Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Hab den Thread nicht verfolgt, habe aber auch Ölverbrauch beim 2.0er. Alle Kundendienste bei Audi und keine Kulanz, habe jetzt meinen Händler der ihn mir verkauft hat verklagt, mal sehen was da raus kommt.
In der AutoBild vom 10.02.17 steht übrigens ein Bericht zu dem Problem. Inkl. der Aussage "Eine Ohrfeige für alle hier zulande Betroffenen - die Kunden zweiter Klasse sind: In den USA hat Audi 2014 zugestimmt, 129.000 Auto kostenlos nachzubessern sowie die Garantie auf bis zu acht Jahre zu verlängern".
Sobald das Ölproblem beseitigt ist kommt er weg, war definitiv mein letzter Audi.
Hallo,
ich wollte euch nur darüber informieren, dass ich nach der Kulanzablehnung nochmals Audi angeschrieben habe und auch auf den Artikel der Autobild aufmerksam gemacht habe.
O-Ton in der erneuten Ablehnung:
"Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Veröffentlichungen in der Presse generell nicht kommentieren. Bitte bedenken Sie, dass in der freien Presse oft Angaben gemacht werden, die nicht von der Audi AG freigegeben wurden."
Ganz ehrlich, der Verein hat sie nicht mehr alle.
Der ganze VAG Konzern wird von mir keinen Euro mehr sehen! Machen Fehler, die man auch per Fotobeweis bzw. dem Überseemarkt (USA und China) belegen kann und zeigen sich Null kullant.
Steuerketten, Dieselgate und Ölverbrauch, alle drei Themen betreffen mich mit meinen drei Fahrzeugen.
Wir Europäer werden hier echt verarscht!!!
Das ist meine rede... Die deutschen Kunden haben VW und Co groß gemacht... Und genau diese Kunden werden im Regen stehen gelassen
Zitat:
@SebGolf schrieb am 8. März 2017 um 13:16:01 Uhr:
Hallo,ich wollte euch nur darüber informieren, dass ich nach der Kulanzablehnung nochmals Audi angeschrieben habe und auch auf den Artikel der Autobild aufmerksam gemacht habe.
O-Ton in der erneuten Ablehnung:
"Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Veröffentlichungen in der Presse generell nicht kommentieren. Bitte bedenken Sie, dass in der freien Presse oft Angaben gemacht werden, die nicht von der Audi AG freigegeben wurden."Ganz ehrlich, der Verein hat sie nicht mehr alle.
Der ganze VAG Konzern wird von mir keinen Euro mehr sehen! Machen Fehler, die man auch per Fotobeweis bzw. dem Überseemarkt (USA und China) belegen kann und zeigen sich Null kullant.
Steuerketten, Dieselgate und Ölverbrauch, alle drei Themen betreffen mich mit meinen drei Fahrzeugen.
Wir Europäer werden hier echt verarscht!!!
wie geil, hab genauso den Text 1:1 am 24.02.17 auf die Rückantwort auf meine Kulanzablehnung von AUDI bekommen.......
und auf die Argumente wurde überhaupt nicht eingegenagen ( diverse Foren, das ich in einer Kleinstadt allein im engsten Bekanntenkreis schon 5 solcher "Einzellfälle" aufzählen kann, usw........)
einfach nur erbärmlich dieses Möchtegern "german engineering" .......... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martinhess schrieb am 8. März 2017 um 20:36:01 Uhr:
Und so eine Firma traut sich noch "Vorsprung durch Technik " auf die Fahne zu schreiben
Vorsprung durch Technik war gestern.
Die Manager-Gehälter werden auf 10 Millionen gekürzt. Mir ist übel!
ich habe jetzt so langsam die 1000 km erreicht , ich muss jetzt am montag früh nochmal zur 2. öl messung hin fahren.
bin schon sehr gespannt was rauskommt !
der service mitarbeiter meinte das ihm schon einige vorfälle bekannt sind aber er sich auch nicht sicher ist warum das so ist er denkt das verschiedene kolben eingebaut wurden also nicht von der selben produktion oder so.
vom vorbesitzer war der mangel wenn es der fall ist verschwiegen wurden bei audi war nichts drüber bekannt .
hier ist noch ein intressanter link wegen über öl verbrauch ;
http://www.autofahrerseite.eu/.../...l-darf-mein-auto-verbrauchen.html
Zitat:
@l-v-n86 schrieb am 10. März 2017 um 09:38:22 Uhr:
ich habe jetzt so langsam die 1000 km erreicht , ich muss jetzt am montag früh nochmal zur 2. öl messung hin fahren.
bin schon sehr gespannt was rauskommt !
der service mitarbeiter meinte das ihm schon einige vorfälle bekannt sind aber er sich auch nicht sicher ist warum das so ist er denkt das verschiedene kolben eingebaut wurden also nicht von der selben produktion oder so.
Also wenn du gute 1000km mit einem halben Liter Oel geschafft hast, siehts schlecht aus. Audi sagt glaube schon im Boardbuch: 500ml auf 1000km kann normal sein. Je nach Umstand des Einsatzortes!
..
Was ich persönlich schon Wahnsinn finde.....
In der aktuellen Auto Motor Sport wird auf Seite 126 der A4 auch mit dem 1.8 TFSI gelobt, hohe Wirtschaftlichkeit, hahaha, kein Wort von den massiven Problemen .....
Zitat:
@l-v-n86 schrieb am 10. März 2017 um 17:11:30 Uhr:
Ja aber das bei einem Neuwagen oder bzw bei den ersten 5000 km oder ?
Das steht da glaube nicht explizit drin.....
Da hat man doch aber noch ne Garantie.
So gute Nachrichten , der Ölverbrauch liegt oberhalb der Angaben von Audi das heißt der Verbrauch ist zu hoch.
Genau weiß ich es jetzt nicht , da Momentan 2 weitere Autos bei den im Haus sind mit den selben Problem wird die Reparatur ca 1-2 Wochen gemacht auf Kulanz des Autohaus bzw. der Audi Garantie die ca. noch Ein Halbes Jahr lauft.
Ich habe extra nach gefragt ob keine Kosten zu meiner Last kommen werden , er meinte nein.
Die Ergebnisse der Messung wird weiter gegeben .
Ein Tipp:
Lass die große Steuerkette und den entsprechenden Spanner gleich auf die aktuellste Version mitwechseln. Das wird dann wohl zu deinen Lasten gehen, aber dann bist du bzgl. der Steuerkette auch aller Sorgen ledig. Der Motor ist sowieso auf und es sollten lediglich die Teilekosten anfallen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Motorreiniger "Liqui Moly 2425" ?
ich hab die Drosselklappenmethode schon durchgeführt, der Öl Verbrauch ist von 0,7l/1000km
auf 0,3l/1000km gefallen. Jetzt hab ich mir überlegt beim nächsten Ölwechsel zusätzlich zur Drosselklappenreinigermethode noch die Motorreinigung zu machen.