Pfeifgeräusche / Windgeräusche im Innenraum ...

Mercedes E-Klasse W212

hallo zusammen

letzte woche nach der abholung in sindelfingen auf der strecke zwischen hallentor und ampel auf dem werksgelände (ca. 200 meter): leises aber unangenehmes windpfeifen auf der fahrerseite im tür- oder windschutzscheibenbereich.

hm. tür richtig zu? ja. - fenster alle zu? jou. - schiebed... ah ne, hab ich nicht. 😉

auf den ersten ca. 500 km habe ich das dann etwas genauer beobachtet: ab ca. 20 kmh kommt das pfeifen. wenn man bis ca. 60 kmh auf umluft schaltet ... weg! mit umluft und > 60 kmh ... pfeifen.

ich tippe mal auf eine kleine undichte stelle in der windschutzscheibenverklebung. das pfeifen entsteht durch den druckausgleich von innen nach aussen. weil ... bei geringeren geschwindigkeiten und umluftbetrieb ist es weg, oder man macht irgendein fenster ca. 1 cm auf, dann ist es auch weg.

dann später noch aufgefallen: die "klappe" für den umluftbetrieb pfeift sehr laut bei > 100 kmh.

jetzt steht er seit gestern in der werkstatt. nach kurzer telefonischer info von heute: der grund für das pfeifen auf der fahrerseite wird noch gesucht. für das pfeifen der umluftklappe gibt es wohl schon eine technische mitteilung aus stuttgart.

sonst noch jemand eines der beiden probleme (gehabt)?

ansonsten tolles auto und super zufrieden. ... auch wenn mir das pfeifen jetzt schon knapp 2000 km auf den sa... ging 😁

Beste Antwort im Thema

nabend!

so. heute war der termin. es lag am linken aussenspiegel bzw. an der befestigung (verbindung innen <-> aussen).

wenn man die ausseneinheit abnimmt steckt in dem dreieck (wo auch von innen der lautsprecher drauf sitzt) ein ca. 1 bis 2 cm breites schaumstoffdreieck. dieses schaumstoffteil nimmt wenn man die spiegeleinheit von aussen einsetzt ein passgenaues gummidreieck auf. d.h. an der spiegelhalterung ist ein kleineres dreieck aus gummi befestigt welches beim zusammenbau in das schaumstoffdreieck gedrückt wird. 😁 versteht man das? 😁

jedenfalls wurde sowohl schaumstoff als auch gummi beim zusammenbau im werk an einer seite auf ca. 2 cm länge schief ineinandergesteckt und gequetscht. und da hat die von innen nach aussen entweichende luft fröhlich vor sich her gepfiffen.

jetzt ist alles bingo und endlich ruhe. 😉

14 weitere Antworten
14 Antworten

Na gut wenn es "nur " ein pfeifen ist 🙂

hi,

hört sich net super an.

fahr zur niederlassung und lass danach schauen! Machen wir auch mit unseren SLK's immer bei Windgeräuschen!

mfg
pcvalle

Bei mir im Ort hat ein Taxiunternehmen schon einen W212, der steht seit ca 10 Tagen in der Daimler Werkstatt und springt nicht an... gibt keinen Mucks von sich. Das Auto steht da auch ziemlich gerippt, kein Armaturenbrett mehr drin und so. Keiner weiß offenbar was damit ist, also sei froh wenns "nur" pfeift.

Zitat:

Original geschrieben von pcvalle


fahr zur niederlassung und lass danach schauen! Machen wir auch mit unseren SLK's immer bei Windgeräuschen!

danke für den tipp, aber ...

Zitat:

Original geschrieben von heliflights


jetzt steht er seit gestern in der werkstatt.

😉

zwischenstand von heute:

vermutlich kommt das pfeifen durch den "übergang" von innen nach aussen am linken aussenspiegel. da ist wohl ein kunststoff/gummi teil drin, was geknickt ist. nächste woche kommt ein neues aus stuttgart und dann wirds getauscht.

das pfeifen der umluftklappe (auch bei normaler radiolautstärke laut zu hören) soll wohl nicht mehr gewesen sein. hab ich mir dann eben beim abholen bestimmt wieder nur eingebildet. 😰😰😰

dann schaun wir nächste woche mal weiter ...

Ähnliche Themen

Das Abpfeifen kann auch am Türrahmen stattfinden, wenn die Tür nicht exakt eingestellt ist - drück doch einfach mal während der Fahrt von innen oben gegen den Türrahmen, ob sich das Pfeifen dann verstärkt - so kannst diese Fehlerquelle schon mal ausschließen - Wenn in der Tür die Trennfolie schlecht verklebt ist, kanns auch von da kommen - nachhaken, normal ist das nicht! ...und die Probs an anderen Sternenschiffen tröstet da auch kaum!

Aloha aus Berlin

mal was ganz blödes, sind alle lüfterklappen offen?? hatte es mit meinem 211er wenn z.b hinten zu war hatte ich ein pfeifen, waren die auch offen wars ruhig...!

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Das Abpfeifen kann auch am Türrahmen stattfinden, wenn die Tür nicht exakt eingestellt ist - drück doch einfach mal während der Fahrt von innen oben gegen den Türrahmen, ob sich das Pfeifen dann verstärkt - so kannst diese Fehlerquelle schon mal ausschließen - Wenn in der Tür die Trennfolie schlecht verklebt ist, kanns auch von da kommen - nachhaken, normal ist das nicht! ...und die Probs an anderen Sternenschiffen tröstet da auch kaum!

Aloha aus Berlin

jip. danke für den tipp. hatte ich direkt schon mal versucht. verändert sich überhaupt nicht. weder beim ziehen noch beim drücken.

hab das auch an der windschutzscheibe probiert (von innen gegen gedrückt). aber auch da verändert sich nichts. wobei ich glaube, dass man die scheibe über die gross verklebte fläche nicht wirklich bewegen kann.

eben bei der abholung habe ich die ganze zeit überlegt wie man testen kann, wo das geräusch wirklich genau her kommt. mit dem kopf/ohr kommt man da nicht so nah in die ecken. aber dannnnn kam die erleuchtung: handy mit aufnahmefunktion, mikro an den spiegel und dann an die scheibe und siehe da ... kommt klar vom spiegelbereich. da ist es viel lauter als an der windschutzscheibe.

na ja, ich hoffe mal es ist tatsächlich die spiegeleinheit und nach dem tausch ok.

Zitat:

Original geschrieben von kris83


mal was ganz blödes, sind alle lüfterklappen offen?? hatte es mit meinem 211er wenn z.b hinten zu war hatte ich ein pfeifen, waren die auch offen wars ruhig...!

ja. hinten ist alles auf. ich dachte am anfang auch an die lüftung. aber wenn die komplett ausgeschaltet ist pfeifts trotzdem. 😠

Moin,

weil's gerade paßt: das Drücken von innen bringt meist gar nichts.

Das einzige, was bei Windgeräuschen hilft, ist das Abkleben von Übergängen zwischen 2 Teilen von aussen mit einem Gewebeband o.ä. Geht beim Spiegel ganz gut oder bei der Windschutzscheibe.

Wenn man die z.B. die Tür abklebt, muß man halt von der anderen Seite einsteigen.

Gruss
Umbi

hallo heliflights,

also, das ist ja ein Alptraum!

kaufst ein neues Auto - und es pfeift!😰

Anstatt auf "Fehlersuche" (fährst du schon oder klebst du noch?😠)
zu gehen, würd' ich den Daimlers das Auto wieder auf den Hof stellen oder
zumindest mit Wandlung oder nem Notar drohen!

Ich bin bestimmt kein "Ruck-Zuck-Mensch", aber d a s würde ich mir
bei dem vielen bezahlten Geld nicht lange ansehen!🙄

grüße wobbie

moin moin ...

abkleben wurde versucht, hat aber nichts gebracht. es ist ja kein windgeräusch durch verwirbelung (an einer ecke, kante, o.ä.) des fahrtwind sondern ein pfeifen durch den druckausgleich von innen nach aussen. und diesen druckausgleich kann man durch abkleben nicht verhindern.

na ja, die "drohungen" werden diese woche erfolgen, wenn die das nicht in den griff bekommen. aber ich bin optimistisch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von heliflights


moin moin ...

abkleben wurde versucht, hat aber nichts gebracht. es ist ja kein windgeräusch durch verwirbelung (an einer ecke, kante, o.ä.) des fahrtwind sondern ein pfeifen durch den druckausgleich von innen nach aussen. und diesen druckausgleich kann man durch abkleben nicht verhindern.

na ja, die "drohungen" werden diese woche erfolgen, wenn die das nicht in den griff bekommen. aber ich bin optimistisch. 😉

da wünsche ich Dir viel Erfolg mit!

Zitat:

Original geschrieben von heliflights


abkleben wurde versucht, hat aber nichts gebracht

Dann habt ihr nicht an der richtigen Stelle abgeklebt.

Zitat:

es ist ja kein windgeräusch durch verwirbelung (an einer ecke, kante, o.ä.) des fahrtwind sondern ein pfeifen durch den druckausgleich von innen nach aussen. und diesen druckausgleich kann man durch abkleben nicht verhindern.

Da muß ich Dir widersprechen. Was Du Druckausgleich nennst, ist eine Undichtigkeit. Und wenn Du die richtige Trennstelle zwischen zwei Bauteilen korrekt abklebst, ist die Undichtigkeit beseitigt.

Ich habe mir sagen lassen, daß die Profis in den Firmen genauso (mit Abkleben) arbeiten..

Gruss
Umbi

wenn es von der Frondscheibe kommt kann man dies ganz einfach prüfen.Geläse einschalten und die scheibe mit seifen-schaum einspritzen.Da wo er undicht ist kommen sofort Luftblasen zum vorschein.

MFG

nabend!

so. heute war der termin. es lag am linken aussenspiegel bzw. an der befestigung (verbindung innen <-> aussen).

wenn man die ausseneinheit abnimmt steckt in dem dreieck (wo auch von innen der lautsprecher drauf sitzt) ein ca. 1 bis 2 cm breites schaumstoffdreieck. dieses schaumstoffteil nimmt wenn man die spiegeleinheit von aussen einsetzt ein passgenaues gummidreieck auf. d.h. an der spiegelhalterung ist ein kleineres dreieck aus gummi befestigt welches beim zusammenbau in das schaumstoffdreieck gedrückt wird. 😁 versteht man das? 😁

jedenfalls wurde sowohl schaumstoff als auch gummi beim zusammenbau im werk an einer seite auf ca. 2 cm länge schief ineinandergesteckt und gequetscht. und da hat die von innen nach aussen entweichende luft fröhlich vor sich her gepfiffen.

jetzt ist alles bingo und endlich ruhe. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen