ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. PC im Astra F

PC im Astra F

Themenstarteram 15. Januar 2004 um 22:38

Nabend zusammen. Ich habe eine paar Fragen zum Einbau eines PC's in meinen Astra.

Ich habe:

- Spannungswandler 12V->230V (300W Dauer / 1000W Spitze)

- VIA EPIA V-8000 Board

- 5,6" TFT LCD Color Display (12V betrieb)

- Funk Tastatur mit Trackball

Mein Vorhaben:

Ich will den PC in den Kofferraum befestigen und von dort alles verkabeln. Als erstes brauche ich ein Kabel von der Batterie durch den Innenraum zum Kofferraum. Das ist mein größtes Problem. Könnte mir vielleicht jemand GENAU beschreiben wie ich da vorgehe? (eingang in innenraum etc.) Als nächstes wie ich das mit der Masse mache. (wo ich die am besten im Kofferraum anschließe) (Zusazumasse von Batterie an Karosse ist bereits vorhanden!). Als nächstes: Wo leg ich am besten die Kabel lang vom Kofferraum in die Mittelkonsole, am besten dass es irgendwo am TID rauskommt. Damit ich den TFT auch mal ab machen kann ohne dass man alle Kabel im Auto rumfliegen hat. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen!

Vielen Dank schonmal im Vorraus, ich freue mich über jede Antwort!

 

Daniel

Ähnliche Themen
79 Antworten
Themenstarteram 17. Januar 2004 um 12:23

also ich sag mal es ist alles möglich, und der pc ist kein normaler pc sondern ein VIA EPIA Board (17x17cm) das zieht sehr wenig strom! das mit dere festplatte ist so n ding. ich werd mal ne alte einbaun und gucken wielange die hält ^^

werde heute oder morgen warsch. die kabel ziehen!

am 17. Januar 2004 um 14:52

ich werde mir auch nen PC in meinen Astra G basteln...

werde dann wahrscheinlich sowas nehmen..

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

das geile daran ist, das du den rechner in nem DIN-Schacht unterbringen kannst :-) ist halt nur das Porblem, wo der TFT hinsoll

nicht gerade billig das Teil.

Themenstarteram 18. Januar 2004 um 1:26

ja, und wo tust du dein radio hin? ich habe nur einen din schacht und aufs radio will ich nich verzichten!

am 18. Januar 2004 um 19:12

Dafür das ganze Spektakel?-na gut wenns schön macht!!!!

Willst wohl nicht auf das Forum verzichten wennste aufn Treffen fährst.:-))

Du könntest die Kabel zum Kofferraum auch durch die Schweller ziehen.(bis zum Amaturenbrett war zumindest beim Kadett so)

Wünsch dir viel Erfolg!

über die Einstiegsleisten kannst auf jedenfall ein Kabel vom Kofferaum nach vorne ziehen.

am 18. Januar 2004 um 20:11

Jo stimmt!

mit den Leisten is schon ok.Mit den Schwellern ist eher was für Leute die meinen Teppich und so sind zu viel Gewicht am Auto.

S.

Themenstarteram 18. Januar 2004 um 20:17

nabend sascha :-)

Ich war mir nich so ganz sicher ob ich PC einbaun soll oder nicht. jedoch hab ich mich umgesehen im netz und im grundegenommen ist es kein großes problem! Das Kabel muss ich ziehen und dann n paar kleine Kabel nach Vorne (für tft und evtl. CD-Rom im handschuhfach) das ist eigentlich alles kein problem. im kofferraum kommt dann die kiste rein und mein spannungswandler...

Aber IDE-Kabel darf nicht zu lange sein. Glaube 1 m war die Grenze.

Themenstarteram 18. Januar 2004 um 20:33

ja da hab ich mich auch schon erkundigt. da muss dann ein USB-CD-ROM-Rahmen herhalten. quasi als extern cdrom dann

am 18. Januar 2004 um 20:43

Die Länge ist doch immer nur abhängig vom Querschnitt egal worum es geht oder täusch ich mich jetzt?

Themenstarteram 18. Januar 2004 um 20:48

Hier mal ein Paar Bilder von meinem Board:

http://www.bnc-netzwerk.de/~star/Pic1.jpg

http://www.bnc-netzwerk.de/~star/Pic6.jpg

http://www.bnc-netzwerk.de/~star/Pic7.jpg

Und mein TFT-Panel:

http://www.bnc-netzwerk.de/~star/TFT1.jpg

http://www.bnc-netzwerk.de/~star/TFT2.jpg

http://www.bnc-netzwerk.de/~star/TFT3.jpg

Für die, die es interessiert...

Themenstarteram 18. Januar 2004 um 20:51

ja sascha, aber was willst du denn für IDE-Kabel benutzen :-D

Ne da tauscht dich. Bei Datenleitungen ist die Länge immer begrenzt. Wegen der Frequnez mit der die Daten übertragen wird. Ebenso ist die Spannung oft sehr klein. Das mit dem IDE-Kabel stimmt auf jedenfall das es nur sehr kurz sein darf. 46cm ist die Länge laut meinen Technischen Daten Heft. Bei den neuen S-ATA Technik darfs bis zu einen Meter lang sein.

Themenstarteram 18. Januar 2004 um 21:04

und da kommt dann USB zum einsatz. das ist zwar auch begrenzt jedoch leicht erweiterbar durch verstärker

Deine Antwort
Ähnliche Themen