ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel 2,8 v6 turbo S Signum Sporadische Zündaussetzer

Opel 2,8 v6 turbo S Signum Sporadische Zündaussetzer

Opel Signum Z-C/S, Opel Vectra C
Themenstarteram 17. November 2021 um 9:22

ich hab nun nach viel lesen in viele Foren raus bekommen das ich nicht der einzige bin der sporadische Zündaussetzer bei seinem Signum 2,8 V6 Turbo S hat das muss ne krankheit sein bei dem Motor. Ich beschreibe mal immer nur beim ersten Starten(kalt) er springt gut an möchte ein regeln läuft den auf 3-4 Zylinder ca schüttelt sich ohne Ende fühle es im Lenkrad und man hört es vorne, das macht er so ca 1 Minute den teste ich, mach ihn aus und starte neue oftmals ist es nach dem 2-3 mal starten weg und er läuft Top. Ich habe bis jetzt gewechselt: Steuerketten+Wasserpumpe original GM(Verstärkte version), Zündspulen alle 6 NGK, 6 Bosch Iridium Zündkerzen, Kraftstofffilter, Luftfiltermatte K&N, Lamdasonde Bosch (vorkatsonde),Kraftstoffdrucksensor, Ansaugbrücken Dichtungen komplett (Viktor Reinz), Vorkat erneuert, Schläuche und Dichtungen sind Top. Alle Steckverbindungen( elektro) haben Kontaktspray drin keine korrosion, Öl ist auch keins im Kühlwasser da ich schon die unmöglichten Dinge gehört habe, habe auch den Kalbelbaum mit kevlar Hitzschutzschlauch in Turbo nähe ummantelt und vorher kontrolliert. Der Wagen läuft zwar auf Gas mit Flash Lube und Einzelkanaleinspritzung aber das wurde von einem Profi eingebaut und eingestellt und läuft auf Benzin sowie Gas Top. Nur eben wenn er kalt ist bockt er mächtig rum nun hab ich mir schon überlegt die Zündspulen werden ja auch vom Steuergerät angesteuert wenn das ne Macke hat und erst warm werden muss das gut funktioniert(gebrochene Lötstelle?).

Erste wird sein Steuergerät ausbauen mit in die Wohnung neben neben die Heizung legen und den einbauen wenns schön aufgewärmt ist, nächste Schritt ist den wenns nichts bringt ab zum Steuerteil KFZ- Elektroniker so hab ich das vor. Wie denkt ihr darüber?

Da es in den andere Foren ja nie stand wie es gelöst wurde roll ich das mal noch mal auf, hat es einer gelöst bekommen ?

Ähnliche Themen
70 Antworten
Themenstarteram 6. Dezember 2021 um 13:22

Wie ich in Polen vor 8 Monate hab auslesen lassen, da geht das immer recht fix und günstig haben mir 2 unterschiedliche Werkstätten gesagt. Das der Wagen (das System) denk es sein 40 grad Minus nun frag ich mich aber wie kann das den sein ? Die Motor Lüfter funktionierten im Sommer beide einwandfrei dem zufolge bekommt er doch Signale vom Motor Kühlwassersensor sonst würde er ja nicht an gehen.

Zitat:

@lutz022 schrieb am 6. Dezember 2021 um 14:22:24 Uhr:

Die Motor Lüfter funktionierten im Sommer beide einwandfrei dem zufolge bekommt er doch Signale vom Motor Kühlwassersensor sonst würde er ja nicht an gehen.

Wird die Temp. nicht bei manchen Fahrzeugen auttark am Kühler selbst erfasst und zum Steuern des Lüfters benutzt?

Möglich, dass der int. Sensor "drüberregelt", so wie bei eingeschalteter Klimaanlage.

 

Themenstarteram 6. Dezember 2021 um 18:32

ne denke übers Motorsteuerteil den wo mein Klimakompressor defekt war und klima nicht ging lief vorne garnichts mehr an.An dem Wagen gibt es nicht mehr viel was nicht ausgetauscht wurde und es ist kein Montags auto hab schon nachgeschaut Erstzulassung.

OK.

Ich dachte, dass auch dieses Steuergerät für die Lüfterstufe (siehe Bild) die Temperatur messen und berücksichtigen würde.

Dann hätte man eine Redundanz zum Einschalten des Lüfters.

Steuergerät Kühlerlüfter

Hi, about Signum Z28NET LPG, you had errors

U0001-7F Fehler Code DTC

 

U0122-77 Fehler Code DTC

 

U0212-70 Fehler Code DTC

 

U0101-70 Fehler Code DTC

 

U0122-70 Fehler Code DTC

how did you fix them?

Themenstarteram 10. Dezember 2021 um 19:42

ich bin noch am Fehler suchen die Werkstätten winken ja alle ab wenns schwierig wird, da man es ja nichts schnell tauschen kann und vorallem kommt oft ne zuverbaut such dir ne andere Werkstatt.

Darum versuch ich es selber erst mal mein opcom wieder versuchen in gange zubekommen auf den Lapi und den Teste ich es mal mit Erwärmung des Steuerteils. Weil er springt ja auch 6 Zylinder an und den fallen 2 Zylinder aus kurzeitig bis er so 30-40+ Kühlwassertemperatur hat. Wer jetzt denk bin der einzigste bin ich nicht haben mehrere 2,8 v6 fahrer das Problem in andern Foren, ich hab die 250PS Version BJ 07/2008. Die Motorkontrolleuchte leuchtet rechts unten im Tacho fast täglich beim Kaltstart nehm ich bei dem Opel schon garnicht mehr für voll.

Wie schon gesagt ist er warm ist alles weg auch wenn ich auf Benzin umschalte vorm kaltstart heist Gasanlage ist aus (der Stromkreis wird direkt zum Motorsteuergerät durchgeschalten) ist das Problem. Wie ich den Wagen gekauft habe war er beide mal an gewesen heist Betriebswarm warum kann sich ja nun jeder denken. Ich habe Zündungsmässig alles getauscht was nur geht sogar die Kabel am Railrohr sind mit Hitzeschutz kevlar geschützt worden Hauptgrund war wegen lpg Schläuche die darüber gehen. Wenn der Wagen nicht auf LPG laufen würde wäre er schon weg, der nächste ist 100% ein Diesel, weil guter Durchzug und niedriger Verbrauch hohe Reichweite beim fahren. Mit ca 60€ 1300-1400km (beim 1,9 er Diesel fährt ne kumpelline von mir) ist das ne Ansage und wenn jetzt einer sagt die Leistung ist beim 2.8 V6 entscheidend den sag ich ich den unteren Gängen 1-2 um in Schwung zukommen ist beim Automatik lahmarschig ab 2500 umdrehungen geht er erst richtig los.

Für mich war eigentlich die Motorlaufruhe beim Kauf eines V6 endscheidend und bei dem Modell halt Dachreling und Lademöglichkeit beim Signum.

Hatte vorher Peugeot 406 3,0 V6 Coupe nur verkauft wegen der Dachträger Sache(bin Kajakfahrer) da war der Abzug aber nen ganz anderer auch in den unteren gängen bei normaler Fahrweise ging es gleich direkt zur Sache und sehr direkt.

Ja, das Problem kenn ich. Wir freuen uns auch immer wenn jemand z.B mit seinem Insignia OPC zu uns kommt und ne Gasanlage verbaut ist.

Mal eben fix den Fehlerspeicher auslesen und dann sagen was defekt ist .Kosten darf es dann meist auch nicht viel und schnell muss es auch noch gehen :rolleyes:

Ich war schon immer der Meinung Gas gehört ins Feuerzeug oder die Heizung :D

Themenstarteram 11. Dezember 2021 um 21:15

Hallo Lifeforce ich fahre lpg mit einzelkanal Flash Lube Kühlung ist eingestellt auf 300PS bei mir obwohl er nur 250ps hat paar Tropfen mehr Kühlung kann nicht schaden. So verbaut hat das keiner normal nur ich will das so. Auf Benzin ist der Motor garnicht zufahren außer ich lebe in Polen oder bin Tankstellen Besitzer beides trifft bei mir nicht zu von daher Gas rein und das hat ein Profi eingebaut der das schon über mehrere Jahre macht auch für Fahrzeuge wo es eigentlich nicht geht ich sag nur Toyota prius hybrid baut er öfters aus Gas um.

Mit auslesen waren bis jetzt 4 Werkstätten dran was es kostet war mir egal haben alle haben gesagt nicht zu finden der Fehler, ich vermute ein Kühlmittelsensor einer ist schon neu übern Krümmer vorne wie gesagt. Aber ich gebe nicht auf da ja mehrere den Fehler haben.

Hi Lutz,

das ist ja des eigentliche Problem. Damit der alte Gaul laufen kann, muss Kraftstoff her hat mein alter Meister immer gesagt :D

Es müssen V6 oder V8 mit Leistung sein aber wenn die Dinger Benzin saufen dann ist das Gejammer groß. Zumindest kenne ich einige bei denen das so ist.

Was sagt den dein Profi der die Anlage mal eingebaut hat zu dem Problem ?

Mach vor kaltstart mal mit nem fön oder so de ecu warm.... die sind ja auch total beschissen da hintrn verbaut.... immer voll in der hitze

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 13. Dezember 2021 um 09:29:23 Uhr:

Mach vor kaltstart mal mit nem fön oder so de ecu warm.... die sind ja auch total beschissen da hintrn verbaut.... immer voll in der hitze

'

Interessant.

Das bewirkt dann bitte was?

Gruß

Carsten

Dass das Steuergerät schon Betriebstemperatur hat. Er schreibt ja das der Motor nur spackt wenn dieser kalt ist und das MStG somit auch...

 

Gruß

Andre

Zitat:

@tchibomann

Dass das Steuergerät schon Betriebstemperatur hat. Er schreibt ja das der Motor nur spackt wenn dieser kalt ist und das MStG somit auch...

Gruß

Andre

'

Also, ich glaube nicht dass er etwas empfiehlt, das schon sinngemäß im allerersten Post stand.

Das wäre ja ... seltsam.

Oder?

'

Zitat:

@lutz022 schrieb am 17. November 2021 um 10:22:36 Uhr:

[...].

Erste wird sein Steuergerät ausbauen mit in die Wohnung neben neben die Heizung legen und den einbauen wenns schön aufgewärmt ist, nächste Schritt ist den wenns nichts bringt ab zum Steuerteil KFZ- Elektroniker so hab ich das vor.

[...]

'

Im übrigen verschwindet der Fehler wieder, lang bevor das MSG Betriebstemperatur erreicht hat.

Aber ... wie hoch ist denn die Betriebstemperatur? Also, die von dem MSG.

Das fände ich Interessant :)

Bitte um Info dazu @tchibomann

Danke :)

Sensor für die Ansaugluft defekt?...befindet sich im Luftmassenmesser.

Vielleicht da mal die Werte auslesen und auf Plausibilität prüfen.

Ansonsten hat die LPG-Anlage auch noch Temperaturfühler. :)

Zitat:

@lutz022 schrieb am 6. Dezember 2021 um 10:22:21 Uhr:

[...].

Ich werde noch den Luftsensor [...] und den Kühlmittelsensor Im Ausdrehnungsbehälter den es ja nur komplett gibt erneuern. Wenn das nichts bringt lass ich mir das Motorsteuer Teil in Berlin bei einem KFZ Fachinformartikmann nach löten und überprüfen.

[...]

'

Zitat:

@Linear Cycle schrieb am 13. Dezember 2021 um 18:07:05 Uhr:

Sensor für die Ansaugluft defekt?...befindet sich im Luftmassenmesser.

Vielleicht da mal die Werte auslesen und auf Plausibilität prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel 2,8 v6 turbo S Signum Sporadische Zündaussetzer