ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Optimaler Cabrio Fahrspass für unter 13k€

Optimaler Cabrio Fahrspass für unter 13k€

Themenstarteram 26. Juni 2013 um 21:24

Hallo Zusammen,

zur Zeit habe ich ein bisschen Geld zur Verfügung und möchte mir etwas gönnen.

Randbedingungen:

ca. 13.000€ Budget

Cabrio

bis max. 120.000km

Gesucht:

Optimum an Performance (insbesondere Leistungsgewicht), Sound & Design!

Kosten für Benzin interessieren mich in diesem Fall weniger da es ein Schön-Wetter Auto werden soll, dass am Wochenende zur Spazierfahrt herhalten soll. Wichtig ist mir aber im Hinblick auf den zu erwartenden km-Stand (70-120k), dass mein zukünftiges Fahrzeug nicht enorme Reparatur- & Ersatzteilkostenbedarf entwickkelt bzw. nach 2 Sommern und ca. 10k km ohne schmerzlichen Wertverlust wieder zu verkaufen ist.

Nach kleiner Vorarbeit bei der Recherche stehen zur Auswahl:

Alfa Romeo Alfa Spider 3.2 V6 24V Lusso (916)

Honda S 2000

Nissan 350Z Cabriolet

Opel GT

BMW Z3 Coupe 3.0i

Wer hat Empfehlungen bzw. Erfahrungen?

Auch über zusätzliche Vorschläge freue ich mich sehr!

Leo

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 26. Juni 2013 um 21:40

Alfa Romeo Alfa Spider 3.2 V6 24V Lusso (916) - zu fett

Honda S 2000 - sportliche drehorgel

Nissan 350Z Cabriolet - interessant

Opel GT - zu fett

BMW Z3 Coupe 3.0i - toller reihensechszylinder

Audi TT

3er cabrio

slk

daihatsu coopen:D

am 27. Juni 2013 um 1:55

Opel Speedster Turbo

Lotus Super Seven

Corvette C4

Jaguar XK8 (XKR dürfte zu dem Preis nicht drin sein)

...oder einen der von dir genannten. Vom Alfa würde ich absehen, das ist ein Frontkratzer. Der Nissan gefällt mir optisch als Roadster nicht, daher würde ich persönlich zwischen BMW und Honda schwanken mit einer Tendenz zum Z3 wegen des Sechszylinders.

Zitat:

Original geschrieben von C.Boozer

Randbedingungen:

ca. 13.000€ Budget

Cabrio

bis max. 120.000km

Gesucht:

Optimum an Performance (insbesondere Leistungsgewicht), Sound & Design!

Kosten für Benzin interessieren mich in diesem Fall weniger da es ein Schön-Wetter Auto werden soll, dass am Wochenende zur Spazierfahrt herhalten soll. Wichtig ist mir aber im Hinblick auf den zu erwartenden km-Stand (70-120k), dass mein zukünftiges Fahrzeug nicht enorme Reparatur- & Ersatzteilkostenbedarf entwickkelt bzw. nach 2 Sommern und ca. 10k km ohne schmerzlichen Wertverlust wieder zu verkaufen ist.

Nach kleiner Vorarbeit bei der Recherche stehen zur Auswahl:

Alfa Romeo Alfa Spider 3.2 V6 24V Lusso (916)

Honda S 2000

Nissan 350Z Cabriolet

Opel GT

BMW Z3 Coupe 3.0i

Wer hat Empfehlungen bzw. Erfahrungen?

Auch über zusätzliche Vorschläge freue ich mich sehr!

So wie ich das sehe, suchst Du eher was Gediegenes zum gemütlichen Offen-Fahren mit einer lässigen Motorisierung (angenehmer Motorklang und genügend Leistung), hohe Agilität und wieselflinkes Kurvenverhalten steht auf dem Lastenzettel eher eine Etage tiefer. Liege ich da in etwa richtig?

Sollte das der Fall sein, können wir den Honda S2000 schon mal streichen. Der fordert einen mit seiner Charakteristik (leicht, agil, hochdrehender und sehr fordernder Vierzylinder-Saugmotor) immer ein wenig zum Schnell-Fahren heraus und will auch von kundiger Hand beherrscht werden. Es ist jetzt nicht so, dass das Auto lebensgefährlich ist, aber wer sich auf einen Tanz am Rande des Grenzbereichs mit ihm einlässt, und dazu fordert er seinen Fahrer immer ein wenig heraus, sollte schon wissen, was er tut. Hier hilft nur eine umfangreiche Probefahrt.

Das Nissan 350Z Cabrio ist ein anderer Charakterkopf, eher schwer und mit großem V6-Motor versehen spielt er den Part des leicht ungehobelten Muscle-Cars. Ist zwar nicht so, dass er mit seinen mind. 280PS übermotorisiert ist, zumal das Gewicht auch etwas (eigentlich auch etwas mehr) zu hoch ist, aber Spaß macht er trotzdem, da das Layout des Fahrzeugs die klassischen Züge (Frontmotor als hubraumstarker Sauger, Hinterradantrieb) erkennen lässt und dadurch ein unverfälschtes und auch relativ ungefiltertes Fahrgefühl entsteht.

Beim Z3 nennst Du paradoxerweise nun das Coupé, obwohl Du doch ein Cabrio suchst. War das Absicht? Es gibt ja auch die offene Variante, wobei man es eher umgekehrt sagen sollte, es gab auch nachträglich noch das Coupé. Auf jeden Fall sollte der Z3 gut in Dein Profil passen. Ich würde aber nur die Varianten mit Sechszylindermotor empfehlen (was normalerweise nicht so meine Art ist, beim Z3 aber dann doch), da nur bei denen dieses wohlige Gefühl der lässigen Motorisierung gepaart mit dem rauchigen und gleichzeitig geschmeidigen Reihensechszylindersound aufkommt. Obendrein sind sie auch noch verhältnismäßig sparsam, auch wenn das auf Deiner Liste keine Priorität hat.

Den Opel GT finde ich persönlich nun wieder nicht so prall, er fordert seinem Fahrer Kompromisse ab, die man einem puristischen und auf reine Fahrdynamik ausgelegten Fahrzeug verzeihen würde (ich zumindest), leider jedoch ohne diese puristische Fahrdynamik zu bieten. Das Auto ist meines Erachtens weder Fisch noch Fleisch und ist am Ende auch deshalb mehr oder weniger von Opel verramscht worden. Wer´s mag, kann damit aber ein echtes Schnäppchen machen und dann auch seinen Spaß damit haben.

Tja und dann ist da noch der Alfa, ein Auto, dass sich mir auch nie wirklich erschlossen hat. Das Auto war einfach ein totaler Stilbruch mit seiner extravaganten Form und seinem Frontantrieb. Außerdem war er auch, wie so viele vermeintlich "kleine Flitzer" zu schwer. Ich hatte dabei immer den Eindruck, Alfa hat um einen eigentlich guten Motor ein Auto herumgeschustert, dass auf Gedeih und Verderb anders sein musste und am Ende sah es eben nur anders aus, als Andere. Das ist nur meine persönliche Meinung und Du wirst sicher auch Leute finden, die auf Alfa und den Spider 916 nichts kommen lassen. Vom Fahreindruck her kommt er allerdings in Sachen Fahrdynamik an beispielsweise einen Honda S2000 im Leben nicht ran und was die Lässigkeit angeht, sind ihm Nissan 350Z oder auch der Z3 einfach voraus (vom alten hinterradgetriebenen Alfa Spider mal ganz abgesehen).

Das Budget ist mit 13.000,-€ fix, nehme ich mal an, daher kann man schonmal sagen sind Opel Speedster Turbo und der Seven (die beide ohnehin nicht ins Profil passen) von vornherein raus. Bei der Corvette C4 und dem Jaguar kenne ich die Marktlage nicht, die könnten aber schon eher passen.

Hast Du Dir davon ab mal einen Chrysler Crossfire als Cabrio angeschaut? Da steckt unterm Blech ein alter SLK R170 mit dem 3,2ltr V6 mit 218PS. Der bietet zwar keine höchste Fahrdynamik, hat aber ein gutes Fahrwerk, eine angenehme Motorisierung, die robuste und bewährte Mercedes-Technik und vor allem ein klassisches Stoffverdeck (mit dem man auch mit geschlossenem Verdeck Cabrio fährt).

am 27. Juni 2013 um 6:48

super seven für 13.000€:confused:

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

super seven für 13.000€:confused:

Geht schon, aber dann landest Du bei einer der eher preisgünstigeren Replikas mit in der Regel Ford OHC oder DOHC-Motor mit maximal ca. 120PS. Das ist grundsätzlich nichts Verwerfliches, geht mit 120PS auch nicht schlechter vorwärts als die meisten anderen Autos mit doppelter Leistung und macht sehr sehr viel Spaß. Oder aber Du erbst diverse Altlasten vom Vorgänger.

Aber wie schon gesagt, der Seven passt nicht ins Profil, schätze ich mal.

am 27. Juni 2013 um 7:15

vermutlich.

für den muss man schon recht hardcore drauf sein.

in sachen fahrspaß 120 von 100 punkten:D

Mazda MX-5. Allheilmittel gegen Alltagsfrust ;)

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte

Mazda MX-5. Allheilmittel gegen Alltagsfrust ;)

Den hatte ich mir mit Absicht verkniffen, weil ich nicht glaube, dass das ins Profil passt.

Sollte ich mich irren, ist er natürlich immer einen Blick wert, zumal es meiner Meinung nach kein Auto mit einem besseren Fahrspaß zu Preis-Verhältnis gibt. Hängt aber natürlich auch immer davon ab, wie man Fahrspaß definiert.

@John-Doe1111

So "hardcore" muss man gar nicht drauf sein für einen Seven. Es bedarf lediglich etwas Mut, um erstmal den Schritt zu wagen, sich damit auseinanderzusetzen. Hat man sich damit abgefunden, dass er nur etwas mehr Nutzwert als ein Motorrad hat und dass er in der Anschaffung meist deutlich mehr als ein Mopped kostet, ist man auf einem guten Weg. Gefährlich für den Geldbeutel wird es aber erst, wenn man eine Probefahrt gemacht hat und feststellt, dass man bislang eigentlich nur verweichlichte Eierschaukeln gefahren hat, die mit Fahrdynamik im eigentlichen Sinn nichts am Hut haben. Eines ist sicher, nach einer Fahrt im Seven wird die Autofahrerwelt, wie man sie vorher kannte, nicht mehr die selbe sein.

Ich hab mich auch schon gewundert, das der nicht genannt wurde, weil der sonst immer sehr schnell empfohlen wird ;)

Das Ding beim Mazda ist, das es den (werksseitig) höchstens mit 160PS gibt. Allerdings wiegt der Wagen "nur" rund 1200kg, hat Heckantrieb, eine tolle Lenkung/ Schaltung und für einen 4- Zylinder röhrt der auch ganz schön :)

Aber der TE sucht ja ein "Optimum an Performance" mit sehr gutem Leistungsgewicht.

Denke, da sind wir bei Lotus (entweder Super Seven wenns martialischer sein soll oder Elise) nicht verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte

Das Ding beim Mazda ist, das es den (werksseitig) höchstens mit 160PS gibt. Allerdings wiegt der Wagen "nur" rund 1200kg, hat Heckantrieb, eine tolle Lenkung/ Schaltung und für einen 4- Zylinder röhrt der auch ganz schön :)

Alles richtig und Du weißt sicher, dass ich der Letzte wäre, der vom MX-5 abraten würde, wenn es keine triftigen Gründe dafür gäbe. Nur hat der TE auch was von "Spazierfahrt" und "Sound & Design" geschrieben und überwiegend Sechszylindermodelle vorgeschlagen, was mich zur Annahme führte, dass es eher was Gediegenes mit größerem Motor sein sollte.

Zitat:

Aber der TE sucht ja ein "Optimum an Performance" mit sehr gutem Leistungsgewicht.

Denke, da sind wir bei Lotus (entweder Super Seven wenns martialischer sein soll oder Elise) nicht verkehrt.

Du kennst ja vielleicht meine Maxime: "Nur das Leistungsgewicht ist nicht wichtig, es zählt die Leistung UND das Gewicht." Denn 2.000kg mit 500PS ergeben das gleiche Leistungsgewicht wie 1.000kg mit 250PS.

Aber eigentlich wird es mal wieder an der Zeit für den TE, sich zu melden. Nicht, dass die ganze Diskussion in eine falsche Richtung geht.

am 27. Juni 2013 um 13:24

So sehe ich das auch.....

Als Zweitauto und absolutes Spaßauto ist die Elise absolut empfehelenswert...

Aber das muß man mögen/wollen....

Sie ist hart, unbequem, zickig und sauschnell, schneller als so ziemlich alles andere.....

Ich habe sie mir ausgeliehen für ein ganzes Wochenende und mich dann für sie entschieden und habe einmen Riesenspaß mit ihr, ein guter Freund von mir fährt einen Z4 3.0, ihm ist die Elise zu hart, eng usw....

Sowas wie BMW 3er oder Mercedes CLK, SLK kommt nicht in Frage?

Themenstarteram 27. Juni 2013 um 20:23

Die Menge & Qualität der Antowrten übertrifft meine Erwartungen für die ersten 24h ;)

Für euch zum Verständnis:

Ich fahre geschäftlich schon einen BMW 320d und das Cabrio darf da nicht zu ähnlich sein, deswegen scheiden 3er Cabrio, A4 etc. schonmal aus.

Auch Muss der Fahrspass (der beim 320d ja prinzipiell auch schon gegeben ist) auf einem deutlich höheren Level sein.

Mich persönlich reizt etwas wie der Super Seven, nur ist der leider nicht frauentauglich (zumindest im Fall von meiner) und ich kann nicht ausschließen dass der Beifahrersitz ab und zu besetzt sein wird ;)

Verglichen mit dem Super Seven kann man mit Recht behaupten dass ich etwas "gediegenes" suche!

Was ich so heraushöre scheiden Opel GT & alfa Spider wohl aus.

MX-5 behalten wir als Notlösung falls sich für 13k nichts schnelleres finden lässt!

Jaguar ist zu schick und auf die falsche Art protzig (deshalb scheidet ein kleiner Porsche ebenfalls aus)

Dafür möchte ich die Frage in den Ring schmeißen ob ein V8 auch einen Gedanken Wert ist:

Ford Mustang GT V8 Cabrio

Ist in der Version von 2001 (264PS) auch zu einem derartigen Preis zu haben...

Habt ihr speziell zu den drei übrig gebliebenen (Z3, S2000, 350Z) eine Meinung:

- Langlebigkeit des Motors?

- Empfehlung bis zu welchem km-Stand man noch zuschlagen sollte?

- Bekannte Probleme der Modelle (bspw. Rost an bestimmten Stellen,...)?

am 27. Juni 2013 um 21:49

zum S2000 kann ich nur sagen, das es einer der besten Hochdrehzahl-Motoren am Markt ist, zumindest im Bereich der 4-Zylinder... und das langlebig

der S2000 fährt sich bombastisch, dreht wie die Sau,hat einen schönen Klang (turbinenartig) für einen 4-Zylinder, ist schnell und sehr agil, aber eins ist er sicher nicht: gediegen....

Aber er ist eines der fahraktivsten und fordernsten Cabrios, welches man käuflich erwerben kann

Aber das suchst du ja nicht.......

Aber auch ein Mustang oder 350Z sind mMn nicht gediegen...... was verbindest du mit diesem Begriff ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Optimaler Cabrio Fahrspass für unter 13k€