ForumAußenpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Pflege von 1970er Buick und 2005er Audi

Pflege von 1970er Buick und 2005er Audi

Themenstarteram 12. August 2018 um 11:48

Hallo, mein Buick hat das deutsche Festland erreicht und ich mache mir Gedanken wie ich den sehr guten Zustand des Lacks erhalten kann. Gleichzeitig möchte ich aber auch beginnen dem Audi meiner Frau mehr Pflege zukommen zu lassen. Um zu üben (Testobjekt Audi) habe ich mir bei Waschhelden folgendes gekauft und gestern ausprobiert:

2x Wizard of Gloss New Marlin Drying Towel 80x50 700GSM Trockentuch

2 Stk Wizard of Gloss Fluffy Waschhandschuh V2

4x Waschhelden Mikrofasertuch Waffle Hero V2 400 35x35

4x Wizard of Gloss Duo Hero 900GSM 40x40 Allround Microfasertuch

4x Wizard of Gloss Detail Hero 500GSM 40x40 Detailing Tuch

1 Stk Heavy Duty Foam Lance - Schaumkanone Kärcher K Serie

1 Stk Koch Chemie Gentle Snow Foam Gsf 1L

1 Stk Koch Chemie Nano Magic Shampoo 750ml

1 Stk Koch Chemie Speed Glass Cleaner 750ml

1 Stk Koch Chemie Allround Quick Shine 500ml

Das mit dem Foam hat nicht so dolle geklappt, ich hoffe das liegt nicht an meinem Powerwasher, der 180bar macht.

Begeistert hat mich das Allround Quick Shine. Ist das eigentlich vom Anwendungsgebiet dem Sonax Xtreme Protect + Shine Hybrid vergleichbar?

Ergänzen möchte ich noch mit Koch Chemie Finish Spray exterior, da mein Wasser hier sehr kalkhaltig ist und man ja doch nicht jeden Tropfen gleich erwischt.

Zu den Tüchern kann ich noch nichts sagen, da diese gestern erst gewaschen wurden.

Für innen habe ich von Surf City das "Dash away". Damit bin ich auch sehr zufrieden.

Fragen:

Den Buick werde ich erst mal nicht polieren müssen. Wenn ich richtig gelesen habe kommt der Glanzgrad aber eher mit Wachs, als mit Versiegelung/Detailer, oder?

Der Audi braucht zumindest stellenweise eine Politur. Lohnt dafür eine Maschine?

Welche Politur(en) ist(sind) zu empfehlen? Nur mit Nu Finish Car Polish werden die Kratzer wohl nicht weggehen, außerdem ist das Zeug auch schon bestimmt 15 Jahre alt :-).

 

Da ich nicht davon ausgehe, dass ich als Neuling schon alles bedacht habe, bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße,

Ralf

 

- Hersteller ?

Buick

Audi

- Typ ?

Skylark Convertible

A4 Avant

 

- Farbe

beide Rot

 

- Metallic (j/n) ?

n

- Alter ?

Buick 1970, aber vor ca. 10 Jahren restauriert und neu lackiert

Audi 2005

 

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“

Buick:kein Detailwissen, Waschanlage schließe ich aber aus, ansonsten sicherlich sehr regelmässig gepflegt

Audi: unregelmäßig aber verschmutzungsabhängig Waschanlage, ganz sporadisch mal Aufbereitung

 

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“

Buick, sehr guter Zustand

Audi: Kratzer siehe Bilder

 

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen

Buick: keine Vorhanden, es geht um den Erhalt des Pflegezustands

 

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?

Buick: nicht bekannt

Audi: Nu Finish Car Polish

 

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?

Buick: nicht bekannt

Audi: nicht bekannt

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?

Budget ist nicht prio 1, es geht mir eher um ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis und aufeinander abgestimmte Produkte

 

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 300-500EUR) in Frage ?

nein, ich möchte das selbst machen

 

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?

ja, aber eher für den Audi A4 meiner Frau

 

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

für den Buick nur Handwäsche, der Audi wird weiterhin immer mal wieder die Waschstrasse sehen

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?

Der Buick ist ja kein Alltagsfahrzeug, d.h. die Pflege wird abhängig von der Nutzung erfolgen

 

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?

2 mal

 

- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)

Unterfranken

 

- Was soll erreicht werden (1-5) ?

Buick 1

Audi 2-3

Hinten-2
Hinten-links
Innenraum1
+7
Ähnliche Themen
18 Antworten

Alles rein :-)

Themenstarteram 20. August 2018 um 11:34

Sodele, jetzt bin ich soweit den nächsten Schritt zu machen.

Als Poliermaschine würde ich die Krauss S08 bestellen. Die ist zwar bei Waschhelden zur Zeit nicht lieferbar, aber mir kommts auf ein paar Tage nicht an.

Wie wichtig ist ein zusätzlicher 75mm Stützteller bei meinen Fahrzeugen? Ein nice to have, oder wirklich sinnvoll?

Die Arbeit mit Elektromaschinen (Excenterschleifer, Flex,....) bei Holz und Metall ist mir vertraut.

Als Polierpads würde ich die Chemical Guys Hex-Logic Polierschwamm 5,5" wählen.

Zunächst wird der rote A4 poliert. Welche Pads sind dafür sinnvoll.

Bezüglich der Politur werde ich mich auch an Zlatans Ratschlag halten und die Meguiars Ultimate Compound benutzen.

Als Tücher habe ich bereits

4x Wizard of Gloss Duo Hero 900GSM 40x40 Allround Microfasertuch

4x Wizard of Gloss Detail Hero 500GSM 40x40 Detailing Tuch

Reichen die für ein Fahrzeug und welches ist besser für das Abtragen der Politur geeignet?

Die 75er machen Sinn wenn du enge Stellen hast. A Säulen oder Stoßfänger waren da so Anwendungsgebiete.

Hallo @skylark71,

spare bitte nicht am kleinen Polierteller, der macht richtig Sinn. Wahrscheinlich auch bei deinem großen, sicher aber beim Audi. Ansonsten ist Handarbeit gefragt, das macht keinen Spaß.

Bei den Pads kommen nur Heavy Cut (die gelben) und Medium Cut (die orangenen) in Frage. Beim Audi kannst du dich auf die gelben beschränken um das Maximum in Verbindung mit der Ultimate Compound zu holen. Beim Buick werden wahrscheinlich die orangenen sinnvoller sein. Du machst aber nichts falsch, wenn du von beiden 5 bestellst.

Mikrofasertücher:

Prinzipiell kannst du die schon nehmen, ich persönlich würde aber eher zu kurzflorigeren Tüchern raten, da es durchaus sein kann, das, wie beschreibe ich das richtig, aufgrund der langen Fasern, Reste von Flusen über bleiben. Zudem kann ich damit nicht so genau arbeiten wie mit kurzflorigeren Tüchern.

Dein 900GSM würde für mich für diesen Job ausscheiden (die nimmst du dann für dein Wachs /Versiegelung) . Das 500GSM kannst du aber probieren. Meiner Meinung nach optimal wären die Red Snapper, wenn du bei Waschhelden bestellst.

https://www.waschhelden.de/Liquid-Elements-Red-Snapper-Mikrofasertuch

4 wären mir aber zu knapp. Ich fahre einen A5 Sportback und du hast noch etwas mehr Fläche. Mindestens 5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Pflege von 1970er Buick und 2005er Audi