ForumMokka X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Mokka X
  6. OnStar

OnStar

Opel Mokka X (J-A)
Themenstarteram 8. September 2019 um 5:24

2020 gibt es ja kein OnStar mehr, genau wegen OnStar habe ich mich zum Kauf des Opels entschieden.

Gibt es nach 2020 alternativen zum OnStar?

Fühl mich von Opel in dieser Hinsicht verschaukelt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wenn sämtliche Unterlagen zu Grunde liegen, dann kann das ggf. im Sinne von OPEL richtig sein. Bei Vertragsabschluss über den Kauf des Wagens lagen mir diese Unterlagen nicht vor. Auch der Prospekt über OnStar, der mir vorliegt sagt keine Zeile über den Vertrag mit dem Drittanbieter.

Die Unterlagen bei Kauf sind m. E. maßgebend für die rechtliche Bewertung.

Ich habe deshalb eine Kanzlei eingeschaltet.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@JayCee87 schrieb am 26. September 2019 um 16:00:51 Uhr:

Anders sieht es beim neuen System "Opel Connect" aus, das ist ein Produkt aus dem Hause Opel, wo auch Opel Euer Vertragspartner für die Online-Dienste ist.

bist du da 100% sicher?

Oder ist dort der Anbieter "Opel Connect GmbH"?

Oder auch die "PSA Opel Dienstleistung GmbH"?

Oder usw.

Da finde ich noch keine Infos dazu.

Wenn sämtliche Unterlagen zu Grunde liegen, dann kann das ggf. im Sinne von OPEL richtig sein. Bei Vertragsabschluss über den Kauf des Wagens lagen mir diese Unterlagen nicht vor. Auch der Prospekt über OnStar, der mir vorliegt sagt keine Zeile über den Vertrag mit dem Drittanbieter.

Die Unterlagen bei Kauf sind m. E. maßgebend für die rechtliche Bewertung.

Ich habe deshalb eine Kanzlei eingeschaltet.

Themenstarteram 1. November 2019 um 11:28

Deine Initiative einen Anwalt einschalten finde ich gut, ich habe leider kein Rechtsschutz.

Halte mich bitte auf den laufenden.

Hallo

Habe eine generelle Frage bezüglich der ausgelesenen Daten die über Onstar übermittelt werden.

Weis jemand wie der Zustand vom Motoröl ermittelt wird?

Habe jetzt den Fall das ich das Motoröl 1 Jahr drinnen habe, aber erst ca. 3000km gefahren bin und die Meldung über Onstar bekomme das die Lebensdauer von dem Öl nur mehr 5% beträgt.

Muss dazu noch sagen das Auto wird relativ wenig gefahren, aber wenn dann sind es 25-30km am Stück.

Gibt es da einen Sensor der die Ölqualität misst, oder rechnen die einfach monatlich herunter?

Leider hat mein Anwalt an den Händler geschrieben und auf dessen Antwort mir geraten, nicht weiter zu machen, da es nach seiner Ansciht keinen Zweck habe. Es wäre schön, wenn sich ein Mutiger findet.

Zitat:

@arbeit69 schrieb am 1. November 2019 um 11:36:54 Uhr:

Wenn sämtliche Unterlagen zu Grunde liegen, dann kann das ggf. im Sinne von OPEL richtig sein. Bei Vertragsabschluss über den Kauf des Wagens lagen mir diese Unterlagen nicht vor. Auch der Prospekt über OnStar, der mir vorliegt sagt keine Zeile über den Vertrag mit dem Drittanbieter.

Die Unterlagen bei Kauf sind m. E. maßgebend für die rechtliche Bewertung.

Ich habe deshalb eine Kanzlei eingeschaltet.

am 19. Dezember 2019 um 11:40

Zitat:

@78618 schrieb am 19. Dezember 2019 um 12:20:46 Uhr:

Hallo

Habe eine generelle Frage bezüglich der ausgelesenen Daten die über Onstar übermittelt werden.

Weis jemand wie der Zustand vom Motoröl ermittelt wird?

Habe jetzt den Fall das ich das Motoröl 1 Jahr drinnen habe, aber erst ca. 3000km gefahren bin und die Meldung über Onstar bekomme das die Lebensdauer von dem Öl nur mehr 5% beträgt.

Muss dazu noch sagen das Auto wird relativ wenig gefahren, aber wenn dann sind es 25-30km am Stück.

Gibt es da einen Sensor der die Ölqualität misst, oder rechnen die einfach monatlich herunter?

"Aber wenn dann sind es 25-30 km am Stück" Und Du glaubst das ist genug? Da wir ja gerade mal der Motor warm und das wars. Das Öl hat ja nicht mal Zeit um Kondenswasser und übermässigen Sprit aus der Kaltlauffase loszuwerden(sprich zu verdampfen) aus diesem Grund altert Dein Öl. Eimal im Jahr Ölwechsel sollte dann schon sein. Ich würde mir an Deiner Stelle ein E-Auto zulegen da Du eh so wenig fährst.

Gruß Lunghei

Themenstarteram 19. Dezember 2019 um 15:13

Zitat:

@78618 schrieb am 19. Dezember 2019 um 12:20:46 Uhr:

Hallo

Habe eine generelle Frage bezüglich der ausgelesenen Daten die über Onstar übermittelt werden.

Weis jemand wie der Zustand vom Motoröl ermittelt wird?

Habe jetzt den Fall das ich das Motoröl 1 Jahr drinnen habe, aber erst ca. 3000km gefahren bin und die Meldung über Onstar bekomme das die Lebensdauer von dem Öl nur mehr 5% beträgt.

Muss dazu noch sagen das Auto wird relativ wenig gefahren, aber wenn dann sind es 25-30km am Stück.

Gibt es da einen Sensor der die Ölqualität misst, oder rechnen die einfach monatlich herunter?

Themenstarteram 19. Dezember 2019 um 15:16

Leider ist das für mich auch nicht verständlich.

Kann mir nur Vorstellen, das es vom Tag der Zulassung des Wagens ausgeht.

Es ist ein Modell hinterlegt - kein Sensor.

Harte Parameter sind Zeit und Laufleistung.

Heißt spätestens nach 1 Jahr oder bei 30000km wird der Öllebenszyklus 0% zeigen.

In deinem Fall jetzt ist es eben ein Jahr - das ist unabhängig der Laufleistung. Ölalterung eben.

 

Zusätzlich gehen Kaltstarts und andere Parameter ein. Diese können dich dann auch vor einem Jahr schon zu 0% bringen. Länger geht aber nicht

Und selbst wenn das Fahrzeug ein Jahr nicht bewegt werden würde hätte man danach 0 % Öllebensdauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen