ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. P0101 00 Luftmassenmesser (G70)

P0101 00 Luftmassenmesser (G70)

Themenstarteram 11. Dezember 2022 um 0:49

Hallo Leute

 

Habe ein Problem und bin am verzweifeln.

 

Fahrzeug Vw Passat Bj: 2014 2.0 TDI 177 Ps mit 195‘000km.

 

Beim Passat ist es es so, zuerst war der Fehler das er ab und zu länger gebraucht hat bis ich ihn einschalten konnte, er ging an und wieder aus.

 

Nach 2-3 mal probieren lief er dann.

 

Das passiert nun nicht mehr so oft.

 

Das Hauptproblem ist das er nicht richtig läuft im Leerlauf im warmen Zustand, nach dem einschalten läuft er ruhig und gleichmässig dann kommt mal der unrunde Leerlauf.

 

Wenn er im Leerlauf unrund läuft stinkt er auch sehr, wenn ich Gas gebe kommt auch schwarzer Rauch aus dem Auspuff.

 

Beim Fahren ist es so das im die Leistung im unteren Drezahlbereichbereich fehlt.

 

Leistung erst ab 3‘000 U/min vorhanden.

 

Ich bekomme jedoch ständig den Fehler P010100 LMM (G70), nach dem ich den Fehler lösche kommt er ca. nach 30km erneut während der Fahrt.

 

LMM wurde jedoch schon ausgetauscht (original Teil)

 

Jetzt kommt das beste, der Verbrauch ist enorm.

 

Ich komme auf 12-16l gemäss Bordcomputer und das stimmt da ich mit dem Wagen kaum noch 500km erreiche.

 

Was wurde gemacht kontrolliert:

 

- LMM neu (original)

- Luftweg kontrolliert, alle Ladeluftschläuche

alle sind dicht.

- Ladeluftrohr inkl. Schlauch zum Turbo ersetzt.

- Druckwandler / Magnetventil ersetzt

- Druckdose vom Turbo kontrolliert, Druck wird gehalten.

- Alle Unterdruckschläuche kontrolliert.

- Injektoren wurden revidiert.

- Glühkerzen neu

- Agr ersetzt und Verschlussplatte eingebaut um Agr auszuschliessen bis wenn Fehler gefunden wurde.

 

Ich bin bewusst im unteren Drezahlbereich mit vollgas gefahren und habe auch die Vorglühlampen im Bordcomputer erhalten und den Fehlercode (Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten) erhalten.

 

Ich bin wirklich am verzweifeln.

 

Hoff einer kann berichten der das gleiche Problem wie ich gehabt hat an was es liegen kann.

 

Wäre um jede hilfreiche Unterstützung dankbar.

 

 

 

 

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
16 Antworten

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:10:54 Uhr:

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:51:02 Uhr:

3000km ohne Regeneration??? Das ist deutlich drüber…. Normal alle 400-600km..

Steig ein und fahr mal 25km mit über 2000U/min….

Schlechter Ratschlag, wenn der LMM nicht funktioniert bzw. als Fehler gemeldet wird. Wie TDI - Power schreibt, wird er dann nicht regenerieren und dann ist in kürze der DPF voll und man hat das nächste Problem. Es ist eh schon heikel einen 3000 Km nicht regenerierten DPF wieder frei zu brennen. Würde ich dann mit viel Wind machen z.B. Autobahn mit min 100 Km/h, damit da nichts so schnell Feuer fangen kann. Es sollte auch nirgendwo Öl oder Diesel kleckern. Diesel brennt mit Hitze auch sehr gut. Ich hatte einmal so einen Funkenschlag aus dem DPF wie wenn eine Trennscheibe von einem Winkelschleifer Metall berührt. Ich hatte schon echt Angst um das Auto, wenn da so ein Feuerwerk aus dem Auspuff kommt und der DPF rot glüht. War ein T5 mit 1.9TDI, der schon sicher 5tkm nicht regeneriert hatte und ich hatte eine Zwangsregeneration bei Fahrt probiert. Je mehr Gas, desto mehr Funken kamen aus dem Auspuff. Beispiel https://www.youtube.com/watch?v=SukslniVuOM

Am besten erstmal den LMM Fehler beheben. Je mehr Kurzstrecken, desto schneller füllt sich der DPF mit Ruß. Der Verbrennt erst ab 550° im DPF. Also eher nur bei 200km/h+ ohne Nacheinspritzung.

Wenn der LMM getestet ist, dann muss man die Kabel als nächstes Testen. Bleibt ja nichts anderes übrig. Naja höchstens das Motorsteuergerät, aber wenn das defekt wäre, gäbe es normalerweise auch andere Probleme.

Sorry…. Dann haben wir uns falsch verstanden…. Ich schrieb ja bereits, dass der Fehler des LMM gesucht werden muss…. Die Reihenfolge - erst LMM Fehler, dann frei fahren - dachte ich wäre klar….

Hi Leute

Also Leerlauf ist beseitigt.

Es lag am Injektor 3, irgendwie war der wieder kapput oder wurde damals von der Werkstatt nicht ersetzt.

 

Leerlauf ist nun gut und hört sich auch sehr gesund an.

 

Schwarzer Rauch kommt num nur beim beschleunigen und nicht mehr sehr stark.

 

Das Probleme mit der Fehlermeldung (LMM G70) ist immer noch vorhanden und die Leistung im unteren Drehzahlbereich fehlt immer noch extrem.

 

Heute ging er auch nicht an, nach mehreren Versuchen hat es dann geklappt.

 

Nun muss ich den pdf regenerieren und den Fehler mit LMM finden.

 

Hoffe das dann die Leistung im unteren Drehahlbereich da ist so wie auch keine Startschwirigkeiten vorhanden sind.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. P0101 00 Luftmassenmesser (G70)