ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - läuft mies und qualmt aus Motorraum

Omega B - V6 - läuft mies und qualmt aus Motorraum

Opel Omega B
Themenstarteram 8. November 2015 um 12:46

Hay Leute...

ich brauch mal wieder Hilfe weil ich nicht mehr weiter weiß.

mein 3.0 Liter V6 will nicht mehr so recht. Ich versuche mal zu bescheiben wie alles angefangen hat.

Omega läuft super. Eine Woche Urlaub, Omega stand im regen rum, ich will wieder fahren, anfangs alles okay, kleine runde gefahren und auf den nach hause weg fing er an zu stotter beim gas geben (als ob er nur auf 4 Zylinder lief), im stand und bei konstanter geschwindigkeit alles normal. Paar tage so gefahren bis zeit zum nachschauen war. Also ab zu Garage und erstmal Zündung schauen dachte ich mir. Alles abgebaut um an die Zündkerzen zu kommen und stelle fest in zwei Zündkerzenschächten auf der Fahrerseite stand wasser drin. Dachte problem gefunden und wasser mittels schlauch rausgesaugt alles wieder zusammen gebaut und er läuft seid dem richtig beschissen (nicht mehr fahrbar). Nach kurzer zeit läufen lassen fängt es Fahrerseite im Motorraum an zu qualmen und einmal hat er nun auch schon gebrannt (Öl auf Krümmer getropft) konnte noch nicht feststellen wo er Öl rausdrückt. wenn ich den Ölmessstab bei laufenden Motor ziehe qualmt es dort sehr stark und im takt des motors. und er drückt massig öl in die ansaugbrücke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 8. November 2015 um 14:47:07 Uhr:

Zündleisten sind unten nass gewordem

Nun bring mal unseren TE nicht durcheinander. Zündleisten hat sein Motor gar nicht.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Das klingt nach einem gehimmelten DIS Modul und einem schlechten Pflegezustand.

Wahrscheinlich auch eine undichte VDD.

Wie lauten denn die Fehlercodes und wie sahen die Zündkerzen aus?

Kompressions-Test und CO-Test sind noch nicht gemacht?

Das wäre das, was ich zuerst machen würde, um überhaupt eine grobe Einschätzung zum Allgemeinzustand des Motors zu machen.

Des Weiteren würde ich den Motor innen reinigen. Also gesamten Ansaugtrakt, Drosselklappen und Kurbelgehäuseentlüftung zerlegen und reinigen. Tropfendes Öl auf Krümmer könnte an einer undichten Ventildeckeldichtung liegen.

Diese prüfen und gegebenfalls tauschen.

Zündkerzen-Sichtprüfung. Gegebenfalls tauschen und DIS-Modul und Zündkabel erneuern.

Am besten alles mit Fotos dokumentieren und hier einstellen.

 

Co Test machen; könnte auch die Zylinderkopfdichtung sein...

Themenstarteram 8. November 2015 um 13:38

MKL leuchtet nicht also gehe ich mal davon aus das kein Fehler gespeichert ist...

Zündkerzen sahen gut aus (selbst die die unter wasser standen) aber da ich eh schonmal dran war, hat er gleich neue bekommen...

Gereinigt is alles da ich mich vorher ja hier belesen habe und dachte es liegt an die verkeimte Kurbelgehäuseentlüftung aber fehlanzeige, sah nicht so schlimm aus, was mich echt geärgert hat da es nicht gerade einfach war zum Ölabscheider vorzudringen...

Kompressionstest und CO messen kann ich nicht...müsste ich zur werkstatt für schleppen...(erst wenn nüx mehr geht)...

Zündleisten sind unten nass gewordem, Kerzen standen im Wasser, beide erneuern, bei laufendem kalten Motor den Kühlwasser Ausgleichbehälter öffnen, wenns da blubbert, dann Kodi hinüber. Vdd ist eigentlich nur bei Öl in den Kerzenschächten richtig. Aber nicht auszuschließen. DIS wäre auch eine Option.

Gruss

Haibarbeauto

Bei Zündaussetzern kann ich mir schwer vorstellen, dass keine Fehlercodes abgelegt wurden.

Wann geht denn die MKL beim Starten aus? Während "Zündung an" oder erst nach dem Laufen des Motors?

Ein Kompressions-Tester kostet unter 20 EUR und der CO Tester mit Indikatorflüssigkeit so um die 50 EUR. Den würde ich aber nicht kaufen, da man damit Autos mehrerer Straßenzüge testen kann.

Also am besten ausborgen.

Wenn so viel Druck auf dem Motor ist, dass Rauchwolken aus dem Ölmessstab kommen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich hier um einen Defekt der Zylinderkopfdichtung handelt.

Das ist mit den zwei Methoden zwar nicht gänzlich auszuschließen, aber zeigt schon mal, ob Abgase ins Kühlwasser gelangt ist oder die Zylinder überhaupt noch eine Kompression aufbauen können.

Themenstarteram 8. November 2015 um 13:54

MKL geht aus wenn Motor läuft...

Wenn das so ist, dann bedeutet dies, dass Fehler abgelegt sind, die aber nicht akut sind.

215000Km und noch die erste Kodi? Bei der schon nicht gerade niedrigen Laufleistung tippe ich auf die Kodi, Öl und Wasser Verlust. Kaputte Kopfdichtungen kommen im Alter leider oft vor. Hatte ich ja dieses Jahr auch, kam ohne Vorwarnung!

Also prüfen auch wenn er dafür geschleppt werden muß.

Ich konnte mit der defekten KODI auch nur noch fahren weil die Werke keine 500m weit weg ist!

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 8. November 2015 um 14:47:07 Uhr:

Zündleisten sind unten nass gewordem

Nun bring mal unseren TE nicht durcheinander. Zündleisten hat sein Motor gar nicht.

Themenstarteram 8. November 2015 um 14:02

Ob es die erste ist weiß ich nicht hab ja das auto erst 1 1/2 Jahre...

aber wenn Kopfdichtung müsste er nicht weißen bzw. blauen qualm aus den Auspuff jagen...???

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 8. November 2015 um 14:58:00 Uhr:

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 8. November 2015 um 14:47:07 Uhr:

Zündleisten sind unten nass gewordem

Nun bring mal unseren TE nicht durcheinander. Zündleisten hat sein Motor gar nicht.

Na dann eben die Zündkabel.;)

Seilgas Motor 3.0 Liter V6. Es ist kein 3,2er mit Egas!

Ist ja unser Experte...Dis hat er aber das könnte auch hin sein...Wasser ist nun mal nicht gut...

Nein bei einer kaputten KODI muß es nicht immer weiße Wolken geben.

Den Irrglauben hatte ich auch mal.

Als eine gute Dokumentation zu Schadensbildern einer Zylinderkopfdichtung finde ich dieses hier: KLICK

War das eigentlich Regenwasser oder Kühlwasser, was in den Zündkerzenschächten stand?

Ich bin von Regenwasser ausgegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - läuft mies und qualmt aus Motorraum