ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. phaeton probleme???

phaeton probleme???

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 18. April 2012 um 15:08

guten tag user, phaetonfreunde und -besitzer !

ich habe einen gebrauchten phaeton mit knapp 100TK gekauft und habe einige fragen zu dem auto.

1. hat jeder phaeton eine elektrische heckklappe? wenn ich die heckklappe per funkschlüssel oder vom auto aus öffne springt die heckklappe etwas auf und man kann sie mit sanften druck öffnen.

 

2. woran kann es liegen, dass der beifahrerwischer nicht mehr funktioniert? fehlermeldung wird nicht angezeigt, also der wischermotor wirds nicht sein.

3. der navimonitor flackert am unteren und oberen rand ganz leicht weiss. ist das normal oder beunruhigend?

 

über infos, ratschläge oder tipps würde ich mich sehr freuen.

 

gruß, gdud herev

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GdudHerev

danke jim, im thread scheibenwischer die 5te wird ja exakt das beschrieben was ich erlebt habe.

fahre morgen mal zu vw und gucke mal was die fürn lösungvorschlag haben.

Lösungsvorschlag von VW wird sein: ca. 600 Euro für beide Wischergestänge inkl. Einbau, wobei die Ersatzteile von der Summe dabei größten Anteil haben.

 

Tipp von mir: Selber machen, hat mich einen Abend Arbeit und einen Zehner für das Fett (Schmiermittel) gekostet. Wenn man nicht zwei Linke Hände hat, war das selbst beim Phaeton einfacher zu bewerkstelligen, als von mir vorher vermutet. Ist in dem Bereich zumindest simpel und nachvollziehbar aufgebaut. Meinen Beitrag dazu kannst Du auch hier nachlesen. Schneller lässt sich das Geld nur selten verdienen (oder bekommen). ;)

 

Alex

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 18. April 2012 um 16:03

Hallo GdudHerev,

erstmal wilkommen im Phaeton Forum - und auch Glückwunsch zum Kauf.

Zu deinen Fragen:

1.) Nicht jeder Phaeton hat eine elektrische Heckklappe, die war meines Wissens nach eine Aufpreispflichtige Option. Aufgrund deiner Beschreibung tippe ich bei dir auf die "einfachere" Ausführung, ohne Servoöffnung und -schließung.

(Das kannst du ganz einfach prüfen: Hat dein Kofferraumdeckel oben, rechts neben dem Schließhaken einen Knopf? - wenn nein, dann ist es keine elektrische Heckklappe.)

Ausserdem lässt sich die elektr. Heckklappe manuell mit einem ziemlich großen Kraftaufwand öffnen - zumindest bei mir.

Wenn du dir immer noch unsicher bist, dann stell ein Foto des geöffneten Heckdeckels hier ein, dann können wir es dir mit Sicherheit sagen welche Variante dur verbaut hast.

2.) Zum Wischer: Da kann sich die Befestigung festgefressen haben - Suche hierzu mal im Forum, denn ich weiss da auch nichts genaueres. Vielleicht kann ein anderer User später hierzu noch etwas beitragen.

3.) Nein, das ist meines Wissens nicht normal. Mein Navimonitor flackert nicht - vielleicht liegts an der Batterie? Auch hier kann dir vielleicht jemand anderes weiterhelfen.

 

mfG

alex_at

hallo

2. woran kann es liegen, dass der beifahrerwischer nicht mehr funktioniert? fehlermeldung wird nicht angezeigt, also der wischermotor wirds nicht sein.

Phaeton hat zwei wischermotoren. Was kaputt geht ...http://www.motor-talk.de/.../scheibenwischer-die-5te-t1201906.html?...

 

mfg

Themenstarteram 18. April 2012 um 17:34

danke jim, im thread scheibenwischer die 5te wird ja exakt das beschrieben was ich erlebt habe.

fahre morgen mal zu vw und gucke mal was die fürn lösungvorschlag haben.

Zitat:

Original geschrieben von GdudHerev

danke jim, im thread scheibenwischer die 5te wird ja exakt das beschrieben was ich erlebt habe.

fahre morgen mal zu vw und gucke mal was die fürn lösungvorschlag haben.

Ist auch in der FAQ beschrieben.

MfG

Heckklappe automatisch: silverfarbiges Gestänge verbaut.

Manuell: Schwarzes Gestänge.

Ganz einfach. ;)

Momo

Zitat:

Original geschrieben von GdudHerev

danke jim, im thread scheibenwischer die 5te wird ja exakt das beschrieben was ich erlebt habe.

fahre morgen mal zu vw und gucke mal was die fürn lösungvorschlag haben.

Lösungsvorschlag von VW wird sein: ca. 600 Euro für beide Wischergestänge inkl. Einbau, wobei die Ersatzteile von der Summe dabei größten Anteil haben.

 

Tipp von mir: Selber machen, hat mich einen Abend Arbeit und einen Zehner für das Fett (Schmiermittel) gekostet. Wenn man nicht zwei Linke Hände hat, war das selbst beim Phaeton einfacher zu bewerkstelligen, als von mir vorher vermutet. Ist in dem Bereich zumindest simpel und nachvollziehbar aufgebaut. Meinen Beitrag dazu kannst Du auch hier nachlesen. Schneller lässt sich das Geld nur selten verdienen (oder bekommen). ;)

 

Alex

Hallo,

drum Prüfe wer sich lange bindet ob sich nicht was besseres findet. Sorry, wer ein Fahrzeug mit den geschilderten Mängeln

kauft und erst danach fragt was die Rep. kostet oder was defekt ist, dem ist hier nicht zu helfen.

D1 Fahrer

am 19. April 2012 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von D1Fahrer

Hallo,

drum Prüfe wer sich lange bindet ob sich nicht was besseres findet. Sorry, wer ein Fahrzeug mit den geschilderten Mängeln

kauft und erst danach fragt was die Rep. kostet oder was defekt ist, dem ist hier nicht zu helfen.

D1 Fahrer

was für ein Quatsch!!!

Themenstarteram 19. April 2012 um 19:08

Zitat:

Original geschrieben von D1Fahrer

Hallo,

drum Prüfe wer sich lange bindet ob sich nicht was besseres findet. Sorry, wer ein Fahrzeug mit den geschilderten Mängeln

kauft und erst danach fragt was die Rep. kostet oder was defekt ist, dem ist hier nicht zu helfen.

D1 Fahrer

hallo

das mit den scheibenwischern ist aufm weg vom händler nach hause passiert.

das mit der heckklappe war ein missverständniss, da ich einen manuelle heckklappe habe.

also prüfen ist schön und gut aber leider kann ich noch nicht hellsehen ;-)

.

Zitat:

Original geschrieben von D1Fahrer

Hallo,

drum Prüfe wer sich lange bindet ob sich nicht was besseres findet. Sorry, wer ein Fahrzeug mit den geschilderten Mängeln

kauft und erst danach fragt was die Rep. kostet oder was defekt ist, dem ist hier nicht zu helfen.

 

D1 Fahrer

Wirklich hilfreich...:-(

 

Beste Grüße

 

Rainer

Also wenn Dir der Verkäufer das Flackern des Monitors nicht vor dem Kauf gesagt hat, dann würde ich an Deiner Stelle, falls Du den Phaeton als Privatmann von einem Händler gekauft hast und die Gewährleistung damit nicht ausgeschlossen ist, den Verkäufer höflich, aber bestimmt bitten, sowohl Schweibenwischer als auch Monitor in Ordnung zu bringen bzw bringen zu lassen. Natürlich auf seine Kosten.

Themenstarteram 20. April 2012 um 6:27

Zitat:

Original geschrieben von hhkov8

Also wenn Dir der Verkäufer das Flackern des Monitors nicht vor dem Kauf gesagt hat, dann würde ich an Deiner Stelle, falls Du den Phaeton als Privatmann von einem Händler gekauft hast und die Gewährleistung damit nicht ausgeschlossen ist, den Verkäufer höflich, aber bestimmt bitten, sowohl Schweibenwischer als auch Monitor in Ordnung zu bringen bzw bringen zu lassen. Natürlich auf seine Kosten.

hi hhkov8

das mit dem navi scheint normal zu sein. ich habe es aber auch falsch beschrieben, es ist nicht wiklich ein flimmern, sondern eine leichte farbliche abgrenzung(hellerer kontrast) am unteren rand und oben. habe einige youtubevideos gesehen, wo das auch der fall war.

kann ja mal ein bild oder kurzes video machen vom navi in betrieb.

am 3. Mai 2012 um 15:10

beifahrer wischer funktioniert nicht wegen rost ist er blokiert muss komplet ausgebaut motor entfernt von wischerarm und mit rost mitel eingesprücht in schraubschtock fest mahen und vorsichtig bevegen bis der wischer arm frei ist und auf sicherung ansehen unter wisher arm ist sicherung deckel vorsichtig aufmachen und nachsicherung schauen weckseln oder benutzen nur wen der wischer arm freies lauf hat und nicht blockiert ist sonst geht der motor kaput

Deine Antwort
Ähnliche Themen