ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Ölwechsel Ibiza 1.0 TSI 110PS

Ölwechsel Ibiza 1.0 TSI 110PS

Seat Ibiza 4 (6J)
Themenstarteram 7. Oktober 2016 um 13:40

Hallo zusammen,

ich weiß das es viele Themen dazu gibt, jedoch leider nichts was genau dazu passt, da der Motor ja noch nicht soooo alt ist.

Es geht um den 3 Zylinder 1.0l mit 110PS

Das Fahrzeug ist leider nicht auf "Flexintervall" gestellt gewesen und somit soll ich nun nach 6500KM und 1 Jahr zum Ölwechsel.

Der "Freundliche" möchte mir natürlich gerne das Longlife verpassen und veranschlagt mal eben 130-150€ für den Ölwechsel (inkl. Filter und Arbeitszeit).

Wie absurd 6500KM und 1 Jahr Laufleistung mit Longlife Öl ist, scheinen nur die Kunden zu verstehen ;)

Daher frage ich einfach mal in die Runde wie ihr es zukünftig handhaben werdet?

Mit einem Neuwagen zu einer freien Werkstatt wegen dem Ölwechsel?

Öl selber kaufen und mitbringen?

Beim "Freundlichen" den Ölwechsel vornehmen lassen?

Beste Antwort im Thema

Die Ausführungen der Vorbeurteiler sind allesamt auf dem richtigen Weg.

Für mich steht es selbstredend fest, dass ein jährlicher Ölwechsel (incl. Filter) das Mindeste ist, was man einem 3-Zylinsermotor servieren sollte. Er wird es mit beständiger Leistung danken. Immer nur aufs Geld geschaut heißt eben auch Prioritäten gedankenlos verschenken. Dass das nicht selbstverständlich ist zeigte mir der Freundliche,

als ich nach einjährigem IBI Style 1,2 fahren den Auftrag dazu erteilte. Sein Kommentar:" Absolut vorbildlich"

spricht, wie man es auch sehen mag, für sich.

Meine über 40jahrige Erfahrung mit dieser "Pflegeleistung" ist jedenfalls positiv und nicht mehr korrigierbar.

Allzeit Gute Fahrt!

 

MfG

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo Orici.

Im Handbuch / Serviceheft sollten eigentlich die vom Hersteller vorgesehenen Intervalle angegeben sein. Zum Vergleich, ich fahre den 6J SC mit 1.2 TSI Motor. Nach 16 Monaten und 13500 km wurde bei mir ein Ölwechsel fällig, Kosten 180.- €. Jetzt nach 27 Monaten war der Service fällig, Kosten 120.-€ incl. Innenraumfilter. Das Prinzip heisst Longlife / zeitabhängig, ab jetzt gibt es jedes Jahr einen Service und der Ölwechsel ist lastabhängig.

Solange noch eine Garantie auf dem Fahrzeug ist, würde ich auf jeden Fall den Service bei Seat machen lassen. Oft ist es möglich sein eigenes Öl mit zu bringen, dann wird es etwas preiswerter.

Grüße aus Düsseldorf.

Themenstarteram 7. Oktober 2016 um 18:30

Hallo Canon,

besten Dank für deine Antwort :)

Im Serviceheft steht genau das, was im Boardcomputer hinterlegt ist: 12 Monate oder 10.000km als Intervall.

Der Flexinterval ist leider nicht aktiviert.

Besonders ärgerlich:

Da es ein EU Fahrzeug ist welches im Oktober 2015 vom Band gerollt ist, jedoch erst im Januar 2016 von mir gekauft und zugelassen wurde, fehlen mir 3 Monate bei diesem Intervall, da bei den EU Fahrzeugen der Tag der Auslieferung zählt.

https://www.amazon.de/.../B004DOXN9Y

Das habe ich mir schon einmal raus gesucht und werde mal ansprechen ob ich es mitbringen kann.

Hallo Orici. Das Öl "funktioniert" nur dann, wenn der Wartungsintervall auf "fest" eingestellt bleibt, das entspricht dann der VW Norm 502 00. Wenn der Intervall auf "flexibel" umgestellt wird, dann muss das Öl der Spezifikation VW 504 00 entsprechen. Dieses Öl würde dann passen. https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Grüße.

Hallo Orici,

als Tipp, lass den Ölwechsel machen, nun kommt es drauf an wie das Fahrprofil des Autos wird...

Damit meine ich die Km die du sagen wir mal in den nächsten 2 Jahre rechnest.

Falls der Wagen weniger als 10000 pro Jahr fahren sollte dann wäre die Überlegung ob es auf feste

Intervalle gesetzt wird oder nicht.

weiter auch eine Frage was kostet ein Ölwechsel mit 50200 zu dem mit LL,

weil aus Garantiegründen bist du erst mal an den Freundlichen gebunden

Themenstarteram 8. Oktober 2016 um 8:27

Besten Dank euch beiden,

da sind ein paar sehr wertvolle Tipps dabei. :)

Ich habe jetzt ein paar Seat Werkstätten in der Umgebung mal angeschrieben und hoffe auf baldige Antwort.

Wenn man dort anruft und nach den Preisen fragt, tun die sich echt Mega schwer damit mal eine verbindliche Zahl zu nennen.

Einer hat sich ernsthaft beschwert weil er ja nur noch auf den Preis reduziert wird und mir daher nicht als Preisvergleiche dienen will.

Kleinere werden etwas günstiger sein, aber du solltest dich bei denen beraten lassen wegen festen und den anderen Intervallen...

Die Ausführungen der Vorbeurteiler sind allesamt auf dem richtigen Weg.

Für mich steht es selbstredend fest, dass ein jährlicher Ölwechsel (incl. Filter) das Mindeste ist, was man einem 3-Zylinsermotor servieren sollte. Er wird es mit beständiger Leistung danken. Immer nur aufs Geld geschaut heißt eben auch Prioritäten gedankenlos verschenken. Dass das nicht selbstverständlich ist zeigte mir der Freundliche,

als ich nach einjährigem IBI Style 1,2 fahren den Auftrag dazu erteilte. Sein Kommentar:" Absolut vorbildlich"

spricht, wie man es auch sehen mag, für sich.

Meine über 40jahrige Erfahrung mit dieser "Pflegeleistung" ist jedenfalls positiv und nicht mehr korrigierbar.

Allzeit Gute Fahrt!

 

MfG

Themenstarteram 11. Oktober 2016 um 13:47

Einem Fahrzeug jährlich einen Ölwechsel zu gönnen, dafür 200€ abzurufen wie es nun ein Händler aus Brühl macht, ist etwas ganz anderes.

Wenn ich jedes Jahr meine Inspektionen und Flüssigkeirswechsel vornehmen lasse, erwarte ich auch eine Aussage wie sie bei dir getroffen wurde. :)

Jedoch empfinde ich die aufgerufenen Beträge als zu hoch, da es viele Angebote von freien Werkstätten gibt die nur ein Drittel der Kosten abrufen.

Mal schauen ob ich irgendwo mein eigenes Öl mitbringen kann

So drücke ich die Materialkosten bei gleichen Öl von 120 auf 40 Euro.

Bremsflüssigkeit wird nicht jedes Jahr ern. sollte alle 3 Jahre

Keine Ahnung wo her du diese Info hast mit Jährlich...

Porca miseria

Falls du wenig Km fahren solltest kannst du auf festen Service gehen, das bedeutet das der Ölwechsel keine 200 kostet...

Du kannst auch mal rechnen was kosten 2 Ölwechsel mit 50200 Öl jedes mal mit Filter oder für den gleichen Zeitraum etwa + - mit 50400/50700...

 

Falls du auf Flex Intervall gehen solltest dann kannst du damit rechnen das nach etwa 1 3/4 Jahren (21 Monate) oder etwa 24 bis ca. 27000 Km der Ölservice fällig wird falls diese Menge gefahren wird...

Falls weniger gefahren wird Km wird die Anzeige auch angehen ...

Denk auch mal an Garantie und Kulanz....

 

 

Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 11:44

Also der Wechsel auf Flex Intervall geht zwar technisch, ist aber laut Seat nicht für meinen Wagen vorgesehen und somit gibt es im umkehrschluss Stress mit der Garantie...

Echt schade.

Die Kosten für das Öl selber sind im Grunde zweitrangig da der Wechsel selbst als Dienstleistung bei Seat ja schon mit min. 60€ berechnet wird wie ich feststellen musste.

Sei es drum, da muss ich jetzt dudch

Hallo Orici. Richtige Entscheidung. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass freie Werkstätten nicht schlechter sein müssen als die "anderen". Mit allen unseren Autos sind wir immer zum Freundlichen gefahren, auch wenn es etwas teurer war (über 40 Jahre !). Die einzigen Ausnahmen waren ein alter gebrauchter VW Lupo und mein "alter" Ibiza 6L nachdem mein Sohn ihn übernommen hatte. Beide Fahrzeuge waren weit außerhalb der "Kulanz" von Seat und VW, deshalb hat es Sinn gemacht.

Grüße.

Peter

Darfst du denn jetzt selbst beschafftes Öl mitbringen, um die Kosten wenigstens etwas zu senken ?

Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 20:49

Ja, habe nun bei Amazon im Sale 5l Castrol Longlife für 34€ bekommen und bringe dies mit.

Jedoch hat der Händler ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies eine Ausnahme sei, da ich das Öl ja bereits gekauft habe.

Ich bin ganz ehrlich.

Dann suche ich mir beim nächsten Mal einen anderen Händler ;)

Bei einem Aufschlag von über 200% gibt es wenig Grunde dies nicht zu tun

am 22. Oktober 2016 um 13:59

Zitat:

@Snowbounting schrieb am 10. Oktober 2016 um 10:23:33 Uhr:

Für mich steht es selbstredend fest, dass ein jährlicher Ölwechsel (incl. Filter) das Mindeste ist, was man einem 3-Zylinsermotor servieren sollte. Er wird es mit beständiger Leistung danken.

Zeiten ändern sich.

Wenn ich einen Motor vernüftig einsetze und ihm Kurzstrecken erspare, sodass Öl und alle anderen Teile immer auf Betriebstemperatur kommen, dann richte ich mich nach der Anzeige. Die misst die Ölqualität und entscheidet dann. Und der Ölgütesensor wird es besser beurteilen können als die "alten" Hasen, die das Öl zwischen den Fingern reiben und dann entscheiden. ;)

Ich kann zwischen drei Seat Werkstätten wählen, also frage ich vorab nach den Kosten und entscheide dann. Wenn ein AH nicht wirtschaften kann und daher hohe Preise verlangen muss bin ich nicht bereit diese zu zahlen.

Für die erste Inspektion nach 30tkm habe ich incl Innenraumfilter und Ölwechsel 217€ (Bayern, Raum Ingolstadt) gezahlt. Der 1.2 TSI hat 3,9 Liter Ölmenge.

Der Longlife- Service wurde bei Seat mit dem Facelift 2012 auf jährlich umgestellt und nur noch der Ölwechsel nach Anzeige. Daher fällt bei Fix eh beides zusammen und der Preis wird wahrscheinlich nicht mehr als die 200€ kosten, obwohl der Umfang größer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Ölwechsel Ibiza 1.0 TSI 110PS