ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Opel Astra J 74Kw/101ps

Opel Astra J 74Kw/101ps

Opel Astra J
Themenstarteram 30. Juli 2017 um 23:02

Hallo Leute,

 

Ich wüsste gerne von euch wie ich am besten mein Opel Astra J 2013 mit 74 Kw/101ps auf mehr PS aufrüsten kann.

Habt ihr da Vorschläge?

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diyartuem schrieb am 31. Juli 2017 um 09:45:10 Uhr:

Das Problem ist, ich hab es vor paar Wochen gekauft..gibt es da echt keine Möglichkeit, dass das Auto schneller fährt auch wenn es nur 10 ps sind

Na ja, mal ehrlich, was erwartest du von einer fetten Henne, wenn du ihr ein Körnchen mehr gibst?

 

Selbst wenn du irgendein Billigtunig anwendest und der Wagen dann 10PS mehr Leistung hat wird er in der Endgeschwindigkeit nur die berühmten 2-3 Sachen und einen irren Abzug von untern raus haben :D

 

Wenn du natürlich ein unerschöpfliches Bugest hast kann ein echter Tuner aus dem Wagen sicher etwas rausholen.

 

Man fragt sich halt schon, was du erwartest....eine Erhöhung der Endgeschwindigkeit....für was....Renntauglich wird das Ding eh nie.

Warum kauft man einen Wagen der einem deutlich zu wenig Leistung hat?

Jetzt im nachhinein Geld investieren um dann wenig bis keinen Erfolg zu haben...Warum nicht den Wagen wechseln?

Alternativ würde ich einen richtig bollernden Sportauspuff empfehlen....mach die Kiste nicht stärker und schneller ...aber du hast zumindest das Gefühl, dass die Kiste abgeht wie Schmidts Katze.

 

Ja, ich weis....alles nicht das was du erwartest...aber schmeiss dein Geld nicht für Billigtunig raus...es gibt nettere Rennsemmeln....bei den einschlägigen Internetverkaufsplatformen.

 

:)

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo. Am besten wäre verkaufen und einen mit mehr PS kaufen. Aus einem 1.4er Sauger bekommt man einfach keine ordentliche Mehrleistung, schon gar nicht, wenn das Auto 1,4 Tonnen und mehr wiegt.

Themenstarteram 31. Juli 2017 um 7:45

Das Problem ist, ich hab es vor paar Wochen gekauft..gibt es da echt keine Möglichkeit, dass das Auto schneller fährt auch wenn es nur 10 ps sind

Zitat:

@Diyartuem schrieb am 31. Juli 2017 um 09:45:10 Uhr:

Das Problem ist, ich hab es vor paar Wochen gekauft..gibt es da echt keine Möglichkeit, dass das Auto schneller fährt auch wenn es nur 10 ps sind

Na ja, mal ehrlich, was erwartest du von einer fetten Henne, wenn du ihr ein Körnchen mehr gibst?

 

Selbst wenn du irgendein Billigtunig anwendest und der Wagen dann 10PS mehr Leistung hat wird er in der Endgeschwindigkeit nur die berühmten 2-3 Sachen und einen irren Abzug von untern raus haben :D

 

Wenn du natürlich ein unerschöpfliches Bugest hast kann ein echter Tuner aus dem Wagen sicher etwas rausholen.

 

Man fragt sich halt schon, was du erwartest....eine Erhöhung der Endgeschwindigkeit....für was....Renntauglich wird das Ding eh nie.

Warum kauft man einen Wagen der einem deutlich zu wenig Leistung hat?

Jetzt im nachhinein Geld investieren um dann wenig bis keinen Erfolg zu haben...Warum nicht den Wagen wechseln?

Alternativ würde ich einen richtig bollernden Sportauspuff empfehlen....mach die Kiste nicht stärker und schneller ...aber du hast zumindest das Gefühl, dass die Kiste abgeht wie Schmidts Katze.

 

Ja, ich weis....alles nicht das was du erwartest...aber schmeiss dein Geld nicht für Billigtunig raus...es gibt nettere Rennsemmeln....bei den einschlägigen Internetverkaufsplatformen.

 

:)

Themenstarteram 31. Juli 2017 um 8:14

Dankeschön, ich hab das Auto ja nur gekauft weil es günstig war und Top aussah :)

Okey ja, nach 2 Jahren möchte ich das Auto sowieso wechseln. Was könnte ich den am besten kaufen?

Bis 15.000€ Limit.

am 31. Juli 2017 um 8:27

In 2-3 Jahren würde ich nen Crosslander kaufen, wenn der in der Qualität stimmt

und bis dahin nicht weitere Faktoren wie:

- geschummelte Abgaswerte gefunden werden

- PSA an der Qualt. Kürzt

- Sonstige Filter pflicht werden

- sonstige dumme Dobrindt Ideen

Na ja,

was soll man zu der Frage antworten...da wir keine Kenntniss deiner Wünsche haben...ausser mehr Endgeschwindigkeit und 10PS mehr sowie Buget in 2 Jahren bis 15.000,-€ ist alles was dir empfohlen wird ein Ratespiel von uns.

Ich würde dir natürlich zum GTC raten...den mit 200PS...der dürfte in dem Buget liegen.

Eine nette Hilfe kann auch dies sein ( MT Kaufberatung)

motoragent.de/?_ga=2.161983356.1562432228.1501482226-428919681.1501482226

:-)

Diyartuem, über die Frage würde ich dann vielleicht mal in 1,5 Jahren anfangen nachzudenken ...

Einen Sauger zu deutlich mehr Leistung zu verhelfen ist nur mit hohem Aufwand zu verwirklichen. Da lohnt sich eher verkaufen und sich ein stärkeres Fahrzeug zu holen.

Zitat:

@IcemountOpel schrieb am 31. Juli 2017 um 10:27:17 Uhr:

In 2-3 Jahren würde ich nen Crosslander kaufen, wenn der in der Qualität stimmt

und bis dahin nicht weitere Faktoren wie:

- geschummelte Abgaswerte gefunden werden

- PSA an der Qualt. Kürzt

- Sonstige Filter pflicht werden

- sonstige dumme Dobrindt Ideen

Warum sollte die Qualität nicht stimmen?

Ich fahre jetzt seit 2001 Peugeot und bin seit 2003 hier aktiv. Manchmal wirkt es so, dass die negativen Berichten oft von ungeliebten Fahrzeugen stammen, die nicht gewartet werden oder von Leuten, wo der Bekannte der Freundin eines Nachbarn mal schlechte Erfahrungen gemacht hat - ohne zu erwähnen, was nun genau war.

Ich muss schon sehr genau überlegen, um dir die Werkstattaufenthalte außerhalb der Wartung zu nennen. Mein 207 ist von 5/11 und hat bisher nur einen neuen Innenraumlüfter und einen neuen Innenspiegel erhalten. Und was die Qualität der Verschleißteile angeht: habe jetzt 113tkm runter und der Wagen steht rundherum noch auf den Werksbremsen.

PSA setzt seit Jahren als einer der einzigen Hersteller auch bei Dieselkleinwagen einen SCR-Katalysator mit AdBlue ein und wird im Herbst den ersten Partikelfilter für Benziner in Großserie auf den Markt bringen.

Es ist eigentlich völlig egal was PSA eingeführt und verblümt promoted hat, es interessiert am Ende was hinten rauskommt. Und da werden sich wohl viele PSA-Motoren nicht von vielen der Mitbewerber unterscheiden. Da wird dann die Ureaeinspritzung im realen Alltag auf Sparflamme gefahren damit der Kunde nicht noch meckert wenn er an der Tanke gleich 2x tanken muß. Dann kranken viele SCR-Syteme an mangelnder Temperatur um überhaupt die Umsetzung einzuleiten.

Auch PSA schafft es z.B beim ADAC Ökotest - 208 BlueHDi mal "eben" das > 7-fache der Norm rauszublasen. Auffällig das er im NEFZ die Norm einhält ...

und in einer umfangreicheren Übersicht des ADAC sieht man das das ganz viele andere Fahrzeuge vor Peugeot stehen ... sogar "nur" mit Speicherkat.

Vollmundiges Öko-Vebrauchsgequatsche haben wir aus allen Ecken gehört (und teils geglaubt) - genauso wie wir nun gegenteiliges aus allen Richtungen hören. So wie auch längst nicht jeder VW-Diesel eine Stickoxidschleuder ist

So häufiges Nachtanken ist bei PSA nicht erforderlich, da immer ein Tank mit 17 Litern für das AdBlue verbaut ist. In der Liste bei den NOx-Werten stehen nur einige BMW-Modelle mit NOx-Speicherkat vor dem ersten PSA Modell. Wie gut diese Auswertung / Messung ist? Keine Ahnung. Sachlich falsch ist zu mindestens schon mal, dass der Mazda einen NOx-Speicherkat hat. Er hat nämlich weder noch.

Zitat:

@Diyartuem schrieb am 31. Juli 2017 um 10:14:06 Uhr:

Dankeschön, ich hab das Auto ja nur gekauft weil es günstig war und Top aussah :)

Okey ja, nach 2 Jahren möchte ich das Auto sowieso wechseln. Was könnte ich den am besten kaufen?

Bis 15.000€ Limit.

Tja, klassischer Fehlkauf. Am besten weiterverkaufen und ein anderes Auto mit passendem Leistungsgewicht kaufen.

Yep, so isses....;)

Themenstarteram 1. August 2017 um 23:19

Leute es ist halt kein Fehlkauf, hatte halt nicht genug Geld und hab den Astra J 2013 Model jetzt gekauft.. was ist mit einem Chiptuning ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen