ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Öl-Wechsel

Öl-Wechsel

Themenstarteram 4. September 2004 um 16:06

Hallo Folks :-)

in meiner OMA ist bisher immer 10W40 verwendet worden , nun steht mein erster Ölwechsel an, macht es Sinn auf 5-W40 zu wechseln?

Km-Stand 126.000

Ähnliche Themen
17 Antworten

oel

 

Hallo

Das kann ich dir nur empehlen,habe ich jetzt auch gemacht . Auto läuft ruiger, springt besser an verbrauch kann ich noch nicht sagen.

Mfg

Hm, mein Omi fährt schon Jahre mit 15/40 ...dann ist das wohl total ungeeignet. Oder?

Sollte ich das auch noch umstellen?

Mir wurde damls gesagt das sei nicht so gut so spät noch umzustellen, wegen der Dichtungen und so???

Hallo fahre seit oktober 5w-40 Vollsyntetisch verbrauch 1 liter runter ölverbrauch von 1,5 liter auf 1000kilometer auf 0,3 liter runter laufruhiger zieht besser

gruss Hannes

Sinnvoll ist es schon --- aber auch teurer und eigentlich nicht wirklich nötig.

Zitat:

Original geschrieben von ubc

Sinnvoll ist es schon --- aber auch teurer und eigentlich nicht wirklich nötig.

Na denn bin ich ja beruhigt...der letzte Ölwechsel hat mich mit Filter 32,50 Euro gekostet

oel

 

Zitat:

Original geschrieben von moeldi

Na denn bin ich ja beruhigt...der letzte Ölwechsel hat mich mit Filter 32,50 Euro gekostet

Und das kostet mir das mit 5w-40 Vollsyntetisch, woll dann muß ich denn oelwechsel selber machen,und da ich keinen anderen an meinen omi lasse, mache ich es gerne selber.

Mfg

Themenstarteram 5. September 2004 um 9:25

Dann werd ich mal die Woche Öl wechseln auf 5-W40, des dann durchfahren oder lieber nach 2-3ooo nochmals Ölwechseln ?(Ablagerungen rausspülen)

Jemand nen guten Tip für Öl? 0815 Plörre wollt ich der OMA ned antun .

oel

 

Zitat:

Original geschrieben von kaukase

Dann werd ich mal die Woche Öl wechseln auf 5-W40, des dann durchfahren oder lieber nach 2-3ooo nochmals Ölwechseln ?(Ablagerungen rausspülen)

Jemand nen guten Tip für Öl? 0815 Plörre wollt ich der OMA ned antun .

@kaukase

Wenn du das oel kaufst schaue auf diese Beschreibung,dann kannst du nichts verkehrt machen.

API SJ/CF, ACEA A3/ B3/ B4 zugelassen.

Steht auf der verpackung.

Mfg

Das mit den Dichtungen hat nur eine Relevanz, wenn man von gutem Öl wieder zurück zu schlechterem wechselt. Dann fängt die Karre an zu lecken. Es wird garantiert keine Dichtung kaputt gehen, wenn man besseres Öl verwendet! Wer hat sich denn den Mist ausgedacht?

PS: Bei ALDI haben die Sonnenblumenöl im Angebot....50W50!!!!

LOL :-)

@ mr omega bä

Das ist so nicht ganz richtig. Denn 15W40 ist dickeres Öl und setzt die Dichtungen zu. Sollte nach Jahren wesentlich dünneres Öl genommen werden, besteht die Gefahr, dass der Schlamm an den Dichtungen weggewaschen wird. Dadurch kann es zu Leckagen führen. Ich pesönlich fahre immer 10W40. Denn das 15W40 ist gut im Sommer, dass Öl wird nicht so schnell heiss, dass würde bedeuten der Film reisst bei hoher Belastung nicht so schnell ab. Im Winter ist natürlich 5W40 gut. Da es dünner ist kann es sich auch im kalten Zustand schnell ausbreiten. Um einen Mittelweg zu finden bin ich zu 10W40 umgestiegen. Aber entscheiden muss das jeder selbst.

Mfg gerion

Zitat:

Original geschrieben von gerion

@ mr omega bä

Das ist so nicht ganz richtig. Denn 15W40 ist dickeres Öl und setzt die Dichtungen zu. Sollte nach Jahren wesentlich dünneres Öl genommen werden, besteht die Gefahr, dass der Schlamm an den Dichtungen weggewaschen wird. Dadurch kann es zu Leckagen führen. Ich pesönlich fahre immer 10W40.

Mfg gerion

Hi,

genauso wurde es mir auch gesagt, deshalb bin ich immer bei 15/40 geblieben.....hm was isn nu richtig?

Zitat:

Jemand nen guten Tip für Öl? 0815 Plörre wollt ich der OMA ned antun .

Liqui Moly bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei Castrol zahlt man nur den Namen.

Re: oel

 

Zitat:

API SJ/CF, ACEA A3/ B3/ B4 zugelassen.

Steht auf der verpackung.

Da es ja um einen Dieselmotor geht, sind auch nur die Dieselnormen von Interesse.

CF ist allerdings uninteressant. B3 sollte ausreichen, B4 ist natürlich noch besser.

Alle erhältlichen vollsynthetischen 5W40-Öle dürften diese Normen freilich erfüllen. (Minderwertige Billigöle sind meist 15W40 mineralisch.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen