Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Echt jetzt ?! Hast du vor hinzufahren ??!
Bei mir ist Genf schon ein paar Jährchen hin aber was die dieses Jahr alles zeigen (ganz im ggs. zur IAA !) und auch VW allein für einen Hersteller, bzw. darüberhinaus im Konzern, krass !
Dieses eine Bild ist einfach zu wenig, die Perspektive etc., da kann noch manches täuschen. Gerade auch im Abschluß der Frontschürze unten. Nur allein dieser durchscheinende riesige Opel-Grill, den meint man schon mal irgendwo gesehen zu haben...(der EcoSpeedster hatte so was klaffendes,...)
Ein Astra-SUV, ein sonstwas Crossover,...herje...
Jap sind von mir aus "nur" 1100 Km hin und zurück. Ausschlaggebender Punkt war der Ampera Flextreme. Als die Info kam hat mich nichts mehr gehalten 😁
Sind ein bunt gemischter Haufen also wird nichts ausgelassen. (Bestimmte Bilder-Wünsche können gerne gemailt werden, ich versuche diese dann zu erfüllen!)
Hab letztes Jahr schon Ampera-Bilder von Genf zugesteuert und werd das heuer definitiv auch wieder machen. Genauso wie alle anderen neuen Opel-Modelle. Diese werden dann in den entsprechenden Threads hochgeladen. Und einige auch auf meiner HP dargestellt. Muss ich nur schaun wie ichs mitm Speicher mach.
Kann nicht genau sagen wieso, aber irgendwie hatte Genf noch etwas mehr Exklusivität als die IAA. Und preislich ists voll in Ordnung.
Der neue lässt mir jetzt aber keine Ruhe.
Eigentlich bin ich der Meinung dass Opel keinen kleinen oder überhaupt einen weiteren SUV braucht.
Aber unterm Tuch siehts sehr spannend aus. Habe ein gutes Gefühl.
Zitat:
Original geschrieben von JohnFN
Vielleicht ist es das Antara-Facelift?
Das wäre dann den Konturen nach zu urteilen ein ziemlich großzugügies (ist aber beim Antara auch nötig).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von future_gc
Das wäre dann den Konturen nach zu urteilen ein ziemlich großzugügies (ist aber beim Antara auch nötig).Zitat:
Original geschrieben von JohnFN
Vielleicht ist es das Antara-Facelift?
Alos ich finde ihr recht gut von der Optik her,mal so nebenbei.
Der Antara ist im grunde ein klasse Fahrzeug und auch technisch richtig gut.
Nur wurde von der "Fachpresse" wieder einmal von vornherein alles kaputt geredet bei dem Fahrzeug.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von vectra1.6 pati
hab mal ne frage wird es den GTE Flex.. auch bald zu kaufen geben ?
Einfache und schmerzlose Antwort. NEIN! Das Fahrzeug soll nur zeigen was möglich wäre, aber das Auto an sich wird so nicht kommen.
Ich hoffe nur das man die Front genauso an irgend einem Opel zu sehen bekommt, würde gut zu einem Opel Roadster ala Mercedes SL passten oder ein wirklich cooles Coupe...
Zitat:
Original geschrieben von future_gc
Das wäre dann den Konturen nach zu urteilen ein ziemlich großzugügies (ist aber beim Antara auch nötig).Zitat:
Original geschrieben von JohnFN
Vielleicht ist es das Antara-Facelift?
Oder es könnte der neue Meriva sein, wo die Motorhaube nicht ganz zugeklappt ist 😁
Denn wenn man den Grill anschaut (die Konturen) dann sieht der doch verdächtig ähnlich wie der des neuen Meriva aus.
....man ich wills jetzt wissen 😁
Zitat:
Original geschrieben von JohnFN
Oder es könnte der neue Meriva sein, wo die Motorhaube nicht ganz zugeklappt ist 😁Zitat:
Original geschrieben von future_gc
Das wäre dann den Konturen nach zu urteilen ein ziemlich großzugügies (ist aber beim Antara auch nötig).
Denn wenn man den Grill anschaut (die Konturen) dann sieht der doch verdächtig ähnlich wie der des neuen Meriva aus.
....man ich wills jetzt wissen 😁
Genau das wird es sein 🙂
http://opel.posterous.com/fashion-decision-for-the-new-opel-merivaGruß, Raphi
Ich glaube auch nicht das sich hier was verbirgt was noch niemand kennt es ist ja alles schon bekannt gegeben worden, Corsa Facelift, Meriva Präsentation, Ampera und der Flextreme GT/E.
Schade, meine Gedankengänge haben mir so gut gefallen 😁
Jetzt habt ihr mir alles kaputt gemacht. Ich hoffe ihr seid jetzt glücklich 😉
Na zumindest geh ich jetzt nicht mit falschen Erwartungen hin.
So eine Überraschungs-Premiere hätte aber schon was gehabt.
Der Ampera bekommt immer mehr Konkurenz, mal schaun wie die dann bei den Leuten ankommt. Der Lotus bekommt auch das Ampera-Antriebskonzept wie ich heut ner Überschrift entnehmen konnte. (Ohne Gewähr)
Welcher Lotus soll denn die Volt/Ampera-Technik bekommen ?!! Elise wohl kaum, der größere Evora ?!!
Edit: Ah ja hier...("im Stil von.." aber nicht direkt die Technik von o.a. !)
http://www.focus.de/.../...troauto-im-opel-ampera-stil_aid_484087.html
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Welcher Lotus soll denn die Volt/Ampera-Technik bekommen ?!! Elise wohl kaum, der größere Evora ?!!Edit: Ah ja hier...("im Stil von.." aber nicht direkt die Technik von o.a. !)
http://www.focus.de/.../...troauto-im-opel-ampera-stil_aid_484087.html
Genau das war der Artikel, hatte es nur nicht mehr geschafft ihn durchzulesen. Was jetzt aber gleich nachgeholt wird.
Mit dem Evora 414 E Hybrid bringt wohl Lotus erstmals ihren hauseigenen Range-Extender praxisnah zum Einsatz, der bereits auf der IAA letztes Jahr vorgestellt wurde.
Gruß Oli