ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Pendlerauto gesucht: Hybrid, Diesel oder Benzin

Pendlerauto gesucht: Hybrid, Diesel oder Benzin

Themenstarteram 27. März 2023 um 21:32

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem Auto für folgende Strecken:

- täglich 2 x 50 km mit 20% Stadt und 80% Autobahn

- 1 wöchentlich circa 20 km Stadt

- alle 6 Wochen 2 x 400 km Autobahn

Von irgendwelchen Leidenschaften zu Marken habe ich mich gelöst. Ich möchte einfach ein richtig zuverlässiges und auch sparsames Auto für diese Anforderung (Gesamtrechnung).

Mein Budget liegt bei rund 25.000€ +/-.

Das Auto sollte nicht älter als 5 Jahre sein. Eher jünger.

Gebraucht ist völlig okay. Die Gesamtrechnung sollte möglichst gut sein. Ich suche im Bereich Kombi Kleinwagen, Kompakt und oder Mittelklasse. SUV ist nicht mein Ding. Aufgrund er Parksituation kommt auch keine obere Mittelklasse in Frage, da zu lang und unhandlich.

Antriebsart ist egal, nur kein reiner Elektro.

Danke. Ich freue mich auf eure Gedanken.

Ähnliche Themen
54 Antworten

Da fehlen wichtige grundlegende Kaufparameter, wie z.B.

- gebraucht (Old- oder Youngtimer, normale Gebraucht-PKW) oder Neuwagen

- Fahrzeugklasse (Kleinwagen oder Mittellklasse)

- Platzbedarf und Kofferraumvolumen

- Limousine, Kombi, Coupé, SUV oder eher 2-sitziger Kompakt-Sportwagen

Die Frage, Hybrid, Diesel oder Benzin stellt sich dann erst grundsätzlich danach.

Themenstarteram 27. März 2023 um 22:03

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 27. März 2023 um 23:56:29 Uhr:

Da fehlen wichtige grundlegende Kaufparameter, wie z.B.

- gebraucht (Old- oder Youngtimer, normale Gebraucht-PKW) oder Neuwagen

Habe meine Beitrag nochmal editiert und ergänzt. Danke für den Hinweis.

Dan wäre mein Tipp ein 318/320d Touring (F31) aus den letzten Baujahren (2018-19). Die gibt es mit vernünftiger Ausstattung und mit unter 100tkm für um die 17-20k €.

Bei dem angegebenen Fahrprofil kommen die, wenn man sanft mit dem Gaspedal umgeht, mit ca. 5,5 - 6 l/100 km Diesel aus.

Als Kleinwagen würde ich einen Audi A1 1.4 TFSI (8AX) mit 125 PS empfehlen und zwar aus dem letzten Bauzeitraum 2017-2018. Die kommen mit ähnlichen Verbrauchswerten als Benziner aus, bieten bei entsprechender SA fast den Komfort eines Golf VII oder eben BMW 318d und werden mit 60-80tkm für 13 - 18 k € (je nach Ausstattung) gehandelt.

25+ tkm/J, hoher Autobahn -Anteil, da würde ich nach einem möglichst jungen Kia Ceed Diesel schauen. Mit EZ 2021 sind bei korrektem Scheckheft immer noch 5 Jahre / max 150 tkm Garantie drauf. Ein Kompakter scheint mir ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Länge. Versicherung: HP 14 / TK 20 / VK 19.

Der Unterschied zwischen der Fahrzeugklasse Polo und der Fahrzeugklasse Golf ist tlw eklatant. Sitze, verfügbares Interieur und Dämmung ist wirklich eine Welt auseinander. Da solltest Du mal dringend Sitzen und Fahren, damit Du Dich an dieser Stelle mal festlegen kannst.

Die angegebenen Strecken könnte ich mir nicht in einem Polo vorstellen, im Golf, 1er BMW oder in einem Peugeot 308 schon. Dort ist einfach alles eine Klasse höher, besser. Der Schritt in die nächste Fahrzeugklasse ist m. M. n. nicht ehr so gravierend. Hier sind mir eher Unterschiede in der Motorisierung aufgefallen. Im 1er sitzt man genau so gut, wie im 3er und die Komfortsitze gibt es eh erst im 5er.

Achte beim Kauf auch viele Einstellmöglichkeiten der Sitze, bei VW wären das die Ergo-Aktivsitze, die haben so eine rechteckige silberne Plakette bei den Schaltern der Sitzverstellung. Das sieht man meistens auf den Bildern. Bei BMW sind die manuellen Sportsitze mit den ausziehbaren Beinauflagen spitze und bei Opel nennen sie sich AGR-Sitze.

Moderne Benziner, die bei 25k durchaus im Bereich des möglichen liegen, können auch dieses Fahrprofil bewältigen. Es muss dann nicht immer ein Diesel sein. Der Benziner in meinem Golf dreht bei 100km/h im höchsten Gang des DSG exakt auf dem gleichen Niveau wie der 2-Liter-Diesel im 8. Gang des Vorgängers von BMW.

Achte außerdem auf das Fahrwerk und die Bereifung. Ich finde 17" auf einem Langstreckenfahrzeug als idealer Kompromiss zwischen Komfort und Optik.

Ich werrfe den neuen Facelift Honda Jazz ins Rennen.

Themenstarteram 28. März 2023 um 5:32

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. März 2023 um 07:15:49 Uhr:

Ich werrfe den neuen Facelift Honda Jazz ins Rennen.

Auch wenn mich die neuen Honda (vor allem civic) aufgrund ihrer Technologie und Optik total ansprechen, so bin ich skeptisch was die Nutzung angeht.

Wenn ich auf der Autobahn konstant Tempomat 140 fahren möchte (meist bin ich zu Uhrzeiten unterwegs, wo die Autobahn frei ist), habe ich die Befürchtung, das wohl ein Hybrid nicht so das wahre ist. Aber dazu fehlen mir echte Erfahrungswerte.

Das gleiche gilt für Toyota.

Ich werfe einen Fiat Tipo ins Spiel, man könnte eine mit Dieselmotor nehmen, für das Geld bekommst du eine jungen Wagen, sollte sogar das Faceliftmodell drinn sein, dort gibt es häufig auch schon Voll LED an Board.

am 28. März 2023 um 6:25

Ich empfehle Kia Ceed ( 7 Jahre bis 150.000 Garantie) oder Hyundai I 30 ( 5 Jahre Garantie ohne KM Begrenzung).

Für das genannte Budget bekommt man junge Gebrauchtwagen mit hoher Zuverlässigkeit und Restgarantie für die nächsten Jahre. Es müsste nicht zwingend ein Diesel sein. Die aktuellen Benziner lassen sich ebenfalls sparsam bewegen im Bereich bis 140 km/h. Als Nachteil könnte man bei Kia und Hyundai Serviceintervalle von 15.000 km nennen ( die zum Erhalt der Garantie peinlich genau eingehalten werden müssen )

Wenn Du mit einen knapp geschnittenen Innenraum leben kannst, aber dafür schönes Design magst, vielleicht mal den Mazda 3 ansehen. Der ist mir Saugbenziner sparsam und zuverlässig. Seit April 2022 bietet Mazda 6 Jahre Garantie ( bis 150.000 km)

am 28. März 2023 um 6:44

Zitat:

@autonatic schrieb am 28. März 2023 um 07:32:11 Uhr:

Auch wenn mich die neuen Honda (vor allem civic) aufgrund ihrer Technologie und Optik total ansprechen, so bin ich skeptisch was die Nutzung angeht.

Warum? Weil dir jeder einreden will, ein Hybrid taugt nix für die Autobahn? Das stimmt nur eingeschränkt, denn....

Zitat:

@autonatic schrieb am 28. März 2023 um 07:32:11 Uhr:

Wenn ich auf der Autobahn konstant Tempomat 140 fahren möchte (meist bin ich zu Uhrzeiten unterwegs, wo die Autobahn frei ist), habe ich die Befürchtung, das wohl ein Hybrid nicht so das wahre ist. Aber dazu fehlen mir echte Erfahrungswerte.

dann wird das ziemlich gut funktionieren. Erst drüber raus ist der Einsatz eines Hybriden ggü. einem Diesel fraglich.

Mal ein paar Erfahrungswerte von mir (und meinem Umfeld). Mit meinem Prius+ brauche ich bei 135km/h voll beladen (=5 Personen, voller Kofferraum) etwa 6.5l/100km. Mein Schwiegervater mit seinem Lexus NX300h (1700kg SUV, 200PS Systemleistung) liegt bei 135 etwa bei 7l/100km. Und der kleine Jazz meiner Mutter bewegt sich zwischen 3.7-4.2l/100km, obwohl sie relativ viel Autobahnanteil hat.

Ist man einen reinen Verbrenner gewohnt, legt man viel wert auf den Autobahnverbrauch, weil man überland und in der Stadt kein Einsparpotential hat. Anders die Vollhybriden, die legen da erst richtig los. Sprich im Mix, so wie du deinen Anforderungen beschreibst, wird ein Vollhybrid kaum hinter einem Diesel liegen. Wobei die 318d schon sehr sparsam sind, keine Frage. Sogar die sparsamsten in ihrer Klasse.

Bei Toyota hättest du 10 Jahre Garantie, bzw. 160.000km.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 28. März 2023 um 08:44:09 Uhr:

 

1.

Warum? Weil dir jeder einreden will, ein Hybrid taugt nix für die Autobahn? Das stimmt nur eingeschränkt, denn .... dann wird das ziemlich gut funktionieren.

2.

Ist man einen reinen Verbrenner gewohnt, legt man viel wert auf den Autobahnverbrauch, weil man überland und in der Stadt kein Einsparpotential hat. Anders die Vollhybriden, die legen da erst richtig los. Sprich im Mix, so wie du deinen Anforderungen beschreibst, wird ein Vollhybrid kaum hinter einem Diesel liegen.

3.

Wobei die 318d schon sehr sparsam sind, keine Frage. Sogar die sparsamsten in ihrer Klasse.

4.

Bei Toyota hättest du 10 Jahre Garantie, bzw. 160.000km.

1. so auch meine Erkenntnis, ich fahre uA Hybrid seit 2004

2. auch hier stimme ich zu, der CRV e:HEV mit 184PS liegt im Verbrauch über alles bisher sogar leicht unter dem Vorgänger 1.6BiT Diesel mit 9AT und 160PS

3. auch hier stimme ich zu, das deckt sich mit meiner Wahrnehmung. Mir wäre da bei der Suche zu viel zu beachten, mit dem was ich so haben will (und was ein mittlerer Jazz automatisch hat!) kommt da schon nicht mehr viel bei Mobile.de raus, die allermeisten dieser Fahrzeuge sind erstaunlich nackert ausgestattet

4. bitte dazu auch bemerken, dass die nicht einfach so gibt - Voraussetzung ist die Wartung bei Toyota, nicht irgendwo nach Hersteller Vorgabe ;)

Würde auch nach einem Kompakten als Diesel schauen!

Sollte sogar welche komplett neu (inkl. Rabatt versteht sich) für das Budget geben...; z.T. dann mit bis zu 7 Jahren...!

Ich würde nach Kia Rio oder Hyundai i20 in neu suchen und Probefahren - und zwar eben Dein Fahrprofil.

Einen mit 6 - Gang.

Sollte dann bei Deinem Fahrprofil mit knapp 6 Litern zu fahren sein.

Gewicht kostet meist Sprit - hier musste gucken, wo der Kompromiss zwischen Komfort und Sparsamkeit ist.

Klar A1, Polo,... oder 3er, Golf, B-Klasse... - ist dann ne andere Nummer, aber dann auch älter.

Obwohl ein B180 für mich durchaus in Erwägung käme - hatte selbst einen als Benziner und in der Familie laufen noch 3 weitere B180/200 als CDI.

Schwester hat den neuen als Firmenwagen auch schon wieder bestellt.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 28. März 2023 um 09:29:15 Uhr:

Würde auch nach einem Kompakten als Diesel schauen!

Sollte sogar welche komplett neu (inkl. Rabatt versteht sich) für das Budget geben...; z.T. dann mit bis zu 7 Jahren...!

Tippe ich KIA, Diesel, 22.500€, neu in die Suche von Mobile kommt - 0 Angebot

Mit Citroen 2, Dacia 22, Fiat 19, Ford immerhin 43, MB 1, Opel 1, VW 0. Also nicht so üppig ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Pendlerauto gesucht: Hybrid, Diesel oder Benzin