Original Rückfahrkamera Einbauanleitung, wer hat sie ?

Mercedes GLK X204

Hallo.

Ich benötige eine original Einbauanleitung für eine nachzurüstende original Rückfahrkamera an COMAND für GLK/X204 EZ 09/09.

Equipment ist vorhanden :

- Leitungssatz A 204 540 82 32
- Leitungssatz A 204 540 89 10
- Modulator RFK A 164 543 00 82
- RFK A 204 820 05 97

Ein Schaltplan wäre super, wer hat Zugang zum WIS und kann mir helfen ?

Kontakt/Daten bitte auf meine E-Mail Adresse (gibt es per PN).

Beste Antwort im Thema

Done.
Ist nicht ohne.
Das Mercedes den Einbau unterbinden will wird schnell klar : U.a. muß der Dachhimmel ´raus.

Vorgehensweise :

- Untere Verkleidung der Heckklappe lösen/aushebeln, dazu die Plastikhalterungen neu machen, einige brechen immer
- Obere Verkleidung lösen, die hier verwendeten Metallclipse lassen sich wieder verwenden
- Tipp : Kunststoffverkleidungen um die Heckklappenschaniere lösen, das hat zwar mit der Kamera nichts zu tun, dahinter sammelt sich sehr viel Schmodder, und wenn man schon mal dabei ist ...
- Kamera einklippsen, Kabelführung nach links, Löcher/Aussparungen sind vorhanden
- Kompletten linken Kabelbaum der Heckklappe ersetzen/austauschen
- Gummikeder der Heckausparung von oben zur hälfte lösen, Himmel links absenken, wir haben den Halter hinten links abgesägt und später wieder angeklebt. Geht auch und das Ergebnis ist chicco.
Das muß passieren damit man den neuen Kabelbaum mit dem sehr tief im Himmel sitzenden Massepunkt verbinden kann. Also entweder cut oder Himmel ´raus.
- Linke Seitenverkleidung und Fensterverkleidung bis C-Säule ausbauen, Rückbankunterteil ausklippsen
- Werkzeug/Wagenhebersatz (fixiert mit zwei Schrauben) entnehmen
- Modulator in Höhe der Halterung unter dem kleinen Seitenfenster feststrapsen
- Kabel (Fakra abgewinkelt) vom Modulator zum COMAND an der linken Fahrzeugseite entlang ziehen
- Modulator Stromversorgung und Einschaltsignal zum SAM Fond in das hintere rechte Seitenteil verlegen, hierzu die hintere Schloßverkleidung (ist mit sechs Plastikklippsen fixiert) mit einem breiten Schraubendreher aushebeln
Verkabelung gemäß Schaltplan "S204 Einbau Rückfahrkamera WIS", zu finden ist der hier : http://www.motor-talk.de/.../...-im-w204-nachruesten-t2042912.html?... auf Seite 15.
- Im Geheimmenü I+II des COMAND die entsprechenden Punkte Rückfahrkamera und Hilfslinien aktivieren: NTG4 Engineering Mode gibt es hier : http://www.motor-talk.de/forum/engineering-mode-ntg4-t2473064.html
- Alles wieder zusammenbauen, fertig.

Gesamtaufwand : 2,5 Stunden

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von howixxx


[/quote
Leuchtet ein.
Es gibt wie gesagt keine Dokumentation seitens MB/WIS, also entstehen solche Mondpreise.
[/quote

.
.
.

Einbauanleitung im WIS gibt es schon, wer eine braucht bitte eine PN an mich mit Fahrgestellnummer...
.
.
.

Der Satz um die 200.- Euro ist Komplett... Steuergerät, Kabelstrang, Sicherungshalter für SAM, Kamera, Griffleiste ( für W204 ).... alles drin.

.
.
.

Nacharbeiten des Kamera-ausschnitts ist notwendig beim GLK, da es keinen "satz" für den GLK gibt.
bis auf die etwas ( 2mm ) größere Kamera ist der W204 Satz aber absolut identischund problemlos einzubauen.

LG

Hallo alle,

habe jetzt den Einbausatz bekommen. Einbau am Donnerstag für 250€. Na, mal sehen.....

Gruß flasch_flens

Hallo,
habe jetzt auch den Satz hier.
Komme aber an der rechten Verkleidung nicht weiter. Diese bekomme ich nicht ab.
Ich meine die mit dem kleinen Hochtöner.
Hat da jemand einen Tipp?
Zum Auffeilen des Ausschnittes für die Kamera kann ich nur sagen mal sollte etwas schief feilen. Die Kamera sitzt sonst versetzt in der Halterung. Ist bei mir so passiert. Ich habe an beiden Seiten ca. 1mm gleichmäßig abgenommen.
Bild füge ich an damit man erkennt was ich meine.

01
02
03

Zitat:

Original geschrieben von brauner


Was haltet ihr vom Angebot für 350 Euro inkl Einbau ?

Hallo,

war heute da und habe mir die Rückfahrkamera einbauen lassen - PERFEKT!

Aus gegebenem Anlass hole ich den Thread mal wieder nach oben.

Am Wochenende habe ich den S204 - Nachrüstsatz eingebaut, vorab: Es funktioniert perfekt.

Wie man mit Abfeilen die S204 - Kameraplatte passend für den GLK machen kann, ist mir schleierhaft (Bild 1, links S204). Ich habe in die vorhandene GLK-Blindabdeckung ein Loch hineingeschnitten und die Kamera dort verklebt (Bild 1 rechts und Bild 2). Auf Bild 2 sieht das schief aus, ist aber gerade (Maßgeblich ist die obere Kante der Platte).

Das Kabel von der Rückwandtür in den Kofferaum habe ich hinter der D-Säulenabdeckung nach unten geführt (C- und D-Säulenverkleidung müssen dafür ab). Spannungsversorgung ist gem. Anleitung am SAM grüne Leiste Steckplatz 4 angeschlossen.

Ans Metallteil vor dem Radlauf links kommt der Modulator.

Das Videokabel nach vorn zum COMAND ist sehr knapp bemessen, 10 cm weniger und es wäre zu kurz gewesen.

Gruß
Wenni

Einbauplatte-s204-x204
Kamera-x204
Koferraum
+3
Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe mir eine Kamera besorgt die angeblich für meinen GLK mopf geeignet ist. Ich habe alles mal provisorisch angeschlossen um es zu testen. Im Comand so umgestellt das es beim Rückwärtsgang einlegen umschaltet. So weit so gut, leider kann ich außer dem Warnhinweis nichts sehen. Ich habe den FRAKRA-Adapter in den grünen Eingang am Comand gesteckt (richtig?), die Kamera mit Spannung versorgt. Habe ich etwas vergessen? Hilfe wird gern angenommen. Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von upjet


Hallo,

ich habe mir eine Kamera besorgt die angeblich für meinen GLK mopf geeignet ist. Ich habe alles mal provisorisch angeschlossen um es zu testen. Im Comand so umgestellt das es beim Rückwärtsgang einlegen umschaltet. So weit so gut, leider kann ich außer dem Warnhinweis nichts sehen. Ich habe den FRAKRA-Adapter in den grünen Eingang am Comand gesteckt (richtig?), die Kamera mit Spannung versorgt. Habe ich etwas vergessen? Hilfe wird gern angenommen. Gruß.

FAKRA Command ( Winkelstecker bzw. Adapter falls Muli Media schon angeschlossen werksmässig ) Adapter zum Videokabel- zum Spannungsversorgungsmodul

Spannungsversorgungsmodul ( Klemme +15 oder ähnlich)

+ Masse

+ per Stromdieb am Rückfahrscheinwerfer - Kabel anschließen

Dann anmelden im Command ( ganz einfach) und alles funzelt problemlos.

Selbst eingebaut ( ein Samstag nach Plan von MB) .

Habe die Kamera ( wie MB baugleich ) von ZEMEX Komplettpaket , welche noch leicht lichtempfindlicher ist (170°) ... . (es gibt ja CCD- und CMOS Sensoren : Vor - und Nachteile unterschiedlich ) .

Super zufrieden .

Alles ordentlich verlegt , gereinigt, konserviert ... ( Kabelkanal, Filzband, Kabelbinder ... .)

Gruß

Hallo mannehcs,

erst mal danke für Deine Antwort.

Wie schon geschrieben habe ich es erst provisorisch angeschlossen. Das heißt alles nur simuliert, aber trotzdem müsste ja ein Videosignal ankommen. Ich habe mal 2 Fotos eingestellt. Der blaue Stecker sitzt auf einem grünen Eingang, ist der da richtig? Sonst Kamera an 12V angeschlossen (Anschluss in Mittelkonsole) und Rückwärtsgang rein.
Aber außer dem Sicherheitshinweis ist nichts zu sehen. Gruß?.

Img-20140801-124149
Img-20140801-124219

So wie ich das sehe, bist Du an der falschen Buchse (s. Anhang, gefunden bei www.mbworld.org)

Gruß
Wenni

Comand-ntg-4-5

Zitat:

Original geschrieben von Wenni


So wie ich das sehe, bist Du an der falschen Buchse (s. Anhang, gefunden bei www.mbworld.org)

Gruß
Wenni

Danke Wenni, das war genau das was gesucht und gebraucht wurde.

Habe es sofort umgebaut und es funzt. Ein kleiner "Wermutstropfen" bleibt leider, dass Bild ist nur S/W.

Vielleicht hat das mit Pal und Ntsc zu tun. Das ist die Kamera die ich gekauft habe, der Laden ist bei mir "um die Ecke" :

http://www.ebay.de/.../110798279181?...

Liegt der Fehler am Pal? Gruß.

Ja,

das COMAND möchte NTSC, nicht PAL.

Gruß
Wenni

Zitat:

Original geschrieben von Wenni


Ja,

das COMAND möchte NTSC, nicht PAL.

Gruß
Wenni

Danke Dir, Kamera getauscht in NTSC und alles leuchtet in Farbe.

War viel Gefummel, trotzdem hat es Spaß gemacht mit wenig finanziellen Aufwand das gleiche Ergebnis (annähernd) zu erreichen. Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von upjet



Zitat:

Original geschrieben von Wenni


So wie ich das sehe, bist Du an der falschen Buchse (s. Anhang, gefunden bei www.mbworld.org)

Gruß
Wenni

Danke Wenni, das war genau das was gesucht und gebraucht wurde.
Habe es sofort umgebaut und es funzt. Ein kleiner "Wermutstropfen" bleibt leider, dass Bild ist nur S/W.
Vielleicht hat das mit Pal und Ntsc zu tun. Das ist die Kamera die ich gekauft habe, der Laden ist bei mir "um die Ecke" : http://www.ebay.de/.../110798279181?...

Liegt der Fehler am Pal? Gruß.

Hallo,

bloß 120 ° Blickwinkel - gibt es so etwas noch ?

Meine von "ZEREX" baugleich MB hat 170 ° ....

Gruß

Nein, meine hat 170°, weil ich diese jetzt eingebaut habe. http://www.ebay.de/itm/221487483540?...
Die passt so eben in den Kunststoffgriff rein und befindet sich so fast mittig. Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von upjet


Nein, meine hat 170°, weil ich diese jetzt eingebaut habe. http://www.ebay.de/itm/221487483540?...
Die passt so eben in den Kunststoffgriff rein und befindet sich so fast mittig. Gruß.

Sehr gut !

Schönes Wochenende - Gruß

Hallo,

kann man die Einblendung "zurück" im Rückfahrmodus beim Comand 4.5 dauerhaft auschalten, oder eventuell einen Vollbildmodus einstellen. Diese Einblendung verhindert nämlich den Blick auf die Stoßstange. Eine mechanische Einstellung der Camera wäre auch möglich, ist aber mit mehr Aufwand verbunden. Gruß upjet.

Img-20140822-121214
Deine Antwort
Ähnliche Themen