ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Passt für mich der Scirocco?

Passt für mich der Scirocco?

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 12. Januar 2011 um 20:03

Hallo Gemeinde,

als nächstes Auto kauf ich mir evtl. den Scirocco. Nur bin ich mir unsicher, ob er für mich passt. Zur Zeit fahr ich noch den Golf V, mit dem 1.6 Benziner mit 102 PS als Fünftürer.

Kommt jemand von euch vom selben Auto, und wenn ja, wie ist der Umstieg gewesen? Ist das Auto alltagstauglich, bezüglich des schwer zu beladenden Kofferraums? Wie ist die Übersichtlichkeit?

Reichen 122 PS im 1.4 TSI? Bin hauptsächlich Kurzstreckenfahrer (ca. 5 km zur Arbeit), insgesamt 15000 km im Jahr. Aber immer wieder längere Fahrten bis 200 km.

Danke für jede Antwort!

Beste Antwort im Thema

Ich würde Dir den 122er empfehlen wenn du Handschaltung orderst - klar gibts nicht mit DSG (oder liege ich falsch?) Der ist völlig ausreichend und gut motorisiert. Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber wenn du von einem normalen 1.6er Saugmotor kommst reicht Dir dieser Motor. Fahr ihn doch einfach probe. Steht bei jedem VW-Händler rum (meist als Golf). Klar die Straßen kannste mit diesem Motor nicht aufreißen aber wir sind ja nicht auf der Rennstrecke unterwegs (ich zumindest nicht). Überleg Dir genau welchen Motor Du nimmst - auch mit Hinsicht auf die stetig steigenden Spritpreise - denn zur Einführung des E10 werden laut Fachpresse die Preise weiter steigen. Der 122 ist recht sparsam - bei vernünftiger Fahrweise eigentlich auf Diesel-Level. Bei 15 TKm/Jahr würde ich das berücksichtigen.

Ich selbst fahre seit 2,5 Jahren den 160er mit DSG und bin total begeistert. Keine Probleme. (1x wurden meine Rücklichter auf Garantie gewechselt weil das Chrom innen geklappert hat, aber war auf Garantie).

Ich fahre ihn nach 20 TKm mit guten 7 Litern im Schnitt. Auf Langstrecke (Autobahn, Landstraße, Stadt - also Urlaubsfahrten in die Berge oder ans Meer fahre ich ihn teilweise mit 5,7-6,5 Liter). Ich hatte vor diesem Wagen einen BMW 330i Benziner. Mir ist klar das der 330i schon schneller war auf dem Papier - aber gemerkt hat man das eigentlich nicht so. Davor hatte ich einen Golf IV GTI mit ca. 240 PS (Digi-Tec, Auspuffanlage, usw. ...das war wahrscheinlich das Auto meines Lebens. Dem einzigen dem ich immer nachweinen werde ;) - aber man wird ja älter ;)

...was ich eigentlich sagen will ist das ich Platztechnisch nichts vermisse im Scirocco. Wir fahren immer zu zweit. Wir haben noch keine Kinder und daher ist das Auto dank des doch recht gut nutzbaren Kofferraums optimal. Wir waren jetzt Skifahren damit (2x Skiausrüstung, Gepäck, ...) - aber wir hatten im Sommer auch schon 2 Mountainbikes eingepackt (okay das war schon sehr knapp und die Bikes musste ich zerlegen) - aber es ging auch irgendwie ;) ...achja und 4x Billy-Regal inkl. Türen gingen auch rein (Beifahrersitz umgeklappt und Frau auf dem linken Rücksitz ;)

Wenn es dein Traumwagen ist kauf ihn Dir, ich würde aber auf keinen Fall einen Golf kaufen, weil sonst ärgerst Du dich später (ich hatte zuerst auf einen Golf spekuliert aber zum Glück hab ich die Finger davon lassen - ich wäre damit nie im Leben so glücklich wie mit dem Scirocco geworden! Nach 2,5 Jahren freue ich mich jedes mal aufs neue wenn ich einsteige! ;) ...ich empfehle Dir auch das komplette Programm mit Werksbesuch usw. - Das ist sehr interessant und eine tolle Erinnerung wenn ER dann so vor Dir steht, mir hat es sehr gefallen.

Ich hoffe mein Beitrag konnte Dir etwas helfen!

PS: Diese neue Farbe Black Brown finde ich seeehr schön. Wäre das nichts? ;)

 

 

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

 

"Ein wenig" Übertrieben? Wohl eher ein bisschen zuviel! ;) Absolut realitätsfern! Ein 330 D macht nem R Konkurrenz. Einem 122 PS 1.4'er Rocco aber keinesfalls! :-) :-) :-)

Das war faktisch so, mein Bruder hätte mich sicher wieder eingeholt, aber er hat mir bei einer Rast gesagt das er alle Mühe hatte an mir dran zu bleiben, obwohl er schon inkl Kick-Down voll durchgetreten hatte, hat mich dann auch gewundert aber zumindest voll beladen ist er mit seinem BMW nicht hinterher gekommen.

Auf gerader Strecke auf der Autobahn ist schon klar das der 330 mir locker weg zieht, er hat dann doch ein paar Pferde mehr zur Verfügung :-)

Beides Handschalter? Evtl lag es ja an der falschen Gangwahl (Diesel sollte man doch nicht bis zum Ende drehen).

Aber schön zu hören, dass die Roccos hier auch mal nen 330d verblasen! :) :D

Ich würde Dir den 122er empfehlen wenn du Handschaltung orderst - klar gibts nicht mit DSG (oder liege ich falsch?) Der ist völlig ausreichend und gut motorisiert. Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber wenn du von einem normalen 1.6er Saugmotor kommst reicht Dir dieser Motor. Fahr ihn doch einfach probe. Steht bei jedem VW-Händler rum (meist als Golf). Klar die Straßen kannste mit diesem Motor nicht aufreißen aber wir sind ja nicht auf der Rennstrecke unterwegs (ich zumindest nicht). Überleg Dir genau welchen Motor Du nimmst - auch mit Hinsicht auf die stetig steigenden Spritpreise - denn zur Einführung des E10 werden laut Fachpresse die Preise weiter steigen. Der 122 ist recht sparsam - bei vernünftiger Fahrweise eigentlich auf Diesel-Level. Bei 15 TKm/Jahr würde ich das berücksichtigen.

Ich selbst fahre seit 2,5 Jahren den 160er mit DSG und bin total begeistert. Keine Probleme. (1x wurden meine Rücklichter auf Garantie gewechselt weil das Chrom innen geklappert hat, aber war auf Garantie).

Ich fahre ihn nach 20 TKm mit guten 7 Litern im Schnitt. Auf Langstrecke (Autobahn, Landstraße, Stadt - also Urlaubsfahrten in die Berge oder ans Meer fahre ich ihn teilweise mit 5,7-6,5 Liter). Ich hatte vor diesem Wagen einen BMW 330i Benziner. Mir ist klar das der 330i schon schneller war auf dem Papier - aber gemerkt hat man das eigentlich nicht so. Davor hatte ich einen Golf IV GTI mit ca. 240 PS (Digi-Tec, Auspuffanlage, usw. ...das war wahrscheinlich das Auto meines Lebens. Dem einzigen dem ich immer nachweinen werde ;) - aber man wird ja älter ;)

...was ich eigentlich sagen will ist das ich Platztechnisch nichts vermisse im Scirocco. Wir fahren immer zu zweit. Wir haben noch keine Kinder und daher ist das Auto dank des doch recht gut nutzbaren Kofferraums optimal. Wir waren jetzt Skifahren damit (2x Skiausrüstung, Gepäck, ...) - aber wir hatten im Sommer auch schon 2 Mountainbikes eingepackt (okay das war schon sehr knapp und die Bikes musste ich zerlegen) - aber es ging auch irgendwie ;) ...achja und 4x Billy-Regal inkl. Türen gingen auch rein (Beifahrersitz umgeklappt und Frau auf dem linken Rücksitz ;)

Wenn es dein Traumwagen ist kauf ihn Dir, ich würde aber auf keinen Fall einen Golf kaufen, weil sonst ärgerst Du dich später (ich hatte zuerst auf einen Golf spekuliert aber zum Glück hab ich die Finger davon lassen - ich wäre damit nie im Leben so glücklich wie mit dem Scirocco geworden! Nach 2,5 Jahren freue ich mich jedes mal aufs neue wenn ich einsteige! ;) ...ich empfehle Dir auch das komplette Programm mit Werksbesuch usw. - Das ist sehr interessant und eine tolle Erinnerung wenn ER dann so vor Dir steht, mir hat es sehr gefallen.

Ich hoffe mein Beitrag konnte Dir etwas helfen!

PS: Diese neue Farbe Black Brown finde ich seeehr schön. Wäre das nichts? ;)

 

 

Themenstarteram 14. Januar 2011 um 21:32

Danke für die Beiträge. Ich werde mich, falls ich zuschlage, für den 1.4 TSI mit 122 PS entscheiden. Er reicht mir aus, zudem ist er im Einkaufspreis noch akzeptabel. Auch im Verbrauch, und er scheint das kleinste ÜBEL zu sein im VW Motoren-Programm. Mir ist ja Speed nicht so wichtig, fahre sehr defensiv.

Dank an 22mucGTI, ein sehr hilfreicher Beitrag!

Dann schonmal viel Spaß mit dem Wägelchen :)

Man sieht sich auf der Straße :P

Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI

Ich fahre ihn nach 20 TKm mit guten 7 Litern im Schnitt. Auf Langstrecke (Autobahn, Landstraße, Stadt - also Urlaubsfahrten in die Berge oder ans Meer fahre ich ihn teilweise mit 5,7-6,5 Liter). I

Kannst Du mal beschreiben wie Du fährst (Schaltpunkte)? ALso auf besagtem Profil Österreich/Alpen habe ich auch irgendwas im 6Literbereich Richtung 5 Liter.

Aber Stadt bedeutet bei mir zwischen 9 und 11Liter bis 10km Strecke (Winter).

Autobahn 13ß-140 ca 7L (die A9 hat sehr viele Steigungen daher ist das schwer zu messen)

Ich frage mich von Zeit zu Zeit ob ich optimal fahre..daher die Frage an Dich...

Also ich bin der Meinung....sobald man sportlich fahren will, schlucken die kleinen deutlich mehr als die höher motorisierten. Beispiel: Mit einem 90 PS Wagen brauchst du viel mehr "Kraft" um auf 200 km/h zu kommen. Man tritt das Auto regelrecht zu dieser Leistung. Bei einem 200 PS Wagen kann man ach mal etwas sparsamer mit Gas und Drehzahll umgehen und man erreicht bequemer das Tempo.

Wenns dann in die Stadt geht, sind natürlich die Kleinen im Vorteil.

am 15. Januar 2011 um 17:01

Also ich fahre den 160 PS Scirocco mit Handschaltung, in Sachen Verbrauch liege ich jedoch etwas höher als der eine oder andere Vorredner und zwar komme ich im Schnitt auf 8.5 Liter auf 100km...und ich fahre viel Autobahn.

Dazu muß ich sagen, das ich kein Rechtsfahrer bin und nicht hinter den LKW,s hinterher zuckel....denn für mich ist der Rocco ein sportliches Fahrzeug und sollte auch so bewegt werden...so zwischen 140-150 km/h habe ich also mindestens auf dem Tacho.

Selten das ich mal 120 km/h fahre....da juckt es mich schon wieder im Gasfuß...trotzdem finde ich, das der Durchschnittsverbrauch

zu hoch ist für diese Geschwindigkeit.

Somit bin ich nicht ganz von der TSI Technologie überzeugt in Bezug auf Downsizing und angeblicher Sparsamkeit !

Wenn man den Diesel mit 140 PS im Vergleich nimmt und ich hatte selbst schon einen Seat Leon mit 140 Diesel PS, dann kommt man locker auf 6.5 Liter ohne sich anzustrengen bei der gleichen Fahrweise.....also rund 2 Liter weniger allein durch den Diesel.

Gelegentlich fahrt ich auch Vollgas in den Wintermonaten....also soweit man das auf den Straßen kann...und natürlich nur bei Trockenheit, denn ich fahre als Winterreifen einen 235/40 R18 Reifen auf den Interlagos Felgen, der bis 240 zugelassen ist.

Dann zeigt mein BC auch mal 11 Liter Durchschnittsverbrauch an....aber okay, das kann man verschmerzen bei durchgetretenem

Gaspedal ;-)

am 15. Januar 2011 um 19:44

Du kannst doch nicht den Verbrauch zwischen Benziner und Diesel vergleichen. Selbst mit einem 300 PS Diesel sind 6l Verbrauch möglich. Das schafst du aber nicht mit einem Benziner.

an den TE: Der 122 PS Motor ist warscheinlich für dich das richtige, wenn du damit Klar kommst das du 11-12 l Verbrauch auf der AB bei Bleifuß hast. Außerdem verbraucht der 1,4 auch recht viel in der Stadt bei stop and go und Fahrten zwischen 20-50 km/h

Gruss Fuchs

am 15. Januar 2011 um 21:33

Zitat:

Original geschrieben von EL Fuchso

Du kannst doch nicht den Verbrauch zwischen Benziner und Diesel vergleichen. Selbst mit einem 300 PS Diesel sind 6l Verbrauch möglich. Das schafst du aber nicht mit einem Benziner.

an den TE: Der 122 PS Motor ist warscheinlich für dich das richtige, wenn du damit Klar kommst das du 11-12 l Verbrauch auf der AB bei Bleifuß hast. Außerdem verbraucht der 1,4 auch recht viel in der Stadt bei stop and go und Fahrten zwischen 20-50 km/h

Gruss Fuchs

Es war ja auch nur ein Beispiel mit dem Diesel, da der TSI - Benziner ja als angeblich so sparsam angepriesen wird !

Dein 300 PS Diesel Vergleich stimmt übrigens auch nicht, denn es gibt genug Benziner mit denen du locker 6 Liter schaffst.

Das bekomme ich sogar mit meinem Scirocco hin, wenn ich mit dem Tempomat bei 80 km/h im 6. Gang über die Landstraße fahre.

@duki

Ich fahre eigentlich recht ausgeglichen. Selten drehe ich den Motor über 4500. Schon gar nicht wenn er kalt ist. Ich lass das DSG meistens bei 2000 schalten und cruise mit dem Verkehr in der Stadt mit. Oft legt er den 6ten Gang bei 55 km/h bei mir ein. Der schaltet dann relativ fix die Gänge hoch wenn er merkt man schwimmt mitm Verkehr mit. Im Winter und absolut kalt hab ich auch was um die 10 Liter anfangs - geht aber auch immer runter. Ich fahr 2x die Woche abends ins Training und dann eine längere Strecke und da komm ich auch im Winter auf meine 6,7 Liter... Ich denke das DSG hilft sehr viel beim Sprit. Ich bin sehr zufrieden. Sehr sparsam und bis jetzt problemlos.

Ich denke die hohen Verbrauche kommen vom zu wenig Schalten. Das DSG ist ja non-stop am Gangwechsel.

Der Diesel mit DSG ist auch nicht sooo sparsam. Ein Kumpel von mir hat den 170er mit DSG - der braucht ca. 0,5 weniger im Schnitt (der hat 6,5). Aber das Auto ist echt nicht schön zu fahren. Komischer Drehmomentverlauf find ich. Geschmackssache.

 

am 16. Januar 2011 um 22:27

Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI

@duki

Ich fahre eigentlich recht ausgeglichen. Selten drehe ich den Motor über 4500. Schon gar nicht wenn er kalt ist. Ich lass das DSG meistens bei 2000 schalten und cruise mit dem Verkehr in der Stadt mit. Oft legt er den 6ten Gang bei 55 km/h bei mir ein. Der schaltet dann relativ fix die Gänge hoch wenn er merkt man schwimmt mitm Verkehr mit. Im Winter und absolut kalt hab ich auch was um die 10 Liter anfangs - geht aber auch immer runter. Ich fahr 2x die Woche abends ins Training und dann eine längere Strecke und da komm ich auch im Winter auf meine 6,7 Liter... Ich denke das DSG hilft sehr viel beim Sprit. Ich bin sehr zufrieden. Sehr sparsam und bis jetzt problemlos.

Ich denke die hohen Verbrauche kommen vom zu wenig Schalten. Das DSG ist ja non-stop am Gangwechsel.

Der Diesel mit DSG ist auch nicht sooo sparsam. Ein Kumpel von mir hat den 170er mit DSG - der braucht ca. 0,5 weniger im Schnitt (der hat 6,5). Aber das Auto ist echt nicht schön zu fahren. Komischer Drehmomentverlauf find ich. Geschmackssache.

Eine Spritersparnis durch das DSG ist nicht immer garantiert und auch die Papierdaten sprechen eine andere Sprache.

Wenn jemand Drehzahlschonend fährt und oft den 6. Gang nutzt, dann kann das DSG auch nicht mehr heraus holen,

als jemand der mit der Handschaltung und dem Gasfuß gut umgehen kann.

Ich hatte auch schon einen DSG-GTI als Leihwagen.....wenn man damit Spaß haben will und den Wagen tritt, dann schlägt das DSG die reinsten Purzelbäume....der Motor dreht enorm hoch und der Verbrauch steigt ebenso konstant in die Höhe wie beim Schalter.

Also gerade wenn man Bleifuß fährt oder mal eine gewisse Strecke richtig "heizen" will, dann ist es vollkommen Wurscht ob nun DSG oder Schalter, auf der Verbrauchsanzeige stehen mindestens 10 Liter Durchschnittsverbrauch.

Anbei die VW Angaben für den 160PS Scirocco!

Hier die Werksangaben mit 6-Gang Schaltung:

Kraftstoffverbrauch innerorts 8,7 l/100km

Kraftstoffverbrauch außerorts 5,4 l/100km

Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,6 l/100km

Hier die Werksangaben mit DSG:

Kraftstoffverbrauch innerorts 8,0 l/100km

Kraftstoffverbrauch außerorts 5,4 l/100km

Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,3 l/100km

 

Und ob sich der unverschämte Mehrpreis des DSG rechnet, muß jeder selbst für sich ausmachen.

am 17. Januar 2011 um 8:06

Zitat:

Original geschrieben von Black-Rocco

Es war ja auch nur ein Beispiel mit dem Diesel, da der TSI - Benziner ja als angeblich so sparsam angepriesen wird !

Dein 300 PS Diesel Vergleich stimmt übrigens auch nicht, denn es gibt genug Benziner mit denen du locker 6 Liter schaffst.

auch wenn die TSIs nicht so sparsam sind wie die TDIs (aber sorry, wer sowas erwartet...:rolleyes:), hat sich dennoch so einiges getan!

geh nur mal ein paar jahre zurück, da haben motoren mit dieser leistung um die 10L verbraucht, da hat aber keiner gemeckert (da galten rund 120ps aber auch noch als rel. gut motorisiert)

und nur weil du den TSI nicht auf ansonsten übliche verbräuche bringst, ist das konzept ja nicht schlecht. ;)

ps: zeig mir bitte noch einen benziner mit 300ps, welcher dauerhaft mit 6L zu bewegen ist. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen