ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Passt die Nockenwelle?

Passt die Nockenwelle?

Themenstarteram 15. März 2009 um 10:12

Moin zusammen! Da hier ja die absoluten Experten sitzen dachte ich mir ich frage euch mal! Weiß jemand ob die Nockenwelle aus nem 1,9 Golf in meinen 1,6 D T3 passt?

Danke schon mal im voraus!

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 15. März 2009 um 10:27

Zitat:

Original geschrieben von DonBenjamino

Moin zusammen! Da hier ja die absoluten Experten sitzen dachte ich mir ich frage euch mal! Weiß jemand ob die Nockenwelle aus nem 1,9 Golf in meinen 1,6 D T3 passt?

Danke schon mal im voraus!

Braucht du eine 1,6er TD Nockenwelle habe eine da.

Themenstarteram 15. März 2009 um 16:55

Gemäß der Öffnungs- und Schließwinkel usw. hab ich die schon drin! Die sind identisch! Trotzdem Danke!

am 15. März 2009 um 20:52

moin,

...genau, cs und jx-welle sind identisch...

mit der ky-nocke sollte sich ein plus rauskitzeln lassen...

...neu bei ibäh für ca. 70,-...

gruß, paul

Themenstarteram 16. März 2009 um 11:22

@ paul-2 Genau das wollte ich hören! Hatte aber auch ein wenig die Hoffnung, dass die Welle aus dem 1,9er Golf auch passt!?

Themenstarteram 16. März 2009 um 11:57

Okay! Hab es rausbekommen! Die Welle passt nicht! So ein Ärger!

am 16. März 2009 um 15:01

moin,

...dann nimm halt die vom ky...

hier nochmal zum vergleich die steuerzeiten...:

Einlaß öffnet bei KY-Nocke 7° nach OT bei 1,6er Nocken 5° nach OT

Einlaß schließt bei KY-Nocke 23° nach UT und bei 1,6er Nocken 13° nach UT

Die Auslaßöffnungssteuerzeiten sind mit denen vom 1,6er identisch 27° vor UT

Schließen tut der Auslaß bei der KY-Nocke 7°vor OT und die 1,6er 5° vor OT

...jedes ps zählt...

gruß, paul

Themenstarteram 16. März 2009 um 16:14

Da hast du definitiv recht! Werde es auch so machen! Hast du vielleicht noch ne Idee für ein paar Zusatz-PS?

am 16. März 2009 um 16:54

moin,

...fördebeginn der esp auf 1.10 bei ot (nagelt bissi mehr...)

düsen: DNOSD 297 mit 185 bar, fördermenge der rußgrenze annähern...

...vollast-anschlagschraube der esp reindrehen...hier ist ohne drehzahlmesser obacht geboten...

...bleifuß könnt sich ungünstig auswirken...

ky-kopf, wg der größeren ventile...

mehr geht nicht...ohne turbo...vielleicht noch lachgas...;)

turbo vom jx umbauen ist auch möglich, allerdings ohne ölkühler und llk thermisch riskant...

gruß, paul

Zitat:

Original geschrieben von paul-2

moin,

 

...fördebeginn der esp auf 1.10 bei ot (nagelt bissi mehr...)

düsen: DNOSD 297 mit 185 bar, fördermenge der rußgrenze annähern...

 

...vollast-anschlagschraube der esp reindrehen...hier ist ohne drehzahlmesser obacht geboten...

...bleifuß könnt sich ungünstig auswirken...

 

gruß, paul

Moin,

 

Foerderbeginn auf 1,10 bei normalem Diesel ruiniert Dir ziemlich bald den Motor, das ist nämlich viel zu frueh. Der höhere Düsenöffnungsdruck erfordert zwar ein etwas früheren Förderbeginn, aber nicht so stark.

 

Vollast-Anschlag reindrehen bringt gar nichts, denn die Pumpe hat innen einen Drehzahlbegrenzer, der unabhängig vom Anschlag agiert.

 

TD mit KY-Nockenwelle ist kontraproduktiv, da die KY-Nocke bezüglich der Öffnungszeiten rein auf Saugmotor optimiert ist und beim Turbodiesel wegen der VEntilüberschneidung eher zu Ladedruckverlust führt.

 

Gruss

Harro

 

 

Themenstarteram 16. März 2009 um 18:38

Mensch dat ist doch schon mal was! Werd mor morgen schon mal die Nockenwelle vom KY hohlen und dann mal schauen! Was meint ihr was mir das bringt? Wahrscheinlich nix außer Arbeit!? Aber es ist ja schon mal ein Anfang!

am 16. März 2009 um 19:44

moin,

Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker

 

Foerderbeginn auf 1,10 bei normalem Diesel ruiniert Dir ziemlich bald den Motor, das ist nämlich viel zu frueh. Der höhere Düsenöffnungsdruck erfordert zwar ein etwas früheren Förderbeginn, aber nicht so stark.

...klaro, bezog sich natürlich auf die optimalen werte für pöler...da hier der zündbeginn leicht zeitverzögert ist passt es ...

bei normalen diesel, oder häufigem mischbetrieb empfiehlt sich eine steigerung von nur 5-10% der serienwerte...dies bringt etwas mehr power...

Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker

 

Vollast-Anschlag reindrehen bringt gar nichts, denn die Pumpe hat innen einen Drehzahlbegrenzer, der unabhängig vom Anschlag agiert.

...der aber später abregelt als die anschlagschraube... mehr speed geht also nur über mehr drehzahl...besser nicht in den unteren gängen ausdrehen,...als dauerdrehzahl gilt beim d 4600, und beim td 4800, beim golf wird die pumpe auf 5100 höchstdrehzahl eingestellt...also besser mit drehzahlmesser fahren...

Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker

 

TD mit KY-Nockenwelle ist kontraproduktiv, da die KY-Nocke bezüglich der Öffnungszeiten rein auf Saugmotor optimiert ist und beim Turbodiesel wegen der VEntilüberschneidung eher zu Ladedruckverlust führt.

....von td mit ky nocke war bei mir nicht die rede...

mein vorschlag war: ky-nocke in cs-kopf, oder

ky-kopf auf 1,6 block...

gruß, paul

Nabend

Es ist schön,wenn Schrauber "experimentieren",es übt ungemein,nur zu,es bringt mehr als nur Arbeit,Erfahrung und das ist viel,sehr viel ! ;)

Und es ist auch schön etwas zu haben,was andere nicht haben.

Nur ein Tipp: AAZ und du hast einen guten Diesel,der auch recht gut läuft,bevor du unsummen Zeit und Geld in die CS- Wanderdüne steckst.

Aber,du mußt es selber wissen.

mfg.-Trom

 

am 16. März 2009 um 21:44

ey nix gegen cs :P der is zwar nich der schnellste aber treu bis ins grab ;)

Nabend

Klar Ali,der CS ist ein guter Motor,keine Frage !

Wenn jemand nur in der Stadt unterwegs ist oder auch hin und wieder auf der BAB.mit ca.100Km/h,bestens.

Keine LDA.und Turbo,wo es ständig zwickt usw.,das kostet alles EUROs.

Beim CS dauert jede "Reise"nur etwas länger,aber man kommt auch an. ;)

mfg.-Trom

Deine Antwort
Ähnliche Themen