Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton

Porsche Panamera

Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).

Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).

Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉

Markus

Beste Antwort im Thema

Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?

Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller

Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten

In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er

In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.

So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.

924 weitere Antworten
924 Antworten

Weiss nicht, ob das hier hinein passt, aber ich habe von einem Porscher-MA erfahren, dass der Panamera sowohl mit der "Brot und Butter"-Konzernmaschine V6 TDI ausgestattet werden soll als auch ab nächsten Jahr mit einem V8-Biturbo-TDI....das dürfte die Zulassungszahlen nochmals ansteigen lassen, da der Panamera wohl dann auch Konzernflottentauglich wird...

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Weiss nicht, ob das hier hinein passt, aber ich habe von einem Porscher-MA erfahren, dass der Panamera sowohl mit der "Brot und Butter"-Konzernmaschine V6 TDI ausgestattet werden soll als auch ab nächsten Jahr mit einem V8-Biturbo-TDI....das dürfte die Zulassungszahlen nochmals ansteigen lassen, da der Panamera wohl dann auch Konzernflottentauglich wird...

Mag sein, dass ich nun viel Kritik bekomme,

aber Porsche und Diesel ist und bleibt für mich ein absolutes NO GO!!!

Passend zum Threadthema hier ein Presseartikel aus dem Focus:

Porsche hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 81.850 Fahrzeuge verkauft (plus 8,8 %):

http://www.focus.de/.../...och-dank-topmodell-panamera_aid_557172.html

Das neue Topmodell Panamera hat den Sportwagenbauer Porsche in eine neue Umsatz-Dimension beschleunigt. Porsche fuhr im abgelaufenen Geschäftsjahr (31. Juli) ein Plus von fast 18 Prozent auf einen Rekordumsatz von 7,79 Milliarden Euro ein. Der Absatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 8,8 Prozent auf 81.850 Fahrzeuge, wie der Stuttgarter Hersteller am Mittwoch mitteilte. Wichtigster Umsatztreiber war die neue Limousine Panamera, von der in nur zehn Monaten 20.600 Stück abgesetzt wurden, deutlich mehr als erwartet. Der Panamera machte so auch den Einbruch beim früheren Hauptmodell Porsche 911 mehr als wett.

Hier noch ein Artikel passend zum Thema:

Handelsblatt vom 30.09.2010, Seite 5
Panamera katapultiert Porsche aus der Absatzkrise
Rekordumsatz durch Erfolg der vierten Baureihe und hohe Verkäufe in Asien

STUTTGART. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche hat einen Rekordumsatz eingefahren. Das Kunststück so kurz nach der Autokrise gelang vor allem, weil die Kunden zu teuren Topmodellen wie der neuen vierten Baureihe Panamera griffen. Die viersitzige Sport-Limousine kostet im Schnitt deutlich über 100000 Euro. „Wir haben zu alter Stärke zurückgefunden“, sagte der scheidende Porsche-Chef Michael Macht. Die Erlöse stiegen im Geschäftsjahr 2009/10 (Juli) nach vorläufigen Zahlen um 18 Prozent auf 7,8 Mrd. Euro.

Beim Absatz hinkt der Sportwagenbauer noch der alten Stärke hinterher. Trotz der Steigerung um neun Prozent auf 81850 Fahrzeuge ist die frühere Rekordmarke von 99000 Autos noch weit entfernt. Der Panamera erweist sich auf Anhieb mit dem Verkauf von 20000 Fahrzeugen als Riesenerfolg.

Der Porsche-Chef kündigte weiteres Wachstum an. Hoffnungen setzt er auf das neue Cayenne-Modell. Auch ein kleinerer Bruder des Geländewagens als fünfte Baureihe ist im Gespräch. „Mit einer fünften Baureihe sollte es Porsche gut möglich sein, die mittelfristig avisierten 150000 Fahrzeuge jährlich zu verkaufen“, sagt Analyst Frank Schwope von der NordLB. Nur wegen der Risiken bei der Integration in den VW-Konzern bleibt Schwope vorsichtig und gibt keine Kaufempfehlung für die Aktie, die gestern leicht zulegte.

Angaben zum Ergebnis machte Macht nicht. Im Vorjahr hatte Porsche operativ 700 Mio. Euro verdient. Die gesamte Bilanz präsentiert Porsche am 19.Oktober. Das wird dann bereits Aufgabe des neuen Porsche-Lenkers Matthias Müller sein, der zum 1.Oktober antritt. Macht wechselt als Produktionschef in den VW-Vorstand. mwb

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ferrari19



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Weiss nicht, ob das hier hinein passt, aber ich habe von einem Porscher-MA erfahren, dass der Panamera sowohl mit der "Brot und Butter"-Konzernmaschine V6 TDI ausgestattet werden soll als auch ab nächsten Jahr mit einem V8-Biturbo-TDI....das dürfte die Zulassungszahlen nochmals ansteigen lassen, da der Panamera wohl dann auch Konzernflottentauglich wird...
Mag sein, dass ich nun viel Kritik bekomme,

aber Porsche und Diesel ist und bleibt für mich ein absolutes NO GO!!!

Diesel ist wirklich das Allerletzte, und hat in einem Sportwagen oder Roadster NICHTS, aber auch GAR NICHTS verloren!

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Weiss nicht, ob das hier hinein passt, aber ich habe von einem Porscher-MA erfahren, dass der Panamera sowohl mit der "Brot und Butter"-Konzernmaschine V6 TDI ausgestattet werden soll als auch ab nächsten Jahr mit einem V8-Biturbo-TDI....das dürfte die Zulassungszahlen nochmals ansteigen lassen, da der Panamera wohl dann auch Konzernflottentauglich wird...

Kurzes Update:

Der 3.0 TDt-V6 Panamera soll rd. 300 PS bekommen, der V8-Bi-Turbo rd. 400 PS....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Diesel ist wirklich das Allerletzte, und hat in einem Sportwagen oder Roadster NICHTS, aber auch GAR NICHTS verloren!

Persönliche, unmaßgebliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von bimota



Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Diesel ist wirklich das Allerletzte, und hat in einem Sportwagen oder Roadster NICHTS, aber auch GAR NICHTS verloren!

Persönliche, unmaßgebliche Meinung.

Mit der er aber Recht hat 😉

Nach 2,5 Jahren Diesel bin ich mehr als froh den Sound und das Traktor-Feeling los zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von bimota


Persönliche, unmaßgebliche Meinung.

Mit der er aber Recht hat 😉
Nach 2,5 Jahren Diesel bin ich mehr als froh den Sound und das Traktor-Feeling los zu sein...

Mein Diesel-Mercedes-Motor erinnert mich als auch an einen Bus... Furchtbar!!!

Naja was solls... Es lebe Benzin!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ferrari19



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mit der er aber Recht hat 😉
Nach 2,5 Jahren Diesel bin ich mehr als froh den Sound und das Traktor-Feeling los zu sein...

Mein Diesel-Mercedes-Motor erinnert mich als auch an einen Bus... Furchtbar!!!
Naja was solls... Es lebe Benzin!!! 😁

Na ja, ist ja schön für euch, dann kauft eben einen Benziner.

Aber warum soll ein anderer nicht Diesel lieben?

Jeder kauft das was er will.

Warum aber wird an der Firma Kritik geübt wenn sie beides anbietet? Warum soll da der "Mythos" kaputt gehen?

Erschließt sich mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bimota



Zitat:

Original geschrieben von ferrari19


Mein Diesel-Mercedes-Motor erinnert mich als auch an einen Bus... Furchtbar!!!
Naja was solls... Es lebe Benzin!!! 😁

Na ja, ist ja schön für euch, dann kauft eben einen Benziner.
Aber warum soll ein anderer nicht Diesel lieben?
Jeder kauft das was er will.
Warum aber wird an der Firma Kritik geübt wenn sie beides anbietet? Warum soll da der "Mythos" kaputt gehen?
Erschließt sich mir nicht.

Weil Diesel + Sportlichkeit so gut zusammen passt wie Frauen + Fussball...... Schonmal Frauenfussball angesehen? Ist ja alles schön und toll, ist aber trotzdem stinklangweilig weil die Action fehlt.

Evtl blöder Vergleich, aber Diesel hat in nem Sportwagen nix verloren.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von bimota


Na ja, ist ja schön für euch, dann kauft eben einen Benziner.
Aber warum soll ein anderer nicht Diesel lieben?
Jeder kauft das was er will.
Warum aber wird an der Firma Kritik geübt wenn sie beides anbietet? Warum soll da der "Mythos" kaputt gehen?
Erschließt sich mir nicht.

Weil Diesel + Sportlichkeit so gut zusammen passt wie Frauen + Fussball...... Schonmal Frauenfussball angesehen? Ist ja alles schön und toll, ist aber trotzdem stinklangweilig weil die Action fehlt.

Evtl blöder Vergleich, aber Diesel hat in nem Sportwagen nix verloren.

Amen!

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von bimota


Na ja, ist ja schön für euch, dann kauft eben einen Benziner.
Aber warum soll ein anderer nicht Diesel lieben?
Jeder kauft das was er will.
Warum aber wird an der Firma Kritik geübt wenn sie beides anbietet? Warum soll da der "Mythos" kaputt gehen?
Erschließt sich mir nicht.

Weil Diesel + Sportlichkeit so gut zusammen passt wie Frauen + Fussball...... Schonmal Frauenfussball angesehen? Ist ja alles schön und toll, ist aber trotzdem stinklangweilig weil die Action fehlt.

Evtl blöder Vergleich, aber Diesel hat in nem Sportwagen nix verloren.

Ein echter Kenner der Materie, ach und wo du gerade stehst, bring mir noch ein Bier mit 😁

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Ein echter Kenner der Materie, ach und wo du gerade stehst, bring mir noch ein Bier mit 😁

Bier kannst Du gerne haben 😉

Ist halt meine persönliche Meinung dass Diesel und Sportlichkeit nicht zusammen passt.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Ein echter Kenner der Materie, ach und wo du gerade stehst, bring mir noch ein Bier mit 😁
Bier kannst Du gerne haben 😉
Ist halt meine persönliche Meinung dass Diesel und Sportlichkeit nicht zusammen passt.

Ja, ist doch in Ordnung wenn das Deine Meinung ist, denn mit Wissen kann es ja nichts zu tun haben.

Schaue Dich doch mal ein bisschen um wieviel Diesel-Sportwagen es gibt und wie generell im Vergleich Diesel/Benziner die Leistungswerte so abschneiden, Du wirst Dich wundern!

Danke für das Bier, prost 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen