Panoramadach eine Fehlkonstruktion?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

jetzt muss ich doch mal nachhaken ... Haben seit ein paar Monaten einen wunderbaren E350 Bj. 2010 und sind sehr zufrieden. Einzig das Panoramadach stimmt uns bedenklich. Schräg bzw. gekippt ist eigentlich alles okay, aber wenn wir es ganz aufmachen, also aufschieben, so dass man diese Art Cabrio-Modus hat, dann pfeift das Teil ab 50 km/h unerträglich. Wenn ich per Hand diesen seltsamen Kunststoffbügel runterklappe, hört das Pfeifen komplett auf. Muss das Teil denn nach oben abstehen oder ist da was kaputt bei uns?

Ist wirklich schade, weil die Lichteinstrahlung und Luftzirkulation mit komplett geöffnetem Dach wirklich phänomenal ist. Aber bei dem Geräuschpegel quasi unbrauchbar. :-(

Danke im Voraus für eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Das Bild unten habe ich hier im Forum gefunden. Setze mal voraus, dass ich es ausleihen durfte😉
So soll es also aussehen😠

Ehrlich gesagt, ohne jemandem den Spaß verderben zu wollen, finde ich diese Windabweiserlösung nicht besonders attraktiv.
Da bin ich froh, dass ich mich für das normale Schiebedach entschieden habe. Obwohl ich mir auch da im Hinblick auf den Abweiser eine schickere Lösung vorstellen könnte.
Ich kann einfach nicht verstehen, warum MB hier so billige Materialien einsetzt😕

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das Netz verhindert eigentlich wirksam das "dumpfe Wummern"/oszillierende Druckunterschiede, weil es den Luftstrom/Wirbel bei offenem Schiebedach vermeidet. Wenn Du also den "Bügel" herunterdrückst solltest Du ab ca. 50km/h das Wummern hören.

Aber bevor wir hier weiter in die Kristallkugel schauen, Hast Du einen S212 oder W212? AFAIR sind die Panoramadächer bei Beiden unterschiedlich, weil beim W212 mehr gewölbt. Ich habe keinerlei Probleme mit Pfeifen oder Windgeräusche in jeglicher Stellung bei meinem X204 mit Panoramadach.

Gruß TuxOpa

Niemals !
Habe seit 2/2010 Kombi gleiches Panoramadach - ist ohne jegl. Beanstandung.
Mache mal ein Foto vom Windabweiser bei voll geöffneten Dach (von vo. & hi. gesehen )

Hallo,

ich habe meinen Neuen erst ein paar Tage, konnte aber bisher keine störenden Geräusche bei geöffnetem Panoramadach feststellen.

LG

Ist ein W212. Habe mal ein paar Fotos hochgeladen, vielleicht könnt ihr da was erkennen.

Panorama01
Panorama02
Panorama03
Ähnliche Themen

Das Netz, das bei dir in der Rinne liegt, ist normalerweise an dem Bügel befestigt.
Dann hast du auch kein Pfeiffen mehr.

Beim Freund sein W211 kein Problem bis 190km/h dann pfeift es doof.

Zitat:

Original geschrieben von bimidi


Das Netz, das bei dir in der Rinne liegt, ist normalerweise an dem Bügel befestigt.
Dann hast du auch kein Pfeiffen mehr.

Genau, das Netz ist ab. Es sorgt dafür, dass die Luft geleitet wird und keine pfeifende Wirbel bildet. Da Du den Wagen erst seit ein Paar Wochen hast ist das ein Mangel, den der Verkäufer beheben muss. Also Finger weg und den Mangel rügen.

Gruß TuxOpa

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa



Zitat:

Original geschrieben von bimidi


Das Netz, das bei dir in der Rinne liegt, ist normalerweise an dem Bügel befestigt.
Dann hast du auch kein Pfeiffen mehr.
Genau, das Netz ist ab. Es sorgt dafür, dass die Luft geleitet wird und keine pfeifende Wirbel bildet. Da Du den Wagen erst seit ein Paar Wochen hast ist das ein Mangel, den der Verkäufer beheben muss. Also Finger weg und den Mangel rügen.

Gruß TuxOpa

Ja, wenns ein gewerblicher Verkäufer war ... wenn von privat gekauft, dann wirds wohl "gekauft wie gesehen" heissen, denn das ist ein Mangel der bei genauer Durchsicht hätte auffallen müssen. Abgesehen davon wird es wohl keine exorbitant teure Reparatur sein.

Gekauft als Jungen Stern bei MB in Dortmund. Etwas seltsam, dass denen das abgerissene Netz nicht aufgefallen ist...

Das Bild unten habe ich hier im Forum gefunden. Setze mal voraus, dass ich es ausleihen durfte😉
So soll es also aussehen😠

Ehrlich gesagt, ohne jemandem den Spaß verderben zu wollen, finde ich diese Windabweiserlösung nicht besonders attraktiv.
Da bin ich froh, dass ich mich für das normale Schiebedach entschieden habe. Obwohl ich mir auch da im Hinblick auf den Abweiser eine schickere Lösung vorstellen könnte.
Ich kann einfach nicht verstehen, warum MB hier so billige Materialien einsetzt😕

Moin,

das Teil sieht ja aus wie ein Bremskeil. Einfach unmöglich.
Bin auch froh das ich das "normale" Schiebedach genommen habe.

JV

Ist wirklich alles andere als elegant. Sieht aus wie ein Fliegenfänger. Wenn man den wuchtigen (Auf)preis des Panoramadachs berücksichtigt, erscheint die Konstruktion umso fragwürdiger. Nichtsdestotrotz, ich steh total auf große offene Dächer und werd morgen früh mal zur nächsten Niederlassung fahren und denen mein defektes Dach präsentieren.

An dieser Stelle: Danke euch allen!

Elegant oder nicht... das Netz verhindert Luftverwirbelungen und dass Insekten ins Auto fliegen. Ich würde jeder Zeit wieder das normale Glasdach im CLS gegen das Panoramaglasdach im C207 tauschen.

Ich musste allerdings schon etwas schmunzeln, als ich die Fotos gesehen habe 😉 Ist dir das nie komisch vorgekommen, dass da nur eine Querstange raussteht und so ein Netz rumliegt? 😉

Wer nicht im dunklen geschlossenen "Sarg" fahren will, muß diese Konstruktion mit dem Fliegengitter zur Lärmverminderung einfach akzeptieren.

Allerdings haben es die Konstrukteure von Fiat etwas eleganter hinbekommen als die Konstr. von MB.

Dieser wellige ausgefranste Stoff ist am 72 T€ Benz ist weit schlechter ausgeführt, als an meinem Fiat500C "Einkaufswagen" für gut 14 T€.

(siehe Fotos)

Oben-e350-unten-fiat500c
Vergleich-e350-li-mit-fiat500-re
Vergleich-mb-zum-fiat-cabriodach
Deine Antwort
Ähnliche Themen