ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Opel Vectra B: Lenkflüssigkeit nachfüllen.

Opel Vectra B: Lenkflüssigkeit nachfüllen.

Opel Vectra B
Themenstarteram 23. Februar 2014 um 13:29

Guten Tag,

Da ich mich ja mit Autos nicht auskenne, aber ihr hier sicherlich mehr als ich, eine frage.

Ich muss die Lenkflüssigkeit nachfüllen, wo genau kommt die rein.

danke für eure antworten.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Tja, Wartung kostet Geld und das nicht zu knapp. Ne Zeitlang läuft sogut wie alles ohne, aber dann . . . :rolleyes:

Auf alle Fälle gehört kein stinknormales Hydrauliköl in die Lenkung. Es könnte ja noch so ein Honk auf die Idee kommen, den Mist in die Bremsen zu schütten. Dann wirds spannend.

am 25. März 2017 um 15:10

Hab heute mal beim Omega B in den Ausgleichsbehälter fürs Lenköl geschaut.

Der war nun halb voll.

Muss der nun unbedingt ganz voll sein oder ist halb auch aktzeptabel ?

Es gibt eine Markierung am Messstab wie beim Ölstand prüfen.

Zitat:

@Waldmeister55 schrieb am 25. März 2017 um 16:10:04 Uhr:

Hab heute mal beim Omega B . . .

Du hast dich definitiv verlaufen. ;)

nunja, das Prinzip ist das gleiche wie beim Vectra B ;)

Zitat:

@zafirab19cdti schrieb am 23. Februar 2014 um 22:04:33 Uhr:

................................., und woher ich weiss das ich die lenkflüssigkeit nachfüllen muss, der tüv hat mir das gesagt.

Bei mir hat der TÜV noch nie den Stand des Hydrauliköls in der Servolenkung überprüft.

Bist Du Dir sicher, dass er das Servoöl meint.

Wahrscheinlicher wird wohl sein, dass er die Bremsflüssigkeit gemeint hat. Den den Füllstand kann man ohne Umstände sehen.

Bei mir hat der TÜV in seinem Bericht einen Vermerk gemacht, daß die Servolenkung undicht/defekt sei. Ich habe mir dann 1 Jahr lang Sorgen gemacht, daß ich eine neue Servolenkung brauche.

Richtig war aber, daß unterhalb des Einfüllbehälters es am Schlauch etwas "geschwitzt" hat, weil die Verschraubung zwischen dem oberen Behälterteil und dem Schlauch sich etwas gelockert hatte.

 

Es gibt da offenbar im TÜV-Eingabe-Formular ein Kästchen für die Servolenkung zum Ankreuzen bei Abweichungen. Dadurch wird ein vorformulierter Text im Bericht ausgedruckt. Abhängig vom Prüfer werden dann aus Spatzen Elefanten gemacht. Dies trägt wie in meinem Falle nur zu einer Verunsicherung des Kfz-Besitzers bei, da sich dieser "Mangel" mit einer Vierteldrehung eines Schraubendrehers erledigen läßt. Einfach lächerlich so etwas und trägt nicht zur Glaubwürdigkeit des TÜV bei. Amtsschimmel und Korinthenkackerei eben.

Bevor das wieder unnötig in die Länge gezogen wird.

Der Te ist weg und die Frage beantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Opel Vectra B: Lenkflüssigkeit nachfüllen.