ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaeton W12 Getriebeschaden - Ausbau ohne Motor möglich?

Phaeton W12 Getriebeschaden - Ausbau ohne Motor möglich?

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 13. August 2017 um 14:01

Hallo zusammen,

Ich bin nun seit einigen Tagen Besitzer eines VW Phaeton W12 mit der neueren 450PS-Maschine. Das Auto war recht günstig hat aber einen Getriebeschaden, der sich insofern äußert, dass ab 4000U/min keine Kraftübertragung mehr stattfindet und es sobald man den Wagen anlässt furchtbar klappert.

Das Auto war eigentlich als Teileträger für meinen A8 4E W12 gedacht, aber ich bringe es anhand des Zustands nicht übers Herz und würde ich gern herrichten.

Beim A8 hatte ich das Getriebe bereits draußen und das lässt sich auch mit eingebautem Motor machen. Der Phaeton scheint ja aber kein 6HP26 zu haben, sondern ein 5HP24. Zusätzlich habe ich etwas gelesen von einer nicht erreichbaren Schraube an der Getriebeoberseite beim Phaeton, sodass der Motor mit raus muss um hinzukommen.

Kann das einer von euch bestätigen oder gibt es einen anderen Weg, um das Getriebe heraus zu kriegen ohne den Motor auszubauen?

MfG

Max

Beste Antwort im Thema

Das Getriebe lässt sich problemlos ohne Motor ausbauen. Der Motor muss lediglich abgesenkt werden. Damit erspart man sich das ablassen der Kühlflüssigkeit und das entleeren und öffnen der Klimaanlage

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi Max. Meine Empfehlung:

Zieh Dir bei https://www.factory-manuals.com/ für knapp 70 € das komplette Werkstatthandbuch für genau Dein Auto runter. Da ist alles beschrieben.

Ich hab "leider" einen 3.0 TDI, sonst würde ich Dir die betreffenden Seiten senden.

Gruß,

René

Hier ein Thread dazu:

https://www.motor-talk.de/.../w12-getriebeausbau-t5744911.html?...

Fazit: Möglich ja, aber besser ist ausbauen.

LG

Udo

Themenstarteram 13. August 2017 um 17:20

Danke für eure Antworten. Ich werde morgen mal den Leitfaden befragen und anhand dessen dann entscheiden, wie es weitergeht.

Das problem ist ei fach der Anlasser am w12 Motor.

Machbar, aber der Motor ist schneller unten, als du im Eingebauten Zustand versuchst das Getriebe zu trennen.

Themenstarteram 16. August 2017 um 15:17

Ich habe mich am Ende auch tatsächlich entschieden alles rauszunehmen und hab bei der Gelegenheit gleich mal die Xenonbrenner und diverse Sensoren getauscht. Auf dass er jetzt lange drin bleiben kann und möglichst nie mehr raus muss.

Das Getriebe lässt sich problemlos ohne Motor ausbauen. Der Motor muss lediglich abgesenkt werden. Damit erspart man sich das ablassen der Kühlflüssigkeit und das entleeren und öffnen der Klimaanlage

Hallo Leute,

 

sowie es aussieht hat es jetzt auch meinen W12 erwischt, das Getriebe macht Ärger . Der 4 und 5 Gang geht nicht mehr Fehlercode 17118 falsches Übersetzungverhältniss permanent. Weiss jemand eine Fachwerkstatt wo ich das Getriebe überholen lassen kann. Den Ausbau und Einbau inclusive Motor nehme ich selbst vor, da ich den Anlasser und Lichtmaschine sowie Dichtungen etc.. gleich mit erneuern werde. Der Kilometerstand meines Autos beträgt 165.000 km .

 

Bei der Firma ZF gibt es nur ein neues Getriebe für 5800€ .

 

Gruß

 

Thomas

Hallo Leute,

 

sowie es aussieht hat es jetzt auch meinen W12 erwischt, das Getriebe macht Ärger . Der 4 und 5 Gang geht nicht mehr Fehlercode 17118 falsches Übersetzungverhältniss permanent. Weiss jemand eine Fachwerkstatt wo ich das Getriebe überholen lassen kann. Den Ausbau und Einbau inclusive Motor nehme ich selbst vor, da ich den Anlasser und Lichtmaschine sowie Dichtungen etc.. gleich mit erneuern werde. Der Kilometerstand meines Autos beträgt 165.000 km .

 

Bei der Firma ZF gibt es nur ein neues Getriebe für 5800€ .

 

Gruß

 

Thomas

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton W12 Getriebe kaputt' überführt.]

2014 hats noch 6500€ gekostet. Es handelt sich dann übrigens nicht um ein Neuteil, sondern um ein Austauschgetriebe, ein neues 5HP24-A kostet aktuell immernoch über 10000€.

ZF bietet die Getriebeüberholung in seinen Niederlassungen ebenfalls an, dann landest du bei geschätzt 3500€. Wenn du eher auf Fremdfirmen zurückgreifen möchtest, nach meiner Erfahrung, bleib einfach dem Großraum Berlin und Köln fern und informiere dich ausgiebig im Internet über die Firma deiner Wahl. Schöne Webseiten und lobpreisende Formulierungen bei Bewertungen allein, schützen einen leider nicht vor Betrug und garantieren auch keine anständige Arbeit, da hilft nur Recherge und ne priese Glück.

Ansonsten wende dich doch mal an Zottel hier aus dem Forum, er freut sicher wenn er dir behilflich sein kann!

Viel Erfolg bei der Suche!

Gruß Magnus

Hallo Magnus,

 

danke für deine Tips .

 

Gruß

 

Thomas

Ich habe die Firma Reuter in Altenstadt gefunden, die mir das Getriebe inklusive Wandler überholen.

 

Die haben schon einige Phaeton W12 Getriebe repariert, ohne den Motor dafür ausbauen zu müssen.

 

Die jungs beschäftigen sich seit 25 Jahren mit Getriebe aller Art. Die kosten für meinen Phaeton betragen für Ausbau und Einbau sowie die Getriebeüberholung 3200€ .

 

Gruß

 

Thomas

 

Das klingt fair, bitte berichte dann weiter wie die Sache abgelaufen ist.

Hallo Leute,

 

habe heute meinen Phaeton W12 zur Werkstatt gebracht. Werde das Getriebe jetzt mit Wandler zusammen überholen lassen.

 

Der Ausbau erfolgt komplett mit Motor und Achse. Da auch die Lichtmaschine nicht mehr die volle Leistung leistet, wird diese ebenfalls erneuert. Die Ventildeckeldichtungen sowie Lamdasonden und Anlasser werde ich auch gleich erneuern. Damit mir diese Teile nicht irgendwann mal im eingebauten Zustand Ärger machen.

 

Wollte meinen Phaeton eigentlich zu Zottel bringen , aber der 4 und 5 Gang geht nicht mehr. Und die Lichtmaschine spinnt ebenfalls seit 1 Woche. Den ganzen Aufwand betreibe ich nur da ich den Wagen behalten werde, da die W12 in Deutschland am Aussterben sind. An meinem Phaeton ist keinerlei Verschleiß vorhanden an Lack oder Innenaustatung.

 

Werde in den nächsten Tagen Bilder machen von den arbeiten an meinem Phaeton, und diese hier Posten um euch auf dem laufenden zuhalten.

 

Gruß

 

Thomi

Hallo zusammen,

 

bin zeitlich erst jetzt dazu gekommen meinen Phaeton zerlegen zulassen. Anbei das erste Foto, morgen kommt das Getriebe sowie der Anlasser und die Lichtmaschine zum überholen zu den jeweiligen Firmen. Bis Ende nächste Woche sollten alle Teile wieder zurück sein. Weitere Bilder werden folgen .

 

Gruß

 

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaeton W12 Getriebeschaden - Ausbau ohne Motor möglich?