Ölmessstab
Hallo,
bislang war ich nur Leser!!
Hier meine Frage:
Laut Betriebsanleitung MONDEO Seite 267 scheint es für jede Motorvariante einen speziellen Ölmessstab zu geben.
Das Bild zum 1,5L ECOBOOST sieht meinem Ölmessstab leider nicht im entferntesten ähnlich.
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Nachfrage in der Werkstatt: Kein Problem!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 13. September 2015 um 13:48:08 Uhr:
. . . und schon wieder einer bei dem sich die Anfangseuporie legt und der auf dem Boden der Tatsachen ankommt.
Na ja, da bin ich schon lange. Ist mein dritter Ford. Allerdings: Die ersten beiden (Galaxy) haben nach insgesamt 300.000 KM nie Ärger gemacht - da war ich von anderen schlimmeres gewohnt.
Mit den Fehlern in der BA kann ich gut leben - dafür ist der Wagen preiswerter als ein Passat mit vielleicht perfekter BA. Insofern glaube ich, dass Du da jetzt doch ein wenig heftig auf den Puding haust: Preis/Leistung stimmen und darauf kommt es mir in erster Linie an.
Viele der Kinderkrankenheiten scheinen doch überwunden. Von den problematischen Spaltmaßen liest man bei neu zugelassenen eigentlicht nichts mehr. Und das Sync ist um längen besser als der Vorgänger, der in 2012 ein meinem Galaxy verbaut war - ich komme damit sehr gut zurecht!
Ich habe den Kauf bislang nicht bereut!
31 Antworten
sag niemals nie...
Wir stellen zwar was komplett anderes her (ähnliche Stückzahlen jedoch),
aber Pferde kotzen weit häufiger als man denkt. Noch dazu oft auf stellen, die man als absolut Kotzresistent in der Produktion angesehen hat 😁
Die Motoren werden wie ich oben schrieb in verschiedenen Werken gebaut.
Mehr kann ich nicht sagen.
Es werden auch nicht alle Motoren die in Köln in den Fiesta gebaut werden im selben Werk gebaut, und wir bauen in unseren 1.0er nur einen Typ Ölmessstab ein😉
Ausgeschlossen dass da plötzlich einer vom 1,6 Ecoboost oder so drin steckt .........
Und wenn der fehler schon beim zulieferer liegt und in der charge staebe ein falscher ist? Weis nicht, ob das am fliesband wirklich in jedem fall auffällt
. . . ich wollte gar keine grundsätzliche diskussion darüber wo welche Motoren gebaut werden sondern hatte gehofft, dass ich erfahre ob noch jemand mit meiner Motorenvariante einen Ölmessstab verbaut hat der deutlich von der sehr markanten Abbildung im Handbuch abweicht.
Im Übrigen ist mein Ölstand deutlich über dem Maximalwert.
Zitat:
@Doomlord schrieb am 16. Juni 2015 um 12:14:40 Uhr:
Und wenn der fehler schon beim zulieferer liegt und in der charge staebe ein falscher ist? Weis nicht, ob das am fliesband wirklich in jedem fall auffällt
Ich habe auch ähnliches Problem mit meinem MK5 Mondeo 2.0.
Ich habe gerade einen Blick das Handbuch geworfen, es sieht tatsächlich so aus, als ob vertauscht worden wäre.
Bitte einen Blick im Anhang werfen. Kann es sein, der Ölmessstab von citroen peugeot and co?
Der Diesel ist von Peugeot ( PSA). Passt also.
das mit dem Motor von Peugeot ist passt schon, aber die Darstellung des Messstabs im Handbuch hat so garnichts mit der Realität zu tun.
Auch das wird wohl passen: Bei der Qualität dieses Handbuches kann man das sicherlich eh nur als grobe schematische Darstellung verstehen. Und wie das dann in die Realität umgesetzt werden muss, erschließt sich dem gesunden Menschenverstand ja dann doch irgendwie...
schon war,
aber warum gibts im Handbuch für jeden Motor eine eigene Darstellung des Messstabes wenn sie in der Realität doch wieder ganz anders aussehen?
Dann hätten sie auch gleich nur eine, schematische, Darstellung machen sollen.
So führt das nur zu Verwirrungen.
Aber egal wie er aussieht, solange der Ölstand zwischen min und max steht ist mir das egal, und wenn die Anzeige falsch sein sollte, dann ist das im Zweifelsfall nicht mein Problem 😉 .
Zitat:
@Longsock schrieb am 12. September 2015 um 22:51:20 Uhr:
schon war,
aber warum gibts im Handbuch für jeden Motor eine eigene Darstellung des Messstabes wenn sie in der Realität doch wieder ganz anders aussehen?Dann hätten sie auch gleich nur eine, schematische, Darstellung machen sollen.
So führt das nur zu Verwirrungen.Aber egal wie er aussieht, solange der Ölstand zwischen min und max steht ist mir das egal, und wenn die Anzeige falsch sein sollte, dann ist das im Zweifelsfall nicht mein Problem 😉 .
<aber warum gibts im Handbuch für jeden Motor eine eigene Darstellung des Messstabes wenn sie in der Realität doch wieder ganz anders aussehen? > die Frage stelle ich mir auch...
Ich glaube, dass sieht Ford nicht so eng... In meiner Bedienungsanleitung steht auch, dass ich mit dem Lichtschalter das Radio ausschalten kann oder die beheizbaren Außenspiegel einen eigenen Schalter haben...
So schön das Auto ist: Alles andere drumrum ist nicht immer, vorsichtig ausgedrückt, ganz optimal.
. . . und schon wieder einer bei dem sich die Anfangseuporie legt und der auf dem Boden der Tatsachen ankommt.
Auf den Boden der Tatsachen kommt man immer, egal was man fährt. ;-))
Aber das muss ja nicht schlimm sein.
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 13. September 2015 um 13:48:08 Uhr:
. . . und schon wieder einer bei dem sich die Anfangseuporie legt und der auf dem Boden der Tatsachen ankommt.
Na ja, da bin ich schon lange. Ist mein dritter Ford. Allerdings: Die ersten beiden (Galaxy) haben nach insgesamt 300.000 KM nie Ärger gemacht - da war ich von anderen schlimmeres gewohnt.
Mit den Fehlern in der BA kann ich gut leben - dafür ist der Wagen preiswerter als ein Passat mit vielleicht perfekter BA. Insofern glaube ich, dass Du da jetzt doch ein wenig heftig auf den Puding haust: Preis/Leistung stimmen und darauf kommt es mir in erster Linie an.
Viele der Kinderkrankenheiten scheinen doch überwunden. Von den problematischen Spaltmaßen liest man bei neu zugelassenen eigentlicht nichts mehr. Und das Sync ist um längen besser als der Vorgänger, der in 2012 ein meinem Galaxy verbaut war - ich komme damit sehr gut zurecht!
Ich habe den Kauf bislang nicht bereut!
Wieso übertreiben? Ich sage ja nicht daß die Karre Müll ist, für den Preis soweit OK. Mir ist aber aufgefallen, daß einige bevor sie den Mondi für einige Zeit gefahren hatten voller Lobes waren und nun nach ein paar tsd Kilometern doch das eine oder andere gefunden haben was nicht so ganz paßt.
Mir war das Converse im MK4 wesentlich lieber bzgl. Bedienung.