ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Ölwechsel?

Ölwechsel?

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 7. Februar 2015 um 17:37

Lasse mein Öl bei Mr. WASH alle 15000km wechseln. 5W /40 für DPF, da ich auch oft Kurzstrecke fahre. Wie macht ihr das? Habe einen 200CD T Modell aus 4/2004 mit original DPF.

Beste Antwort im Thema

Je nach handwerklichem Sachverstand kann man beim Ölwechsel bzw. besonders beim Wechsel des Ölfilters schon einiges falsch machen! http://www.motor-talk.de/.../...-s-vorzeitig-sterben-t3998119.html?... Grundsätzlich bin ich der Meinung dass das alte Öl oldskool über die Ablas Schraube zu entfernen ist. Was die Filter angeht, habe ich persönlich eine Vorliebe für MANN Filter und Ölwechselintervalle um die 15.000km. Wer Zweifel hat, sollte besser die Finger davon lassen.

Grüße

Klaus

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 7. Februar 2015 um 17:38

selbst ist der Mann, alle 15000km

Öl absaugen :

http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Re: Öl absaugen oder nicht ??

Beim Ölabsaugen muß nicht unbedingt eine Sonde bis auf den Ölwannengrund eingeführt werden.

Diese Methode würde eh nur zu Fehlern führen.

Die Aussentülle des Peilstabes reicht schon bis zum Ölwannengrund. Es reicht also den Absaugschlauch luftdicht mit der Peilstaböffnung zu verbinden und schon wird das Öl komplett abgesaugt. Jede Wette in ein paar Jahren wird kaum noch ein Neuwagen eine Ölablaßschraube haben

.

Wer kann das bestätigen.

Allerdings bitte nicht so :D

http://www.golf3.de/werkstatt/69519-zu-ol-nachgefuellt.html

Selber 5w-30 castrol.

am 7. Februar 2015 um 20:51

Wie war das sinngemäß bei Jay Leno " Real car guys do their own oil change. don't go down to that Goofy lube...."

Je nach handwerklichem Sachverstand kann man beim Ölwechsel bzw. besonders beim Wechsel des Ölfilters schon einiges falsch machen! http://www.motor-talk.de/.../...-s-vorzeitig-sterben-t3998119.html?... Grundsätzlich bin ich der Meinung dass das alte Öl oldskool über die Ablas Schraube zu entfernen ist. Was die Filter angeht, habe ich persönlich eine Vorliebe für MANN Filter und Ölwechselintervalle um die 15.000km. Wer Zweifel hat, sollte besser die Finger davon lassen.

Grüße

Klaus

Servus,

Mr Wash / mac OIL, SHELL Helix HX 6, 10W-40, alle 20.000 - 25.000 KM, knappe 30,- Euro inkl. Filter, Altölentsorgung und Arbeitslohn. Für den Preis mache ich mir bestimmt nicht selber die Finger dreckig.

Salve

Pippo

Zitat:

@karltod schrieb am 7. Februar 2015 um 18:37:04 Uhr:

Lasse mein Öl bei Mr. WASH alle 15000km wechseln. 5W /40 für DPF, da ich auch oft Kurzstrecke fahre. Wie macht ihr das? Habe einen 200CD T Modell aus 4/2004 mit original DPF.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich auch bei Mister Wash, allerdings alle 10.000 Km, billiger und schneller geht's ja nicht.

Früher Oelwechsel schont den Turbo und den Motor. Wer gut schmiert, der gut fährt.

mit 0W/40 SHELL Helix

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Themenstarteram 8. Februar 2015 um 9:30

Vielen Dank, werde auch weiterhin den 15000km Intervall beibehalten. Mr. WASH nimmt ja auch Mann Filter.

War einmal bei ATU da hat das Hasenhirn keine Dichtungen verwendet.

Kann für den Motor tödlich enden.

http://download.ms-motor-service.com/ximages/ks_si_1198_de_web.pdf

Es gibt aber auch Gute Gewissenhafte Leute bei ATU

Noch mal zu meiner Frage.

Re: Öl absaugen oder nicht ??

Beim Ölabsaugen muß nicht unbedingt eine Sonde bis auf den Ölwannengrund eingeführt werden.

Diese Methode würde eh nur zu Fehlern führen.

Die Aussentülle des Peilstabes reicht schon bis zum Ölwannengrund. Es reicht also den Absaugschlauch luftdicht mit der Peilstaböffnung zu verbinden und schon wird das Öl komplett abgesaugt. Jede Wette in ein paar Jahren wird kaum noch ein Neuwagen eine Ölablaßschraube haben

.

Wer kann das bestätigen.

Hallo,

Öl absaugen dürfte keine Probleme geben.

Ich sauge seit ca. 20 Jahren, bei allen meiner Autos, das Öl ab. Egal ob bei den Vw's meiner Familie oder bei meinen Sternen, es gab nie die geringsten Probleme.

Absaugen ist heutzutage eine schnelle, saubere und sichere Lösung.

Jedoch sind m. E. Top Öle eine Grundvoraussetzung dafür, gute Öle halten den Motor sauber und die Ablagerungen in der Schwebe, damit ist sichergestellt, dass alle Schwebstoffe abgesaugt werden.

Gruss Klaus

Ich wechsle das Öl bei meinem 320 CDI spätestens nach 25tkm selbst. Fahre keine Kurzstrecken. Dem Assyst würde es auch alle 30tkm reichen. Ist mir persönlich aber zuviel. Verwende Castrol 5w30 für Turbodiesel Motoren mit 229.51 und Mann Filter

 

Angenommen die Spitze am Ölfilterdeckel ist defekt und das Loch im Filtergehäuse wird nicht verschlossen dann fehlt ja der Öldruck das das Öl ja auf direktem Wege wieder in die Ölwanne fließt.

Wo sitzt den dieser Öldruckgeber in dieser Schaltreihe? Es müsste ja eigentlich eine Fehlermeldung geben oder nicht?

Moin,

wäre bei uns ein Mr. Wash in der Nähe würde ich auch dorthin gehen. Das SHELL Helix, 10W-40 ist schon ein gutes Öl, habe ich im Sportcoupe auch schon gefahren.

Ansonsten lasse ich den Ölwechsel bei den fälligen Assysts mitmachen, bringe aber mein eigenes Öl mit.

Momentan bin ich vom Mobil1 New Life 0W/40 überzeugt. Mit ca. 6,50 Euro im ist das Preis-Leistungsverhältnis einfach unschlagbar.

Grüße,

Jürgen W. aus P. :cool:

Mercedes hat diese Motoren so ausgereizt daß sie eine 'Sprühölkühlung' von unten gegen die Kolben brauchen, ist dieser kleine o Ring defekt oder die Spitze abgebrochen, dann passiert folgendes.

Keine Kolbenbodenkühlung wegen zu geringem Druck und Verstopfung ... Überhitzung, Kolbenboden schmilzt. Kolbenringe reißen aus, zerbrechen, Späne geht durch den ganzen Motor. Zylinderlaufbahn von Spänen zerkratzt, Kolbenfresser, Aluanschweißungen im Zylinder, fast ringförmiges Loch im Kolbenboden, Motor bläst Öl weg, Zylinderkopf und Ventile von Splittern zerhackt, brutaler Motorschaden, das alles nur weil der kleine Ring an der Spitze defekt ist oder fehlt, oder die Spitze abgebrochen ist. Die meisten Werkstätten wissen das gar nicht wie wichtig dieser kleine o Ring ist, der unbedingt jedes mal erneuert werden sollte.

So, nun kommt nicht wieder und sagt ich spinne, es ist tatsächlich so, auch wenn teilweise Mercedes

davon keine Ahnung hat und das abstreitet.

Aber fällt das dem Öldruckgeber nicht auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen