1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Passt der Block vom G3 2L-8V GTI 115PS an PF

Passt der Block vom G3 2L-8V GTI 115PS an PF

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,

mein Haustuner, bei dem ich zur Zeit aushelfe, soll kommende Woche einen G3 2L-8V mit 115 PS, Bj. vor 95 auf G60 (komplett gemacht) umrüsten, der G3 Motor bleibt dann über. Da mein PF Block ja ziemlich derbe Einlaufsspuren in der Zylinderlauffläche hat, hab ich mir überlegt, den 2 Liter Block zu übernehmen und den Rest von meine PF, wenn der Block gut aussieht.
Frage 1) Passt das dann (Verdichtung, zum Zylinderkopf und alles andere) ?
Frage 2) Verändert sich dann der Hubraum ? Habe dann 2 Liter, oder ?
Sonst noch was zu beachten, geht es überhaupt ?
Gruß Thomas

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

nimm den 2E wenn du ihn bekommst.

Jeder sagt immer das die 2l träger sind, keiner hat aber mal die Schwungmassen die da Serie verbaut sind verglichen bzw. wirklich den Umbau gemacht.

 

doch ,das ist mir schon aufgefallen das die Schwungräder beim 2E deutlich schwerer und dicker sind ! würd natürlich eine vom PF nehmen!

mfg

batti

Ich bin von dem 2 Liter absolut begeistert. Die "nicht" Drehfreudigkeit kann ich nur nicht bestätigen - Geht deutlich besser, als der 1,8er der vorher drin war. Muss nur sagen, dass die Maschiene so ab 7000U/min sich so anhört, als ob Sie sicher gleich auseinander fliegt. Ist in der ganzen Karosse spürbar - heftig scheisse das Geräusch! War bei dem 1,8'er nicht so heftig.

Regeln kann die Digifant das auch ganz gut, klar musste nen höheren Benzindruck fahren, dass die Geschichte nicht zu mager läuft, aber dann ich auch schon gut! Müsste mit Serienteilen funzen.

Lohnt sicher aber ne Nocke, Frei Programmierbares, Fächer etc. schon sehr - Meiner liegt jetzt bei 138PS, Diagramme hatte ich mal gepostet (Viel Spass in der Suche!) - Hatte Ihn auch schon bei 144PS, lief aber zu scheisse und in der Stadt nicht fahrbar, schon gar nicht mit Klima und 2000U/min Standgas.

Wollte auch mal was mit Luft machen, aber im Moment ist Drehzahl das, was mir Spass macht. Nur hier ist dann erst mal Schluss, mehr habe ich nicht rausbekommen.

Nachteil: Kostenpunkt in dem Stadium ca. 3000€ und viel viel Zeit.

PROLL:
Slipperkolben&Stahlpleuel (Brennräume ausgelitert und wieder auf ein gleiches Volumen gebracht);
Kurbelwelle nitriert&erleichtert, Lagerstellen poliert und gewuchtet;
Hauptlager&Pleuellager Glyko „Spezial“;
40Gramm Hydros mit Rennfeder&Stahlteller bis 9.500U/min;
Ansaug und Abgaskanäle geweitet, alle Kanten entfernt und geglättet;
ca. 57mm Drosselklappe glatt und scharf;
Ventilsitze neu gefräst & eingeschliffen;
Ventile erleichtert und Führungen gekappt;
Kopf 5Zehntel geplant;
ca. 10,5:1 verdichtet - dreht sicher bis 8500U/min (aber nicht lange ;-) );
Schwungrad aus ALU.;
Ölhobel für die Kurve und den kleinen Durck zwischendurch;-)
Ansaugbrücke geweitet und poliert;
DIGIFANT mit 3,4Bar Sprit und grosser Membrane;
MetallKat vom 2,9er VR + Fächer, komplett GruppeA von Schrick;
Ölpumpe vom G;
Ansaugtrakt "Regenrinne" von Hornbach, glatt und ohne Kanten ein Teil bis vorne (mit Drosselklappe verschweisst);
Freiprogrammierbares Stg.Gerät;
276Grad Nocke Schrick;
G60 Einspritzdüsen (Ja es klappt jetzt!);

Mehr fällt mir jetzt nicht ein...
Kennfeld auf Prüfstand dazu einstellen lassen...usw. LÄUFT!

Vieles ist nicht wichtig für die Leistung, aber für Drehzahl.

Ich habe auch noch irgendwo die ersten Diagramme ohne den ganzen Tuning scheiss, wo nur der 2 Liter drunter war, muss ich mal suchen.

Zitat:

Original geschrieben von battiblue


doch ,das ist mir schon aufgefallen das die Schwungräder beim 2E deutlich schwerer und dicker sind ! würd natürlich eine vom PF nehmen!

mfg

batti

Also, los geht´s, rein damit! 🙂

mfg,
christian

Ich hatte einen 2E Motor in meinem drin, dazu ein ATH Getriebe wo ich den 5 Gang angepasst habe auf den 2 Liter Motor, alle anderen Gänge sind gleich von der Übersetzung. Dann die G2 16V Kupplung rein und gut war. Der ging ab wie Sau, besser als mein PF (den hat Heiko VAG dann genommen). Habe mir den 2E nur 2x platt gefahren weil ich das falsche Steuergerät drinn hatte (vom Automatik statt vom Schalter) und es erst nach dem 2 ten Motorschaden mir aufgefallen ist. Nun baue ich auf 2 Liter 16V um mit 150 PS, geht noch besser.

Ähnliche Themen

Ich hab bei mir auch die Schwungmasse und Kupplung vom 1.8er PL dran und das funzt wunderbar. 2 Liter rocken 🙂

Mfg Fire and Ice

Also erstens hat der 2E serie ne Verdichtung von 10,5 :1 alos ist die vom Werk aus höher als beim PF.

Zweitens ist der "e alles andere als träge der hat seine 166Nm schon bei 3200 U/min da hat der PF etwas weniger Drehmoment.

Ich denke der 2E würde mit dem PF getriebe eh schneller zur Sache kommen da dieses kürzer übersetzt sein sollte.

Und langhuber sind vom Drehmoment eh besser als die Quadrathuber, diese sind meistens Drehzahlorgeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen