1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Parktronic Signalton umprogrammieren lassen -- Erfahrungsbericht

Parktronic Signalton umprogrammieren lassen -- Erfahrungsbericht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich habe den Signalton so umprogrammieren lassen, dass er jetzt schon bei der ersten gelben LED piepst. Motivation für mich war, dass ich es einfach durch 6 Jahre 5-er so gewohnt bin.
Hinten finde ich das sehr praktisch. Aber vorne stört es mich doch. Denn im Unterschied zum BMW wird die Parktronic ja automatisch bei langsamer Geschwindigkeit aktiviert. Was grundsätzlich mal sehr gut ist. Nun ist es aber so, dass gerade die vordere Parktronic den Piepser schon auslöst, wenn ich z.B. auf dem Supermarkt-Parkplatz in eine Parklücke vorwärts einparke, weil die Parktronic links und rechts die beiden parkenden Autos erkennt.

Zum Glück kann man vorne und hinten getrennt programmieren lassen. Ich denke, dass ich nochmals zu meiner super freundlichen Mercedes Werkstatt fahren werde, und die vordere Parktronic zurück in den Werkszustand versetzen lassen werde. Hinten werde ich es beim früheren Piepsen belassen.

Mich würde die Erfahrung derjenigen interessieren, die das Piepsverhalten auch umprogrammiert haben.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe den Signalton so umprogrammieren lassen, dass er jetzt schon bei der ersten gelben LED piepst. Motivation für mich war, dass ich es einfach durch 6 Jahre 5-er so gewohnt bin.
Hinten finde ich das sehr praktisch. Aber vorne stört es mich doch. Denn im Unterschied zum BMW wird die Parktronic ja automatisch bei langsamer Geschwindigkeit aktiviert. Was grundsätzlich mal sehr gut ist. Nun ist es aber so, dass gerade die vordere Parktronic den Piepser schon auslöst, wenn ich z.B. auf dem Supermarkt-Parkplatz in eine Parklücke vorwärts einparke, weil die Parktronic links und rechts die beiden parkenden Autos erkennt.

Zum Glück kann man vorne und hinten getrennt programmieren lassen. Ich denke, dass ich nochmals zu meiner super freundlichen Mercedes Werkstatt fahren werde, und die vordere Parktronic zurück in den Werkszustand versetzen lassen werde. Hinten werde ich es beim früheren Piepsen belassen.

Mich würde die Erfahrung derjenigen interessieren, die das Piepsverhalten auch umprogrammiert haben.

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

im Forum verlaufen 😉 😉

Hallo,
heute war ich bei meiner 🙂 MB Werkstatt. Ein Kostenvoranschlag musste her, da beim rückwärts ausparken eine Reihe Einkaufskörbe im Weg standen. Da der Kunststoff nun eine kleine Delle hat, muss die Stoßstange gewechselt werden. Preis ca. 1300,-Euro. Naja, nun wollte ich gleich meine Parktronic umprogrammieren lassen. Das dieses möglich sein soll, konnte man sich in der Werkstatt nicht vorstellen. Nachdem ich allerdings auf Erfahrungsberichte aus dem Internet verwies, wurde ein Diagnosegerät angeschlossen und siehe da, Lautstärke und Frequenz konnten problemlos geändert werden. Ich habe sie für hinten von 80% auf 100% anheben lassen. Nun wollte ich auch den Ton so anpassen lassen, das schon beim aufleuchten der ersten gelben LED ein Warnsignal zu hören ist. Es wurde kein weiterer Punkt zum Umprogrammieren gefunden. Es wurde noch ein Softwareupdate für das Steuergerät über das Internet von Mercedes abgerufen und aufgespielt, aber auch danach war kein weiterer Programmierpunkt zu finden. Man sagte, es würde wahrscheinlich unterschiedliche Steuergeräte mit unterschiedlicher Software geben. Kann das wirklich sein, oder versteckt sich der Unterpunkt zum umprogrammieren!? 😕

So,

leider kann ich zum Vorgang des Umprogrammierens nichts beitragen, da ich es habe machen LASSEN.

AABER ich kann Erfahrung beisteuern:

Ich halte es für sinnlos bis nervig.

Ich finde die Parktronic absolut super bei MB, insbesondere die LED-Lösung, und eben gerade NICHT ins Navi oder sonstwo integriert.
Doch das Ansprechverhalten ist in der Tat nicht so doll. Wobei man hier aber auch mal nüchtern drüber nachdenken sollte, was den Sinn und Zweck der PDC ist und was technisch möglich ist. IMHO ist eine PDC eben eine PDC: DISTANCE Control und nicht RACE WITHOUT SIGHT EMERGENCY WARNING SYSTEM, es visualisiert einem den Abstand. Ein wenig Bewusstsein für die ausgewählte Fahrtrichtung und zumindest grob angepasste Geschwindigkeit ist eben Vorraussetzung.

Beim zügigen Rückwärtsfahrten hilft das Ding NICHT, weder in der Standardprogrammierung, noch angepasst.

Ganz im Gegenteil, sie nervt nun (insbesondere vorne) andauernd im normalen Fahrbetrieb. Denn sie meldet sich nicht KURZ beim ersten Anschlagen der jeweiligen LEDs, sondern piept dauerhaft, bis der Bereich wieder frei ist. Also auch gerne an der Ampel wenn man weniger als 1m Platz lässt zum Vordermann, oder wenn dieser ein Stück zurück rollt. Ebenso bei Durchfahrten in engen Gassen.

Ich schau mir das nun noch ne Weile an, und versuche mir positiv einzureden, dass ich nun vllt noch vorsichiger und defensiver ans Ampeln etc. ranfahre, aber ich denke ich werde es, trotz des Preises wieder ändern lassen.

Denn auch wenn klar ist, dass Arbeit bezahlt werden muss, so möchte ich dennoch einmal darauf hinweisen, dass "umprogrammieren" genaugemommen folgendes heißt:

- Kurztest durchführen (glaube 4AW)
- Spannung sicherstellen (glaube 2AW)
- Anpassungen vornehmen (glaube 2AW)

Auf jeden Fall schlug das mit, zwar noch irgendwie nachvollziehbaren, bezahlbaren, aber eben doch unerwarteten 70 Euro zu Buche 🙂

Rausprogrammieren dann analog.

Hoffe ich kann hiermit dem ein oder anderen in seiner Entscheidung helfen.

So long

Andreas Wolff

Du hast mir bei meiner Entscheidung insofern geholfen, dass ich den Mist wahrscheinlich so lasse, wie er ist. Generell ist das System des Wagens unwürdig und das ist nach knapp 2 Monaten Praxis noch immer meine Meinung.

Hallo

ich würde auf gar keinen Fall die Parktronik für vorne umstellen lassen! Das kann nur nerven, da in so vielen Fahrsituationen die gelben LED`s leuchten. Allerdings wäre ich froh, wenn ich sie für hinten ändern könnte. Auch bei moderatem rangieren kann es eben passieren, dass ein Poller oder irgend etwas Anderes unerwartetes erst wenige cm vor dem Hindernis bei roten LED´s akustisch gewarnt wird. Also, warum nicht schon früher ein entsprechender Hinweiston?

Zitat:

Original geschrieben von digifreund


Hallo

ich würde auf gar keinen Fall die Parktronik für vorne umstellen lassen! Das kann nur nerven, da in so vielen Fahrsituationen die gelben LED`s leuchten. Allerdings wäre ich froh, wenn ich sie für hinten ändern könnte. Auch bei moderatem rangieren kann es eben passieren, dass ein Poller oder irgend etwas Anderes unerwartetes erst wenige cm vor dem Hindernis bei roten LED´s akustisch gewarnt wird. Also, warum nicht schon früher ein entsprechender Hinweiston?

Hallo @digifreund

du sprichst mir aus der Seele.

Ich krame den Thread nochmal raus, weil ich bei meinem S212 gerne auch die hintere Parktronic umprogrammieren lassen möchte.
Gibt es denn auch eine Möglichkeit, dass die Lautstärke der Musikwiedergabe so abgesenkt wird, dass man den Ton auch hört...ich tendiere zum lauten Hören von Musik :-) und da geht der Ton schon mal fast unter...

Nein geht nicht

Hallo,
ich denke jetzt wird es dann peinlich!
Wenn man beim Rückwärtsfahren die Musik so laut eingestellt hat, dass man die PDC nicht mehr hört,
dann hört sich für mich der Spaß auf!
Es gibt da auch noch diverse Kameras, womit dann auch Taube sehen können wohin sie fahren.😁

Na ja, so peinlich finde ich das jetzt nicht. Zumindest sollte das nicht ausschlaggebend für die Fähigkeiten der Parktronic sein. Mein alter Chrysler Grand Voyager hatte ein Piepsen, das sich bei ca. 1 m Abstand dezent meldete und dann lauter, dauerhafter wurde. Gleichzeitig hat er selbstverständlich eine Absenkung der Audio-Lautstärke gemacht, die ich durchaus als angenehm empfinde, weil sie auch bei niedriger Lautstärke die Aufmerksamkeit auf das Piep-Signal lenkt.

Kameras habe ich, hätte trotzdem gerne eine anständig signalisierende Parktronic. Zumal im Rückspiegel des T-Modells die LED nicht zu sehen sind (wiederum anders als beim Voyager).

Nach 2 Monaten Mercedes ist dieses Parktronic-System leider definitiv einer der (zugegeben wenigen) Punkte, wo der Benz nicht besser ist als der Vorgänger.

Zitat:

@machristoph schrieb am 3. Juni 2015 um 13:44:44 Uhr:


Na ja, so peinlich finde ich das jetzt nicht. Zumindest sollte das nicht ausschlaggebend für die Fähigkeiten der Parktronic sein. Mein alter Chrysler Grand Voyager hatte ein Piepsen, das sich bei ca. 1 m Abstand dezent meldete und dann lauter, dauerhafter wurde. Gleichzeitig hat er selbstverständlich eine Absenkung der Audio-Lautstärke gemacht, die ich durchaus als angenehm empfinde, weil sie auch bei niedriger Lautstärke die Aufmerksamkeit auf das Piep-Signal lenkt.

Kameras habe ich, hätte trotzdem gerne eine anständig signalisierende Parktronic. Zumal im Rückspiegel des T-Modells die LED nicht zu sehen sind (wiederum anders als beim Voyager).

Nach 2 Monaten Mercedes ist dieses Parktronic-System leider definitiv einer der (zugegeben wenigen) Punkte, wo der Benz nicht besser ist als der Vorgänger.

wie klein oder groß bis du ?(1,50?) 😕😕

wenn ich in den(richtig eingestellten) Rückspiegel schaue, sehe ich ganz genau alle LEDs!

Zitat:

@machristoph schrieb am 3. Juni 2015 um 13:44:44 Uhr:


Kameras habe ich, hätte trotzdem gerne eine anständig signalisierende Parktronic. Zumal im Rückspiegel des T-Modells die LED nicht zu sehen sind (wiederum anders als beim Voyager).

Die Beschwerde in Sachen Rückspiegel habe ich auch. Bin seit Jahren mit einem zusätzlichen "Weitwinkel"-Rückspiegel unterwegs, welcher mit vier Klemmen auf dem Original aufgesteckt ist. Als ich beim Freundlichen gefragt habe, ob man nicht den Originalen ersetzen könnte, damit man gegen hinten eine bessere Übersicht inklusive Parktronic-Anzeige habe, wurde ich nur mit grossen Augen angeschaut. Bin ich denn der Einzige, der sich über die lupenartigen Rückspiegel nervt???

Zitat:

@ibond schrieb am 3. Juni 2015 um 14:09:36 Uhr:



Zitat:

@machristoph schrieb am 3. Juni 2015 um 13:44:44 Uhr:


Kameras habe ich, hätte trotzdem gerne eine anständig signalisierende Parktronic. Zumal im Rückspiegel des T-Modells die LED nicht zu sehen sind (wiederum anders als beim Voyager).
Die Beschwerde in Sachen Rückspiegel habe ich auch. Bin seit Jahren mit einem zusätzlichen "Weitwinkel"-Rückspiegel unterwegs, welcher mit vier Klemmen auf dem Original aufgesteckt ist. Als ich beim Freundlichen gefragt habe, ob man nicht den Originalen ersetzen könnte, damit man gegen hinten eine bessere Übersicht inklusive Parktronic-Anzeige habe, wurde ich nur mit grossen Augen angeschaut. Bin ich denn der Einzige, der sich über die lupenartigen Rückspiegel nervt???

Made my Day 😁 😁

Wie wärs mit einem Smart?

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 3. Juni 2015 um 12:55:08 Uhr:


...
Es gibt da auch noch diverse Kameras, womit dann auch Taube sehen können wohin sie fahren.😁

Warum so rückständig?

Die Parktronic sollte den Abstand per Whatsapp melden.
COMAND-Online sollte auch ins Facebook posten, dass ich Rückwärst fahre. Somit könnten mich meine Freunde beim Einparken anweisen.
Gleichzeitig könnte die RFK ein Video vom erschreckten Nachbarshund in Youtube posten!
😁

Zitat:

@Tom1809 schrieb am 3. Juni 2015 um 13:54:55 Uhr:



Zitat:

@machristoph schrieb am 3. Juni 2015 um 13:44:44 Uhr:


Kameras habe ich, hätte trotzdem gerne eine anständig signalisierende Parktronic. Zumal im Rückspiegel des T-Modells die LED nicht zu sehen sind (wiederum anders als beim Voyager).

er.

wie klein oder groß bis du ?(1,50?) 😕😕
wenn ich in den(richtig eingestellten) Rückspiegel schaue, sehe ich ganz genau alle LEDs!

1,85, also ziemlich normal. Sitz eingestellt entsprechend der Recaro-Anleitung hier im Forum (was gefühlt für mich zu weit vorne ist, wenn ich einen Tick weiter zurückfahre, sehe ich die LEDs aber noch weniger.

Wie im Beitrag kurz zuvor beschrieben: Ich habe das Gefühl, der Spiegel müsste einfach etwas weitwinkliger sein. Ich schaffe es zumindest nicht, Unterkante des Heckfensters und LED gleichzeitig im Sichtfeld zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen