Opel Astra Caravan oder Signum? Muss mich morgen entscheiden

Nachdem bei meinem Vectra A nach Auspuff nun auch die Bremsanlage kaputt ist kann ich nicht länger suchen sondern muss mich dieses Wochenende entscheiden.

Ich bin Kurzstreckenfahrer, nehme öfters meine kleinen Hunde mit und muss manchmal was Größeres tranportieren.

Welchen würdet ihr mir empfehlen?

http://www.mobile.de/home/parking/list.html

Brauch ein zuverlässiges wartungsarmes Fahrzeug, da ich keine Ahnung von Autos habe und kein Dauergast in der Werkstatt meines Vertrauens werden möchte.

Freu mich auf eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@trouble01 schrieb am 25. Juli 2015 um 15:41:32 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 25. Juli 2015 um 09:01:35 Uhr:


Begründung 😕.

Steht in der Signatur. Ich machte die Erfahrung einmal Opel, nie wieder Opel.

Und wenn man sich hier die Threads zu Opel anschaut, das sagt doch alles. Mehr Schein wie Sein. So war das schon vor 45 Jahren.

Entweder man kann etwas fundiert Begründen anhand von Beispielen (und bei einem Thread über Opel aus dem 21. Jhd zählt das Beispiel mit dem rostenden Ascona/Vectra A/Astra F/Kadett(...) NICHT!) oder man hält sich aus dem Thread raus und überlässt die Kaufberatung denen, die Ahnung davon haben.

Deine Sig ist eben auch reinste Polemik die sowieso niemand Ernst nimmt.

Zum Hybrid:

Durch die Unterstützung des E-Motor wird der Verbrenner weniger stark belastet. Somit ist das ganze für den Verbrenner verschleißärmer.

Probleme sehe ich im konkreten Fall lediglich beim Platzangebot.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 25. Juli 2015 um 10:03:56 Uhr:



Zitat:

@Danina67 schrieb am 25. Juli 2015 um 08:48:57 Uhr:


Der Signum sieht echt gut aus und hätte genug Platz im Kofferraum für die Hunde. Natürlich ohne die Laderaumabdeckung, so transportiere ich sie seit Jahren im Vectra mit Fließheck. Ich fahre mit den Hunden nur in Garten, der ist 1,5 km entfernt.

Zur Arbeit fahre ich momentan auch nur 1,4 km in die andere Richtung. Meine 20 jährige Tochter fährt mit Freunden dann auch mal längere Strecken, die bevorzugt natürlich den Signum weil er nicht so bieder ist. Andererseits musste ich letztes Wochenende ihren Studentenumzug mit meinem Vectra machen und mehrmals fahren, da wäre ein klassischer Kombi besser gewesen.

Bei solchen extremen Kurzstrecken geht jeder Verbrenner nach einiger Zeit kaputt, da ist es völlig egal, ob alter Saugrohreinspritzer ohne Turbo oder einer der neuen Direkteinspritzer mit Turbo oder ein Diesel, KEIN Verbrenner wird da auch nur halbwegs warm, der Verschleiß dürfte enorm sein.

Ich empfehle daher ein E-Auto, das wäre ideal für solch ein Fahrprofil. Leider gibts die noch nicht als geräumiger Kombi, also sind hier Kompromisse gefragt, wie wäre es z. B. mit einem Toyota Prius? Den gibt es gebraucht, der hat zwar nicht so viel Platz wie ein Kombi, ist aber ein praktisches Schrägheck, der wäre für solche Einsätze weit besser geeignet, aber immer noch nicht perfekt. Solch nahe Distanzen würde ich zu Fuß zurücklegen, auch für die Hunde wäre Laufen nicht soooo schlecht, die muss man nicht 1,5 Kilometer im Auto transportieren, nur damit sie anschließend im Garten herumtollen können, die haben Beine.

Wenn man konsequent solche extremen Kürzest-Strecken meidet, kann man sich dann auch jedes andere Auto kaufen.

Grüße
Udo

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So einen? Wie sind die Unterhaltskosten und Reparaturen? Komm ich da echt günstiger weg wenn ich 90% Kurzstrecke fahre? Und wenn meine Tochter längere Strecken fahren will, z. B. In die Schweiz? Kommt man da ohne Ladestopp an? Und wenn man laden muss wie lange sitzt man dann an der Tanke fest?

Bin grad überfordert :-(

Also ein "reines" Elektroauto kannst in dem Budget eh vergessen. Da gibt's höchstens irgendwelche Exoten.
Hybride würden aber tatsächlich Sinn machen. Letztlich kommen da nur der Toyota Prius und der Honda Insight in Frage.

Beschäftige mich mit Hybrid wenn der nächste Autokauf ansteht. Momentan muss ich mich zwischen den Astras, dem Signum und dem Vectra entscheiden, da ich jetzt sofort ein Auto brauche.

Ich mag den Prius nicht.
Aber der Prius hat einen Verbrennungsmotor für lange Strecken, das bedeutet wenn du bei dir im Dorf/Stadt rumfährst, ab und zu mal laden und wenn deine Tochter lange Strecken fährt, ganz normal Tanken.
Sprit sparst du also auf kurzstrecke sagen wir mal bis 30 km am Tag oder so und darüber, wenn die Batterie leer ist, springt der Verbrenner an und lädt die Batterie.

Theoretisch wär das also was.

Aber wie die zuverlässig sind und so, keine Ahnung.

Ähnliche Themen

Moin!

Ich empfehle hier gaz klar den ersten Astra, also den 1.8er mit Wandlerautomatik.

Der zweite 1.6er hat die Easytronic, die ist wirklich kein Ausbund an Fahrfreude.

Der Signum - tolles Auto mit tollem Konzept, hat mehr als genug Platz - hat den 2.2er, der, wie schon beschrieben, nicht gerade das Wahre ist. Also aus meiner Sicht spricht nix gegen den ersten Astra 🙂

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 25. Juli 2015 um 11:51:17 Uhr:


Ich mag den Prius nicht.
Aber der Prius hat einen Verbrennungsmotor für lange Strecken, das bedeutet wenn du bei dir im Dorf/Stadt rumfährst, ab und zu mal laden und wenn deine Tochter lange Strecken fährt, ganz normal Tanken.
Sprit sparst du also auf kurzstrecke sagen wir mal bis 30 km am Tag oder so und darüber, wenn die Batterie leer ist, springt der Verbrenner an und lädt die Batterie.

Theoretisch wär das also was.

Aber wie die zuverlässig sind und so, keine Ahnung.

Ganz richtig ist das nicht. Du beschreibst das Vorgehen eines Plug-In-Hybriden (Bspw. Opel Ampera), der rein elektrisch gefahren werden kann und dessen Verbrenner die Batterien wieder lädt.

Beim Prius läuft der Verbrenner IMMER (ausgenommen extrem Kurzstrecken von 1-2km), der E-Motor dient nur als Unterstützung, z.B. beim Beschleunigen.

Zuverlässig sind sie, dagegen kann man nix sagen 🙂

Es gab doch seit einiger Zeit den Prius als Plug-In, der fährt m.W. nach auch 20 km oder so rein elektrisch und man kann ihn aufladen an der Steckdose!
Davon abgesehen: die mini-Strecken würde ich zur Not mit dem Fahrrad erledigen, ob zur Arbeit oder Garten, geht zur Not auch mit Hund, aber 10.000km solche materialmordenden Mini-Strecken und der Motor ist so verschlissen wie ein "Otto-Normalfahrer" nach 300.000km, ich würd das meinem Töfftöff jedenfalls nicht auf Dauer antun wollen!

Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich meinen 6-Ender nur 8km zur Arbeit fahre, meistens drehe ich dabei noch ne extra-Runde, damit er auch wirklich mal kurz warm geworden ist, aber 1-2km...

Zitat:

@Danina67 schrieb am 25. Juli 2015 um 11:05:54 Uhr:


Beschäftige mich mit Hybrid wenn der nächste Autokauf ansteht. Momentan muss ich mich zwischen den Astras, dem Signum und dem Vectra entscheiden, da ich jetzt sofort ein Auto brauche.

Nur auf die Schnelle ein Beispiel in deiner Umgebung:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Warum aufschieben, Gebrauchte Hybridfahrzeuge gibt es auch jetzt auf dem Markt.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 25. Juli 2015 um 09:01:35 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 25. Juli 2015 um 08:54:57 Uhr:


Ich würde sagen, weder, noch...
Begründung 😕.

Steht in der Signatur. Ich machte die Erfahrung einmal Opel, nie wieder Opel.

Und wenn man sich hier die Threads zu Opel anschaut, das sagt doch alles. Mehr Schein wie Sein. So war das schon vor 45 Jahren.

Zitat:

@Danina67 schrieb am 25. Juli 2015 um 10:30:55 Uhr:



http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So einen? Wie sind die Unterhaltskosten und Reparaturen? Komm ich da echt günstiger weg wenn ich 90% Kurzstrecke fahre? Und wenn meine Tochter längere Strecken fahren will, z. B. In die Schweiz? Kommt man da ohne Ladestopp an? Und wenn man laden muss wie lange sitzt man dann an der Tanke fest?

Bin grad überfordert :-(

Ja, so einen z. B.

Damit hättest du genau das, was du dir wünscht:

- Ein Automatik-Auto, bei dem man sich eigentlich um nix kümmern muss, einfach nur Tanken und einmal jährlich einen Ölwechsel machen lassen, neben den altersüblichen Sachen wie Reifen- und Bremsenverschleiß usw.

- Man schaue sich den Stadtverbrauch in Höhe von 5 Litern an, in der Praxis verbraucht der auch nicht viel mehr, na ja bei solchen extremen Kurzstrecken dann vielleicht doch, aber über 7 Liter wirst du nie kommen.

- Du wirst auf minimale Unterhaltskosten kommen, da die Steuern äußerst niedrig sind und dieseltypische störanfällige Sachen wie Dieselpartikelfilter, Hochdruckeinspritzpumpe, Injektoren usw. einfach nicht vorhanden sind, auch die Automatik ist recht simpel aufgebaut, Störungen dadran sind praktisch unbekannt.

- Gleichzeitig kann man den Prius als völlig normales Auto auch auf Langstrecken einsetzen und belässt man es dabei bei ca. 120 km/h Höchsttempo, so kommt man mit einem Verbrauch weit unter 5 Litern aus.

Einzig muss das Auto dir auch gefallen und groß genug sein, was ich nicht beurteilen kann.

Grüße
Udo

Zitat:

@trouble01 schrieb am 25. Juli 2015 um 15:41:32 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 25. Juli 2015 um 09:01:35 Uhr:


Begründung 😕.

Steht in der Signatur. Ich machte die Erfahrung einmal Opel, nie wieder Opel.

Und wenn man sich hier die Threads zu Opel anschaut, das sagt doch alles. Mehr Schein wie Sein. So war das schon vor 45 Jahren.

Entweder man kann etwas fundiert Begründen anhand von Beispielen (und bei einem Thread über Opel aus dem 21. Jhd zählt das Beispiel mit dem rostenden Ascona/Vectra A/Astra F/Kadett(...) NICHT!) oder man hält sich aus dem Thread raus und überlässt die Kaufberatung denen, die Ahnung davon haben.

Deine Sig ist eben auch reinste Polemik die sowieso niemand Ernst nimmt.

Zum Hybrid:

Durch die Unterstützung des E-Motor wird der Verbrenner weniger stark belastet. Somit ist das ganze für den Verbrenner verschleißärmer.

Probleme sehe ich im konkreten Fall lediglich beim Platzangebot.

Zitat:

@trouble01 schrieb am 25. Juli 2015 um 15:41:32 Uhr:


Steht in der Signatur. Ich machte die Erfahrung einmal Opel, nie wieder Opel.

Und wenn man sich hier die Threads zu Opel anschaut, das sagt doch alles. Mehr Schein wie Sein. So war das schon vor 45 Jahren.

Da spricht der Profi 🙄

Volvo sollte man auch nicht kaufen. Meiner war ständig kaputt...

Bin und bleibe Opelfan seit Jahren, nach Record Kombi, Corsa, Ascona und jetzt 14 Jahre Vectra (der nun nach 20 Jahren in den Opelhimmel gehen darf ) hab ich mich gerade für den Astra 1.8 entschieden. Richtige Automatik die butterweich schaltet und auf der Autobahn ab ging haben mich überzeugt. Auch eure vielen Ratschläge das ich den nehmen soll haben mir bei der Entscheidung sehr geholfen. Passt alles, außer das es nur el. Fensterheber für vorne gibt trüben das Bild. Aber ansonsten alles picobello:-)
Der Händler deutsch und kommt auch aus Zuffenhausen, ebenso das Auto, gefahren von älterer deutscher Dame. Habe das Gefühl, der Wagen hat auf mich gewartet :-)

Nun muss ich anfangen für das nächste Auto in 10/15 Jahren zu sparen und bis dahin wird es hoffentlich einen tollen Hybrid Kombi geben, denn eure Argumente haben mich überzeugt, nur ist der Prius noch nicht der richtige für mich.

Danke an alle die mir so hilfreich geantwortet haben.

Grüße Danina

Na dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! Willkommen im heiligen Club der Astra-Fahrer 😁

Ich denke, der Astra war die richtige Entscheidung - die Eckdaten stimmen.

Ab jetzt sind die Kollegen vom Astra Forum deine Ansprechpartner 🙂

Allzeit gute Fahrt mit dem Astra! Mein Onkel fährt so einen mit diesem Motor seit einigen Jahren (allerdings als Schalter), das Ding läuft sehr zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen