Omega B - Fragen zur Spurverbreiterung

Opel Omega B

Juten Tach
Hab jetz meine neuen 18 zoll Oxigin Felgen drauf mit 25 mm Spurplatten an der hinter Achse, aber das ist mir mit 235er Reifen noch nich voll genung.
Hat jemand Erfahrung damit ob auch 40 mm Platten gehen pro seite OHNE die Radhäuser zu verändern

38 Antworten

jawohl vorne sind auch 25er drauf

ja hinten geh ich auch noch breiter muss noch ausmessen wieviel breiter weil ich jetzt Lochkreisadapter dran baue

Ah okay sieht top aus vorn! Werde meine 25er evtl auch vorn drauf machen. Nur die 80er platten kosten 135 euro

Hallo.
Ich habe nur hinten 25mm Spurplatten drauf. Felgen sind Irmscher Stila in 8x18 ET33. Das passt gerade so. Der Punkt ist nicht die Kante sondern der Übergang zur Heckschürze. Da kann es bei 'ner richtigen Tieferlegung beim Einfredern schleifen.

Wir haben zur Kante auch noch gut 'nen cm Platz, aber zur Heckschürze nur ein paar Millimeter. Bedingt durch unsere MAD-Federn passt es aber auch bei voller Beladung. Vor der Eintragung habe ich das Fahrzeug selbst verschränkt.

Weiterhin ist das Gutachten zur Verbreiterung wichtig. Da steht die maximal zulässige ET drin. Bei H&R sind es 3mm. In unserem Fall habe ich eine effektive ET von 8mm und ist somit im zulässigen Bereich. Es würde somit noch 'ne 30er Verbreiterung gehen, mehr nicht. Bei 'ner 40 Spurplatte braucht man eine Festigkeitsbescheinigung vom Hersteller der Spurplatte, damit man das Ganze eingetragen bekommt.

Einfacher wären hier Felgen mit geringer ET, dann kommt man nicht in den negativen Bereich. Oder gleich breite Felgen (z.B. 10X18 oder 11x18). Die 10x18 waren mir letztes Jahr aber zu teuer und die 265 oder 275/35 R18 kosten doch etwas Leistung, vor allem beim Vierender...

Gruß

Andere Felgen gehen nicht da ich die 18" grad neu habe ??
Ich werde es probieren wie es passt

Ähnliche Themen

Diese da

Zitat:

@TheStressmaker schrieb am 31. März 2015 um 20:36:13 Uhr:


Musste ein wenig zoomen hab leider grad kein anderes Bild zu Hand

ich hab ein Gewindefahrwerk drinne und hinten kein Restgewinde mehr

die Felgen haben eine ET von 35 und sind 8x18 mit 25mm

die gummis sind 235/40

Du kannst mir ja erzählen was du willst aber LEGAL eingetragen ist das sicher nicht. Die Räder sitzen so schon nahezu an der Kante, beim einlenken streifen sie die mit Sicherheit! Auch wankt der Reifen ja etwas bei Kurvenfahrten. Bei meinem Vectra B habe ich nicht mal 195er mit ET33 eingetragen bekommen, weil der Reifen beim einlenken + einfedern aufgesessen hat (und dann behaupten andere sie fahren 17 Zoll mit 40er Platten, haha). Mit Lenkung gerade sah das aber deutlich harmloser als von dir aus!

Ich bin damals auf dem Omega B normale Sportfelgen (16 Zoll, Maße kA, Serie halt) mit 225er Bereifung gefahren. Die fand ich schon relativ knapp bemessen.

Letztendlich ist mir das aber egal, ich fahre auch Omega B Felgen auf meinem Vectra C ohne Eintragung. Muss halt jeder selber wissen. Allerdings haben die auch deutliche (auch optisch) Reserven in alle Richtungen. Bei Serienfelgen kräht da auch kein Hahn danach. Stünde da OZ, Borbet, Aluett oder sonst was dran wäre ich Mode bei jeder Kontrolle.

@Draine
Du weißt ja nicht, ob er die Kotflügel gezogen und den Innenradlauf verändert hat. 😉

Im Omega ist vorne wie hinten genug Platz. Vorne passen 8,5x18 ET30 mit 235/40 ohne Anpassungen, hinten erst recht.
Ich habe letztes Jahr auch überlegt, ob ich 8x18 oder 8x19 ringsum, oder 8,5x18 und 10x18 nehme. Bei den 10x18 wäre es hinten knapp geworden, da ich nix machen wollte. Mit den jetzigen 8x18 ET33 habe ich auf gut Glück die 25er Spurplatten hinten druntergebaut und es hat gepasst. Zur Not hätte ich noch die 20er Platten nehmen können, die ich noch zu liegen habe.

Die 16" haben auf dem Omega nun sowas von Luft...

Du darfst nicht den Vectra-B hernehmen. Da ist sowenig Platz, vor allem hinten. Ich habe die 7,5x16 ET35 mit den 08/15 Reifen der Größe 205/55R16 gerade so eingetragen bekommen. 195er passen auf dem Vectra aber eigentlich ohne Probs.

Generell ist bei Spurplatten die ET das Problem, weniger die Karosserieauflagen. Negative ET waren nur auf den alten Hecktrieblern mit Starrachse (Manta, Commodore und Co.) möglich.

Gruß

Habe auch 8x18 zoll felgen mit ET 35 und 235er reifen ringsrum und hinten 25er platten drauf
Und Keilfahrwerk und vorn ist da noch keine gefahr

@draine: Wenn ich mir über eins wenig sorgen mache dann über Eintragungen um ehrlich zu sein bin ich das ganze letzte Jahr nach dem Umbau ohne Eintragungen rumgefahren, war zwar keine Böse absicht aber hat sich einfach nicht gelohnt jedes mal Geld dafür rauszuhauen.

Jetzt steht der Wagen für diese Seasion und kommt nächtes jahr mit Eintragungen auf die Straße

Also die Kotflügel vorne sind unteranderem Breiter als die Orignalen 😉 Der Radlauf innen ist auch angepasst aber viel mehr Stört die Irmscher Stoßstange, da diese anders geschnitten ist als die Orignale... Da schleift es nämlich jetzt schon ohne das ich auf Anschlag vorne gehe! Aber das wird im Zuge des Motor umbaus und schmaleren Gummis angepasst, eventuell schneid ich auch was von der Stoßstange weg damit es da nicht mehr schleift.

davon mal abgesehen ist hinten so um die 2-3° Grad Sturz der kommt vorne auch noch rein dann kann ich doch dickere platten drauf machen ohne das die räder die Kante berühren 😁

Zu dem hab ich den Wagen verschränkt um zu schauen ob das alles so passt 😉 Nur allein deswegen hab ich vorne noch 1.5cm Restgewinde einfach weil es nicht anders ging

Hallo
Ich hab " nur 17" auf meinem Omega, die Welsch Felgen 8,5 x 17 ET 16 Vorn und 10 x 17 Et 20 hinten mit 235/45 und 255/40. so siecht das dann aus.

Cimg0045
Cimg0047
Cimg0139

ja gut bei 10 zoll felgen braucht man eindeutig keine Spurplatten mehr 😁 Aber schon krass das man mal eben 10Zoll fahren kann! Ich würde ja behaupten das geht nicht bei vielen Autos

Und der spruch auf der Heckklappe ist mal Nett 😉 Ich muss ja sagen auf meinen Vectra B Kombi möchte ich auch nicht mehr verzichten

Echt gut dein kombi areko

Dann will ich mich nun auch mal melden.

Bin nun auch auf der Suche nach Spurplatten für die Hinterachse.
Habe mir sagen lassen,das es auf die Länge der Nabenführung ankommt. Bei mir sind das an der Hinterachse 19 mm.

Meine Felgen Borbet TS sind 8,5 x17 ET30 mit 235/40 YR 17 .Mein Baby ist nur vorne etwas mit KAW Federn und gekürzten Sportdämpfern ausgestattet. Hinten hat er normale Federn mit Sportdämpfern.
ich weiß.. tolle Kombination..
Mein Reifenonkel meinte ich könnte hinten max 20 mm auflegen.

kann mir einer von Euch das Auskünfte drüber geben ?

Hab ich ja auch noch nicht gehört, den ab einer gewissen dicke bekommst du Spurplatten nur mit dem DRA System

20mm gibt es auch ohne DRA System deswegen ist es das Maximum, aber vorallem auch wegen der Bolzenlänge

Ich weiß auch garnicht das es unterschiedliche Narbenlängen gibt ?!

ich hatte mir welche bestellt. 2x10 mm.Dummerweise hatten diese 2 Zentrierungen,sodas die Platten gar nicht ganz an die Bremsscheibe dran gingen.Das waren allerdings auch Platten für 5x110 und 5x108 .
ich habe da nicht drauf geachtet.
Dann habe ich beim anderen Händler vorab nachgefragt und der meinte,das ich nur Paltten kaufen darf die für mein Auto zulässig wären ;-).
Da ist mir das mit der Nabenlänge erst aufgefallen. Wenn ich die normalen Stahlfelgen drauf habe,kuckt die Nabe ca 5 mm aus der Felge raus vo wie hi. Längere Schrauben habe ich dafür auch schon gekauft. (12x1,5 x39 mm).

Deine Antwort
Ähnliche Themen