1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Pflege von fusseligem Alcantara

Pflege von fusseligem Alcantara

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
ein Freund von mir hat am letzten WE einen Passat mit Alcantara/Leder-Kombi gekauft. Da das Auto schon 4 Jahre als ist, sieht man schon recht deutlich wie das Alcantara auf Faher- und Beifahrersitz aufgefusselt ist. Aus dem Grund hatte ich auch im Audi auf die Alcantara Ausstattung verzichtet.
Kann mir einervon den Alcantara-Besitzern oder Kennern verraten, wie man diese Fussel wegbekommt, ohne die Sitze weiter zu ruinieren?
Danke und Gruß aus MR,
Björn

Beste Antwort im Thema

Was hat LEXOL LEDERPFLEGE mit fusseligem Alcantara zu tun ?????

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich habe bis jetzt 75 000 km auf meinen Alcantara-Sitzen
gesessen ohne das diese fusseln. Eine Reinigung war auch noch nicht erforderlich.
OK, hat nicht direkt was mit Deiner Frage zu tun.

Re: Pflege von fusseligem Alcantara

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Hallo Leute,
ein Freund von mir hat am letzten WE einen Passat mit Alcantara/Leder-Kombi gekauft. Da das Auto schon 4 Jahre als ist, sieht man schon recht deutlich wie das Alcantara auf Faher- und Beifahrersitz aufgefusselt ist. Aus dem Grund hatte ich auch im Audi auf die Alcantara Ausstattung verzichtet.
Kann mir einervon den Alcantara-Besitzern oder Kennern verraten, wie man diese Fussel wegbekommt, ohne die Sitze weiter zu ruinieren?
Danke und Gruß aus MR,
Björn

Hm, ich habe zwar kein Ledergestühl (nicht aus Kosten-, sondern aus Wohlfühlgründen) aber mein Lenkrad/Schaltknauf sind aus Leder. Da ich nach nur 4000km entsetzt feststellen musste, wie mein Schaltknauf aussieht hab ich mich da mal umfangreich informiert. Dabei stieß ich auf ein Produkt, das in div. Fahrzeugpflegeforen sehr empfohlen wird:
Lexol Lederpflege
Das Produkt ist nicht mal teuer, allerdings habe ich mich speziell für schwarzes Leder informiert. Daher weiß ich nicht, ob es auch auf hellem Leder anwendbar ist. Wenn du den Shop-Besitzer aber mal anschreibst, bekommst du sehr schnell und äußerst freundlich Antwort mit vielen guten Ratschlägen!
Erfahrungen über die Behandlung von dunklem Leder mit diesem Zeug kann ich nach dem nächsten Wochenende geben ;)
Hoffe geholfen zu haben,
Grüßle,
Daniel

Was hat LEXOL LEDERPFLEGE mit fusseligem Alcantara zu tun ?????

Zitat:

Original geschrieben von quattroheinrich


Was hat LEXOL LEDERPFLEGE mit fusseligem Alcantara zu tun ?????

Ich wusste/weiß nicht so recht was mit dem Begriff "fusslig" anzufangen. Da ich einfach mal davon ausging, daß er meint, daß sich das Leder "aufrauht" und feine Partikel verliert, wie das ein Lederlenkrad (natürlich kein Alcantara), welches ich mal hatte auch tat, war mein Rat mal ne Lederpflege zu versuchen. Das hat mir damals geholfen.
Da dieser Rat mit Sicherheit
a) nicht schadet
b) nicht teuer ist und
c) ich darauf hinwies, den Besitzer des Shops ("anerkannter" Fachmann) mal um Rat zu fragen, da wie ich ebenfalls schrieb, mein Wissen um Fahrzeug-Leder begrenzt ist,
verstehe ich nicht, was
1) dein Geschrei ("LEXOL LEDERPFLEGE";)
2) dein Geprelle ("???????";)
3) dein Gepöbel mir gegenüber hier soll.

Solltest mal über deinen Ton nachdenken!
Ohne Gruß,
Daniel

Regt euch doch nicht so auf. Ist doch ein klares missverständnis ;)
Aber alcantara hat schon nicht viel gemeinsam mit dem leder das du meinst!
Ich habe 80000km runter und meins sieht noch aus wie neu...

Alcantara

Hallo,
hatte auch einen Passat mit beigen Alcantara. Es ging mir auch auf den Sack mit den fusseln. Habe es mit einen Fusselschneider für Pullis etc weggemacht. Ging wunderbar und die Sitze sahen wieder super aus. Habe es dann nochmal nach einen Jahr gemacht. Die Dinger bekommt man eigentlich in jeden Elektrohandel. Sind Batteriebetrieben und ziemlich klein, habe dafür 6 oder 7 euro bezahlt. Gut investiertes Geld ;-) Hoffe Euch damit geholfen zuhaben..
Gruß R1000

@R1000
Super. Danke für den Tip. Ich hatte mir auch so etwas gedacht. Danke für die Bestätigung.
Diese Fussel sehen wirklich aus wie Wollfussel auf dem Pulli.
Offensichtlich hat VW das Zeugs nicht im Griff. Vor zwei Jahren haben wir einen Passat mit beiger Leder/Alcantara Ausstattung probegefahren. War insgesamt ein super Auto. Aber die Sitze sahen nach einem Jahr aus wie zehn Jahre. Einfach indiskutabel und der Verkäufer sagte, daß das bei allen Passat soo wäre. Ok, so ist´s der Audi geworden. Auch wenn der kleiner ist, sicher die bessere Wahl (wenn auch deutlich! teurer).
Gruß aus MR,
Björn

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Ich wusste/weiß nicht so recht was mit dem Begriff "fusslig" anzufangen. Da ich einfach mal davon ausging, daß er meint, daß sich das Leder "aufrauht" und feine Partikel verliert, wie das ein Lederlenkrad (natürlich kein Alcantara), welches ich mal hatte auch tat, war mein Rat mal ne Lederpflege zu versuchen. Das hat mir damals geholfen.
Da dieser Rat mit Sicherheit
a) nicht schadet
b) nicht teuer ist und
c) ich darauf hinwies, den Besitzer des Shops ("anerkannter" Fachmann) mal um Rat zu fragen, da wie ich ebenfalls schrieb, mein Wissen um Fahrzeug-Leder begrenzt ist,
verstehe ich nicht, was
1) dein Geschrei ("LEXOL LEDERPFLEGE";)
2) dein Geprelle ("???????";)
3) dein Gepöbel mir gegenüber hier soll.

Solltest mal über deinen Ton nachdenken!
Ohne Gruß,
Daniel

War nicht Dein Tag gestern, gelle ? Oder regst Du Dich gerne
künstlich und grundlos auf ?

Zu meinen Erfahrungen mit Alcantara:
Ich habe soeben meinen 98er Passat mit Alcantara-Sitzen verkauft. Ich erzielte einen Preis über Marktniveau. Entscheidend für den Käufer war der gute Pflegezustand. Er hat hier die Sitzbezüge besonders hervorgehoben. Die Alcantara-Sitze sahen praktisch wie neu aus. Auch in meinem Bekanntenkreis gibt es einige mit Alcantara-Sitze. Kein einziger von denen hat Ärger. Deswegen wird auch mein neuer Alcantara-Sitze bekommen.

Zur Frage nach spezieller Alcantara-Pflege:
Der Hinweis mit dem Fusselrasierer funktioniert natürlich immer. Mit jedem "Pflegevorgang" wird das Material aber dünner. Ich glaube nicht, dass dies eine langfristig sinnvolle Lösung ist. Alternative Reinigungshinweise gibt es hier, Pflegemittel und Vorbeugehinweise u.a. hier.

(Nachtrag 1: ich habe die Sitze in meinem Passat nie gepflegt und nie geschont.
Nachtrag 2: in unserem Firmenfuhrpark stehen noch zwei 96er Passat mit nunmehr ~300.000 km auf der Uhr und stetig wechselnden Fahrern. Die Autos sehen mittlerweile dorch arg benutzt aus. Nur die Alcantara-Sitze sind in einem erstaunlich guten Zustand und wirken keinesfalls abgenutzt.
Fazit: Es scheint Streuungen zu geben. Was mich verblüfft, denn bei VW und Audi wird Original-Alcantara verbaut und nicht irgendein Substitut).
Greeetz, Thomas

Hallo Leute,
also der Tip mit dem Fusselrasierer funktioniert sehr gut. Habe diesbezüglich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Habe eine Leder Alcantara Kombination in Hellbeige im Käfer-Cabrio seit ca 5 Jahren. Reinigen tue ich das ganze mit einem feuchten Schwamm und ganz wenig mildem Schampoo.
Die Fussel rasiere ich auch einfach weg.
Zur Info, Alcantara ist kein Leder, sondern eine Kunstfaser.
Grüsse und ein schönes Wochenende
Chris

Hallo Leute!
Habe ein paar Alcantara Leder Sitze für das Auto meiner Kleinen gekauft jetzt haben diese aber so in einer Werkstatt rum gestanden und sind ganz schön eingestaubt und verdreckt, an dem einen Sitz ist sogar etwas Fett/Schmiere dran!
Jetzt würde mich mal interessieren wie ich die Sitze am besten wieder sauber bekomme und hoffe, dass ihr mir da helfen könnt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Alcantara Leder reinigen???' überführt.]

COLOURLOCK Textil- und Alcantara Reiniger
Bezugsadresse: devilgloss, petzoldt´s oder im lederzentrum)
p.s.: alcantara ist kein leder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Alcantara Leder reinigen???' überführt.]

Naja, das ist ja schon mal was würde ich sagen!
Aber mit irgendwelchen Hausmitteln die man nicht erst bestellen muß bekommt man das nicht so ohne weiteres sauber?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Alcantara Leder reinigen???' überführt.]

Hallo,
Ich habe selber helle Alcantara Bezüge, ich rate dir dringend ab irgendwelche Hausmittel zu verwenden. Es gibt unschöne Flecken. Ich gehe wie folgt vor:
01. Sitze mit dem Staubsauger gründlich saugen. (Nur mit dem Bürstenaufsatz)
02. Sitze mit einem Microfaser-Tuch feucht abwischen. Wichtig den Stoff nicht durchnässen.
03. Mit einem weichen Tuch den Stoff etwas abreiben.
Im schlimmsten Fall kann man einen Versuch mit einem Spezialreiniger versuchen, aber es ist wirklich Vorsicht geboten, das Ergebnis kann schlimmer aussehen als zuvor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Alcantara Leder reinigen???' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen