Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?

Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?

Saab 9-5 I (YS3E)
Themenstarteram 26. Januar 2011 um 8:59

Hi,

 

ich war das Wochenende mit Kollegen in Österreich im Skiurlaub.

 

 

Vor der Abfahrt war der Ölstand bei Max.

 

Nach 510km genau bei Min.

Sprich, 1L Öl auf 500km.

 

Er raucht aber nicht und stinkt nicht.

 

Die Ölwanne ist unten feucht, jedoch tropft im Stand nichts, ich kann auch leider nicht erkennen woher das Öl kommt!

Entlüftung ist die neueste drin.

 

In der Stadt verbraucht er gar nichts an Öl, auch auf der Landstrasse nicht, nur auf der Autobahn wenn es flotter wird.

 

Ich war die Reise fast immer mit dem Tempomat bei 180km/h, aber nie Vollgas,sondern wirklich ruhig beschleunigt.

 

Ich tippe irgendwie das eine Dichtung hin ist und der Druck im motor bei hohen Drehzahlen das Öl irgendwo rausdrückt.

 

Wenn der Stirndeckel undicht ist, wie sehe ich das am besten?

 

Gibt es die Möglichkeit als "guter" Schrauber das selber zu machen ohne das Auto tagelang stehen lassen zu müssen?

 

Grüße Paulo

 

Beste Antwort im Thema

Wir haben Winter und die Motoren sind länger in der Warmlaufphase, wo ein Kraftstoffüberschuß in die Zylinder eingespritzt wird damit ein zündfähiges Gemisch zustandekommen kann.

Dieses überschüssige Benzin sammelt sich im Motoröl und bei reinem Stadtverkehr reichert sich das Motoröl mit Kraftstoff an.:o

Das Motoröl wird durch Benzin verlängert, darum verbraucht der Motor im Stadtverkehr vermeintlich kein Motoröl.

Es wird aber sehr wohl Öl verbraucht!...aber durch Benzin ersetzt, darum fällt der Stand am Peilstab nicht sichtbar.;)

Jetzt wird derMotor auf der Autobahn richtig durchgeheizt, das Motoröl wird richtig heiß...und die Benzinbestandteile verflüchtigen sich.

Und prompt fällt der Ölstand am Peilstab sehr schnell, in Deinem Fall von Max auf Min innerhalb 500km.;)

............................

Undichtigkeit am Motor, also schwitzende Deckeldichtungen die sonst nicht tropfen, tropfen auch nach einer längeren Autobahnfahrt nicht plötzlich 1 Liter Öl .;)

Entweder ist es eine richtige Leckage...dann solltest Du reichlich Öl unter dem Motor hängen haben...oder es verhält sich so, wie ich es oben beschrieben habe.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Wir haben Winter und die Motoren sind länger in der Warmlaufphase, wo ein Kraftstoffüberschuß in die Zylinder eingespritzt wird damit ein zündfähiges Gemisch zustandekommen kann.

Dieses überschüssige Benzin sammelt sich im Motoröl und bei reinem Stadtverkehr reichert sich das Motoröl mit Kraftstoff an.:o

Das Motoröl wird durch Benzin verlängert, darum verbraucht der Motor im Stadtverkehr vermeintlich kein Motoröl.

Es wird aber sehr wohl Öl verbraucht!...aber durch Benzin ersetzt, darum fällt der Stand am Peilstab nicht sichtbar.;)

Jetzt wird derMotor auf der Autobahn richtig durchgeheizt, das Motoröl wird richtig heiß...und die Benzinbestandteile verflüchtigen sich.

Und prompt fällt der Ölstand am Peilstab sehr schnell, in Deinem Fall von Max auf Min innerhalb 500km.;)

............................

Undichtigkeit am Motor, also schwitzende Deckeldichtungen die sonst nicht tropfen, tropfen auch nach einer längeren Autobahnfahrt nicht plötzlich 1 Liter Öl .;)

Entweder ist es eine richtige Leckage...dann solltest Du reichlich Öl unter dem Motor hängen haben...oder es verhält sich so, wie ich es oben beschrieben habe.

Themenstarteram 30. Januar 2011 um 19:16

Hallo LC,

 

danke dir für die Erklärung.

 

Ich war etwas auf Spurensuche:

 

Das Ansaugrohr ist vollgespritzt, sollte doch eigentlich nicht so ausschauen oder?

 

Ansaugrohr:

http://img337.imageshack.us/img337/9280/img1347vk.jpg

http://img156.imageshack.us/img156/860/img1346v.jpg

 

Jetzt gereinigt, werde mal beobachten wie schnell es wieder voll ist.

http://img25.imageshack.us/img25/6992/img1349t.jpg

http://img171.imageshack.us/img171/4319/img1348nt.jpg

 

 

Schlauch vom LLK Richtung Drosselklappe:

nur ein leichter Ölfilm...

http://img839.imageshack.us/img839/9404/img1362d.jpg

 

 

So läuft die Entlüftung....

http://img233.imageshack.us/img233/5066/img1363a.jpg

 

http://img69.imageshack.us/img69/9738/img1364ar.jpg

http://img204.imageshack.us/img204/3239/img1366a.jpg

http://img510.imageshack.us/img510/2706/img1367a.jpg

 

 

Noch eine Frage:

 

Der Schlauch am Ansaugrohr läuft zu einem T-Stück.

Eine Seite läuft zu dem einen Ventil mit 3 Anschlüssen.(oberster Anschluss), die andere Seite zu einem blauen Ventil und dann weiter zur Ansaugbrücke.

Ich habe mal versucht an dem Schlauch zu saugen und rein zu pusten, beides war nicht möglich.

 

Ist das Richtig so?

 

http://img189.imageshack.us/img189/6959/img1355a.jpg

 

 

 

Drosselklappe war sauber, ich habe die Klappe geöffnet und reingeleuchtet.

Also die ASB ist vollgesaut mit Öl.

http://img510.imageshack.us/img510/2944/img1345a.jpg

http://img510.imageshack.us/img510/2706/img1367a.jpg

Dieses weisse Rückschlagventil muß in Richtung Ventildeckel sperren. Wenn nicht, ist das Ding kaputt und muß erneuert werden.:)

Sonst drückt der Ladedruck ins Kurbelgehäuse und der Ölverbrauch steigt an.;)

Das von Dir beschriebene blaue Ventil müsste ebenfalls ein Rückschlagventil sein, wo allerdings noch ein Magnetventil der Tankentlüftung vorgeschaltet ist. Darum kannst Du dort nicht durchblasen...das Magnetventil sperrt ab.;)

Der leichte Öldunst in den Rohren ist völlig normal.:)

Wenn aber unter der Drosselklappe reichlich Öl steht, dann ist vermutlich das von mir beschriebene weisse Rückschlagventil kaputt.;)

Themenstarteram 6. Februar 2011 um 15:20

Heute war das Wetter echt gut, da hat mich das Bastelfieber gepackt.

 

Das Spiel am Turbo zu erfühlen ist echt schwer da einfach kein Platz ist.

 

Die Welle lässt sich aber reinschieben und rausziehen.(Tick Tick Geräusch, ca.1mm)

 

Seitlich lässt sie sich auch bewegen, mit etwas druck fühlt es sich wie ein hartes Gummi an.

Also nicht dieses digitales Spiel.

 

Die Rückschlagventile habe ich alle mit dem Mundpustetest geprüft, alle in ordnung.

 

Hier mal einige Bilder, evtl. kann ein Turboflüsterer was erkennen.

 

http://img525.imageshack.us/img525/4848/img1495ug.jpg

http://img826.imageshack.us/img826/7638/img1496ho.jpg

 

http://img190.imageshack.us/img190/4446/img1497l.jpg

http://img141.imageshack.us/img141/7705/img1508gv.jpg

 

http://img835.imageshack.us/img835/821/img1506r.jpg

 

http://img94.imageshack.us/img94/8118/img1507ca.jpg

Die Welle vom Turbo darf sich nicht bewegen, als daß bei mir losging, hat er auch Öl gesaut, dann Qualm aus dem Auspuff, dann weniger Leistung und anschließend kaputt. Überholen war nicht mehr, da das Gehäuse im Ansaugtrakt einen Riss hatte. Grund war ein Stehbolzen, der gerissen war.

Wenn also die Welle im Lader spiel hat, dan würde ich Ihn ausbauen und zur überholung schicken. Kostet mit kompletter Lagerung usw zw. 150 und 300 €. (STS heißt die Firma, wenn mich nicht alles täuscht) Ist innerhalb einer Woche wieder da.

Gruß

 

Themenstarteram 6. Februar 2011 um 15:58

Zitat:

Original geschrieben von taucherhorsti

Die Welle vom Turbo darf sich nicht bewegen, als daß bei mir losging, hat er auch Öl gesaut, dann Qualm aus dem Auspuff, dann weniger Leistung und anschließend kaputt. Überholen war nicht mehr, da das Gehäuse im Ansaugtrakt einen Riss hatte. Grund war ein Stehbolzen, der gerissen war.

Wenn also die Welle im Lader spiel hat, dan würde ich Ihn ausbauen und zur überholung schicken. Kostet mit kompletter Lagerung usw zw. 150 und 300 €. (STS heißt die Firma, wenn mich nicht alles täuscht) Ist innerhalb einer Woche wieder da.

Gruß

Hallo,

 

was mich wundert ist das er in der Stadt kein Öl verbraucht, auf der Autobahn schon.

 

Rauch ist keiner sichtbar.......

 

War das bei dir auch so?

 

 

Grüße

Geraucht hat er erst beim staarten, dann nicht mehr. Es wurde innerhalb von ca. 1000 km immer schlimmer. Autobahnölverbauch würde sich evtl. mit der gleichmäßigen "hohen" Leistung des Turbos erklären. In der Stadt wird er ja weinger getreten als auf der Bahn. Zumindest ist es bei mir so. In der Stadt fahre ich sehr moderat, auf der Bahn, tja da darf er auch mal laufen.

Gruß

 

Themenstarteram 8. Februar 2011 um 15:45

So nochmal zurück zur Entlüftung, da ist etwas was mich verrückt macht.

 

Ich hoffe ihr versteht was ich euch jetzt erkläre:

 

Ich wollte das blaue Ventil Nr.4 testen.

 

Als alles noch zusammengebaut war konnte ich an Nr.1 weder reinblasen noch saugen.

 

Dann habe ich Schlauch Nr.2 abgesteckt.

 

Jetzt konnte ich an Nr.1 sauben aber nicht blasen, das wäre richtig.

 

Aber wie komme ich zu Nr.5 rüber?

 

Nr. 3 ist doch nur ein t-Stück, oder ist das auch irgendein Ventil?

 

 

http://img62.imageshack.us/img62/8892/080220111138copy.jpg

es hilft dir sicher nicht weiter, aber zumindest weisst du jetzt, dass du nicht allein bist ;)

ich habe exakt das gleiche problem und zwar seit ca. 55000km, seitdem ich den wagen besitze. infos vom vorbesitzer hab ich nicht.

sporadischer ölverlust nach schnellen BAB fahrten. im stadverkehr oder auf ruhigen fahrten absolut nix.

z.b. 450km fahrt und fast leerem tank und das ganze dann in sehr gemütlichem reisetempo wieder zurück -> ölstand von max nach min.

andere fahrt 150km hin und an anderen tag zurück auch wieder nicht gerade spritsparend -> null ölverbrauch.

äusserlich keine anzeichen, alles sauber. dabei ist es egal, welches öl ich nehm (Aral Tronic, Öl vom Saab-Dealer, Mobil1), egal ob original KGE MY02 oder aktuelle KGE. auch vollig wurscht ob Aero MY02 oder Speedparts ECU. ansonsten läuft das auto wie ne biene...

nach dem turbo hab ich bisher noch nicht geschaut. wäre dann ja aber schon ein sehr schleichender tod :rolleyes:

letztendlich hab ich dann entschieden, erstmal ca. 2.5l öl in summe zwischen den wechseln nachzufüllen und das ganze zu beobachten. und vorallem immer den kanister dabei haben :cool:

blöd ist halt nur, wenn man das auto mal verborgt und dann ein anruf kommt: "in der kurve ist grad die öllampe angegangen. da hab ich nen halben lieter öl reingefüllt, dann wars es auf min." :o

Themenstarteram 8. Februar 2011 um 23:33

Lustig, so ähnlich ist es bei mir auch.:)

 

Der Ölverbrauch ansich stört mich nicht unbedingt, aber im Sommer möchte ich nach Portugal fahren.....

 

2300km + 1L/500km= 4,5L Öl  (Im Urlaub fahre ich dann auch noch + Rückreise)

 

Kann ich gleich eine ganze Raffinerie mitnehmen.

 

Ausserdem beruhigt das einen auf so einer Reise nicht unbedingt.....:mad:....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?