ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaeton 3.6 FSI

Phaeton 3.6 FSI

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 4. Oktober 2010 um 14:01

Hallo Dickschifffreunde,

 

hat einer von euch einen 3.6 FSI, wie ist dieser Motor, ist er wie der 3.2 ewas Schwach für den Phaeton?

Besser zum Gleiten oder nicht?

 

Vielen Dank für Antworten

Phaetonfreak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph

 

Wenn Dir, saturn78, die unterschiedlichen Motorentechnologien nicht geläufig sind und Du auch die Automobil-, Technik- und Erfindergeschichte nicht kennst, dann ist es an Dir, da nachzuarbeiten. Ich bin nicht die Volkshochschulabteilung von Motortalk.

Die aktuelle Motortechnologie, gerade bei VW,ist mir, schon von berufswegen, recht gut vertraut, sowohl die Dieselmotoren, wie auch die Benziner. Aber auch LPG,CNG,Ethanol oder Hybride (Touareg, Q5).

Gerade daher hätte es mich brennend interessiert, wie du zu solch einem drastischen Urteil kommst, gerade in Bezug auf den 3,0TDI versus 3,6FSI.

Leider bleibst du (wie immer) jegliche argumentative Untermauerung deiner wilden Thesen schuldig.

Was mich (mal wieder) zu dem Schluss zwingt, dass aus dir nicht Kenntnisse sprechen (oder gar Fachwissen); Argumente, Begründungen, oder gar Quellen folgen, sondern lediglich die Polemik Nebelkerzen zündet.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak

hat einer von euch einen 3.6 FSI, wie ist dieser Motor, ist er wie der 3.2 ewas Schwach für den Phaeton?

Besser zum Gleiten oder nicht?

Hallo,

ich habe über dieses WE einen 3.6 zum Testen daheim. So vom ersten Eindruck nach den 20km vom Händler nach Hause ist der 3.6 nicht mit dem 3.2 zu vergleichen. Wie schon die technischen Daten vermuten lassen, liegt er zwischen dem alten V6 3.2 und dem V8 4.2

Im Unterschied zum alten 3.2 ist der 3.6 auf jeden Fall schon mal mit ausreichend Kraft gesegnet, um innerorts und über Land ein angemessenes Fahren ohne Schweißausbrüche zu ermöglichen. Gegenüber dem 3.0 TDI (den älteren, die aktuelle Version bin ich noch nicht gefahren) macht sich der spontane Antritt sehr angenehm bemerkbar. Wie sich das auf der AB verhält, werde ich noch testen. Bisher bin ich sehr positiv angetan. Im Unterschied zum V8 ist hier Ruhe angesagt. Unter Last läßt er wie der 3.2 ein Knurren vernehmen, daß jedoch etwas weniger hoch und angestrengt rüberkommt, als dies beim 3.2 der Fall war -> sehr positiv.

Allgemein GP3: In der MFA vermisse ich die Übersichtsseite, die zumindest der GP0 noch hatte. Auch die Statistik Seite des ZAB gibt es so im RNS810 nicht mehr, schade. Immerhin ließ sich mein Telefon (LG) problemlos per RSAP koppeln (hat beim GP1 auch funktioniert).

Insgesamt fand ich die Bedienung im alten ZAB übersichtlicher und intuitiver als beim RNS810.

Ausstatung des Testwagens: Ganz passabel. Zwar nur ein kurzer 5-Sitzer, aber mit erw. Holz und Volleder. Die üblichen zu erwartenden Technikausstattungen sind natürlich auch an Bord :-)

Ich werde weiter berichten, wenn ich die erste "Tour" gemacht habe...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic

...

Insgesamt fand ich die Bedienung im alten ZAB übersichtlicher und intuitiver als beim RNS810.

...

Das alte ZAB mit einem Touch-Bildschirm. Das wäre es gewesen. :)

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

Zitat:

Original geschrieben von pamic

...

Insgesamt fand ich die Bedienung im alten ZAB übersichtlicher und intuitiver als beim RNS810.

...

Das alte ZAB mit einem Touch-Bildschirm. Das wäre es gewesen. :)

Ehrlich gesagt sind mir die Tasten lieber. Beim Touch muß ich mich immer erst mit einem weiteren Blick vergewissern, ob er das auch als Bedienhandlung verstanden hat. Ab und zu mißlingt mir das nämlich. Aber das kenne ich von allen Systemen mit Touch Bedienung.

Positiv finde ich, daß manche Dinge jetzt über das UI einstellbar sind, die früher einer Kodierung bedurften.

MfG

Hallo allerseits,

seit zwei Jahren fahre ich einen 3.6 FSI und bin insgesamt sehr zufrieden.

Siehe auch:http://www.motor-talk.de/.../...gsbericht-v6-3-6-fsi-t2690965.html?...

Ich bin zuletzt noch eine Langstrecke mit einem 3.0 TDI gefahren und habe erneut festgestellt, wieviel laufruhiger der 3.6 Benzinmotor ist.

Die Leistung ist mehr als ausreichend und der Wagen mit diesem Motor perfekt zum entspannten Gleiten.

Allerdings ist der Verbrauch vor allem im Stadtverkehr doch ziemlich hoch. Bei der letzten Tankfüllung lag er bei ausschließlicher Kurzstreckenfahrt bei 16,3l/100km.

Daher würde ich mir beim nächsten Phaetonkauf den 12-Zylinder mal näher anschauen - soviel höher wird dessen Verbrauch, insbesondere unter Berücksichtigung des Leistungsunterschiedes, auch nicht sein.

Freundliche Grüße, Markus

Zitat:

Original geschrieben von view321

bei 16,3l/100km.

Daher würde ich mir beim nächsten Phaetonkauf den 12-Zylinder mal näher anschauen -

16.4 L über 52.000 km..... ;)

Gruss

pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod

Zitat:

Original geschrieben von view321

bei 16,3l/100km.

Daher würde ich mir beim nächsten Phaetonkauf den 12-Zylinder mal näher anschauen -

16.4 L über 52.000 km..... ;)

Naja, der 3.6 macht das im reinen Kurzstreckenbetrieb - das schafft der W12 nicht ganz.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von view321

...

Ich bin zuletzt noch eine Langstrecke mit einem 3.0 TDI gefahren und habe erneut festgestellt, wieviel laufruhiger der 3.6 Benzinmotor ist.

Die Leistung ist mehr als ausreichend und der Wagen mit diesem Motor perfekt zum entspannten Gleiten.

...

Ich kann Dir nur zustimmen. Für eine Einstiegsmotorisierung wirklich bemerkenswert rund.

Seit es den W12 nicht mehr gibt, die einzig verbliebene Motorisierung, die dem Auto gerecht wird.

MfG

Das kann ich keinesfalls bestätigen. Für Leute, die richtige Strecken fahren, bleiben die Diesel die einzig logische Motorisierung.

 

 

 

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

Das kann ich keinesfalls bestätigen. Für Leute, die richtige Strecken fahren, bleiben die Diesel die einzig logische Motorisierung.

 

peso

Sorry, aber das ist doch wohl nur deine ganz persönliche Meinung? Oder? Nach deiner Definition wäre ich ja dann unlogisch....:(

Die Automobilindustrie sollte dem nach aufhören Benzinmotoren anzubieten, weil das ja unlogisch ist...

Für mich persönlich ist es unlogisch in einem Fahrzeug der Oberklasse, welches ja besonders mit Fahrkomfort glänzen soll einen Trecker / LKW / Schieffsmotor zu verbauen.

gruss

pesbod

 

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

Das kann ich keinesfalls bestätigen. Für Leute, die richtige Strecken fahren, bleiben die Diesel die einzig logische Motorisierung.

 

peso

Bezüglich der Benzinkosten ist das für Vielfahrer sicher richtig.

Aber wenn man das reine Fahrgefühl ohne Berücksichtigung des Verbrauchs vergleicht, passt der Benziner m.E. schon besser zum Phaeton.

Er gleitet halt noch etwas sanfter:).

Freundliche Grüße, Markus

Hallo,

 

ich verbrauche mit einem S350L 4-Matic bei 110-130 km/h um die 9,5-11 Liter (je nach Strecke). Natürlich ist der Motor leiser als ein vergleichbarer Diesel, allerdings ist es schon ein Unterschied, ob mal 9 Liter Diesel oder 11 Liter Super braucht.

 

LG

Die Diesel sind nun mal die Absatzmotoren und auch wenn er von aussen etwas nagelt, ist mir das egal, man sitzt ja meistens im Innenraum;)

Zitat:

ich verbrauche mit einem S350L 4-Matic bei 110-130 km/h um die 9,5-11 Liter (je nach Strecke). Natürlich ist der Motor leiser als ein vergleichbarer Diesel, allerdings ist es schon ein Unterschied, ob mal 9 Liter Diesel oder 11 Liter Super braucht

Und wie viel verbraucht er bei einer Reisegeschwindigkeit von 180km/h, also auch mal über 200?

Zitat:

Und wie viel verbraucht er bei einer Reisegeschwindigkeit von 180km/h, also auch mal über 200?

Kann ich dir nicht sage, fahre nie so schnell.

Bei 150-160 km/h verbraucht er 11-12

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

, ob mal 9 Liter Diesel oder 11 Liter Super braucht.

LG

Das macht bezogen auf eine Jahresfahrleistung keine 1000 € im Jahr aus.

Wenn man dann die meist günstigere Versicherungseinstufung für Benziner und die geringere KFZ-Steuer mit einrechnet geht es fast als "NULLSPIEL" aus.

gruss

Pesbod

Deine Antwort
Ähnliche Themen