ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Piaggio zip 50 4t

Piaggio zip 50 4t

Hallo Schrauber Buddies!

Ich benötige leider eure Fachmeinung, da ich im Augenblick nicht mehr weiter weiß, es sei denn ich würde nach dem Ausschluss verfahren neue Teile austauschen. Das ist mir natürlich zu teuer und wäre sehr Zeit aufwendig. Meine vor einer Woche gekauften Piaggio zip 50 4t ist beim Kauf nicht angesprungen und ich dachte, das dürfte eigentlich kein Problem sein, daß zu reparieren und nahm den Roller mit nach Hause. Der komplett Service wurde angeblich gemacht. Ich habe die Zündkerze erneut, Zündfunke ist da, habe den Vergaser ausgebaut und gereinigt und der Motor macht keinen Mucks, auch keine Fehlzündung und auch nicht mit Starpilot. Ich kenne mich mit dem 4 tackter nicht so wirklich aus. Welche Vorschläge könntet Ihr mir geben, so das ich den Zip zum Laufen bringe???

Ähnliche Themen
23 Antworten

Gleiche Düsenbestückung im neuen Vergaser?

Kompressionsmessung schon durchgeführt ?

High Dynamix, du kannst recht haben, ich sollte das tun, denn ich habe ihn noch nicht eingestellt, sondern einfach mit der nagelneuen Standard Einstellung probiert. ?? Gruß Pit

Was kann man an dem Vergaser überhaupt noch einstellen? Außer der Standgasdrehzahl vielleicht?

Zitat:

@Pauliese schrieb am 12. Dezember 2022 um 05:07:43 Uhr:

Was kann man an dem Vergaser überhaupt noch einstellen? Außer der Standgasdrehzahl vielleicht?

Mir wird Blödsinn angedichtet weil ich schrieb am besten weiterverkaufen weil das Wissen fehlt.

Nun kommen so Antworten wie am Vergaser den Ölanschluss verschließen und jetzt auch hier was man noch einstellen kann außer Standgasdrehzahl.

Wenn der Roller jetzt bis 35 normal läuft sollte er sich lieber mal Gedanken machen ob er als Mofa läuft und seine Drosseln drin hat.

An den Keihin Vergasern bei den Piaggio 4 Taktern kann man genauso viel bzw. wenig einstellen wie bei jedem anderen klassischen Vergaser. Und Ja, ich hab es bei meinem fabrikneuen Vergaser machen lassen incl. Bedüsung und so gut und vor allem sparsam lief der Bock noch nie. 2,5 vs 3-3,5 Liter im Schnitt sind ein Wort und das sollte der Motor auch schadlos packen wenn er gut eingestellt ist.

Ich hab auch für den TE gefragt… :)

„Einstellen“ das klingt so nach: an 2 oder 3 Schräubchen drehen und dann läuft das Ding plötzlich wie ne Rakete. :)

Düsengrößen verändern, Nadel höher, tiefer hängen, das nennt man allgemein eher „abstimmen“.

Halte das aber für überbewertet, eine oder zwei Stufen in der Hauptdüse größer oder kleiner werden kaum so einen großen Unterschied machen , dass der statt 35 plötzlich 50 geht… ist meine persönliche Meinung bzw.z.T.auch Erfahrung aus Kindertagen.

(Besser gesagt Jugendtagen….)

Du kannst einen Vergaser auch so mies einstellen das der Hobel nur noch 10 km/h läuft. Alles schon erlebt. Das ist definitiv ne potenzielle Fehlerquelle.

 

Und die Feinabstimmung kann auch bei einem OEM Motor was bringen. Bei mir hatte der Motor mit dem neuen Vergaser obenrum immer so einen kurzen Leistungsabfall. Das hat man dann mit der größeren Düse kuriert.

 

Ist also nicht pauschal Schwachsinn..

@Pauliese,

zwei Schrauben sind es immer und beim Gleichdruckvergaser ist nicht mit Nadel hoch und runter.

Bedüsung muss stimmen und auch wichtig ist das Luftfilterseitig alles vernünftig sitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen