ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Opel Astra J 1.7 CDTI 131 PS Motor Problem ? Lautes schlagendes Geräusch vorne rechts ?

Opel Astra J 1.7 CDTI 131 PS Motor Problem ? Lautes schlagendes Geräusch vorne rechts ?

Opel Astra J
Themenstarteram 29. Juli 2017 um 19:15

Ich hoffe sehr mir kann hier jemand weiter helfen denn ich bin langsam am Verzweifeln. Kennt beim Opel Atra J 1.7 CDTI 131 PS Schalter jemand das Problem mit dieses lauten starken schlagen bzw. klopfenden Geräusch es tritt nur ab und an sporatisch im stand und in Leerlauf um die 800 Drezahl auf. Meist an roten Ampeln wenn die Start Stop Automatuk ausgeschaltet ist. Rollt der Wagen nur ein kleines Stück weiter ohne auch nur die ein stück die drehzahl zu erhöhen oder fährt ganz normal ein kleines stück weiter ist dieses geräuch wieder verschwunden und tritt nur nach mehreren stops wieder auf. Vom Motorkopf kommt es defenetiv nicht ist irgendwo unten rechts am Motor doch wo genau lässt sich trotz langer suche auch mit dem Motor Stätoskop einfach nicht ausfindig machen. Motor hat kein Leistungsverlust und auch keine weiteren probleme ! Das geräuch verschwindet sobald man auf 1000 Drehzahl erhöht. Oder weiter fährt. Am Intensivsten hört man das geräusch am rechten Rad. 

Videos von außen sowie aus dem innenraum habe ich euch mal online gestellt. Hier die links:

https://youtu.be/FgMJoQOrG2M

Und aus dem innenraum hier:

https://youtu.be/liRfj2zY4QY

 

Bin über erfahrungen und Tips mehr als Dankbar !!! Denn ich möchte nicht auf gut Glück alles Wechselb lassen ??

Grüße Denis

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 29. Juli 2017 um 20:16

Evtl. Lager der WaPu oder Freilauf der LiMa, aber anhand der Videos kann man nur raten.

Lass halt mal einen Fachmann nachsehen und frag nach seiner Meinung, du musst ja trotzdem nicht direkt alles auf Verdacht tauschen.

Themenstarteram 29. Juli 2017 um 20:50

Das ding ist ich war schon beim FOH Opel die konnten mir mal gar keine Sachgemäße Antwort auf das Geräusch geben. Die wollten mir schon wieder alles mögliche wechseln ohne überhaupt zu wissen was die fehlerquelle ist. Und bei der Aussage wir können nur die Hochdruckpumpe sowie alle Spannrollen vom Zahnriemen sowie den Zahnriemen wechseln was bis 2000 Euro gesamt kosten würde habe ich mit einem Danke nö dieses abgelehnt ?? Also manchmal glaube ich bei Opel ist Qualität im Service gleich null !

Wie gesagt habe eingibig alles abgehorcht wo es ging und möglich war aber es lässt sich nicht genau lokalisieren ?? Nur das es von rechts unten am Motor her kommt, und das Geräuch am lautesten rechts am bzw im Radhaus zu hören ist und sich massiv als geräusch über den antriebstrang am rechten rad bemerkbar macht. Am Linken Rad oder linke Motorseite sowie auch oberhalb ist alles ganz normal und auch nix zu hören.

Beim treten der Kupplung auch zu hören?

Themenstarteram 29. Juli 2017 um 22:07

Nein treten der Kupplung oder Bremse hat keinerlei einwirkung auf das geräusch nur wenn ich den wagen im leerlauf leicht rollen lasse oder es ein stück fahre oder das Standgas von 800 auf 900 bis 1000 Drehzahl erhöhe. Siehe auch beide Videos

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 5:12

So mir ist die nacht auf der Heimfahrt von Arbeit etwas aufgefallen. Ich stand vor meiner Arbeitsstelke auf einer leicht abschüssigen Straße der Motor lief im Leerlauf bei 800 Umdrehung, ich hab den Wagen leicht rollen lassen ohne einen Gang einzulegen oder gas zu geben. Hab ihn einfach rollen lassen und da ist mir aufgefallen das geräuch tritt nur auf wenn die Räder in einer bestimmten Stellung standen. Drehten sich die Räder weiter verschwand das geräuch. Das geräuch ist immer zu hören wenn sich die Räder einmal komplett gedreht hatten. Daher schließe ich nur Wabo Lichtmaschine oder Spannrollen von den riehmen aus. Denn diese drehen sich bei laufenden Motor permanent also müsste das geräuch auch permanent sein was es aber nicht ist.

Klappern vielleicht die Bremssättel bzw die Bremsbeläge?

Oder irgendwas an den Antriebswellen ist locker?

Kann man das Problem irgendwie mit einer Temperatur in Zusammenhang bringen?

Klappert es in der früh genauso wenn das Auto mehrere Stunden nicht bewegt wurde kommt das Geräusch nur wenn das Auto warm ist?

Ich würde sagen das es sich wie ein Blech anhört das zufällig anfängt durch die Motorvibration zu schwingen - also sich aufschwingt. Also mal mit der Hand alles mögliche kräftig abdrücken. Evtl. auch mit einem Still gegen versteckte Bleche/Halter etc. drücken.

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 10:45

Danke erstmal für die schnellen Antworten ??

Also es tritt erst auf wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat und ich ein paar minuten gefahren bin. Hatte ja auch schon das 6 Gang Schaltgetriebe im Verdacht aber ein bekannter KFZ Meistet sagt das ergebe keinen Sinn da sich das Geräuch dann ja auf beide Antriebgelenke verteilen würde was es aber nicht tut. Ich werde nachher mal alles fest abdrücken was sich im rechten Rad bereich befindet.

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 14:12

So hab jetzt noch mal ausgibig nachgeschaut und alles mit dem Motor Stethoskop abgehört und alles mögliche auf der linken fahrzeugseite abgedrückt.

Konnte das geräuch jetzt auch schon eingrenzen. Es kommt bzw. ist es am intensivsten zu hören an der linken Antriebsstange was sich dann auf die Radaufnahme komplett überträgt. Habe den Wagen jetzt auch mal linkseitig angehoben und konnte das schlagende geräuch immer am linken Antrieb lokaliesieren wenn ich das Rad in Fahrtrichtung oder zurück in eine ganz bestimmte stelle gedreht habe.

Soweit so gut. Lichtmaschine Wabu ,Turbo oder Hochdruckpumbe so wie umlenk oder Spannrollen fallen somit aus und scheinen somit nicht der Verursacher des Geräusches zu sein da diese alle normal klingen.

Nun ist aber die große frage warum das geräusch von der Antriebsstange kommt denn wenn ich fahre und einlenke oder dieses belaste ist kein knacken oder änliches zu hören. Was ja meistens anzeichen für nen Defekten Antrieb sind. Warum kommt das Geräuch nur bei einer Leerlauf Drehzahl von 800 und das wenn das rad in eine ganz bestimmte stelle getreht wird ??

Bin etwas am verzweifeln ??

Hat jemand lösungs vorschläge ???

Wenn es vom Getriebe und Antriebswelle kommen würde, wäre es ja nicht zu hören wenn du die Kupplung trittst. Aber dem ist wohl nach deinen Aussagen nicht so. Versuch mal Kupplung treten und Gang rein, aber nicht losfahren. Dann Kupplung im Standgas schleifen lassen, aber nicht losfahren.

Übrigens ist links bei einem Auto die Fahrerseite... ;)

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 14:36

Nein Kupplung treten spielt keine rolle ist egal ob diese getreten ist oder nicht.

Und Stimmt Sorry meine natürlich wenn ich im auto sitze die rechte seite also beifahrerseite ??

Wie gesagt hören tut man es komischerweise genau am antrieb rechte seite (beifahrerseite ??)

Hatte noch was ergänzt, versuche das mal.

Themenstarteram 30. Juli 2017 um 15:14

Ich bin gerade voll Happy weil ich gerade die Ursache gefunden habe ?? Gottseidank nichts vom Motor ??

Es war dieser Blöde Gummi der mittig auf der rechten Antriebswelle sitzt ! ??

Der Gummi hat spiel und verusacht dieses Kuriose Klopfen. Habe ein Streichholz als Tester mal zwischen Gummi und Antriebswelle gesteckt und siehe da es ist weg und alles ist wieder schick.

Siehe Bilder ...

Aber für was ist dieser Gummi ?! Kann man diesen notfalls entfernen oder was wäre jetzt die beste Lösung Streichholz wird nicht ewig halten ????

Kurioses Fehlerbild, wird ein Schwingungsdämpfer sein. Da hat er aber seinen Sinn etwas verfehlt ;).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Opel Astra J 1.7 CDTI 131 PS Motor Problem ? Lautes schlagendes Geräusch vorne rechts ?