ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Öl fließt viel zu langsam ab + helles Klopfen vom Motorraum

Öl fließt viel zu langsam ab + helles Klopfen vom Motorraum

BMW 3er E46
Themenstarteram 15. November 2013 um 17:51

Guten Abend Leute,

 

Ich habe wieder ein neues Problem :(

Vorweg eine kurze Vorgeschichte:

Vor einem 3/4 Jahr habe ich einen Austauschmotor reinbekommen (da mein alter 1l Öl auf 150 km gebraucht hat). Dieser hat dann mit 5w40 wieder 1l auf 150 km gebraucht. Daraufhin habe ich auf 10w60 gewechselt und mir gleichzeitig einen M3 Tacho eingebaut (wegen der Öltemperaturanzeige).

Der Ölverbrauch hielt sich in Grenzen........

Da die Kühlwassertemperaturanzege aber ständig rauf und runter ging, habe ich mal wieder den alten Tacho eingebaut. Die Anzeige blieb Gott sei Dank in der Mitte, aber kaum fuhr ich unsere Straße hoch, ging das Öllämpchen an.

Ich hab natürlich gleich nachgeschaut -> der Ölstand war auf Minimum. Nach 20 minütiger Wartezeit: Ölstand war etwas über Minimum. Nach 2 Stunden: 1/4, nach 5 Stunden: Hälfte....hab dann am nächsten Tag geguckt und er war wieder ganz voll.

Der M3 Tacho hat glaub ich gar keine gelbe Öllampe, deswegen blieb sie auch immer aus.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das 10w60 so wahnsinnig langsam abfließt. Was evtl. sein könnte, wäre dass die Ölrücklaufbohrungen etwas verstopft sind, da mein Austauschmotor ein ganzes Jahr gestanden ist.

Was meint ihr? Hattet ihr schon mal so einen Fall?

Ich fürchte auch, dass mein Motor mit dem 5w40 gar nicht so viel Öl gebraucht hat, sondern, dass das Öl einfach so langsam abgeflossen ist....

Werde die nächsten Tage nen Ölwechsel auf 5w30 machen :( wenn das Problem dann immer noch besteht, muss ich mir überlegen wie ich vorgehe :( hatte jemand von euch schon nen ähnlichen Fall?

Was haltet ihr von Motorreinigern?

Wie würdet ihr als nächstes vorgehen?

Desweiteren habe ich noch dieses seltsame Geräusch, wenn ich aufs Gas gehe und die Drehzahl wieder abfällt.

Es hört sich so an, als ob man mit einem Stäbchen auf Holz schlägt, also eher hölzern bzw. "aus Plastik" (es kommt definitiv vom Motorraum)

Ein Bekannter meinte es könnte die Vanos sein :(

Video

 

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da weder der Mechaniker meines Vertrauens, noch andere Leute, die ich gefragt habe, helfen können.

Gruß

Sabrina

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 18. November 2013 um 9:51

Wie erwähnt ist der Wechsel der DISA denkbar einfach. Stecker abziehen, die beiden Schrauben lösen - das war es auch schon ;) Die Klappe der DISA sollte beim Ausbau auch nicht einfach so abfallen, da sie i.d.R. nur lose, aber nicht komplett "ab" ist.

Ich habe meine DISA auch letztes Jahr gewechselt - das ist leider ein teurer Spaß :( Selbst mit Rabatt waren das irgendwas über 200€.

Die disa kostet aktuell 205,98€, hab grad nachgeschaut.

Einfach mal innerhalb kürzester zeit 50€ teurer gemacht, Respekt an bmw.

Wenn die DISA runterfällt, muss die nicht kaputt sein.

Der "Pin" fällt nur rein, wenn die DISA defekt ist ... dann ist der aber eh schon ab ... eher selten.

Normalerweise klappert die Klappe im undefinierten zustand, weil der 6-Kant, der die Klappe bewegt ausgenudelt ist ... ist eben nur Plastik.

Gruß, frank

Themenstarteram 18. November 2013 um 12:43

Ich hoffe wirklich, dass die Disa die Ursache meines Geräusches ist. Laut meinem Mechaniker kam es definitiv von ihr und auch, wenn man im Auto sitzt, hat man das Gefühl es kommt von links weiter oben (also ebenfalls da, wo die Disa ist).

Hab mir jetzt eine bei BMW bestellt (180 Euro mit Rabatt :) ) Die hol ich nachher ab und bau sie ein.....ich hoffe wirklich, dass sich der Pin nicht verabschiedet :(

Du hast doch bestimmt zarte Frauenhände, da ist das doch ein klacks für dich :D

Berichte mal...

Hey, gibt's eigentlich was neues von deinem bimmer und seinen Problemchen?

Themenstarteram 2. Januar 2014 um 10:32

Mehr oder weniger.

Die Disa war die Ursache für das Klopfen.

Allerdings bereitet mir der Ölverbrauch Kopfzerbrechen.

Ich hab ja auf 5w30 gewechselt. Und so wie's momentan aussieht, liegt der Ölverbrauch bei 1l auf 2500km. Allerdings weiß ich nicht, ob es normal ist, dass er aufleuchtet, obwohl der Ölverbrauch (nach cal 30 Minuten Wartezeit) auf 3/4 ist (wenn ich direkt nach dem Abstellen gucke, ist er auf Minimum).

Und was auch noch seltsam ist: als der Ölstand auf Max. war und ich ca. 200-300 km gefahren bin und anschließend geguckt hab, war er immer noch auf Maximum. Danach bin ich weitere 100 km gefahren, hab nochmals geguckt und er war auf 1/4.

am 2. Januar 2014 um 12:11

hi,

wollt hier mal abgreifen......denn bei meiner disa ist der pin etwas locker und manchmal klemmt die klappe etwas beim schließen d.h. dann bleibt ein kleiner spalt offen........ kann man das so lassen oder sollte man die tunlichst schnell wechseln? wo kann dieser pin so hin gelangen? bis zu den ventilen? :confused:

 

mfg

Wenn sie nicht mehr richtig schließt bwz die klappe spiel aufweist, dann würde ich sie erneuern.

Oder reparieren, Google mal nach disa repair kit oder so ähnlich, sollte es bei ebay US geben.

@sabrina: Der Ölverbrauch ist doch jetzt einigermaßen erträglich, bei einem 5w50 wäre es noch besser ;)

am 2. Januar 2014 um 16:32

Servus!

Ich würde die DISA auch erneuern, hier was zu riskieren, wäre nicht mein Fall! :)

Das Repair-Kit ist auch gut, wie mein Vorposter erwähnte.

Und Sabrina - der Ölverbrauch ist doch "okay" ca. 1 L auf 2500 km. Ich würde mir nicht so extrem darüber Gedanken machen, wie der Ölstand ist. Prüfe den Ölstand ca. 10-15 Minuten nach dem heißen Abstellen des Motors.

Grüße,

BMW_Verrückter

am 3. Januar 2014 um 12:45

ach,

 

is ja geilo jungs :)

 

thx.....

vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Öl fließt viel zu langsam ab + helles Klopfen vom Motorraum