ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. OM 642 Klappergeräusche Klickern Kurbelwelle?

OM 642 Klappergeräusche Klickern Kurbelwelle?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 9. Januar 2015 um 21:11

Hallo Motor-Talker,

Leider habe ich seit einigen Monaten ein paar Probleme mit meinem OM642. Ich habe mich auch bezüglich zum Thema des Kurbelwellenlagers eingelesen, jedoch möchte ich noch keine voreiligen Schlüsse ziehen.

Zu meinem Problem:

Bei kaltem Motor bemerke ich, dass mein Motor ein klackerndes, klickerndes Geräusch von sich gibt, nicht allzu laut. Dieses Geräusch tritt sporadisch auf, es kommt, dauert 3-5 sec und hört wieder auf. Auch vernehme ich ein sehr sehr leichtes vibrieren im Auto. Wobei ich ich evtl. verrückt mache, da dieses Problem bei warmen Motor kaum warnehmbar ist.

Bei warmen Motor habe ich einen seidenweichen Lauf, kein vibrieren, auch das vorher beschriebene Geräusch ist nur sehr sehr leicht wahrnehmbar. Vllt. mache ich mich auch verrückt, jedoch, wie soll ich es beschreiben?

Kennt ihr die alten 190 Saugdiesel? So ähnlich hört er sich an ^^

Auch das Video von "trippy" wollte ich mir anhören, jedoch bekomme ich eine Fehlermeldung.

Ich bitte euch um Hilfe.

Besten Dank schonmal.

PS: Auspuffkrümmer etc. hab ich mir angesehen, die sind alle Fest. Habe den Test gemacht, mit Motor startenlassen und am Ölmeßstab gerochen.

Vor 2 Jahren hatte ich meinen Injektor abdichten lassen. Aber vor der undichtigkeit des Injektors trat dieses Phänomen nicht auf, also würde ich das mit den Injektoren ausschließen.

Was ich noch dazu sagen kann ist, dass der Ansaugschlauch vom LLK anscheinend undicht ist, was bald repariert wird. Ich denke dies steht auch nicht im Zusammenhang zu meinem Problem.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ich würde halt mal den Riemen runter nehmen. Wenn die Geräusche dann weg sind muss man mal alles von Hand durchdrehen und prüfen welche Rolle es ist

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
am 15. Januar 2015 um 16:58

Zitat:

@corrosion schrieb am 15. Januar 2015 um 17:46:11 Uhr:

war nur n Joke - das klang in meinen Ohren so nostalgisch.

ja war mir klar

Gruß

glyoxal

Themenstarteram 16. Januar 2015 um 19:29

Ok hab ihn in die Werkstatt gebracht. Mal sehen was die Jungs sagen. Danke für eure Hilfe. :)

Themenstarteram 17. Januar 2015 um 16:10

Na Toll. Die Jungs in der Werkstatt haben nur eine Vermutung. Es soll i.eine Spannrolle sein. Welche es ist keine Ahnung. Heißt wohl nun auf Verdacht tauschen. Ganz Toll. Hat keiner mal ein ähnliches Problem gehabt mitm OM642? Bin um jede Hilfe dankbar.

Man na so teuer sind doch die Spann- und Umlenkrollen nun auch nicht.

Wechsel doch alle, dann biste sicher und hast Ruhe.

Ach und ne Spannrolle ist nur eine, die anderen sind Umlenkrollen.

Die Rolle vom Klimakompressor ist bekannt für Geräusche. Und natürlich kann die Spannrolle mal rasseln, auch ohne richtig defekt zu sein. Ein blockierter Generatorfreilauf ist auch mal an Geräuschen des Riementriebs beteiligt.

Ich würde halt mal den Riemen runter nehmen. Wenn die Geräusche dann weg sind muss man mal alles von Hand durchdrehen und prüfen welche Rolle es ist

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 17. Januar 2015 um 22:35:43 Uhr:

Ich würde halt mal den Riemen runter nehmen. Wenn die Geräusche dann weg sind muss man mal alles von Hand durchdrehen und prüfen welche Rolle es ist

Ironi Modus ein:

Eine defektes Lager kann aber nicht mit dem Diagnosesystem "ausgelesen" werden :) !

Und damit könnte es dann heute schon schwierig werden, die Ursache herraus zu finden :( !

MfG Günter

Themenstarteram 18. Januar 2015 um 13:16

Denk ich werde alle auf einmal wechseln. Dann habe ich keinen Stress mehr, hoffe ich ^^

Guck erstmal ob es vom Riementrieb kommt. Wenn nicht dann muss da auch nix gewechselt werden

am 19. Januar 2015 um 9:14

hier ein Lagerschaden laut Tip-Liste

glyoxal

Was ist das denn für eine Werkstatt ? Die sollen den Keilriemen mal abnehmen und den Motor für wenige Sekunden laufen lassen, dann weiß man zumindest schon mal ob es eine der Rollen ist. Und die richtige dann rauszufinden, dürfte einen halbwegs versierten Mechaniker wohl nicht überfordern dürfen.

Und sollte das Geräusch trotzdem noch da sein, sind zumindest keine Rollen sinnlos getauscht worden.

LG aus Köln

Zitat:

@glyoxal schrieb am 19. Januar 2015 um 10:14:04 Uhr:

 

hier ein Lagerschaden laut Tip-Liste

glyoxal

Und wie wahr das mit der "Prüfung"?

Wenn der Motor ohne Keilriemen läuft verschwindet das Geräusch?

MfG Günter

P.S. Ich würde Riemenscheiben etc. auch nur erneuern, wenn zu mindest fragwürdig ist, ob das Lager noch ganz i.O. ist!

MfG Günter

Themenstarteram 19. Januar 2015 um 22:54

Hey Jungs. Morgen hab ich den Termin. Ich geb euch Bescheid. Ist aufjedenfall kein mechanisches klackern. Bin mir sicher das es Umlenk- und Spannrolle ist.

am 12. Februar 2015 um 13:04

Dieses sporadische Knistern hört man besonders gut, wenn die untere Motorverkleidung abgenommen ist. Das kommt von den Lagerschalen des vorderen Kurbelwellenlagers. Hier wurde auf bleifreies Material umgestellt. Blei besaß eine gewisse Notlaufeigenschaft bei Ölmangel. Problem tritt vorallem nach einem Ölwechsel auf, bei mir jetzt erstmalig nach einem Zwischenölwechsel bei 140.000km.

Was war es denn???

Zitat:

@CK1986CK schrieb am 19. Januar 2015 um 23:54:32 Uhr:

Hey Jungs. Morgen hab ich den Termin. Ich geb euch Bescheid. Ist aufjedenfall kein mechanisches klackern. Bin mir sicher das es Umlenk- und Spannrolle ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. OM 642 Klappergeräusche Klickern Kurbelwelle?