ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - 2,5 V6 Motor X25XE - Spring an / springt nicht an

Omega B - 2,5 V6 Motor X25XE - Spring an / springt nicht an

Opel Omega B
Themenstarteram 9. Juni 2013 um 18:17

Hallo Zusammen,

also ich weiss einfach nicht mehr weiter und hoffe ein Crack nimmt sich mal der Sache an,

bzw. gibt mir einen richtig guten Tipp.

Der Omega "zickt" nun schon seit Monaten herum. Im gesamten schon dreimal in

mehreren Monaten verweigert er den Start. Zweimalig liess ich den ADAC kommen

und dieser lud ihn dann auf den Abschlepper zum FOH. Ich angerufen beim FOH,

dieser: "das Auto lief einwandfrei an bei uns" ! Das war nun schon zweimal.

Beim ersten mal (2012) wurde der KWS und NWS getaucht (Originalteil), danach

war wieder n paar Wochen gut bis ser dann wieder nicht ansprang. Wieder ADAC..

dieses Mal versuchten wir den Wagen mit Seil anzuziehen.. und vrummm, bischen

Geschwindigkeit, Kuppkung losgelassen und SOFORT angesprungen. Danach

wieder zum FOH -> "Wir haben nix gefunden" kein Fehlercode auslesbar.

Nun heute wieder.. ein Tag nicht gefahren -> Läuft nicht an. Ich weiss durch

Anschleppen würde er das sofort tun. Wo liegt das Problem ? Um es noch zu

erwähnen, das Auto sifft nicht an den Köpfen, wird vom FOH regelmässig gewartet

und auch sonst ist das Auto mit 150.000Km nicht "durch". Was kann kaputt sein,

was ist zu tun ? In dieser Form gab die Suche nix her ausser Verweisen auf NWS u. KWS.

Was gibts sonst noch an Möglichkeiten? Ich würde mich auch freuen (nur mal aus Interesse)

wo dies "KWS & NWS" überhaupt sind ? Kann ich da mal an nem Kabel rütteln?

Ich las auch im Forum darüber mal die Batterie abzuklemmen das das helfen soll, stimmt das ? Und wenn ja weshalb? Ziemlich ratlos gerade..

VG und Dankeschön für die Hilfestellung(en)

Chris

 

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn er das nächste mal nicht will, hau mal mit nem Fäustel oder der Faust deftig unter den Tank.

(Da siehst du unten einen Kreis wo die Pumpe innen sitzt )

Wenn er danach anspringt, wechsele die Kraftstoffpumpe.

Themenstarteram 9. Juni 2013 um 18:52

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Hau mal mit nem Fäustel oder der Faust unter den Tank.

Wenn er danach anspringt, wechsele die Kraftstoffpumpe.

Hallo Kurt,

ein GROSSES Dankeschön für den schnellen Tipp ! Für wie wahrscheinlich hältst Du

als Experte das es dass sein kann ? Kommt das häufig vor ?

Das mit der Batterie abklemmen, ist das Unfug ? Und Bitte sag mir doch noch

wo die Sensoren sind.

Vielen Dank, Chris

 

Sehr häufig,....

 

Nockenwellensensor

 

Kurbelwellensensor

 

Natürlich ist das Blödsinn mit dem abklemmen der Batterie.

 

Ich gebe dir einen ganz wichtigen und guten Tipp.

Mach dich mit der Suche und der FAQ hier vertraut und lese, lese, lese,...;)

dann hast du bald keine Fragen mehr zu deinem Wagen und kein FOH zieht dir jemals mehr ungerechtfertigt Geld aus der Tasche.:)

Themenstarteram 9. Juni 2013 um 19:44

Hallo Kurt,

vielen vielen Dank für Deine Hilfe ! Für mich gilt: Wenn das Auto nicht anspringen will -

auf den Tank hauen ! (Danke für das nachträgliche Verlinken des Bildes !)

Wenn er dann anspringt ist die Pumpe wohl hinüber, kann man die dann revidieren

oder wo bekommt man ein gutes Ersatzteil zu angemessener Qualität ? Ich denke

mal dass die Opel-Preise astronomisch sind !?

Und so Austausch ja: Als nicht unbedarfter Mensch mit ausreichenden Werkzeugen

sollte sich der Einbau selbst bewerkstelligen lassen ?

So, aber jetzt nochmals D A N K E S C H Ö N für die schnelle und professionelle Hilfe !

Chris

PS: Wenn ich schon mal hier bin : Wo muss ich draufklopfen dass die Anzeige ausgeht im BC mit der nervigen Meldung mit der LW-Regulierung ?

am 9. Juni 2013 um 20:30

Hi Chris,

das ist wieder eine andere Baustelle. Um da Gewissheit zu bekommen, mußt du unter das Auto. Eventuell hat sich dort ein Sensorarn ausgehangen.

 

Für die Reparatur, führt dieser Link

Wenn du hier soche Links in Picasa Alben siehst, sind da meist ganze Bilderstrecken hinter verlinkt, nicht nur ein Bild.;)

Themenstarteram 9. Juni 2013 um 21:06

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die Ratschläge und Tipps !

Dann werde ich nun mal einen Gummihammer in das Auto

packen zur Durchführung des Tipps von Kurt ^^

Und bei Möglichkeit sobald ich irgendwo auf ne Bühne kann mal das

andere abchecken !

IHR SEID KLASSE ! DANKE

VG

Chris

Themenstarteram 11. Juli 2013 um 20:01

Hallo zusammen,

nach Wochen muss ich wieder in diesen Thread einsteigen :(

Heute nach 10 Std. Stillstand wieder - springt nicht an.

Habe den Tip mit dem auf den Tank klopfen versucht, ohne

Erfolg. Wie gehabt: Anziehen, 2 Meter rollen, Gang rein = läuft SOFORT.

Die Frage ist wirklich was kanns denn sein was das geht/geht nicht

verusacht ??? Ziemlich ratlos.. wisst ihr noch was ?

Gruesse,

Chris

Hi,

Testweise dennoch eine andere Pumpe einbauen .

20 euro beim Schrotti mit Garantie das sie läuft , hat mich der Spaß damals gekostet im Gegensatz zu 300 euro für eine aus dem Zubehör .

Ein Versuch ist es allemal Wert .

Es sei denn es ist ein Fehler im Fehlerspeicher .

am 15. Juli 2013 um 10:18

Moin

Ich habe das selbe Problem,es gibt tage (ganz selten)aber es gibt sie da springt er auch nicht an,

bis ich Freitag festgestellt habe das ich schon vorher sagen kann ob er anspringt oder nicht.

Mein BC.zeigt ja an Bremslicht kontrolle wenn die Zündung an ist,aber wenn er nicht starten will erlischt die auch nicht und das bremslicht geht auch nicht,also trete ich so lange bis die Anzeige erlischt die Bremse und tippe und tippe und siehe da als nichts gewesen währe.

Aber was das mit der Bemse und Bremslicht zutun hat das er nicht anspringt weiss ich auch nicht,aber das Positive ist ich brauche nicht mehr die Baterrie und Anlasser zu quälen

Themenstarteram 22. Juli 2013 um 15:49

Hallo zusammen,

da bin ich wieder - leidgeprüft. Ich würde gerne euere Meinung lesen..

Letzte Woche sprang der Wagen wieder mal nicht an - der Hinweis von Kurt

auf den Tankboden zu klopfen nützte nichts mehr. ADAC, Auto aufgeladen und

zum FOH. Anruf FOH -> Kraftstoffpumpe defekt. Der FOH verbaut eine neue Pumpe

(Aftermarket, neu) Kosten 500 Eur. Ich : SCHLUCK, nun ja ist halt so.

Tags drauf ruft der FOH wieder an, sagt die Pumpe ist eingebaut aber der Wagen

läuft immer noch nicht mit Hinweis: Steuergerät defekt = Kosten 1000 Eur (Opelteil).

Ich : Geht mal gar nicht, das ist ja wirtschaftlicher Totalschaden ! Der Plan ist nun ein

gebrauchtes Steuergerät zu beschaffen und einbauen zu lassen.

Habe mich hier schon etwas belesen, Steuergerät habe ich bestellt (100 Eur), die Nummer

darauf vorher verglichen, es ist ein Transponderring (am Zündschloss) dabei und auf dem

Gerät ist noch eine 4-stellige Nummer daraufgeschrieben (Wozu ist die ?).

Kann das alles sein, das da Pumpe UND STG gleichzeitig defekt gehen ?

Ist das alles richtig so oder habe ich etwas nun falsch "angeleiert" ?

Was ist wichtig, worauf muss ich jetzt noch achten ?

Vielen Dank für die Posts !

Viele Grüsse,

Chris

 

Da hat dein FOH wohl wieder einen Dummen gefunden dem er die Hosen ausziehen kann.

 

Leute, mag ja sein das die KSP nicht läuft, auch nicht wenn man unter den Tank klopft, aber hat mal jemand mit einer Büroklammer Sicherung F18 (KSP) zur Nachbarsicherung überbrückt?

Da sind Relais im Kreis die defekt sein können, ein Stecker kann lose sein, eine Leitung gebrochen oder der KWS ist im Eimer.

Es gibt bestimmt 30 Möglichkeiten, warum die Pumpe nicht läuft, aber das MSTG ist die aller..,.. aller...,.. allerletzte Möglichkeit,....;)

Hast du dir die alte Pumpe geben lassen?

Probiere aus, ob sie läuft !

Das mit dem MSTG ist ein echter Hammer. 

Frei nach dem Motto: "Wie kann ich mit wenig Aufwand ein Maximum verdienen."

 

Ein MSTG der VFL bis KFL Serie geht nicht kaputt, jedenfalls nicht komplett, allenfalls in Teilbereichen der Steuerung.

Wo sind denn eigentlich die dazugehörigen Fehlercodes?

Die verarschen dich doch, auf Teufel komm raus, mit Sicherheit.

 

Hast du denn noch keinen eigenen OBD-Adapter?

Dann könntest du den FC auslesen, hier posten und bekommst Tipps in welcher Richtung zu suchen ist.

 

Die vierstellige Nummer "CAR-Code" ist dazu da, das MSTG mit der neuen Fahrgestellnummer zu versehen und es an deiner WFS erfolgreich anmelden zu können.

 

Wollen wir wetten,.. mit dem neuen MSTG läuft er immer noch nicht,....:rolleyes:;)

 

Themenstarteram 22. Juli 2013 um 16:30

Hallo und vielen Dank für die schnelle Reaktion !

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Da hat dein FOH wohl wieder einen Dummen gefunden dem er die Hosen ausziehen kann.

Ja, das Gefühl habe ich auch aber beweisen kann ich nichts :(

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Hast du dir die alte Pumpe geben lassen? Probiere aus, ob sie läuft !

Am Telefon sagte der Händler das die Pumpe ausgebaut ist, mit "Strom dran" nicht läuft

und ich es mir gerne ansehen kann !?.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Das mit dem MSTG ist ein echter Hammer.

Frei nach dem Motto: "Wie kann ich mit wenig Aufwand ein Maximum verdienen."

Ein MSTG der VFL bis KFL Serie geht nicht kaputt, jedenfalls nicht komplett, allenfalls in Teilbereichen der Steuerung.

Nun ja, für ein neues MSTG habe ich beim FOH ja ne Absage erteilt. Zumindest verdient er daran an mir nix. Es muss aber doch sowas wie eine Gewährleistung geben es kann doch nicht sein das die Leute dort einfach nur rumspielen, Dinge "verdächtigen" und den Kunden abzocken ???

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Das mit dem MSTG ist ein echter Hammer.

Frei nach dem Motto: "Wie kann ich mit wenig Aufwand ein Maximum verdienen."

Ein MSTG der VFL bis KFL Serie geht nicht kaputt, jedenfalls nicht komplett, allenfalls in Teilbereichen der Steuerung. Wo sind denn eigentlich die dazugehörigen Fehlercodes?

Die verarschen dich doch, auf Teufel komm raus, mit Sicherheit.

Ich weiss nichts von Fehlercodes, ach ich weiss gar nix mehr. Ich weiss nur das das ganze für mich ein

Riesenproblem darstellt was mich arg in Schwierigkeiten bringt.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Hast du denn noch keinen eigenen OBD-Adapter?

Dann könntest du den FC auslesen, hier posten und bekommst Tipps in welcher Richtung zu suchen ist.

Ich bin kein Automechaniker, das sind alles böhmische Dörfer für mich :( Der Wagen ist beim Händler

und irgendwie muss doch der den Fehler finden ??? Dafür geht man doch dahin ?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Wollen wir wetten,.. mit dem neuen MSTG läuft er immer noch nicht,....:rolleyes:;)

Oje, was soll ich bloss machen.. ich seh grad keinen Ausweg und fühle mich sehr

ausgeliefert, betroffen und verzweifelt ob diesem riesen Ausmass an Technik die ich

weder verstehen noch gutheissen kann. Wie gehe ich denn jetzt am besten um mit dem Händler,

was sage ich was mache ich ? Das MSTG ist bestellt, er bauts ein. Wenn dann das Auto nicht läuft

was dann ?

Viele Grüsse,

Chris

Das ist halt so: entweder man vertraut auf die Werkstätten und lässt alles dort machen und beschwert sich nicht über eine kostenintensive Tauschaktion von Teilen oder man arbeitet sich in die Technik ein die man fährt, liest hier fleißig im Forum mit, knüpft Kontakte und wird immer besser im Verständnis für sein eigenes Fahrzeug und kann Fehler beseitigen.

Wissen ist Macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - 2,5 V6 Motor X25XE - Spring an / springt nicht an