ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Ölverbrauch bei Yaris-motor 1,33 vvt-i- 1329cm³-- 74 KW

Ölverbrauch bei Yaris-motor 1,33 vvt-i- 1329cm³-- 74 KW

Toyota Yaris XP9 / XP9F
Themenstarteram 29. Oktober 2017 um 9:28

Hallo zusammen,

ich habe einen Yaris XP9F-Bj.2009- mit dem 1,33 vvt-i-1329cm³--101PS-.

Er hat jetzt schon 149000 runter und schluckt kräftig Öl. Nach 1500km braucht er auf den normal-Öl-Zustand( Oberstrich--Ölstab) ca. 0,3l Motoröl. Meine Frage nun. Ist das normal mit diesem Alter, Km-Stand...etc.. bei diesem Motor-?

Mir ist zu Ohren gekommen, daß Toyota mal Probleme mit den Kolbenringen hatte. Auch bei diesem Motor-??

Vielen Dank für Euer Input

Hiegal

Ähnliche Themen
25 Antworten

Meiner hat jetzt142.000 km drauf und genehmigt sich 0,3 - 0,4 Liter 5w30 auf 1000 km.Fing ab ca. 100.000 km an.Fahrprofil 2x20 Km Überland bei defensiver Fahrleistung + 10 km Kurzstrecke täglich.Jeder Ölwechsel wurde bisher penibelst eingehalten.Motorreiniger wurde bei den letzten beiden Ölwechsel gemacht, brachte aber 0,0 Verbesserung.Ansonsten ein Top Auto.Hoffe das er noch paar Jahre hält.

Ich habe ebenfalls einen Yaris 1.33 jg 2010, mit rel. unterschiedlichem Fahrverhalten. Lange fast nur Kurzstrecke, dann 2 Jahre >100km/Tag pendeln mit 2/3 Autobahnanteil, und seit einem Jahr auch nur für 10km unter der Woche oder ab und zu für grössere Strecken am Wochenende.

Seit 2 Jahren und ab 150k km hab ich auch einem Ölverbrauch gemerkt (als die Öllampe in einer schnellen Rechtskurve anging, Ups!) Vorher ohne Probleme, hatte die Motorhaube kaum offen. Hier in der Schweiz ist es relativ hügelig, und darum hab ich gemerkt dass bei langem Schubbetrieb (mehrere km) und darauffolgendem halbgas eine grosse blaue Wolke hinten rauskommt. Auch stinkts im Innenraum gerne mal beim Wanderausflug bei steileren Bergauffahrten, vorallem wenn mehrere Personen im Auto sind. Der Ölverbrauch hält sich im Rahmen, ca 0.2L /1000km bei 5w40, aktuell sinds knapp 180k km.

Wir haben auch einen 2007 yaris TS (1.8) mit 180k, der ist ein Musterschüler im Vergleich. :)

Ich habe jetzt das Pcv Ventil neu bestellt. Das ist zur Entlüftung vom Kurbelgehäuse. Bin Mal gespannt ob das was bringt. Mein Yaris ist im Standgas schon paar Mal ausgegangen. (1x im Quartal). Auch erhöhter Ölverbrauch ist deswegen möglich. Könnte sein daß es an dem Ventil liegt. Werde berichten.

Zitat:

@X-Be-X schrieb am 8. April 2021 um 20:02:25 Uhr:

Ich habe ebenfalls einen Yaris 1.33 jg 2010, mit rel. unterschiedlichem Fahrverhalten. Lange fast nur Kurzstrecke, dann 2 Jahre >100km/Tag pendeln mit 2/3 Autobahnanteil, und seit einem Jahr auch nur für .........

Das sich die 1,33L Toyota Spule ~0,2 L/ÖL auf 1000km gönnt insbesondere bei 180tkm mit vielen Steigungen in den Alpen, finde ich eigentlich einen super Wert ... ;) Mein Urteil, der Motor ist kerngesund

am 9. April 2021 um 6:09

Ich biete einen Kurzstrecken-Yaris XP13 1,33 aus 2015 und der hat keinen messbaren Verbrauch auf 10tkm. Gefahren wird nach Mannol Energy JP 5w30 nun das Rabenol VST 5w40. Motor klingt damit runder, ist leiser und weniger rauh. Ebenso ist kein Ölverbrauch feststellbar.

Ja ich weiß, dass der Motor sogar 0w20 können soll, aber ich sehe keinen Vorteil dabei. Vielleicht teste ich als nächstes 0w40.

Als Ölschlucker sind die Motoren aber nicht grundsätzlich bekannt.

Für Motoröl gibt es mehrere ! tausende Seite starke Threats ... verbitterte Kriege wie zwischen Religionen werden da geführt ...:D:D

Ich sehe das als Atheist ganz entspannt , regelmäßig nacht Plan ein Öl nach Vorschrift und man macht nichts falsch, dabei ist die Marke völlig egal, solange die Spezifikationen eigehalten werden, insbesondere bei Toyota Weltmotoren...

Irgendwelche Einzelbeispiele sind immer nichts wert, keiner kennt die Fahrweise, die Toleranzen vom Motor ab Werk u.s.w. .... Abseits von Herstellerinternen Test gibt es einfach keine Versuche mit ÖL A, B, C und 100% identischen Fahrzeugen/Einsatzbedingungen....

am 9. April 2021 um 9:27

Mit der API-Vorgabe und der Bandbreite der Viskositäten kann man von der Seite her nichts falsch machen.

Erfreulich ist jedoch, dass das VST einfach den Motor angenehmer klingen lässt. Waren eben 3l Rest noch da und die kamen rein.

Deutlich wird jedoch über viele Modelle und Nutzungsbedingungen hinweg, dass ein 5w40 weniger zum Ölverbrauch beiträgt als ein 5w30 oder noch dünner. Lässt es die Bandbreite zu, so wird man mit dem 5w40 eher glücklich in Sachen geringerem Ölverbrauch als mit dünneren Ölen.

Kurzes Feedback. Pcv hab ich gewechselt. Brachte nix in Sachen weniger Ölverbrauch. Aktueller km Stand ist 153.000. TÜV und Au wurden vor kurzem gemacht ohne Mängel. Letzte "Ölkontrollfahrt" brachte zum Ergebnis, daß der Yaris auf 2300 km genau 1 Liter Öl schluckt. Wie sieht's bei euch aus?

Bietet jemand mehr? Oder hat jemand sogar schon einen Motorschaden gehabt? Der Thread läuft ja schon ne Zeit.

EZ. 2009

101 PS

Zitat:

@carina1632 schrieb am 18. August 2021 um 18:38:22 Uhr:

Kurzes Feedback. Pcv hab ich gewechselt. Brachte nix in Sachen weniger Ölverbrauch. Aktueller km Stand ist 153.000. TÜV und Au wurden vor kurzem gemacht ohne Mängel. Letzte "Ölkontrollfahrt" brachte zum Ergebnis, daß der Yaris auf 2300 km genau 1 Liter Öl schluckt. Wie sieht's bei euch aus?

Bietet jemand mehr? Oder hat jemand sogar schon einen Motorschaden gehabt? Der Thread läuft ja schon ne Zeit.

EZ. 2009

101 PS

Sind also 0,43 l auf 1000 km. Gerade noch verschmerzbar. Ich würde mir immer ein gutes aber günstiges Öl nach Herstellerfreigabe (online z. B. Oil-center) im 5 Liter Kanister holen. Das gibt es ab 25 Euro.

Mein ehemaliger Audi A4 hat 0,25 l auf 1000 km verbraucht. Das ging bei knapp über 100.000 km los und blieb dann konstant so bis zum Verkauf mit etwa 217.000 km. Also einfach alle 15.000 km Ölwechsel und zwischendurch eben nachfüllen. Solange der Verbrauch konstant bleibt, ist alles in Ordnung. Hatte immer noch einen Liter im Kofferraum für längere Touren.

 

 

Mein Yaris (Baujahr 2011) ist jetzt gut 214 000 Km gelaufen und verbraucht ebenfalls so etwa 0,4l Motoröl auf 1000 Km. Ich fahre sehr defensiv. Bei der Abgasuntersuchung gab es bisher keine Probleme. Ich kontrolliere regelmässig den Ölstand und fülle bei Bedarf Öl nach. Ansonsten hat sich nach etwa 9 Jahren die Klimaanlage (Kältekreislauf) verabschiedet und bei ca. 200 000 Km waren die Radlager hinten am Ende, desweiteren ist vorne links die Fahrwerksfeder gebrochen. Alle Reparaturen (bis auf den Kältekreislauf) konnte ich selbst durchführen. Der Flachrippenriemen ist übrigens noch original. Das Auto hat damals neu nur 9990 Euro gekostet, im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden.

Hallo zusammen,

mein Yaris (Baujahr 2011) hat jetz 205k km drauf, davon 180k von mir selbst drauf gefahren. Fahrverhalten ist immer sehr sportlich, den Begrenzer sieht er mehrmals wöchentlich.

Ab 150k km hat der Ölverbrauch begonnen, etwa 0,5L auf 1000km.

Ab 180k km war der Verbrauch bereits bei 1L auf 1000km. Von da an war ein Ölkanister im Auto Pflicht.

Jetzt, bei 205k km ist es bei gut einem Liter auf eine Tankfüllung (600km). Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass das Motorkühlschutzmittel fast leer war.

Werde mich leider nach was neues jetzt umsehen müssen.

Allgemeine Reparaturen während all der Zeit: Federn jeweils einmal vorn und hinten gebrochen. 1x Bremssattel hinten musste getauscht werden. 1x Aufspuff, 1x jeweils Lambdasonde.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Ölverbrauch bei Yaris-motor 1,33 vvt-i- 1329cm³-- 74 KW