ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Öl-Wechsel-Intervall - Betrug von VW?

Öl-Wechsel-Intervall - Betrug von VW?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 31. Oktober 2017 um 10:57

Also die (garantierten) Angaben vom Öl-Hersteller sind bei Castrol Edge FST 5w-30 z.b. 30.000km oder 24Monate.

VW trägt das auch so in den Bordcomputer ein.

Doch reduzieren sich die Tage (angeblich) durch Kaltstarts, so das ich z.B. alle 1,5 Jahre zum Ölqechsel muss, in Summe ist das ein Millionengeschäft für VW und die Öl-Konzerne.

Doch kann ich meinen Bordcomputer nicht einfach ein halbes Jahr lang meckern lassen ehe ich zum Ölwechsel fahre?

Auch interessant für Leute die noch in der Garantie sind, wie sieht es da mit Garantieansprüche aus?

Weil es gibt keine offiziellen Angaben dazu das Kaltstarts das Intervall verkürzen, oder?

Ich weiß das das Öl das Blut für den Motor ist etc. aber hier geht es nicht um eine glaubenssache, also bitte fachlich Antworten und nicht nach dem persönlichen Geschmack..... Wenn der Bordcomputer durchweg 24 Monate anzeigt und manche dann nach 18 Monaten freiwillig ein Ölwechsel machen, ist dass ok, aber hier will VW anscheinend etwas aufzwingen was keine fachliche Grundlage hat.

 

Gruß

Richy

Beste Antwort im Thema

Weshalb wird hier häufig von Betrug und/oderAbzocke gesprochen, nur weil bestimmte Zusammenhänge nicht sofort erkannt werden oder plausibel erscheinen?

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Es macht schon einen gewaltigen Unterschied aus, ob die 30.000 km im Kurzstrecken- oder Langstreckenverkehr zusammenkommen. Daher ist die Häufigkeit der Kaltstarts ein signifikantes Wechselintervall-Beeinflussungsmerkmal.

VW garantiert keine 30Tkm oder 2 Jahre...

Was der Hersteller des Öl schreibt ist dabei völlig uninteressant

Es heisst max 30Tkm oder spätestens nach 2 Jahren

Ich schaffe die 30Tkm immer ohne Probleme

Wer das nicht schafft hat ein ungünstiges Fahrprofil

Es ist deine Entscheidung, wie oft Du einen Ölwechsel machst.

Genauso, wie es die Entscheidung von VW ist, wie es seine Garantie (nicht Gewährleistung!) Bedingungen ausgestaltet.

Außerdem glaube ich, das Du die Bedeutung des Wortes "maximal" nicht verstanden hast.

UND: wenn Castrol etwas garantiert, dann musst Du Dich an Castrol halten, nicht an VW.

Weshalb wird hier häufig von Betrug und/oderAbzocke gesprochen, nur weil bestimmte Zusammenhänge nicht sofort erkannt werden oder plausibel erscheinen?

Das ist heute einfach Mode. Danke Merkel!!1! (Die Menschen neigen halt dazu komplexe Sachverhalte auf einfache Erklärungsmuster zu reduzieren)

Mein 1.4 TSI hat Taggenau zum 2-Jährigen bei 19.500km zur Inspektion mit Ölwechsel gerufen.

Betrug ist es nicht, weil du das alles vorher weißt.

Abzocke.. Nun ja, das muss jeder selbst beurteilen. Dass viele schon glauben ab der Hinweismeldung im KI ist ihr fragiles Motörchen bereits einem höheren Risiko ausgesetzt spricht Bände. Selbst bei einem 50000er intervall würde kein Motor mehr kaputt gehn (aufgrund des Öls).

Wie sich ein bestimmtes Öl in einem speziellen Motor verhält

und welche "Laufleistung" bei welchen Bedigungen dem Öl

und dem Motor zugemutet werden kann,

kann m.E. nur der Hersteller des Motors richtig beurteilen,

denn nur er - nicht der Öllieferant -

ist hier für die Gewährleistung / Garantie verantwortlich.

Der ganze Thread ist doch unsinnig, denn es ist nichts neues und der TE äußert sich nicht, geschweige denn, daß er das Wort "flexibel", so von ihm in der BA/Serviceplan gelesen, verstanden hat.:o

Wer zu dem Thema Wechselintervall etwas mehr ins Detail gehen möchte, dem sei der folgende Thread empfohlen:

https://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

Man kann immer noch selber entscheiden, ich hab aus dem Grund auf Festintervall umgestellt.

1Jahr/15000km, da wird dann nix gekürzt, egal wie viel Kaltstarts der Motor macht.

Mich hat er trotz LL Öl nach 1 Jahr zum Ölwechsel geschickt, das war mir zu teuer und hab dann auf Festintervall umgestellt.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:51:54 Uhr:

Man kann immer noch selber entscheiden, ich hab aus dem Grund auf Festintervall umgestellt.

1Jahr/15000km, da wird dann nix gekürzt, egal wie viel Kaltstarts der Motor macht.

Mich hat er trotz LL Öl nach 1 Jahr zum Ölwechsel geschickt, das war mir zu teuer und hab dann auf Festintervall umgestellt.

Sollte es dann ein Diesel mit DPF sein, ist es doppelt so teuer, da das LL-Öl zwingend ist, auch bei Festintervall. Und was ist teuer an einem Liter LL-Öl(Aral LL3) bei ca 5,50€ aus dem Netz?!

Stimmt, die Diesel sind ja auf das LL-Öl angewiesen, ich fahre einen Benziner.

Zitat:

 

Und was ist teuer an einem Liter LL-Öl(Aral LL3) bei ca 5,50€ aus dem Netz?!

Ich bin jetzt von einem Ölwechsel bei VW ausgegangen.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:39:05 Uhr:

Ich bin jetzt von einem Ölwechsel bei VW ausgegangen.

Darum geht es ja hier im Thread auch, zumal das Fahrzeug des TE noch in der Garantie ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Öl-Wechsel-Intervall - Betrug von VW?