Ölverlust
Hi Leute! Ich hätte mal eine Frage zwecks Gewährleistung bei Gebrauchtwagen.
Ich habe vor ca. 6 Wochen einen Range Rover Sport 4,2 SC Baujahr 2009 mit 122000 km bei einem freien Gebrauchtwagenhändler gekauft. Da die letzte Inspektion fällig war, habe ich die bei LR machen lassen. Dort wurde ein Ölverlust zwischen Motor und Getriebe festgestellt.Vermutlich die Dichtung der Kurbelwelle.... Das ist ne grössere Aktion, weil dazu das Getriebe weg muss..
Jetzt wollte ich wissen ob
1. Der Händler verpflichtet die Reperatur zu bezahlen und
2. Was soll ich tun wenn er das ablehnt?
P.s.den Ölverlust konnte bei der Probefahrt nicht entdecken weil ja eine Matte unterm Auto ist...
Danke schonmal...
19 Antworten
Einen Anwalt nehmen und auf Sachmängelhaftung klagen.
Der Händler müßte in den ersten 6 Monaten beweißen ,das der Mangel noch nicht vorlag. Beweisumkehrlast.
Den Händler bitte vorher den Mangel anzeigen/mitteilen und Nachbesserung verlangen.Angemessene Zeit 14 Tage.
Anwalt einschalten wenn er nicht darauf reagiert.
Ist die Matte Ölig?
Achtung. Der Händler muss nicht die Reparatur bei deinem LR-Händler bezahlen! Er hat das Recht selbst nachzubessern - wenn er sich das zutraut.
Den LR- Händler würde ich noch bitten den KM-Stand zu prüfen.
Der Händler ist allerdings knapp 500 km von mir entfernt...ich werd ihn am Montag mal anrufen und mal hören was er sagt...
Die LR Händler halten sich geschickt raus wenn es um Probleme mit Autokauf gibt.
Noch zumal das Auto wo anders gekauft wurde.
Hab es selbst erlebt mit meinem LR Freelander 2.
Und km Stand Nachweisen ist schwer.
Das Gutachten zum prüfen des Km Standes muß der Käufer selber bezahlenIn erster Linie helfen Inspektions Nachweise wegen Km Stand evtl. den vorherigen Eigentümer kontaktieren.
Bei mir ist der Händler auch 650 km entfernt.
Das Fahrzeug, wenn er es Reparieren sollte, muß zum Händler gebracht werden.
Handelt es sich um einen VertragshändlerLR oder freien Händler.
Also die LR Werkstatt meinte sie könnte den km stand nicht prüfen.... diese Aussage fand ich komisch. Ich denke sie hatten einfach keine Lust dazu... hab das Auto bei einem freien Gebrauchtwagenhändler in Wuppertal gekauft... ich muss dazu sagen, dass ich mit dem Auto echt zufrieden bin und wenn es keine so aufwändige Reperatur wäre würd ich es einfach machen lassen oder selbst machen und gut ist. Aber da ich direkt nach dem Kauf direkt viel Kohle in den fälligen Service gesteckt hab möchte ich mir diese Kosten sparen...
KM Stand einfach so überprüfen geht nicht so Einfach.
Die Werkstatt will ,was ich auch verstehe ,sich auch aus einen evtl.Rechtsstreit im voraus raushalten,da sie kein Gutachter sind. Sie LR behaupten z.Bspl.180Tsd gelaufen und der Händler sagt 122Tsd. dann kommt es zum rechtsstreit seitens des freien Händlers mit LR.
Kannst Du denn Vorbesitzer kontaktieren ? Oder ist es ein EU Fahrzeug ?
Was soll die Reparatur kosten bei LR ?
Kurbelwellen Simmering Defekt!
Getriebe ausbauen.
Bei der Laufleistung , kommt dann auch bestimmt die Kupplung mit Schwungscheibe dazu.
Wenn du möchtest schreib privat an mich jkismo(at).com weiter.
gruß jens
Im Brief steht der Händler selbst als Vorbesitzer und das Fahrzeug wurde aus Rumänien importiert.
Was die Reparatur kostet weiss ich noch nicht aber ich geh mal davon aus, dass es teuer ist.
Es ist ein Automatikgetriebe, daher fällt Kupplung und Schwungscheibe wohl weg. Aber es wäre Sinnvoll gleich das Automatikgetriebeöl wechseln zu lassen( was ich sowieso machen will), da man die Ölwanne und den Filter leichter demontieren kann wenn das Getriebe draussen ist...
Den KM-Stand kann man sogar selbst mit einem IID-Tool prüfen - sofern man es hat und es für die VIN freigeschaltet ist.
Gerade die LRs aus dem Ausland sind offensichtlich oft manipuliert: http://www.blacklandy.eu/.../showthread.php?...
Wo bist du lokalisiert? In F kann dir evtl. Discovery-Parts helfen.