Opel Corsa D OPC beim ADAC PKW-Perfektions-/Fahrsicherheits-Training / 27.09.2016 Hockenheimring

Opel Corsa D

Opel Corsa D OPC beim ADAC PKW-Perfektions-Training (Fahrsicherheitstraining) am 27.09.2016 beim Fahrsicherheits-Zentrum am Hockenheimring (Bj2014 / 1.6L Turbo 192PS / B16LER)

Sie sehen hier einen Bruchteil (20 Minuten) des 7 Stunden Trainings (09:30-17:30). Nur die reinen Übungs-Fahrten werden gezeigt, 99% der theoretischen Inhalte fehlen und sollten vor Ort selbst erworben werden 🙂 Es lohnt sich!!!

Video-Link: https://youtu.be/ggwt3ZPWZbQ

Das Perfektions-Training baut auf das normale Intensiv-Training auf das Sie auch in meinen Videos finden: https://www.youtube.com/watch?v=E9CGPM4nMCs (mit normalen 1.4L/90PS Corsa)

Ablauf:

09:30
Start / Besprechung

10:40
Kreisfahrt bei nasser Fahrbahn (Opel Corsa D OPC (192PS) vs. VW GOLF (150PS) 😉)))
Probleme: Wagen untersteuert, ESP reguliert
Ziele: stabile Sitzposition herausfinden/bestimmen

11:00
Kurvenfahrt auf Rutsch-Belag bei ca. 50km/h
Probleme: Wagen untersteuert, ESP reguliert
Ziele: sanft Einlenken

11:20
Ausweichen auf Rutsch-Belag bei ca. 50km/h – 65km/h
Probleme: Wagen untersteuert, ESP reguliert
Ziele: sanft Einlenken, Stabilisierungs-Gerade zwischen dem Lenken einbauen damit der Wagen sich nicht aufschaukeln kann. Erkennen das dies ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr möglich ist.

11:50
Ausweichen mit Bremsen auf Rutsch-Belag bei ca. 50km/h – 65km/h
Probleme: Wagen untersteuert während Bremsung extrem, ESP reguliert
Ziele: sanft Einlenken, Stabilisierungs-Gerade mit Bremsung zwischen dem Lenken einbauen.

12:20
Per Schleuderplatte: Heck bricht aus, muss abgefangen werden und Ausweichen auf Rutsch-Belag bei ca. 40km/h ohne Bremsung

12:45
Ausweichen auf Rutsch-Belag bei ca. 50km/h mit Bremsung

12:52
Ausweichen auf Rutsch-Belag bei ca. 70km/h mit Bremsung

12:57
Ausweichen auf Rutsch-Belag bei ca. 80km/h mit Bremsung

13:25
Schneller Spurwechsel mit Stabilisierungs-Gerade bei ca. 45km/h

13:31
Schneller Spurwechsel mit Stabilisierungs-Gerade bei ca. 50km/h

14:55
Schneller Spurwechsel mit Stabilisierungs-Gerade bei ca. 60-70km/h

14:59
Schneller Spurwechsel mit Stabilisierungs-Gerade bei ca. 80km/h

15:06
Schneller Spurwechsel mit Stabilisierungs-Gerade und Bremsung bei ca. 80km/h

15:22
Hang mit Rutsch-Belag und Kurve bei ca. 15-50km/h
Hand und Fußbremse erlaubt! – Let’s have fun! 🙂 Meine kläglichen Drift-Versuche..

16:16
Teilnehmerwunsch: Per Schleuderplatte ausbrechendes Heck einfangen, Slalom, Kurve auf halb-glatter Fahrbahn und Vollbremsung aus 100 km/h

17:18
nur freiwillig und nicht empfohlen da der Unterboden vom Auto beschädigt / abgerissen werden könnte: Aquaplaning bei ca. 3cm Wasser, Vollbremsung mit Lenkung.

Beste Antwort im Thema

?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi, ich war jetzt bei 8min und 40sec und konnte nicht anderst, als jetzt schon zu schreiben!
Es geht vor allem und deine Blickführung (dort hinzuschauen wo man hin möchte). Das hast du dort nicht beachtet 🙂 - ist mir allerdings auch schon passiert. Deshalb geht man ja auch auf die Trainings.

Bitte lest euch durch was ich schreibe und versucht es zu beachten. Die Theorie muss man nicht unbedingt erst dort näher kennen lernen. Tut auch gut, wenn man es lesen kann und später dann erfahren...

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 29. September 2016 um 15:44:52 Uhr:


Opel Corsa D OPC beim ADAC PKW-Perfektions-Training (Fahrsicherheitstraining) am 27.09.2016 beim Fahrsicherheits-Zentrum am Hockenheimring (Bj2014 / 1.6L Turbo 192PS / B16LER)

Sie sehen hier einen Bruchteil (20 Minuten) des 7 Stunden Trainings (09:30-17:30). Nur die reinen Übungs-Fahrten werden gezeigt, 99% der theoretischen Inhalte fehlen und sollten vor Ort selbst erworben werden 🙂 Es lohnt sich!!!

Video-Link: https://youtu.be/ggwt3ZPWZbQ

Das Perfektions-Training baut auf das normale Intensiv-Training auf das Sie auch in meinen Videos finden: https://www.youtube.com/watch?v=E9CGPM4nMCs (mit normalen 1.4L/90PS Corsa)

Ablauf:

09:30
Start / Besprechung

10:40
Kreisfahrt bei nasser Fahrbahn (Opel Corsa D OPC (192PS) vs. VW GOLF (150PS) 😉)))
Probleme: Wagen untersteuert, ESP reguliert
Ziele: stabile Sitzposition herausfinden/bestimmen

Es geht hier nicht nur um die richtige Sitzposition! Wichtig ist ebenfalls die richtige Lenktechnik! Ihr solltet immer so sitzen, dass ihr sicher lenken könnt. Dabei sollten die Arme und Beine (bei einer Vollbremsung) nicht durchgestreckt sein. Auch solltet ihr bei einem Bremsschlag nicht euern dem Hintern aus dem Sitz heben. Das Lenkrad bitte immer 15 vor 3 Uhr halten. Mit beiden Händen. Die Lenktechnik schaut ihr euch in einem geeigneten Video an oder schreibt mir, wenn ihr es wissen wollt. Bitte nicht ins Lenkrad greifen oder es schieben o.ä. Nur umgreifen. Warum 15 vor 3? Weil sonst der Airbag mit 300km/h eure Hand ins Gesicht oder in das des Beifahrers schlägt. Warum nicht ausgestreckte Arme/Beine? Dass bei einem Aufprall Die Kraft "abgefedert" werden kann.

11:00
Kurvenfahrt auf Rutsch-Belag bei ca. 50km/h
Probleme: Wagen untersteuert, ESP reguliert
Ziele: sanft Einlenken

Ziel ist es hier nicht nur sanfter Einzulenken/die Reifen nicht zu überfordern sonder AUCH die Geschwindigkeit den Verhältnissen anzupassen!! Es hilft nichts, wenn man sanft lenkt und trotzdem noch 3km/h zu schnell ist. Man kann das Auto verlieren. Selbst wenn es nur 3km/h sind auf Schnee etc.

11:20
Ausweichen auf Rutsch-Belag bei ca. 50km/h – 65km/h
Probleme: Wagen untersteuert, ESP reguliert
Ziele: sanft Einlenken, Stabilisierungs-Gerade zwischen dem Lenken einbauen damit der Wagen sich nicht aufschaukeln kann. Erkennen das dies ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr möglich ist.

Siehe oben. Richtig erklärt. Manchmal kann es helfen in einer Kurve z.B. nur die Kupplung zu drücken, dass die Reifen wieder mehr Führungskräfte aufbauen können (bei 1-3km/h zu viel). Man muss nicht unbedingt sofort eine Vollbremsung machen - solange man das Gespür dafür hat! Erfahrene Fahrer öffnen sogar die Lenkung etwas. NIE weiter einlenken, das verschlimmert nur vieles!!

11:50
Ausweichen mit Bremsen auf Rutsch-Belag bei ca. 50km/h – 65km/h
Probleme: Wagen untersteuert während Bremsung extrem, ESP reguliert
Ziele: sanft Einlenken, Stabilisierungs-Gerade mit Bremsung zwischen dem Lenken einbauen.

Du hast ein entscheidendes Ziel vergessen UND auch in deinem Video soweit ich es angeschaut habe nicht angewendet! Es ist das entscheidenste Ziel was man aus einem Training mitnehmen sollte! Und zwar MUSS man dort hinschauen wo man hin möchte!!

12:20
Per Schleuderplatte: Heck bricht aus, muss abgefangen werden und Ausweichen auf Rutsch-Belag bei ca. 40km/h ohne Bremsung

Hier gilt wieder das gleiche! Dort hinschauen wo man hin möchte - dann erledigt das Bauchgefühl meistens den Rest. Vorausgesetzt man hat die richtige Sitzposition und kann somit optimal Lenken!! Das ESP unterstützt euch dabei ein ausgebrochenes Auto wieder abzufangen. Allerdings muss der FAHRER die Lenkrichtung vorgeben, sonst weiß das ESP auch nicht wo es hin soll! Egal ob Unter- oder übersteuern, ihr solltet nicht nur auf ESP vertrauen, denn auf Eis kann es sein, dass das ESP nicht funktioniert!

12:45
Ausweichen auf Rutsch-Belag bei ca. 50km/h mit Bremsung

12:52
Ausweichen auf Rutsch-Belag bei ca. 70km/h mit Bremsung

12:57
Ausweichen auf Rutsch-Belag bei ca. 80km/h mit Bremsung

13:25
Schneller Spurwechsel mit Stabilisierungs-Gerade bei ca. 45km/h

Warum diese Stabilisierungs-Gerade?? Um dem Auto genügend Zeit (es reicht gefühlt eine halbe sekunde aus) zu geben sich nach einem Lastwechsel wieder zu neutralisieren und nicht gleich in den nächsten Lastwechsel zu gehen. Das könnte schneller zu einem Dreher führen.

13:31
Schneller Spurwechsel mit Stabilisierungs-Gerade bei ca. 50km/h

14:55
Schneller Spurwechsel mit Stabilisierungs-Gerade bei ca. 60-70km/h

14:59
Schneller Spurwechsel mit Stabilisierungs-Gerade bei ca. 80km/h

15:06
Schneller Spurwechsel mit Stabilisierungs-Gerade und Bremsung bei ca. 80km/h

15:22
Hang mit Rutsch-Belag und Kurve bei ca. 15-50km/h
Hand und Fußbremse erlaubt! – Let’s have fun! 🙂 Meine kläglichen Drift-Versuche..

Das will ich sehen. Ich schau mal kurz weiter im Video:
Ja, da fehlt die Erfahrung 😉 Die ersten Male viel zu schnell. Dran bleiben, üben und Lenktechnik und Blickführung richtig beachten! Dann wird das schon. Ich hatte übrigends am exakt gleichen Berg auch meinen spaß - auch mit 80PS. Das ist der Vorteil von Berg ab 😉 😉 Vorwärts, hin und her sogar Rückwärts hatte ich meinen spaß runter 😉 War eine tolle Instruktorin die ich dort hatte.

16:16
Teilnehmerwunsch: Per Schleuderplatte ausbrechendes Heck einfangen, Slalom, Kurve auf halb-glatter Fahrbahn und Vollbremsung aus 100 km/h

Ok, hier noch kurz was zur Vollbremsung: ABS hilft euch dass ihr beim Bremsen noch lenken könnt. Um dieses aber auszulösen ist eine gewisse Kraft auf das Pedal notwendig --> Bremsschlag notwendig. Selbst wenn das Bremspedal vibriert drauf bleiben, es kann nämlich sein, dass trotzdem noch nicht an ALLEN 4 Bremsen die volle Bremskraft ankommt. Deshalb VOLL drauf und DRAUF bleiben bis zum Stillstand! Keine Angst. Das Bremspedal hält glaube ich mehrere Tonnen aus. Genau Zahl habe ich leider vergessen.

17:18
nur freiwillig und nicht empfohlen da der Unterboden vom Auto beschädigt / abgerissen werden könnte: Aquaplaning bei ca. 3cm Wasser, Vollbremsung mit Lenkung.

Jo, die Übung habe ich auch damals mit meinem MX-5 weggelassen und bin nur als Beifahrer mitgefahren. Würde dies aber gerne mal wiederholen. Wichtig hier ist, dass ihr in der Praxis NICHT lenkt.

Jetzt ist wohl deine Freundin dran... Wir sind auf das Video gespannt!
Bald kommen bestimmt auch die Aktionen für den Herbst. Muss ich mal schaun. Gibts manchmal 2 für 1.

Nachtrag - lese jetzt erst alle anderen Antworten durch...

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 30. September 2016 um 12:31:54 Uhr:



mh viel mehr als 100 ginge da platztechnisch gar nicht.. so ein polo schaffte oft kaum 70km/h da einfach der anlauf zu kurz.. finde ich aber nicht soooo wichtig... ab 70 ist vieles gar nicht mehr möglich, ob man da 70 oder 150 km/h fährt spielt doch absolut keine rolle mehr...

Das spielt eine große Rolle: Denn dein Bremsweg ist 4-Mal so lang bei 140 wie bei 70km/h!! Und eine Vollbremsung ist da trotzdem noch möglich und oft nötig. Selbst ausweichen kann man mit 150. Nur man muss eben saaanft sein und alles anwenden was man mal gelernt hat 😉

moin 🙂

mh, blickführung war eher beim normalen training ein großes thema (bei slalom-fahrt). beim intensiv eigentlich gar nicht mehr.. da lenkten alle auch ohne diesen hinweis richtig 🙂 denke das hat man irgendwann mal raus.. und wie kannst du meine bei nem video per handy als dahscam den beurteilen?! :P

ansonsten: gute hinweise, ich ließ das aber nicht ausversehen sondern mit absicht alles weg... will vom ADAC für das video ja nicht verklagt werden... es soll eher ein anreiz sein das tarining zu buchen und kein ersatz/alternative.. deswegen sind auch all die theorie-inhalte nicht drinn...

ps: vollbremsung aus 180km/h machte ich erst gestern wieder auf der AB ohne limit als ne bekloppte vor mir mit 90km/h auf meine spur ausscherte ohne zu schauen... dafür waren mir bei dem training (auf trockener fahrbahn aus 100km/h) meine reifen echt zu schade...

Ich möchte mal den sehen wer beide Hände auf "15 vor 3" (14:45) hält 😁 ... aber auch nur die rechte gehört da eigentlich nicht mehr hin - es sei denn man fährt Autos ohne Servolenkung.

... Hände gehören an die 3-Uhr- (rechte Hand) und 9-Uhr- (linke Hand) Position bzw. etwas (max. 0,5H) darunter.

Ähnliche Themen

Ja, 3 und 9 unterrichtet auch der adac und festhalten: ich fahre wenn aggressiver dann immer so 🙂 und sitze auch wie ne 1 im Sitz.. Das war gewöhnungsbedürftig aber nach paar Wochen auch bequem 🙂 anders hätten die seitlichen haltedinger der sitze auch keinen großartigen Effekt ... Muss echt nach nun so 8-9 Monaten opc und recaro sitze sagen: genial die teile und will nie wieder ohne 🙂 selbst mein baby als Beifahrerin hat ihren Sitz da freiwillig fast auf 90° 🙂

Zitat:

@Astradruide schrieb am 16. Oktober 2016 um 13:52:50 Uhr:



... Hände gehören an die 3-Uhr- (rechte Hand) und 9-Uhr- (linke Hand) Position bzw. etwas (max. 0,5H) darunter.

Ok, das mit den BEIDEN Händen war lustig 😉 Etwas falsch ausgedrückt von mir.
Aber ihr habt es ja verstanden.
Ich habe auch die exakte Stellung 9 und 3 gemeint. Mach ja kein sinn, wenn die rechte hand nur 170 statt 180° weiter ist. Sollte eine horizontale Linie sein.

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 16. Oktober 2016 um 09:27:53 Uhr:


moin 🙂

mh, blickführung war eher beim normalen training ein großes thema (bei slalom-fahrt). beim intensiv eigentlich gar nicht mehr.. da lenkten alle auch ohne diesen hinweis richtig 🙂 denke das hat man irgendwann mal raus.. und wie kannst du meine bei nem video per handy als dahscam den beurteilen?! :P

ansonsten: gute hinweise, ich ließ das aber nicht ausversehen sondern mit absicht alles weg... will vom ADAC für das video ja nicht verklagt werden... es soll eher ein anreiz sein das tarining zu buchen und kein ersatz/alternative.. deswegen sind auch all die theorie-inhalte nicht drinn...

ps: vollbremsung aus 180km/h machte ich erst gestern wieder auf der AB ohne limit als ne bekloppte vor mir mit 90km/h auf meine spur ausscherte ohne zu schauen... dafür waren mir bei dem training (auf trockener fahrbahn aus 100km/h) meine reifen echt zu schade...

Ist ja in Ordnung, dass du es weggelassen hast. Nur wo du extra darauf hingewiesen hast, dachte ich warum den Leuten das verschweigen. Ich konnte somit auch nochmal mein Wissen auffrischen und wiederholen. Und falls ich gravierende Fehler gehabt hätte, wären hier bestimmt schon mehr Kommentare gewesen 😉

Wie ich das per dashcam beurteilen konnte?
Ich glaube es war doch bei Minute 8 und 40 Sekunden. Bremsen, Ausweichen vor der Fontäne dort wo auch das Aquaplaning gemacht wird. Da konntest du dich entweder nicht auf links oder rechts entscheiden oder warst auf etwas anderes (Bremsen konzentriert - was eigentlich bei der Übung nicht notwendig gewesen ist). ODER du hast voll auf die Fontäne geschaut und bis fast frontal drauf. Eine von 3 Möglichkeiten. Für mich wahr halt Blickführung am wichtigsten und habe dies ausgewählt 😉
Auch ein paar andere Male sah man, dass du eher Zackig gelenkt hast statt sanft. Das passiert vorallem wenn man nicht genug weit voraus schaut sondern nur 10-15m vor seiner Motorhaube.

Thema Vollbremsung und Fahrstil:
Ich habe im anderem Thread gelesen, dass du täglich das ESP spürst (ob mit Absicht zum testen obs funkt oder wegen deiner Fahrweise kann ich jetzt nicht beurteilen) ABER stelle dir mal die Herausforderung auch/gerade auf der Straße "sauber" zu fahren, dass kaum deine Reifen quietschen geschweige denn das ESP eingreifen muss. Du wirst sehen, dass du schneller und viel sicherer unterwegs bist. Das ist eine Herausforderung und nur ein Teil eines Rates den ich an "potenzielle Raser" gebe. Der andere und wichtigere Teil ist, dass du so fahren solltest, dass keine anderen gefährdet werden.

Ich musste noch NIE eine Vollbremsung aus 180km/h machen 😉...
Warum? Weil ich mit meinem Corsa die 180 NIE erreichen werde 😉
Spaß beiseite.
Die Leute die mit gefühlten 90 auf die Überholspur kommen haben auch dafür meistens einen Grund.
Auch wenn man denk die haben nicht geschaut liegt man wahrscheinlich falsch. Die schätzen das immer nur falsch ein. Und damit muss man Rechnen wenn man auf der AB schnell fährt. Daher immer auf der Hut sein und sich dem Verkehrsaufkommen anpassen und genügend Abstand halten!

Bei 8:40 war der Lerneffekt eher: lenken bringt ab einer bestimmten Geschwindigkeit nichts mehr da auto eh gerade aus weiter fährt bzw das nur noch minimal umsetzt. Waren ja so 90 km/h.. Und wieso nicht notwenig?! wir sollten bei der übung am ende bremsen.. Davor ists ja zig mal ohne...Da gab's ja auch den Lerneffekt das bremsen die Lenkung (gleichzeitig) noch mehr behindert..

Rest ist klar.. anfahren mit esp-disco im tacho ist nicht sonderlich effektiv.. Aber spaßig, manchmal 🙂 ansonsten blinkt das bei mir eher bei engen kurven jenseits 60km/h oder vollgas auch aus so 60km/h heraus...

ps: die Leute, die das falsch einschätzen, gehören nochmal in die fahrschule... bei der Lady da letztens fehlte kein METER und ich hätte ne neue Front von ihrer Versicherung bekommen 🙂 wenn die Steinschlägen zunehmen werde ichs evtl mal drauf ankommen lassen.... 😁 Dummheit gehört bestraft und wer meint auf ner AB mit 2km/h mehr als der dem man überholt also mit 92 statt 90km/h auf die linke spur zu können gehört echt gesteinigt.. helfen tut da 'Licht an', also auch am Tage.. Dann wird man eher gesehen oder mit Dauer-lichthupe-fahren 😉 .... Ich erlebe sowas aber eig immer und auf jeder AB mind 1x... Und dann die Entschuldigungsgesten der irgendwie immer Damen... Herren zeigen da eher Mittelfinger wenn man mit 240km/h auf was mit 90 angeschossen kommt und vollbremsung aus 240 ist alles andere als lustig... Da ist der kleine kaum noch zu bändigen... Wer auf no-limit Strecken ganz nach links will sollte auch entsprechend beschleunigen können oder es einfach lassen! Alles andere gefährdet ihm und die anderen...

pps: reifen quatschen = langsamer gilt nur bei Anfängern.. Und denke auch nur beim anfahren..

Wenn du mit Tempo 180 km/h auf ein Auto auffährst (einschlägst wäre wohl passender), was 90 km/h fährt, brauchst du mehr als ne neue Front. 😁

..Würde ja nicht ungebremst auffahren.. 😉 doofe Idee.. Aber sowas nervt echt total.. Kaum fängt 'no limit' an kommen die schleicher auf die Überholspur .. Und das no limit ist hier auf meiner Strecke Richtung miramar (sauna relax day) keine 2km.. schaffe grade so 200 dann kommt die Ausfahrt... Kam mir letztes mal schon vor wie die irren aus den Videos.. Erst einer an po gefahren die mir Vogel zeigte und einfach nicht nach rechts wollte.. Dann mit 100 rechts rüber und vorbei und wieder links wie ein irrer genervt vollgas und kaum 200 noch paar Laster überholt und rechts rüber wie bekloppt und fast aus der ausfahrt-Kurve geflogen da mit 150 net machbar...
fahre ich nicht just4fun auf ABs spazieren ist das seit mooonaten meine einzugste AB Strecke so 1x/Woche und keine 3km lang... 🙁
vorhin fuhr ich auf dem Weg zum NebenJob paar Runden auf Hauptstraßen durch MA.. sowas mache ich auch oft um einfach mal zu fahren und da ist bei so 80 Schluss.. Eher 66km/h.. Daher auch die ganzen ampel-Sprints den mache da nichts anderes 😉 und da findet sich auch immer jemand.. ähm.. 😉 vorhin so nem grinsenden Golf fahrer abgehängt gg.. Und auch ein Audi der mit mir slaloms um die anderen fuhr und an ner ampel verlor ... 😉 aber alles innerhalb der limits... Ab so 70/80 habe ich gegen die großen eh keine Chance aber drunter fand ich ausser mal nem Golf R noch keinem der schneller war 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen