Online - Kundenportal für Kundenfragen. Warum nicht ?
Hallo,
ich habe gerade im Thread - "Erreichbarkeit der Verkaufsförderung" mitbekommen, das sich einige über die Verwendung dieser Möglichkeit dort anzurufen beschweren.
Ich denke aber, das VW selbst einen GROSSTEIL zu diesem Problem beiträgt.
In einer Zeit, die als Informationszeitalter in die Geschichte eingeht, ist es fahrlässig, das VW nicht das Medium auch als Kundeninformatios/unterstützungsmedium nutzt.
Praktisch jedes Geschäft hat inzwischen die Möglichkeit heutzutage ONLINE Daten die den Kunden interessieren (interessieren könnten) zur Verfügung zu stellen.
Das ist mit den heutigen Möglichkeiten ein Klacks, dies zu realisieren. Ich rede hier nur von Bereitstellung. Nicht von Bestelländerung oder sonstiges.
Alles was nötig wäre, ist bei Vertragsabwicklung mit ein oder 2 Zusatzfragen zu erledigen, zB gewünschtes Kundenkennwort, oder Legitimationsfrage etc.
Wie seht ihr das. Sollte man VW nicht auffordern an einer solchen Schnittstelle zu arbeiten ?
Ich sehe da einige Vorteile für beide Seiten.
Da fällt mir noch ein Spruch aus der Dienstleistungsecke ein: "Das Arbeiten könnte so schön sein, wenn nicht immer die Kunden wären" 🙂
lg.
M.
Beste Antwort im Thema
VW könnte auch einen Telefon-Computer einrichten und ein Heidengeld damit verdienen (wenn man den Berichten glauben schenkt, wie oft manche hier wissen wollen, wie es um ihren Wagen steht):
0900-VOLKSWAGEN, 2,49 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz:
"Guten Tag, und herzlich willkommen bei Ihrer VW-Baudatumsvorhersage. Bitte geben Sie Ihre Bestellnummer ein."
...
"Vielen Dank. Zur Zeit sind alle Produktionsstraßen belegt; vor Ihrem Golf werden noch 14327 andere gebaut. Davon haben 7376 eine kürzere Lieferzeit als Sie. Drücken Sie nun die 1, um getröstet zu werden. Drücken Sie die 2, um diese Nachricht noch einmal zu hören. Oder bleiben Sie einfach in der Leitung, um auf ihren Golf zu warten und dabei tolle Geschenke zu gewinnen: Schon ab einer Anrufdauer von 4 Stunden schenken wir Ihnen einen Satz Winterreifen ..."
😉 😉 😉
moveatur
PS: Im Wesentlichen bin ich eurer Meinung: Eine Möglichkeit, den Auftragsfortschritt online zu verfolgen, wäre schon toll, am besten integriert in das My-Volkswagen-Portal: Bei der Bestellung gäbe es die Zugangsdaten, sobald die Fahrgestellnummer bekannt wäre, würde sie automatisch dort erscheinen. Man würde bei wichtigen Ereignissen per E-Mail benachrichtigt. Um sich die Wartezeit zu verkürzen, wäre eine Online-Version des Handbuchs (automatisch angepasst auf die bestellte Konfiguration) im Portal einsehbar ... Man wird ja noch träumen dürfen. 🙂
39 Antworten
Interessante Gedanken - aaaaaaaaaaaaaaber - die Verkaufssteuerung ist für die Händler da und nicht für die Kunden. Der Händler ist dein Vertragspartner und nicht VW.
Wenn du dir einen Computer kaufst, sprichst du ja auch Media-Markt oder sonst wen an und nich Dell, Acer oder ähnliche Hersteller.
Selle dir doch bitte nur einmal vor, ALLE VW-Käufer würden dort anrufen.
Ich kann immer wieder nicht nachvollziehen, warum hier alle meinen, dass die VS für sie zuständig ist. Ich bekomme z.B. von meinem Händler alle Infos, die ich haben möchte. Nervt halt dort so lange rum, bis ihr Infos bekommt!
Was heißt denn nerven und anrufen?
Ist es so schwer ne Abrufmöglichkeit über den Fahrzeugstatus einzurichten?
Warum bekommt das DHL, UPS oder sonstwer hin. Und sag mir nicht das es aufwändig ist. Die paar Autos von VW sind nen Scheissdreck gegenüber Millionen Postsendungen.
Servicewüste Deutschland...
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Interessante Gedanken - aaaaaaaaaaaaaaber - die Verkaufssteuerung ist für die Händler da und nicht für die Kunden. Der Händler ist dein Vertragspartner und nicht VW.Wenn du dir einen Computer kaufst, sprichst du ja auch Media-Markt oder sonst wen an und nich Dell, Acer oder ähnliche Hersteller.
Selle dir doch bitte nur einmal vor, ALLE VW-Käufer würden dort anrufen.
Ich kann immer wieder nicht nachvollziehen, warum hier alle meinen, dass die VS für sie zuständig ist. Ich bekomme z.B. von meinem Händler alle Infos, die ich haben möchte. Nervt halt dort so lange rum, bis ihr Infos bekommt!
Hihi,
du hast mich "Missverstanden". Ich will ja die Verkaufsförderung entlasten. Die Infos, die benötigt werden, sind mit simpelsten Möglichkeiten online zu stellen.
Die Verkaufsförderung macht auch nix anderes, als Name oder Kommissionsnummer einzugeben und dann die Daten per Telefon mitzuteilen.
Achja, wenn ich bei Mediamarkt einen Mac kaufe, dann rufe ich mit Sicherheit bei Apple an.
lg.
M.
Also ich persönlich würde es auch befürworten,wenn VW eine Art Sendungsverfolgung a là DP anbieten würde, man über den Baustatus des Fahrzeugs,bzw in welcher Abteilung er gerade steht,abfragen könnte.
Ähnliche Themen
Wenn es danach gehen würde, bräuchten wir bald für solche und andere Konsumgüter keinen Handel mehr, sondern könnten auch direkt ab Werk kaufen
Sorry - aber diesen Service bietet halt der Händler und wenn man da einen guten hat, kann man die doch mittlerweile sehr überforderten Mitarbeiter der Verkaufssteuerung auch mal in Ruhe ihre eigentlichen Tätigkeiten machen lassen.
Und wenn ich mir einen Mac oder ähnliches kaufe - der nicht lieferbar ist und ich warten muss - ruf ich bei Media-Markt an und nicht bei Mac, da Mediamarkt mein Ansprechpartner ist und nicht Mac!
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Was heißt denn nerven und anrufen?Ist es so schwer ne Abrufmöglichkeit über den Fahrzeugstatus einzurichten?
Warum bekommt das DHL, UPS oder sonstwer hin. Und sag mir nicht das es aufwändig ist. Die paar Autos von VW sind nen Scheissdreck gegenüber Millionen Postsendungen.
Servicewüste Deutschland...
Hehe.... bin ja froh, das ich den Tag an dem wir uns mal einig sind noch erlebe. 😉 Genau das war meine Intention.
Ich rede ja wirklich nur von ein paar Statusmeldungen.
lg.
M.
VW könnte auch einen Telefon-Computer einrichten und ein Heidengeld damit verdienen (wenn man den Berichten glauben schenkt, wie oft manche hier wissen wollen, wie es um ihren Wagen steht):
0900-VOLKSWAGEN, 2,49 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz:
"Guten Tag, und herzlich willkommen bei Ihrer VW-Baudatumsvorhersage. Bitte geben Sie Ihre Bestellnummer ein."
...
"Vielen Dank. Zur Zeit sind alle Produktionsstraßen belegt; vor Ihrem Golf werden noch 14327 andere gebaut. Davon haben 7376 eine kürzere Lieferzeit als Sie. Drücken Sie nun die 1, um getröstet zu werden. Drücken Sie die 2, um diese Nachricht noch einmal zu hören. Oder bleiben Sie einfach in der Leitung, um auf ihren Golf zu warten und dabei tolle Geschenke zu gewinnen: Schon ab einer Anrufdauer von 4 Stunden schenken wir Ihnen einen Satz Winterreifen ..."
😉 😉 😉
moveatur
PS: Im Wesentlichen bin ich eurer Meinung: Eine Möglichkeit, den Auftragsfortschritt online zu verfolgen, wäre schon toll, am besten integriert in das My-Volkswagen-Portal: Bei der Bestellung gäbe es die Zugangsdaten, sobald die Fahrgestellnummer bekannt wäre, würde sie automatisch dort erscheinen. Man würde bei wichtigen Ereignissen per E-Mail benachrichtigt. Um sich die Wartezeit zu verkürzen, wäre eine Online-Version des Handbuchs (automatisch angepasst auf die bestellte Konfiguration) im Portal einsehbar ... Man wird ja noch träumen dürfen. 🙂
Der war gut und DAS ist eine verdammt gute Idee und schon gibt es keinen Einbruch bei VW nach Ablauf der Abwrackprämie 🙂
Ich sag ja,
beide Seiten hätten etwas davon... man spricht da glaube ich von Kundenbindung oder so 😉
lg
M.
Eine Abrufmöglichkeit des Fahrzeugstatus ist absoluter Unsinn, denn damit wird nur eine von vielen Fragen beantwortet, die man sonst dem Händler stellen würde. Denn die zweite Frage wär mit Sicherheit: Warum kommt ausgerechnet mein Auto so spät? 😉 Und dann ruft man immer noch den Händler an... und nur zur Info.. man kann auch einfach abwarten bis sich der Händler von alleine meldet und die freudige Nachricht überbringt. Nervige Anrufe bauen den Wagen auch nicht schneller.
Lediglich den Vorschlag mit dem Online-Handbuch finde ich wirklich sinnvoll. 🙂
Nabend,
also an so etwas habe ich auch schon gedacht nur glaube ich das diese häufigen Anfragen zwecks des Liefertermins daher kommen, da es so lange dauert durch den AWP Booooom und ich denke nicht das in so einem Maße auch bei normalen Verkauf wäre. Wenn ich da falsch liege berichtigt mich bitte....
Eine normale Lieferzeit beträgt ja ca. 2 - 4 Monate und das ist ja eine absehbare Zeit.....
Dadurch könnten nun auch wieder die Hänler "entlastet" werden wenn man sowas einrichtet wie ne Sendungsverfolgung bei DHL oder so....
Auf der einen Seite fänd ich es gut wenn es sowas geben würde aber auf der anderen ist es auch einfach Aufgabe des Hänlers solche Fragen zu beantworten....
Lg Bene
Aber irgendwie peinlich, wegen so einer lapalie den freundlichen zu belästigen.
Bin bei sowas lieber unabhängig. Zumal es doch soooo einfach ist.
lg.
M.
Und wo ist das Problem den Handel abzuschaffen in der heutigen Zeit,Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Wenn es danach gehen würde, bräuchten wir bald für solche und andere Konsumgüter keinen Handel mehr, sondern könnten auch direkt ab Werk kaufenSorry - aber diesen Service bietet halt der Händler und wenn man da einen guten hat, kann man die doch mittlerweile sehr überforderten Mitarbeiter der Verkaufssteuerung auch mal in Ruhe ihre eigentlichen Tätigkeiten machen lassen.
Und wenn ich mir einen Mac oder ähnliches kaufe - der nicht lieferbar ist und ich warten muss - ruf ich bei Media-Markt an und nicht bei Mac, da Mediamarkt mein Ansprechpartner ist und nicht Mac!
würde die Autos ein gutes Stück billiger machenMfg
Und wie willst du das bewerkstelligen? Wie willst du dann aus Bayern oder Österreich oder sonstwo dir z.B. einen Golf kaufen? Werksverkauf??