ForumCorsa F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Panoramadach Opel Corsa F

Panoramadach Opel Corsa F

Opel Corsa F
Themenstarteram 2. April 2020 um 19:30

Hallo allerseits,

hatte bereits im Corsa C, wie auch im Corsa E ein Glasschiebedach dazu bestellt,.

Im neuen Corsa F wird nur noch ein Panoramadach angeboten, welches aber keine Open Air Funktion besitzt.

Für mich ein deutlicher Rückschritt, denn auch bei der Konkurenz z. B. VW Polo oder Ford Fiesta ist sowas nach wie vor bestellbar. Nachfrage bei Opel, jedoch warte ich leider bis zum heutigen Tag auf eine Rückantwort. Ist jemand hier im Forum, welcher eventuell mehr Infos dazu hat, ob hier seitens Opel noch nachgesteuert wird?

Grüße und einen schönen Abend

Spettelino

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. April 2020 um 14:52:03 Uhr:

ah ja, da war doch was mit großkunden....(!). doof.

BTT: Haben wir noch was zum Schiebedach ?!?...

Ich hätte noch einen konstruktiven Beitrag: Bei meinem Cascada konnte ich leider auch kein Schiebedach bestellen :cool:

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Es ist stark zu bezweifeln, dass eine Alternative zum jetzigen kommt.

Da wird gar keine Alternative mehr kommen. Anscheinend zu wenig bestellt und ich könnte wetten, wenn sogar Allwetterreifen Einfluss auf den CO2 Wert haben, dann ein Schiebedach allemal. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Schiebedächer modellübergreifend verschwinden werden.

Zumal, solange überall noch dieses Todesdiesel rumfahren darf man sein Fenster ja eh nicht aufmachen. Das wäre ja Selbstmord. Ohne Aktivkohlefilter würde ich nicht mehr auf die Straße trauen. Das Tesla Model 3 schütz ja sogar vor Corona!!!!!

Rückschritt für dich, Fortschritt für die Umwelt und das Überleben der Menschheit!

Ein Schiebedach hätte bei mir insofern einen Einfluss auf den CO2-Wert als das ich in etlichen Situationen sicher die Klima weniger laufen lassen würde wenn Schiebe-Ausstelldach verbaut wäre!

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. April 2020 um 11:54:22 Uhr:

Ein Schiebedach hätte bei mir insofern einen Einfluss auf den CO2-Wert als das ich in etlichen Situationen sicher die Klima weniger laufen lassen würde wenn Schiebe-Ausstelldach verbaut wäre!

Ja schade, diese Frage werden wir kaum klären können. Wann ist denn jetzt was effektiver? Dazu müsstes du nämlich den Wirkungsgrad bei einer Temperatur X und Geschwindigkeit Y der Klimaanlage kennen und den Einfluss der Verwirbelung an Fenstern/Schiebedach bei einer Geschwindigkeit Y und der Zieltemperatur X.

Bei hohen Geschwindigkeiten ab 70 km/h ist die Klimaanlage immer effizienter, ich denke da brauchen wir nicht drüber diskutieren.

Bei niedrigeren Geschwindigkeiten, tja sehr viele Faktoren die man berücksichtigen muss und daher werden wir hier wahrscheinlich nie eine eindeutige Antwort bekommen.

Bei der CO2 Berechnung werden solche Annahmen mit Sicherheit sowieso nicht gemacht. Da bekommt das Schiebedach wahrscheinlich einen Faktor und fertig. Die Klimaanlage hat das Auto sowieso also spielt es hier keine Rolle. Ob das wirklich so ist weiß ich nicht, aber ich könnte es mir gut vorstellen, wenn die offizielle Aussage zu Allwetterreifen ja ist, dass Sie aufgrund der CO2 Vorgaben nicht mehr angeboten werden.

Lange Rede kurzer Sinn, selbst wenn das Schiebedach bei niedrigen Geschwindigkeiten effizienter ist, wird das die Hersteller wenig interessieren, denn für die CO2 Berechnung des Modells ist es mit Sicherheit immer ein Plus. Es wird ja immer ein Mittelwert aus der niedrigsten Austattung und der höchsten Austattung berechnet.

Aber wie gesagt, das sind reine Vermutungen.

 

 

Es geht nich darum Schiebdach oder Klimaanlage sondern beides.

Auf der Bahn sorgt ein aufgestelltest Ausstelldach für eine hervorragende Diagonallüftung von Fuß bis Kopf. Da werden vermutlich kühlende Luftmassen am Körper vorbeiströmen wie es ein normaler Autolüfter allein nicht schafft. Klimatisch stellt sich so ein sehr angenehmes (kühl-)Gefühl ein. Nur bei sehr extremen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung muss man dann zur Klima greifen. Allerdings sollte dann das Dach geschlossen werden.

Für Raucher/Dampfer ist das Ausstelldach auch ein perfekter Dunstabzug ohne Seitenlärm bei spaltweise offenem Fenster.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 5. April 2020 um 12:25:22 Uhr:

...wenn die offizielle Aussage zu Allwetterreifen ja ist, dass Sie aufgrund der CO2 Vorgaben nicht mehr angeboten werden. ....

wo gab es denn diese aussage ? und ist das tatsächlich pauschal überall so schon ?

ab werk keine allwetterreifen mehr ?

war ja doch ein mitgenommenes zusatzgeschäft. aufpreis für etwas, wo doch eigentlich nur vorhandenes ersetzt wird. zu dem preis man auch schon extern zusätzliche bekommen würde...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. April 2020 um 12:42:07 Uhr:

Es geht nich darum Schiebdach oder Klimaanlage sondern beides.

Auf der Bahn sorgt ein aufgestelltest Ausstelldach für eine hervorragende Diagonallüftung von Fuß bis Kopf. Da werden vermutlich kühlende Luftmassen am Körper vorbeiströmen wie es ein normaler Autolüfter allein nicht schafft. Klimatisch stellt sich so ein sehr angenehmes (kühl-)Gefühl ein. Nur bei sehr extremen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung muss man dann zur Klima greifen. Allerdings sollte dann das Dach geschlossen werden.

Für Raucher/Dampfer ist das Ausstelldach auch ein perfekter Dunstabzug ohne Seitenlärm bei spaltweise offenem Fenster.

Da muss ich dir leider widersprechen. Ich habe jetzt rein aus Interesse mal nachgefragt, bei jemandem der 30 Jahre in der Fahrzeugklimatisierung als Ingenieur gearbeitet hat.

Durch das Schiebedach kommt kaum Luft ins Auto rein. Im Gegenteil. Über dem Dach wird sogar noch eine Sogwirkung erzeugt, welche die Luft aus dem Auto zieht. Das in Kombination mit den Verwirbelungen stört die Aerodynamik des Fahrzeugs anscheinend enorm. Je nach Geschwindigkeit kann ein geöffntes Schiebedach bis zu 1 Liter Mehrverbrauch erzeugen. Die Kurve fängt zwar sehr flach an, steigt aber mit zunehmender Geschwindigkeit auch überproportional stark an. Die Angesprochene Diagonallüftung erzeugt man wohl nur mit (teil)geöffnetem Seitenfenster. Ob man das auf der Autobahn möchte?

Der Senator hatte mal eine sogenannte Staubelüftung. Das waren zusätzliche Einlässe im Wasserkasten ohne ein Gebläse dahinter. Das in Kombination mit dem Aufstelldach hat wohl für enorme Durchlüftung auch bei niedriger Geschwindigkeit gesorgt. Nur gab es wohl Probleme das Wasser bei Regen draußen zu halten. Daher wurde der Ansatz nicht weiter verfolgt.

Der Hauptgrund warum die Hersteller die Schiebedächer anbieten ist wohl, dass man damit gut Geld verdienen kann. Natürlich vorausgesetzt der Nachfrage. Darüberhinaus gibt es natürlich Kunden, welche gerne das "Freiheitsgefühl" des Schiebedachs haben möchten. Das spreche ich natürlich keinem ab. Raucher? Na gut, das ist dann halt eher eine Luxus-Qualm-Entlüftung, wenn das Freiheitsgefühl nicht so relevant ist.

Also ich sage jetzt nicht das Aufstelldach wäre sinnlos. Wie gesagt, das Freiheitsgefühl hat seine Berechtigung und auch das Geldverdienen der Hersteller. Aber den Zweck der Fahrzeugklimatisierung scheint es wohl nicht so gut zu erfüllen wie von einigen angenommen, natütlicher immer unter dem Aspekt objektiv <-> subjektiv.

Nur wenn halt kaum Nachfrage da ist und es auch noch schlecht für die CO2 Berechnung ist, dürfte das für den Hersteller wohl eine einfach Entscheidung sein es zu streichen oder? beim Polo kann das wieder ne ganz andere Geschichte sein. Mehr finanzieller Puffer für Kundenwünsche oder höhere Nachfrage weil man die Aufpreisliste des Grauens ja eh gewohnt ist. Die hat Opel zwar jetzt auch, aber da wird sie ja nicht akzeptiert wie man sieht.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. April 2020 um 13:58:06 Uhr:

Zitat:

@Ragescho schrieb am 5. April 2020 um 12:25:22 Uhr:

...wenn die offizielle Aussage zu Allwetterreifen ja ist, dass Sie aufgrund der CO2 Vorgaben nicht mehr angeboten werden. ....

wo gab es denn diese aussage ? und ist das tatsächlich pauschal überall so schon ?

ab werk keine allwetterreifen mehr ?

war ja doch ein mitgenommenes zusatzgeschäft. aufpreis für etwas, wo doch eigentlich nur vorhandenes ersetzt wird. zu dem preis man auch schon extern zusätzliche bekommen würde...

Gibts nicht in irgend einem Beitrag beim Astra FL ein Zitat der offiziellen Antwort des Opel Infoservice? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es irgendwo gelesen habe, aber das in den hunderten Seiten zu finden, da habe ich jetzt keine Lust :(

ok ok, mir fällt nur gerade selbst mal beim pdf-preislisten blättern (Corsa, CLX,...)...da stehen ja allerlei Formate, Felgen, Winterräder. Aber nix von Allwetter (mehr) !

Zitat:

Allwetterreifen 205/55 R 16 (QKV) (nur für Großkunden mit Lieferabkommen)

Bei allen Modellen so. Daher gibt es ja auch kein Grip & Go beim Grandland mehr :(

ah ja, da war doch was mit großkunden....(!). doof.

BTT: Haben wir noch was zum Schiebedach ?!?...

Zitat:

@Ragescho schrieb am 5. April 2020 um 14:35:49 Uhr:

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. April 2020 um 12:42:07 Uhr:

Es geht nich darum Schiebdach oder Klimaanlage sondern beides.

Auf der Bahn sorgt ein aufgestelltest Ausstelldach für eine hervorragende Diagonallüftung von Fuß bis Kopf. Da werden vermutlich kühlende Luftmassen am Körper vorbeiströmen wie es ein normaler Autolüfter allein nicht schafft. Klimatisch stellt sich so ein sehr angenehmes (kühl-)Gefühl ein. Nur bei sehr extremen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung muss man dann zur Klima greifen. Allerdings sollte dann das Dach geschlossen werden.

Für Raucher/Dampfer ist das Ausstelldach auch ein perfekter Dunstabzug ohne Seitenlärm bei spaltweise offenem Fenster.

Da muss ich dir leider widersprechen. Ich habe jetzt rein aus Interesse mal nachgefragt, bei jemandem der 30 Jahre in der Fahrzeugklimatisierung als Ingenieur gearbeitet hat.

Und ich erlaube mir aus pers. Erfahrung zu sprechen ... das was ich unmittelbar vermisst habe. Und ich wiederhole nochtmal: Nicht Entweder-oder sondern beides.

 

Zitat:

Durch das Schiebedach kommt kaum Luft ins Auto rein. Im Gegenteil. Über dem Dach wird sogar noch eine Sogwirkung erzeugt, welche die Luft aus dem Auto zieht.

Das ist doch quasi was ich geschrieben habe. Diagonallüftung von Fuß bis Kopf. Natürlich Sogwirkung. Gleich wesentlich effektiver am Körper vorbei als nur mit Klima wo man ma besten noch kalte Luft auf Gelenken oder im Nacken bekommt.

Zitat:

Das in Kombination mit den Verwirbelungen stört die Aerodynamik des Fahrzeugs anscheinend enorm.

Je nach Geschwindigkeit kann ein geöffntes Schiebedach bis zu 1 Liter Mehrverbrauch erzeugen.

Da kommen Klimaanlagen, je nach Geschwindigekit, auch drüber.

Zitat:

Die Kurve fängt zwar sehr flach an, steigt aber mit zunehmender Geschwindigkeit auch überproportional stark an. Die Angesprochene Diagonallüftung erzeugt man wohl nur mit (teil)geöffnetem Seitenfenster. Ob man das auf der Autobahn möchte?

Das nutze (geniesse) ich z.T. bei 5-Türer von vorn vornlinks-nach hinten rechts.

Bei Auststelldach führt die Sogwirkung dazu das der Luftdurchsatz duch die vorhanden Zuführungen auch erhöht wird.

Natürlich vorausgesetzt der Nachfrage. Darüberhinaus gibt es natürlich Kunden, welche gerne das "Freiheitsgefühl" des Schiebedachs haben möchten.

Zitat:

Das spreche ich natürlich keinem ab. Raucher? Na gut, das ist dann halt eher eine Luxus-Qualm-Entlüftung, wenn das Freiheitsgefühl nicht so relevant ist.

und dazu gehören auch turbulente verwirbelungen die man nur unterbewußt spürt.

Zitat:

Also ich sage jetzt nicht das Aufstelldach wäre sinnlos. Wie gesagt, das Freiheitsgefühl hat seine Berechtigung und auch das Geldverdienen der Hersteller. Aber den Zweck der Fahrzeugklimatisierung scheint es wohl nicht so gut zu erfüllen wie von einigen angenommen, natütlicher immer unter dem Aspekt objektiv <-> subjektiv.

Ich würde jetzt fast sagen das auch das Interesse mit Klimaanlagen Geld zu verdienen sein berechtigtes Interesse hat ;)

Zitat:

Nur wenn halt kaum Nachfrage da ist und es auch noch schlecht für die CO2 Berechnung ist,

Aus meiner Sicht sind Klimaanlagen der Negativfaktor. ... die Frage ist halt was bei der Prüfung mitlaufen muss.

Die Sogwirkung ist bei einem ausgestelltem Dach übrigens nicht so das Problem solange man die sogwirkung nicht so groß werden lässt das einem das Toupet wegfliegt. Die Sogleistung kann dann kaum größer sien wie der Stromverbrauch eines Lüfter auf max. Stufe. Die Sogleistung lässt sich prima durch die Spaltweite regulieren. Der besondere Vorteil eines Ausstelldachs zeigt sich übrigens darin das durch die Lage wirklich die Warme Luft die sich unterm Fahrzeughimmel stau abgesaugt wird.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. April 2020 um 14:52:03 Uhr:

ah ja, da war doch was mit großkunden....(!). doof.

BTT: Haben wir noch was zum Schiebedach ?!?...

Ich hätte noch einen konstruktiven Beitrag: Bei meinem Cascada konnte ich leider auch kein Schiebedach bestellen :cool:

... könnte es sein das in den Dächern mittlerweile die Holmstrucktur unpassend für eine Schiebeausstelldach ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Panoramadach Opel Corsa F