Offener Lufi Einbau ?!
Wenn ich mir zb nen K&N Luftfilter kaufe (Pilz)
Was passiert dann mit den sonstigen verzweigungen die am Filterkasten noch dran sind ?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hmmm ...
Mir stellt sich gerade die Frage ...
Bei der Dichte die Luft hat, spielen Kurven in Schläuchen keine Rolle. Da sich die Luft die in den Luftfilter kommt eh nicht mit 200 km/h bewegt.
Das geheimnis heißt lamellare Strömung und auch in Kurven vorhanden. Wenn du da so rumbaust zerstörst Du die und bekommst eine chaotische. Sorry, aber da in chaotischen Strömungen keine stehenden Wellen existieren können, kostet dich das Leistung und bringt keine. Das entscheidende ist die Luftmenge die in den Motor kommt und die wird nur über den Querschnitt gesteuert.
Der gleiche Grund kommt beim vergüten von Oberflächen in Ansaugkrümmern (z.B. verchromen oder polieren) zum tragen. Das wird nicht gemacht, damit sich die Luft schneller bewegen kann, sondern damit die Luft "glatter" also ohne Verwirbelungen durchfließen kann.
Eine lamellare ruhige Strömung ist imho schneller als eine chaotische, da diese statistisch und ungerichtet ist.
Viel Vergnügen
Kester
@ blueflashcorsa
Wie kannst du einen RAIDHP UNI-Filter mit einem K&N Vergleichen??
Beide bestehen aus ganz anderem Material!
Zudem ist bei jedem K&N Filter für COrsa B die Kaltluftzufuhr dabei!
Wie eigentlich bekannt, hatte der Corsa B in frühen Jahren Hitzeprobleme. Seit dem Ich meinen drin habe, geht es der Temperatur blendend.
Auch Eintragen des Filter ist kein Problem mehr! Habe für meinen COrsa 1.2 L keine Probleme bekommen (Gutachten von TÜV Österreich lag dabei....wird auch in Deutschland...oder muß auch in Deutschland anerkannt werden)
vergleich ist ganz einfach
kun
ist teuer, hat aber teilegutachten, macht im standgas sound, kaltluftschlauch dabei, halterungen dabei.
raid uni
billig, sauteuer einzutragen, lauter als kun, im standgas hört ma nix, keine halterung, kein kaltluftschlauch.
Habe für meinen 78 Euro bezahlt! Nagelneu bei ebay! Der von Raid kostet 40-49 Euro!!!
Alles weg damit......Auch diese Ufo....stecker sitzt am Ansaugtrakt....
Nee ich meinte nur Einsatzfilter oder offenen Lufi ?
Aber da der Einsatzfilter keinen Sound bringt und der offene Lufi mir zu Teuer ist lass ich das wohl.
HOI @ Rotherbach...
Dankeschön für deinen netten wissenschaftlichen Excours.
Dem habe ich nichts entgegenzusetzen oder aber hinzuzufügen...
Aber: den Flex-Schlauch habe ich hauptsächlich auch wegen dem größeren Querschnitt genommen! das kleine Plastikrohr wird total schmal und klein zum vorderen Ende hin. Bringt also de Fakto doch ein wenig
@CorsaAC...
ich habe den Raid-HP Uni mit meinem K&N Tauschfilter verglichen... so wie ich mit beiden meine Erfahrungen gemacht habe...
Außerdem: der Raid hat mich 34,95 EUR gekostet!
Brauchtst du für die Eintragung eine Dämm-Matte unter der Haube?
@DerEisMann...
der Tauschfilter bringt minimal besseren Sound vor allem, wenn du die Modifikationen vornimmst, die ich auch gemacht habe... Foto bekommst du next week, hab im Moment leider keine.
Außerdem wollen die Grünen meist eine Dämm-Matte für den offenen, also bringt der auch nich soo viel...
also ich brauchte keine aber habs über beziehungen eintragen lassen kann also nix objektives zum thema dämmmatten sagen
hi
das mit der dämm matte habe ich auch mal gehört tut das denn wirklich not und ist denn net der geile klang weg?? Und wird die auch den fahrzeugpapieren mit eingetragen??
thx
Dämm-Matten
Zitat:
Original geschrieben von blueice
hi
das mit der dämm matte habe ich auch mal gehört tut das denn wirklich not und ist denn net der geile klang weg?? Und wird die auch den fahrzeugpapieren mit eingetragen??
thx
Hoi@Blueice...
genau das ist mein Problem, dass ich es nicht genau weiß. so ein Mist... Der Klang wäre definitiv leiser... sonst bräuchte man die Dämm-Matte ja auch nicht - laut grün und TÜV....
Aber wie das mit der Eintragung ist wüsste ich auch gerne!
CU Blueflashcorsa
Also ich hab mir am Samstag ebenfalls nen Performance Kit bestellt, nun stellt sich mir die Frage wie bekomme ich den Luftmengenmesser oder was auch immer diese komische Klappe ist an den K&N dran? Ich hab das set noch nicht zu hause möchte es aber schon mal wissen !!
Kann einer noch mal die Seite posten auf der der Einbau komplett beschrieben steht !! Danke
Zu Dämm-Matte: Hab ich bei mir drin (wurd auch nur mit der eingetragen), ist aber torotzdem noch hörbar ;-) !!!
Zu Einbau: Ich bei mir einfach den alten Luffi-Kasten abgemacht (bei mir war da ausserdem gar nicht dieser Klappen-Kram dran, wirste aber auch nicht brauchen da das meiner Meinung nach nur zum umstellen von Warm- auf Kaltluft ist. Der Luftmengenmesser müsste am Ende des Schlauches vom Luffi zum Ansaugkrümmer sitzen und an dem muss nichts gemacht werden), die Halterung vom K&N an der alten Halterung festgeschraubt, und den K&N mittels des mitgelieferten Rohrzwischenstücks an den alten Schlauch zum Ansaugkrümmer angeschlossen und mit den Schellen festgezogen.
Da kann man eigentlich nix großartig falsch machen und dauert vielleicht ne Viertelstunde.
Und den Kaltluftschlauch hab ich nicht dran gemacht!
Wo bekomme ich so eine Matte her und was kostet die ??
Wird die Matte mit eingetragen oder kann ich die nach abnahme die matte rausreissen ???
Was kostet die Abnahme??
Bei mir ist die Matte schon dran gewesen, ich denke mal die wirst du beim Freundlichen bekommen, allerdings habe ich keine Ahnung was sie kostet.
Ausserdem wird sie mit eingetragen: K&N...bla...bla...bla...mit Dämm-Matte. (Oder so in der Art!)
Also nix mit ausbauen, wenn Dich die Sportfreunde Grün-Weiß dann anhalten, können die Dir wegen uneingetragenem Tuning die Hölle heiß machen.