ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Combo C Erdgas - wo ist der Druckschalter für das Erdgas

Opel Combo C Erdgas - wo ist der Druckschalter für das Erdgas

Opel Combo C
Themenstarteram 7. Juli 2022 um 18:22

Guten Tag, ich war in der Werkstatt weil der Wagen nicht mehr auf Erdgas schaltet. Dort wurde festgestellt das der Druckschalter für das Gas 0 Bar anzeigt. Obwohl der Rank 14 kg voll ist. Weis jemand wo der Druckschalter sitzt? Am Druckverteiler?

Danke

Der da?
?
Ähnliche Themen
57 Antworten

Nee.

Sensoren haben keine Sicherungen.

Da wird fast nur mit 5 Volt gearbeitet,im die Spannung stabil zu halten.

Außerdem fliessen da nur Ströme von nur wenigen Milli-Ampere.

Falls Dein Schlacht-ZAFIRA noch ne Batterie hat,kannste ja mal Spannung messen als Vergleich.

Bei Drucksensoren ,egal ob 1 bar oder 1000 bar,muss die Signal-Leitung mit Strom versorgt werden vom MSG.

Sieht man am Schaltbild von BOSCH im Anhang.

Die Leitung OUT ist das Sensor-Signal und wird mit 5,5 Volt beaufschlagt .

Die Leitung Vcc ist Spannungsversorgung 5 Volt

Kann jeder selber messen an seiner Kiste.

Hab ich z.B. an meiner Kiste gemacht mit T-MAP-SENSOR

Siehe Bild 2

Ich war da auch überrascht,ist aber so.

Z.B.KLIMA-Drucksensor oder MAP-SENSOR .

Schaltbild T-MAP-Sensor allgemein
Sensor-Signal-Spannung bei Zündung an

Hier mal ein besseres Schaltbild für 3-polige Drucksensoren.

Da sieht man den Innenwiderstand im MSG.

Der sogenannte PULL-UP-Resistor

Wenn da nix zu messen ist an Widerstand zwischen PIN 3 - BLAU und PIN 2 - SCHWARZ/WEISS am abgezogenen Stecker vom Drucksensor bei Zündung aus,dann ist das MSG im Eimer.

Schaltbild Druck-Sensor allgemein
Themenstarteram 12. Juli 2022 um 5:01

Zitat:

@ib72 schrieb am 11. Juli 2022 um 21:12:36 Uhr:

Ich habe im Prinzip ja einen Drucksensor da liegen und wenn ich auch einen Multimeter hätte und mich damit auskennen würde, könnte ich Gegenwerte durchgeben. Aber hätte hätte Fahrradkette....

Vielleicht kaufe ich mir doch einmal einen und lerne mich etwas ein?

Habe gerade etwas Langeweile und das Thema Elektronik fehlt mir noch beim meinem werkeln....

Falls der Druckregler eine eigene Sicherung hatte und diese hin wäre, wurde wohl eine andere Fehlermeldung kommen?

Ist dann wohl doch der Drucksensor hin?

Hat Keime Sicherung der geht laut schaltplan direkt ans steuergerät. Ich weiss ja auch nicht. Wäre er defekt würde er ja denke ich ein Fehler setzten. Komme ja nur darauf, weil die Werkstatt sagt das er o bar anzeigt, der Tank aber fast voll ist. Dicht die Anlage aber wohl ist.Recht gebe ich dir. Kaufen und ausprobieren.

Themenstarteram 12. Juli 2022 um 5:10

Hätte er aber dann im msg kein Fehler gesetzt? Was ich bei mir ja nicht Messe?

 

quote]

@BlackyST170 schrieb am 11. Juli 2022 um 21:23:55 Uhr:

Nee.

Sensoren haben keine Sicherungen.

Da wird fast nur mit 5 Volt gearbeitet,im die Spannung stabil zu halten.

Außerdem fliessen da nur Ströme von nur wenigen Milli-Ampere.

Falls Dein Schlacht-ZAFIRA noch ne Batterie hat,kannste ja mal Spannung messen als Vergleich.

Bei Drucksensoren ,egal ob 1 bar oder 1000 bar,muss die Signal-Leitung mit Strom versorgt werden vom MSG.

Sieht man am Schaltbild von BOSCH im Anhang.

Die Leitung OUT ist das Sensor-Signal und wird mit 5,5 Volt beaufschlagt .

Die Leitung Vcc ist Spannungsversorgung 5 Volt

Kann jeder selber messen an seiner Kiste.

Hab ich z.B. an meiner Kiste gemacht mit T-MAP-SENSOR

Siehe Bild 2

Ich war da auch überrascht,ist aber so.

Z.B.KLIMA-Drucksensor oder MAP-SENSOR .

Themenstarteram 12. Juli 2022 um 5:26

Ich werde jetzt nochmal messen. Die Infos von euch sind voll gut. Werde dann mal den Stecker vom sensor ablassen und vom saugrohrsensor auch. Werde dann mal fehlerspeicher auslesen. Ob einer von den beiden da auftaucht. Sollte dann der saugrohrsensor drinnen stehen aber der Drucksensor nicht. Dann würde ich stark vom Defekt des steuergerät ausgehen. Aber erstmal nochmal messen. Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht.

Ne, ich meinte nicht den Drucksensor der eine eigene Sicherung hat, sondern die ganze Einheit Druckregler, wo auch das Magnetventil dran ist. Schaue mir das bei Gelegenheit Mal genauer an, bin nicht immer am Fahrzeug....

@Blacky

Nee, hab nur defekte Batterien rumstehen, müsste dann meine ausbauen oder Ladegerät anschließen! Wie gesagt, müsste mich dann erst einmal rantasten.....

@bmw_specials

Warten wir erst Mal ab, ob du beim durchmessen noch ein brauchbares Ergebnis bekommst!

@ib72

Dann kannste wenigstens Widerstand messen am Drucksensor.

Das geht auch ohne Batterie und Strom.

Dann hat der TE Vergleichswerte,ob der Sensor defekt ist.

Hatten wir gerade bei ner KLIMA.

Nur umgekehrt.

Da hat der Drucksensor nicht 0 bar angezeigt,sondern max.Druck von 35 bar.

Hab dann an meiner Kiste gemessen als Vergleich.

Resultat :

- Drucksensor war defekt.

Nach Tausch war alles gut.

Falls das nicht klappt mit dem Messen beim TE,dann muss er halt sauren Apfel beißen und was zum Auslesen kaufen.

Auf das Gerücht aus der Werkstatt mit den 0 bar auf der Anlage würde ich mich nicht verlassen.

Blacky

Ja, war Denkfehler, Stecker ist ja ab. Nur weiß ich nicht ob oder wie viel Druck da noch drauf ist. Dar Zafira steht jetzt mehr als 5 Jahre in der Ecke. Oder ich musste den Sensor ausbauen und die Werte ohne Druck bzw. 0 Bar vergleichen. Bringt das was, wäre es nicht besser wenn Druck anliegt?

Übrigens ist es ein Keller PA-22M-S0... Drucksensor, habe noch nichts im Netz gefunden, wommän ihn kaufen kann und was er kosten würde!

Drucksensor

Wichtig wäre mal der Innenwiderstand vom MSG zu ermitteln.

Widerstand auf Leitung BLAU gegen LEITUNG SCHWARZ/WEISS am Stecker vom Sensor zu messen.

Das wäre Messung 1

Dann einfach die drei Kontakte ( männlich ) vom Sensor am abgezogenen Stecker gegeneinander messen.

Macht Messung 2 + 3

Ob da jetzt noch Druck drauf ist,ist egal.

Mach mal Bilder von den Steckern.

Von vorne beide Seiten.

Das sind die Angaben laut Datenblatt vom Hesteller:

Anschluss

Danke.

Hab ich schon rausgegoogelt gehabt.

Steht nix gescheites dabei.

Nur Blabla.

Zumindest ist der Stecker ,dergleiche wie vom KLIMA-Drucksensor.

Delphi METRI-PAK GT - 150 -Serie / 3-polig.

Warten wir erst Mal ab, ob der TE noch was entdeckt/herausfindet?

Themenstarteram 13. Juli 2022 um 15:27

Noch nicht geschafft. Wird wohl erst am We was.

Kein Problem, nimm dir die Zeit die du hast und benötigst.....

Ich selber bin eh ab Freitag wieder Mal für ein paar Tage in München!

So, bin wieder zurück aus München!

Viel passiert ist seither nicht....

Naja, ist ja auch kein Problem, zum Schrauben wäre es mir hier im Westen setzt eh zu heiß!

Du meldest dich ja dann....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Combo C Erdgas - wo ist der Druckschalter für das Erdgas