ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Scheinwerfer - Depo umbau ?

Omega B - Scheinwerfer - Depo umbau ?

Opel Omega B
Themenstarteram 18. September 2013 um 15:02

Hi, geht es die Xenon einheit oder auch nur die Linsen von meinen Total defekten Hellas in noch neuwertige Depos umzubauen damit ich gute Leuchtkraft habe. Denke doch das dann das bescheidene Teelicht dieser Depos endlich beseitigt ist soweit dieser umbau erfolg hat.

Ach ja, die Scheiben der Hellas sind nach mehrmaligem schleifen und Polieren ueber die Jahre nicht mehr

verwendbar. Bei den Reflektoren des Fernlichtes ist der Chrom zu 30% ab laut DEKRA.

mfG Holger

Beste Antwort im Thema

Ups.... hatte da etwas überlesen:

Themenstarter:

" sind nach mehrmaligem schleifen und Polieren ueber die Jahre nicht mehr verwendbar "

Sorry,

dachte da wurde auf einmal mehrmals geschliffen und poliert und nix gescheites dabei herausgekommen. Gibt es ja auch leider viel zu oft. Blöd natürlich wenn nach dem polieren schluss ist.

Einige schleifen nur mit einem 1000er die Scheinwerfer und geben dann Klarlack darüber. Sieht auch sehr lustig aus. Währe eigentlich das selbe wenn ich wegen einer Reparatur in eine Opel Werkstatt fahren würde. Ist auch sehr lustig :-)

Ich habe bei meinem Omega B Caravan BJ 2003 natürlich auch geschliffen und poliert und zum Schluss die Scheinwerfer noch versiegelt. Hält seit 30.000 km ohne Probleme! Jetzt wird noch TÜV (Pickerl) gemacht und dann wird die alte Schachtel verkauft.

WOLKENKRIEGER:

"Ich habe meine professionell aufbereiten lassen und kann das sooft wiederholen, bis mir der Spaß dran vergeht"

Naja bei einem Ferrrrrari, Lotus usw. würde ich es ja verstehen. Aber bei einem Omega BJ 1998 / 192.000km sicher ned. Da würde mir die Lust aufs Geldausgeben vergehen. Des is jo zum ZUBEPLÄRRRRRN. Ausser du möchtest irgendwann bei einer Oldtimerfahrt mit deinem Omega mitmachen :-)

Für alle die KEIN Geld haben und trotzdem NIX sehen oder zum TÜV (Pickerl) müssen eine kurze Bilderstrecke wie man es machen kann. Hält bei mir bereits 30.000km = 6 Monate

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Depos und Hella sind doch bei allen Einzelheiten nur annähernd ähnlich, aber ansich in allen Dingen gänzlich anders aufgebaut.

Besorge dir ein paar gute gebrauchte und arbeite die auf.

am 18. September 2013 um 15:19

Die Komplette Hella Innenlebeneinheit kannst du ohne Probleme in die Depo´s einbauen. Hat ein Kumpel von mir auch gemacht. Ähnlich wie bei dir war alles andere an den Hella kapputt, und die Depo´s hat er günstig geschossen. Nur die Linse stellt allerdings ein Problem dar, weil wie Kurt schon schrieb, sind die anders aufgebaut.

MfG

Eigentlich sollte man jeden Scheinwerfer wieder KLAR bekommen

Zitat:

Original geschrieben von brummtned

Eigentlich sollte man jeden Scheinwerfer wieder KLAR bekommen

Es sei denn, man macht es so, wie hier im Forum beschrieben. Irgendwann ist das material dann nämlich so fertig, dass gar nichts mehr geht.

Ich habe meine professionell aufbereiten lassen und kann das sooft wiederholen, bis mir der Spaß dran vergeht: da wurde nach dem polieren wieder Material aufgebracht, das beim nächsten polieren einfach wieder erneuert wird (und eben nicht an die eigentliche Substanz des Scheinwerfers gegangen werden muss).

Ups.... hatte da etwas überlesen:

Themenstarter:

" sind nach mehrmaligem schleifen und Polieren ueber die Jahre nicht mehr verwendbar "

Sorry,

dachte da wurde auf einmal mehrmals geschliffen und poliert und nix gescheites dabei herausgekommen. Gibt es ja auch leider viel zu oft. Blöd natürlich wenn nach dem polieren schluss ist.

Einige schleifen nur mit einem 1000er die Scheinwerfer und geben dann Klarlack darüber. Sieht auch sehr lustig aus. Währe eigentlich das selbe wenn ich wegen einer Reparatur in eine Opel Werkstatt fahren würde. Ist auch sehr lustig :-)

Ich habe bei meinem Omega B Caravan BJ 2003 natürlich auch geschliffen und poliert und zum Schluss die Scheinwerfer noch versiegelt. Hält seit 30.000 km ohne Probleme! Jetzt wird noch TÜV (Pickerl) gemacht und dann wird die alte Schachtel verkauft.

WOLKENKRIEGER:

"Ich habe meine professionell aufbereiten lassen und kann das sooft wiederholen, bis mir der Spaß dran vergeht"

Naja bei einem Ferrrrrari, Lotus usw. würde ich es ja verstehen. Aber bei einem Omega BJ 1998 / 192.000km sicher ned. Da würde mir die Lust aufs Geldausgeben vergehen. Des is jo zum ZUBEPLÄRRRRRN. Ausser du möchtest irgendwann bei einer Oldtimerfahrt mit deinem Omega mitmachen :-)

Für alle die KEIN Geld haben und trotzdem NIX sehen oder zum TÜV (Pickerl) müssen eine kurze Bilderstrecke wie man es machen kann. Hält bei mir bereits 30.000km = 6 Monate

am 20. September 2013 um 8:31

Und das Packet hat dich was gekostet? ;)

...10€

am 20. September 2013 um 9:19

Das ist mal ein Humaner Preis :D

@brummtned

Ich weis nicht, ob 50 Euronen für einen Scheinwerfer, der so aussah wie deiner (und wegen dem mir der Prüfer die Plakette verweigerte - der war also mal so richtig blind) und jetzt ein Jahr später immer noch nicht von einem Neuteil zu unterscheiden ist, unangemessen viel Geld gewesen ist.

Und bei mir wurde genau das gemacht, was du als lustig bezeichnest: nach dem Polieren wurde wieder Material in Form eines Industrie-3K-Lackes aufgetragen. Das heisst, dass beim nächsten Mal (so es denn überhaupt eins geben wird - der Lack ist um Längen wiederstandsfähiger, als das Originalmaterial des Scheinwerfers selbst und wird unter anderem von Hella auch empfohlen) nur die Lackschicht erneuert werden müsste ... das Scheinwerfermaterial wird also nur beim ersten Durchgang angefasst.

Zitat:

Original geschrieben von wolkenkrieger

@brummtned

Ich weis nicht, ob 50 Euronen für einen Scheinwerfer, der so aussah wie deiner (und wegen dem mir der Prüfer die Plakette verweigerte - der war also mal so richtig blind) und jetzt ein Jahr später immer noch nicht von einem Neuteil zu unterscheiden ist, unangemessen viel Geld gewesen ist.

Zugegeben ein absoluter Spitzenpreis!

Die Frage ob unangemessen oder nicht hatte sich ja auch nie gestellt :-)

Zitat:

Und bei mir wurde genau das gemacht, was du als lustig bezeichnest: nach dem Polieren wurde wieder Material in Form eines Industrie-3K-Lackes aufgetragen.

Das habe ich so nicht geschrieben. Jetzt hast du etwas überlesen.

Sondern:

Zitat:

Einige schleifen nur mit einem 1000er die Scheinwerfer und geben dann Klarlack darüber. Sieht auch sehr lustig aus.

Also in etwa so:

NUR 1000er Schleifen - NIX Polieren - NIX 2K, 3K, 4K oder sonstiges - NUR normalen Klarlack = "LUSTIG"

Aber das machen zum Glück meistens nur die Audifahrer :p

Themenstarteram 21. September 2013 um 9:55

Hi, eins vorweg ich bin kein freund der DEPO XENON aber man muß nicht immer alles verteufeln. Meine erfahrung gegenüber den Schweine teuren HELLAS ist,

1. Die bessere Optik

2. Geeignet für links wie auch für rechtslenker durch die verstellbare Doppelblende

3. Der Ganze Reflektorkomplex ist aus ALU Guss und nicht aus Kunststoff was einer guten wärmeableitung dient wo der Kunststoff sich verweigert

4. Gleitsteller aus flexieblem Material und nicht aus hartem sprödem Kunststoff

Und nun das schlechte:

1. Auch undicht wie HELLA

2. XENON Linse unter aller sau

3. Passgenauigkeit schlecht (gehäuseaufnahme für abschlußdeckel vom Brenner)

4. Passgenauigkeit für Stellmotor von LWR

5. Passgenauigkeit der 3 halter an Karosserie

6. Passgenauigkeit der Gummies der Streuscheiben

Ich versuche sobald ich 1 paar alte Hellas habe wo nur die XENON einheit noch OK ist die perfekte HELLA Linse oder auch die komplette Einheit einzubauen und erhoffe mir dadurch endlich einen gut ausleuchtenden Scheinwerfer zu erhalten.

werde sobald diese aktion geklückt ist weiter berichten.

mfG Holger

was für mittel sind denn da zu verwenden bzw was wird einen von euch empfohlen , bekommt man des als normalhandwerklich begabter auch hin ..... danke im vorraus ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Scheinwerfer - Depo umbau ?