ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaeton Wertverlust

Phaeton Wertverlust

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 10. September 2011 um 10:55

Moin,

die Autobild, die heute morgen beim Bäcker geholt schreibt bei den "Zehn größten Wertvernichtern" den Phaeton an letzter Stelle aber:

"Für 28.650 Euro gibt's einen nackten, neuen Passat. Oder einen üppigst ausgestatten, gebrauchten Phaeton W12 6.0 4 Motion, der vor 5 Jahren mal 114.000 Euro gekostet hat. Nur an der Börse lässt sich noch schneller Geld verbrennen."

WERTVERLUST: 74,9%!!!!!!!

Das ist doch mal was...vor nicht so langer Zeit sagte mir jemand: Phaeton, 50% Wertverlust.

 

Traurig, oder? :O

Der Phaeton wird nun auch zum Konkurrenten des Passats. Leider.

 

Schönes Wochenende!

 

Christoph

p.s. Den ersten Platz belegte der Lada 2110 Prima mit 81,9% :D

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Phaetonisten,

ich habe vor 2 Monaten einen V8 lang EZ 4/2009 mit 7 tkm gekauft.

Der Neupreis lab bei 126 t €, ich habe 47 t € bezahlt.

Der Vorbesitzer war VW WOB selber.

Ich denke da kann man einerseits von Schnäppchen und andererseits von hohem Wertverlust sprechen?

Ich bin jedenfalls froh und der Händler hat meinen Phaeton Bj 2003 V6 mit 80 tkm gut in Zahlung genommen, ich habe 30 t€ drauf gelegt und das Geschäft war perfect. Eigentlich habe ich nur den Preis für die Sonderwünsche bezahlt :-).

Es ist das schönste und beste Auto, was man sich denken kann und das noch in Weiss.

Schönes wochenende und viel Spaß mit Euren Phaetis.

Gruß Thomas

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Totaler Humbug , dieser uralte Bild-Mist .

1. Die gehen vom unverhandelten Listen-Neupreis aus

2. In der Fahrzeugklasse wird sowieso hauptsächlich geleast

3. Der BMW oder Audi verliert 1000 oder 2000 Euro weniger in der Zeit. Also: Wen interessierts?

Laut derer eigener Argumentation müsste dann ja der Phaeton das Fahrzeug für die "echten" reichen sein. Diese Geldvernichtung wäre also ganz weit entfernt vom Maxi-Passat:D

Typisch Bild wieder. Da war der Redakteur mal wieder 4 Wochen "sponsored by Mercedes Benz" im Urlaub und wollte nur mal eben Danke sagen.

dsu

Themenstarteram 10. September 2011 um 11:11

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

Totaler Humbug , dieser uralte Bild-Mist .

1. Die gehen vom unverhandelten Listen-Neupreis aus

2. In der Fahrzeugklasse wird sowieso hauptsächlich geleast

3. Der BMW oder Audi verliert 1000 oder 2000 Euro weniger in der Zeit. Also: Wen interessierts?

Laut derer eigener Argumentation müsste dann ja der Phaeton das Fahrzeug für die "echten" reichen sein. Diese Geldvernichtung wäre also ganz weit entfernt vom Maxi-Passat:D

Typisch Bild wieder. Da war der Redakteur mal wieder 4 Wochen "sponsored by Mercedes Benz" im Urlaub und wollte nur mal eben Danke sagen.

dsu

Der BMW oder Audi hält sich aber stabiler, wie man bei mobile.de oder ähnlichem sieht.

Der Phaeton ist ja auch das Auto, für die die nicht erkannt werden wollen. Die echten "Reichen" wollen ja dass man deren Reichtum sieht.

 

Wo der Redakteur nur im Urlaub war? :D :confused: ....... Und ob er einen "Testwagen" bekommen hat ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak

Der BMW oder Audi hält sich aber stabiler, wie man bei mobile.de oder ähnlichem sieht.

Woher nimmst du diese Weisheiten blos ?

lt. Schwacke und den Werttabellen der 3 jährigen waren A8, 7er, Jaguar und Phaeton nocht nichtmals 3 % auseinander....Einzig die S-Klasse war weniger geldmordend......

 

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak

Moin,

die Autobild, die heute morgen beim Bäcker geholt schreibt bei den "Zehn größten Wertvernichtern" den Phaeton an letzter Stelle aber:

"Für 28.650 Euro gibt's einen nackten, neuen Passat. Oder einen üppigst ausgestatten, gebrauchten Phaeton W12 6.0 4 Motion, der vor 5 Jahren mal 114.000 Euro gekostet hat. Nur an der Börse lässt sich noch schneller Geld verbrennen."

WERTVERLUST: 74,9%!!!!!!!

Das ist doch mal was...vor nicht so langer Zeit sagte mir jemand: Phaeton, 50% Wertverlust.

 

Traurig, oder? :O

Der Phaeton wird nun auch zum Konkurrenten des Passats. Leider.

 

Schönes Wochenende!

 

Christoph

p.s. Den ersten Platz belegte der Lada 2110 Prima mit 81,9% :D

Hallo Christoph.

Ich habe zwar den Bericht nicht gelesen , aber dennoch in 5 Jahren ca. 75% Wertverlust ist doch in der Preisklasse fast normal. BMW verliert innerhalb 24 Monate 52%, Mercedes genau so oder Lexus. Übrigens, der Lada hat nach 5 Jahren 100% Wertverlust, weil der dann schon auf dem Autohof zur Schrottverwertung steht. Der überlebt die 5 Jahre nicht weil er auch nur 7.000.-€ kostet

Noch ein schönes Wochenende, Gruß Carl-Heinz

Hallo liebe Phaetonisten,

ich habe vor 2 Monaten einen V8 lang EZ 4/2009 mit 7 tkm gekauft.

Der Neupreis lab bei 126 t €, ich habe 47 t € bezahlt.

Der Vorbesitzer war VW WOB selber.

Ich denke da kann man einerseits von Schnäppchen und andererseits von hohem Wertverlust sprechen?

Ich bin jedenfalls froh und der Händler hat meinen Phaeton Bj 2003 V6 mit 80 tkm gut in Zahlung genommen, ich habe 30 t€ drauf gelegt und das Geschäft war perfect. Eigentlich habe ich nur den Preis für die Sonderwünsche bezahlt :-).

Es ist das schönste und beste Auto, was man sich denken kann und das noch in Weiss.

Schönes wochenende und viel Spaß mit Euren Phaetis.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak

Das ist doch mal was...vor nicht so langer Zeit sagte mir jemand: Phaeton, 50% Wertverlust.Traurig, oder? :O

Der Phaeton wird nun auch zum Konkurrenten des Passats. Leider.

Schönes Wochenende!

Christoph

p.s. Den ersten Platz belegte der Lada 2110 Prima mit 81,9% :D

Christoph,

ich vermute, Du hast den Zusammenhang vollständig missverstanden! Weshalb sollte der Passat jetzt zum Konkurrenten vom Phaeton werden. Deiner Logik folgend, wäre jedes Fahrzeug mit einem Neupreis von € 28.650,- ein Konkurrent des Phaeton! Der ganze Vergleich dieser "Fachzeitschrift" ist schlichtweg niveaulose Unterschichten-Unterhaltung. Gebt dem Volk Brot und Spiele! Weder wurde der Neupreis gezahlt, noch wird auch nur ein Wort über die KM-Laufleistung der 10 angeblichen Wertverlustbringer genannt. Von der weiterhin nicht berücksichtigten Inflation in den vergangenen 5 Jahren und der damit verbundenen Unmöglichkeit der direkten Gegenüberstellung beider Euro Beträge wollen wir gar nicht erst anfangen...

 

DSU,

mir fällt da neben der S-Klasse noch ein anderer Hersteller aus dem Premiumsegment ein! :D

Schön, dass wir beide wissen, wen ich da meine!

 

Gruß, Filou

Themenstarteram 10. September 2011 um 16:09

@Filou:

Ich meine damit, dass einer der für einen Passat gespart hat, sich dann auch einen Phaeton kaufen kann. Oder dann möchte, sobald er ihn "erfahren" hat. Dies verstehe ich unter der Aussage zur Konkurrenz zum Passat ;)

Ja, die KM zahl ist nicht erwähnt, der Neupreis aber. Laut Liste, der ausgehandelte wie DSU sagte, ist nicht erwähnt.

Manchmal stehen in dieser "niveaulosen Zeitung" auch Sachen drin, die nicht so assig sind.

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak

Ich meine damit, dass einer der für einen Passat gespart hat, sich dann auch einen Phaeton kaufen kann. Oder dann möchte, sobald er ihn "erfahren" hat. Dies verstehe ich unter der Aussage zur Konkurrenz zum Passat ;)

Was soll der Quark? Der Wertverlust trifft sie alle. Wenn Du noch ein paar Jahre zulegst, dann ist nach Deiner Logik nach die S-Klasse auch Konkurrent zum Smart in Basisausstattung. Sehr sinnig.

MfG

am 10. September 2011 um 16:58

Hallo,

der Wertverlust der Luxus Kisten hat aber auch einen schönen Vorteil, sie werden erschwinglich für viele Käufer.

Ich habe 11/09 einen Phaeton aus 6/07 mit 29 TKM für schlappe 25900 € bei VW in Bayern gekauft, bis auf die Radlager hinten und einen Marderschaden ein völlig problemloses Auto.

Wenn ich Ihn heute verkaufen würde hätte ich kaum Verlust, so macht Phaeton fahren erst richig Spaß.

Grüßle WG5

am 10. September 2011 um 17:43

hallo gemeinde,

für mich als Dresdener war es 2002 ein unerreichbarer Traum , ein W12 lang schwarz ACC 4.sitzer usw preis liste 140000,- € und dann vergangenes Jahr für 16.9T€ ( 03/160tkm) im netz - ich in den Zug und ab nachn Westen mit 16T€ + 200€ Benzingeld in der Tasche und ich hab ihn mitgebracht ( neue Durchsicht, neues Getriebe, neue Reifen ) usw noch Fragen ??

MEIN TRAUM IST IN ERFÜLLUNG GEGANGEN

mfg hroph W12 lang Schwarz

am 10. September 2011 um 22:41

hallo zusammen,

meiner hatte jetzt noch zusätzlich einen wertverlust von 17 tausend in 4 jahren. ich gebe ihn in 2 wochen ab, bj03, mit 156 tausend auf der uhr und mit vollausstattung.

finde das schon relativ viel, wenn ich jetzt die 4 jahre alten fahrzeuge sehe, die aktuell 10 bis 15 tausend mehr kosten als meiner 2007 und die mir so wenig für mein fahrzeug bieten.

das beste ist ja noch, dass ein vw Händler hier in frankfurt, mir 5 tausend angeboten hat, obwohl er wusste, dass ich einen neuen wagen bestellen wollte. das ist ein witz. hab ihn angelächelt und bin gegangen.

Gruß

alex

Zum Thema Wertverlust bzw. Preisvergleich in der Luxusklasse gab es mal diesen Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...sse-7er-a8-und-dem-p-t2565210.html?...

Ich denke, die Verhälnisse haben sich seit der Zeit nicht wesentlich verändert.

Gruß

pesbod

Der alte Spruch dazu heißt: "Des einen Manns Gewinn ist des anderen Manns Verlust." Dem Wertverlust auf Verkäuferseite steht der Gewinn in Form von Ersparnis auf der Käuferseite gegenüber.

Strich drunter --> Nullsummenspiel --> Verlust = Null.

Moin Moin,

verstehe das ganze hier nicht...

Es handelt sich hier um Fahrzeuge, die nicht als Geldanlage geeignet sind.

Der Wertverlust ist immer höher als in der Polo - Klasse.

Dass jedoch der eine oder andere ( ich schließe mich hier nicht aus) aufgrund der Gebrauchtwagensituation den Luxusdampfer einem Golf vorzieht, ist doch verständlich.

Ich habe mir immer ein Budget für mein anzuschaffendes Fahrzeug gesetzt.

Ausgeben tue ich immer das, was mich ein sehr gut ausgestatteter neuer Golf kosten würde, da bekommt man eben den Golf oder ein höherwertiges gebrauchtes Fahrzeug.

Die Luxusklasse zum Golfpreis erwerben zu können ist doch nicht neu.

Ich sehe nicht ein, dass ich im ersten Jahr ca. 35.000 € abschreiben muss.

Das ist bei A 6, 5er E-Klasse doch uach nicht anders.

Nur muss man ganz klar die Folgekosten einkalkulieren, die das Oberklassefahrzeug definitiv mehr benötigt.

Dann ist doch eigentlich alles gesagt...

Viele Grüße

Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen