Opel Astra sicherer als Mercedes W212 ???

Mercedes E-Klasse W212

Särvus,

laut den testergebnissen ist der opel astra sicherer als eine mercedes E klasse der generation W212!
ich weis das diese e klasse ein sicheres auto ist, aber ein opel astra sicherer als der w212 das komt mir irgendwie spanisch vor...
kann das sein??
die werden mit 64kmh gegen ne barriere gefahren, eine steife oder verformnbare barriere??
Testergebnisse

ich kenne jemand der einen schweren unfall mit einem W211 hatte un diesen überlebt hatte. nach dem unfall: mb w211 alle türen konten geöffet werden, kollisionsfahrzeug nicht mehr identifizierbar hat es fast kompelt zusamengeschoben.

mfg

Beste Antwort im Thema

also was soll denn das jetzt ?!?

hier sind objektiv nachvollziehbare tests durchgeführt worden...
tests, die mercedes BEKANNT sind....
und auf die explizit bei der entwicklung von modellen rücksicht genommen wird....

... und entschieden günstigere autos... sogar ein billig-koreaner... schneiden besser ab als der mercedes.

zusätzlich bemängeln autozeitungen in tests und vergleichtests die rauen motoren, veralteten automatikgetriebe, die teilweise billige innenraumanmutung... und ... und ...und.

DAS... vor dem hintergrund von zetsche´s präsentation der "25 % günstigeren herstellungskosten"

sorry.
aber so sehr ich auch fan von "dinge schön-reden" bin...

machen wir uns mal nichts vor :
der entwicklungsschwerpunkt beim W212 lag nicht auf ... "möglichst gutes auto bauen".
sondern auf "gewinnmaximierung".

und zur erreichung dieses ziels wurde teilweise bis an die schmerzgrenze gegangen...

"how low can we go ... without risking to lose customers ?"

nicht missverstehen.
ich bin ja mercedes-fan.
und fahre seit 13 jahren den ingesamt 5. mercedes.

aber ich denke auch... GENAU DAS gibt mir jetzt mal das recht, die augen NICHT zu verschliessen... sondern einfach ENTTÄUSCHT zu sein... und einen markenwechsel zu erwägen.

denn gerade mit dem neuen 5er und 7er...
die endlich wieder ein design aufweisen, das mir gefällt...
erscheint der wechsel doch sehr verlockend.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


machen wir uns mal nichts vor :
der entwicklungsschwerpunkt beim W212 lag nicht auf ... "möglichst gutes auto bauen".

sondern auf "gewinnmaximierung".

Mir will doch hier kein einziger Teilnehmer ernsthaft glaubhaft machen, beim W 212 sei bei Sicherheit gespart😕

Wie hier schon geschrieben wurde: JEDER reale Unfall auf der Strasse spielt sich anders ab!

Aufprallwinkel, Zuladung, Geschwindigkeit, Partnerschaftlicher Energieabbau (W 212 vs. Smart....oder als Vergleich "Panzer" W 140 vs. Smart) usw...

Die Autos werden doch von vielen Herstellern nur für Euro NCAP gebaut! Mich beeindruckt auch nicht das "schlechte" abschneiden im Fussgängeraufprall...

Mercedes-Benz ist der Hersteller, der seit 40 Jahren Unfallforschung an realen Unfällen auswertet! Und auch Verbesserungen einbaut und nicht nur nach einem schönen Euro NCAP Ergebnis schielt...😎

Der W 211 war schon extrem sicher in seiner Fahrzeugklasse und der W 212 legt hier nochmals drauf.

Grüsse

Daniel

P. S.: Ich möchte allerdings auch behaupten, dass die Unterschiede bei weitem nicht mehr so ausgeprägt sind, wie vor 20 Jahren, Golf, Astra, Fabia...auch das sind heute sehr sichere Autos...

Natürlich ist der heutige Sicherheitsstandard um Klasssen besser als noch vor 15 bis 20 Jahren.
Die Leute sollten diese Testergebnisse nur besser interpretieren.
Der "Testsieg" des Astra bedeutet schlicht und ergreifend NICHT, dass er sicherer als der Mercedes ist, sondern dass er gegen einen gleichschweren Unfallgegner punktemäßig besser abschneidet, als der Mercedes seinerseits gegen einen gleichschweren Gegner.
Punkt.
Treffen unterschiedliche Gewichtsklassen aufeinander, ist das Resultat in der Regel ein völlig anderes, wie ich oben versucht habe zu erklären.

Dann gewinnt auch nicht zwingend der Wagen mit der stabilsten Struktur den NCAP-Test, sondern der mit den niedrigsten Messwerten, welche über die Dummies ermittelt werden. Ein härter gebauter Wagen hat dabei unter Umständen tatsächlich schlechtere Karten, auch wenn er evtl. mehr Reserven hätte aufgrund seiner steiferen Struktur.

Genau das ist übrigens auch der Punkt über den sich die Hersteller deutscher Premium-Modelle aufregen, dass z.B. Renault pauschal behauptet die sichersten Autos zu bauen. Das ist faktisch nicht wahr, ist allerdings auch schwer zu widerlegen, aufgrund er oben aufgeführten Dinge - zu viele Faktoren spielen eine Rolle.
Also es kann wohl keiner ernsthaft glauben in einem Modus s.B. gegen einen aktuellen 7er BMW bestehen zu können. Der Test sähe sicherlich ähnlich aus, wie der Camry-Yaris Test.

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


Diese NCAP-Crashtests sind m.E. völliger Schwachsinn.
Es gibt mitlerweile Untersuchungen (und auch Videos davon bei Youtube von amerikanischen Test-Instituten), bei denen unterschiedlich schwere (aktuelle) Modelle eines Herstellers gegeneinander gecrasht werden.
Die Renault-/Astra-Fraktion wird dabei Lange Gesichter bekommen.
Beispielsweise ein Toyota Yaris, der noch 5 Sterne im NCAP-Crashtest bekommen hat wurde vom größeren Camry völlig aufgerissen, das Fahrzeug sah trotz 64Km/h völlig anders aus als beim NCAP-Crashtest - der Fahrer hätte kaum eine Überlebenschance, da der Wagen bis zur Hintertür aufgerissen wurde (die Fahrertür wurde völlig zusammengefaltet und die A-Säule weggeschnippst als sei sie aus Papier), während der Camry-Fahrer kaum schwerere Verletzungen dabei getragen hätte.
Von wegen 5er Golf und E-Klasse 😁 das soll wohl ein Scherz sein.
Der W211 gilt als härteste Limo seiner Klasse - kaum ein anderes Fahrzeug besitzt eine so extrem harte Struktur und verhältnismäßig kurze Knautschzone (der Einfachheit halber einfach mal bei Youtube diverse Videos vergleichen 😉). Selbst diverse Geländewagen sind da weicher.

Grüßle

Da es vom W212 noch keinen vernüfntigen Test bei Youtube gibt:

Hier mal der W211 im Offset-Crashtest mit 64 Km/h: Klick

Hier im NHTSA-Test frontal gegen die feste Betonwand: Klick

Härter geht es kaum noch - trotz des hohen Eigengewichts (was ja bei dieser Art von Test einen enormen Nachteil darstellt - der beim NCAP getestete E500 wiegt immerhin um die 2 Tonnen leer).

Hier mal der oben angesprochene Camry gegen Yaris Vergleich: Klick
Ich denke einem Yaris-Fahrer, der sich auf seine tollen 5 Pappsterne verlässt dürfte bei diesen Bildern übel werden

So sicher ist der Yaris übrigens nach NCAP: Klick

Das große schwere Auto ist also immer im Vorteil, das kann keiner schönreden.
Da ich selbst mal Maschinenbau studiert habe und ich diese Sachverhalte schon seit Jahren kenne, finde ich es immer wieder amüsant wie diverse Erbsenzähler (u.a. auch) beim ADAC sich die Mühe machen und solch "aussagekräftigen" Tests durchführen und dann ein Pauschalurteil fällen.
Meiner Meinung nach müsste man parallel dazu immer noch die realen Frontalkollisionen testen, um kleinere Autos noch sicherer machen zu können.
Prinzipiell sind die NCAP-Tests ja nicht schlecht, aber als alleiniges Werkzeug um Aussagen über die Sicherheit zu machen sind sie viel zu ungenau und zu spezifisch.

Edit:
Dieser Smartfahrer bräuchte hinterher wohl eine Gehilfe: Klick

Sayonara

dein beitrag ist gut. so wirds schon viel interessanmter. hab ja gesagt das der 211er ziemklich gute karossierie hat. un warum die w212 klasse so schlechte punkte bei assistenzsysteme hat das versteh ich überhaupt nicht. da is doch alles drinn un drann was es nur gibt...

hallo nochmal,

als Ergänzung - ich hab den aktuellen W212-Test gefunden: Klick

Man hat bei Euro NCAP tatsächlich beim W211 bemängelt, dass er zu hart konstruiert ist:
Zitat: "The new E-Class has a body that is extremely stable and protects occupants well. But impact forces fed through to front occupants’ chests were on the high side despite dual-stage load limiters fitted to the seat belts."

Wobei das natürlich Jammern auf hohem Niveau ist - die Werte sind immer noch gut.
Mir persönlich ist es ehrlich gesagt lieber in nem stabileren/härteren Auto zu sitzen - wann fährt man auf der Landstraße nur 64? Da nutze ich doch lieber die Knautschzone des Gegners 😁

Gruß
Heiko

Ähnliche Themen

Bäume lachen auch über die Fahrzeugstruktur eines W211 😉

Zitat:

Bäume lachen auch über die Fahrzeugstruktur eines W211

klar, bei nem Baumaufprall spielt es fast keine Rolle in welchem Auto man sitzt.

Dass es MB beim 211er etwas mit der Stabilität übertrieben hat, könnte am Imageverlust durch den W210 liegen (Überkompensation), der zu Beginn (vor dem Facelift) echt übel war im Crashtest: Klick
Da wurde es mit dem Partnerschutz gegenüber kleineren Unfallgegnern etwas übertrieben 😁
Ich schätze, da hätte auch jeder moderne Kompakte gute Karten dagegen gehabt.

Also mal ganz ehrlich. Die EuroNCAP Crashtests haben mit der Wirklichkeit so viel zu tun wie die Verbrauchswerte nach dem ECE Zyklus.
Kein anderer Hersteller auf der Welt steckt so viel Kohle in die Unfallforschung wie Mercedes Benz. Dabei werden so viele reale Unfälle ausgewertet wie es nur geht. Es gibt eigene Abteilungen die zu den Unfällen hinzugezogen werden und die Fahrzeuge analysieren. Dem entsprechend werden die neuen Fahrzeuge hin optimiert.
Natürlich werden die EuroNCAP Crashtests in der Presse großartig beschrieben weil man da einen standardisierten Vergleich hat. Aber mit der Realität hat dies wenig zu tun. Welcher Unfall spielt sich mit der exakten Geschwindigkeit und und der exakten Überdeckung des Unfallgegners ab, so wie im EuroNCAP geprüft wird? Deshalb hat sich Mercedes auf die Fahne geschrieben 5 Sterne im EuroNCAP zu erreichen, nicht weniger aber auch nicht mehr. Das Geld für Optimierungen um volle Punktzahl bei dem Test zu erreichen wird lieber in Crashmaßnahmen gesteckt die dem realen Crashverhalten dienen. Was bringt mir ein gutes Ergebnis beim NCAP wenn bei einem Realcrash die Fahrertüre abgerissen wird, wie bei dem Video mit dem Toyota Yaris. Und das eine E-Klasse nicht sonderlich besser aussieht wie ein Golf 5 ist auch klar. Große Autos werden heute so konzipiert das sie die Energie von kleineren Fahrzeugen mit absorbieren um die Überlebenschance der Fahrer in kleineren Fahrzeugen zu erhöhen.
Und wie das Auto von Außen aussieht ist doch piep egal. Wichtig ist das der Fahrgastraum intakt bleibt.

Gruß
metti777

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf



Zitat:

Bäume lachen auch über die Fahrzeugstruktur eines W211

klar, bei nem Baumaufprall spielt es fast keine Rolle in welchem Auto man sitzt.

Dass es MB beim 211er etwas mit der Stabilität übertrieben hat, könnte am Imageverlust durch den W210 liegen (Überkompensation), der zu Beginn (vor dem Facelift) echt übel war im Crashtest: Klick
Da wurde es mit dem Partnerschutz gegenüber kleineren Unfallgegnern etwas übertrieben 😁
Ich schätze, da hätte auch jeder moderne Kompakte gute Karten dagegen gehabt.

Mit der Analyse dieser Videos muss man vorsichtig sein. Ende der 90'er wurde die Prüfgeschwindigkeit von 55km/h auf 64 km/h erhöht. Das macht einen riesen Unterschied ob eine Fahrgastzelle kollabiert oder nicht. Fahrzeuge die vorher noch 4 oder 5 Sterne hatten wurden auf 2 oder 3 Sterne abgewertet. Ich denke der 210er war seiner Zeit auch eines der sichersten Fahrzeuge auf dem Markt.

Gruß
metti777

nein, das war der 210 leider nicht - die Konkurrenz von BMW und Audi sah diesbezüglich deutlich besser aus und selbst der Vorgänger W124 soll sogar etwas stabiler gewesen sein.
Ich glaube mich noch erinnern zu Können, dass man sogar Absatzprobleme in den USA hatte aufgrund der schlechten Testwerte.
Das Hauptproblem war der unscheinbare aber fatale Knick unter der B-Säule im Schweller - vielleicht 5 oder 10 Km/h mehr und die Fahrgastzelle wäre komplett in sich zusammengebrochen.
Bei der Modellpflege nach zwei Jahren hat man dann auch die Fahrzeugstruktur im Bereich der A-Säule und vor allem des Schwellers deutlich verstärkt, so dass der "facegeliftete" W210 tatsächlich recht gut abgeschnitten hat.
Das sah dann 1999 so aus: Klick
Aus den Fehlern wurde offensichtlich gelernt.

Gruß Heiko

Letztens ein Gespräch mit einem Daimler-Unfallforscher.
Es gibt in verschiedenen Ländern/Kontinenten verschiedene Testanforderungen. Es ist nicht möglich in allen Tests die volle Punktezahl zu holen, da die Tests in verschiedenen Regionen teilweise gegenläufige Strategien erfordern. Ohne präzise interne Daten verraten zu wollen: Gemessen an Gidas-Untersuchungen (Realunfälle werden im Nachhinein bewertet) schließt die E-Klasse deutlich sicherer als die Konkurrenz ab.

Das trifft es ziemlich genau:

Renault baut keine Fahrzeuge für die USA, die können direkt auf NCAP auslegen. Auch der Astra muss nur die europäischen Normen einhalten, was per se kein Vorwurf ist und noch gar nichts aussagt.

Diese Tests sind sicherlich dazu geeignet, das allgemeine Sicherheitsniveau zu heben und die Verletzungsgefahr zu verringern. Außerdem werden dadurch wichtige aktive und passive Sicherheitsausstattungen zum Standard erhoben (z.B. ABS, ESP, Gurtstraffer, demnächst Bremsassistenten).

Das reale Unfallgeschehen lässt sich nicht simulieren - und die Auslegung der Fahrzeuge auf ganz bestimmte Testverfahren lässt sich ja an vielen Beispielen sehen: So schneiden Rechtslenker oftmals anders ab als das gleiche Fahrzeug als Linkslenker. Bei geringfügiger Erhöhung des Tempos, bei einer Veränderung des Winkels usw. kommen die sichersten Fahrzeuge plötzlich nicht mehr so gut.

Ich denke, dass VW eine ähnliche Strategie fährt wie MB, allerdings auf anderem Niveau. Und nur, weil ein Auto nach dem Crash schlimm aussieht sagt das noch nichts über die Sicherheit.

In meiner Familie wurde eine B-Klasse an einem fetten Ampelmast mit wohl um die 50 km/h zerschossen, alle 4 Insassen hatten nur blaue Flecken und Prellungen - vom Gurt! Da hätte niemand in einem Toyota Yaris sitzen wollen...

Übrigens wurde auch dieses Fahrzeug von den Daimler-Spezialisten begutachtet.

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


Man hat bei Euro NCAP tatsächlich beim W211 bemängelt, dass er zu hart konstruiert ist:
...Mir persönlich ist es ehrlich gesagt lieber in nem stabileren/härteren Auto zu sitzen - wann fährt man auf der Landstraße nur 64? Da nutze ich doch lieber die Knautschzone des Gegners 😁
Gruß
Heiko

seid mir nicht böse, aber ich sitz auch lieber in einem stabileren auto und verzichte dafür auf einige ncap-punkte.

Zitat:

In Euro NCAP’s frontal and side barrier impacts, the PRE-SAFE System was not activated.

Mir ist auch nicht ganz klar, wieso bei den EuroNCAP Tests PRE-Safe abgeschaltet wird, kennt da jemand den Grund?

Vermutlich würde das System die Anprallgeschwindigkeit vermindern und hätte damit keinen Vergleichswert mehr.

Interessant hiezu ist folgendeInfo

Scheiße, der Dummy knallt beim Yaris richtig mit dem Kopf gegen das gegnerische Auto. Schaut sehr böse aus.

Das Dumme ist, am Anfang verfehlt der Kopf des Dummys den Airbag komplett, klatscht mit dem Kopf gegen die Karosserie des Gegnerfahrzeugs, kriegt nochmal richtig Schwung ab, nachdem die Energie vom Unfall abgenommen hat und knallt voll auf die B-Säule.

Horror.

Deine Antwort
Ähnliche Themen