ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Kühlmittel Temperatur

Omega B - Y25DT - Kühlmittel Temperatur

Opel Omega B

Ist das normal, daß die Motortemperaturanzeige beim 2.5dti auch nach 30--40km Fahrt kaum über den ersten Strich kommt und bei 50--60 Grad bleibt? Es ist ca. -10 Grad draußen, aber schneller warm werden sollte er doch, oder? Der Zuheizer scheint auch zu funktionieren.

Wenn man dann den Motor für kurze Zeit abstellt, um z. B. einzukaufen oder zu tanken, geht die Temperatur danach etwas höher, aber auch kaum über 80 Grad. Schon seit ein paar Wochen wundere ich mich, daß es so lange dauert, bis der Motor warm wird, aber ich dachte bisher, daß das halt so sein kann weil nicht viel Wärme erzeugt wird. Da war es aber noch nicht so kalt.

Was ist denn die normale Temperatur? Die müßte doch bei ca. 85 Grad liegen und dort auch bleiben? Die Heizung wird auch nicht richtig warm, wenn die Temperatur so niedrig ist; daher gehe ich davon aus, daß die Anzeige stimmt.

Mir kommt das so vor, als wäre das Thermostat kaputt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ommi MV6 IZ

Ist nicht Schlimm wenn du luft ins Kraftstoffsystem bekommst ...

Ich möchte euch ALLE darauf aufmerksam machen, dass bei beherzigung dieses glorreichen Tipps die Hochdruckpumpe eines 2.5erDTI oder die VP44 der 2.0 und 2.2 Motoren durch diese Handhabung einen irreparablen Schaden erleiden können. Der Schaden kann später, viel später, zu einem kapitalen Motorschaden führen.

Einen 2.5er DTI entlüftet man indem man die Zündung mehrmals hintereinander 1 Minute einschaltet (VFP läuft) und eine VP44 wird mit einer elektrischen Zusatzpumpe im Rücklauf entlüftet.

125 weitere Antworten
Ähnliche Themen
125 Antworten

Interessant wäre auch wo das Rohr zum AGR (durch welches die Abgase gehen) her kommt und wo man dieses Abgas entnimmt.

Beim 2.2 DTI wird es z.B. direkt im Krümmer abgegriffen und via eines fünften Abgangs dann direkt durch einen Kanal im Zylinderkopf auf die andere Seite geleitet. Dort geht es dann zum AGR.

Thema Überhitzung, bei längerer Volllast nach der Software-Optimierung geht er bis kurz vor 100 Grad (siehe 2. Bild im Anhang), dann hört man vorn den großen Visco-Lüfter anlaufen und der Zeiger steigt nicht weiter.

Hatte aber letztens mal geloggt, Bei Anzeige kurz vor 100 Grad stieg die Kühlmitteltemperatur reell von 100 auf bis zu 107 Grad nach langer Volllast, die Anzeige im Tacho blieb aber bei kurz vor 100 Grad.

Bis ~95 Grad haut Kühlmitteltemp reell und Anzeige im Tacho hin, danach gibt's wohl ne Schwelle im Tacho welche den Zeiger erst ab einer deutlich höheren Reell-Temperatur die 100 Grad überschreiten lässt. Im Normalfall sollte die Anzeige also maximal so hoch gehen wie im Bild.

Img-20140711-144615
Img-20151118-141244

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 13. Januar 2016 um 09:46:32 Uhr:

Interessant wäre auch wo das Rohr zum AGR (durch welches die Abgase gehen) her kommt und wo man dieses Abgas entnimmt.

Ganz vorne am Krümmer

PS: Tommy, du hast doch das TIS - da stehts drinne ;)

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 13. Januar 2016 um 09:36:57 Uhr:

Kann Das AGR Thermostat durch diese einmaliege ,ich nenne es mal Überhitzung, kaputt gegangen sein und steht dann aus Sicherheitgründen auf Daueroffen? Oder Zufall?

Kann ich mir nicht vorstellen - eher Zufall

LG robert

am 13. Januar 2016 um 11:54

Schön Robert das du immer mal wieder rein schaust!

Hallo

http://www.ebay.de/.../181484300179

wegen der Hitze im AGR Kühler !

hoffe man hat mir das richtige Thermostat geschickt !

es hat 2 Öffnungsstufen,wegen Temperaturen .

mfg

Agr-thermostat

Deine Bilder passen nicht zum Omega. Der Schlauchanschluß ist beim Omega gerade. Was das Innenleben betrifft ist es aber gleich. Habe bei meinem alten, welches hier noch herumliegt, nachgesehen

LG robert

Hallo Zusammen,

 

Nach meinen Recherchen bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.

Ich hatte auch erst das normale Thermostat in Verdacht. Dann habe ich zunächst mir das AGR-Thermostat angeschaut: es war dauerhaft offen.

AGR Thermostat gewechselt und schon fährt er sich nach 10km warm.

 

Danke Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Kühlmittel Temperatur