ForumOctavia 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Octavia RS TFSI vs TDI - viel Autobahn

Octavia RS TFSI vs TDI - viel Autobahn

Skoda Octavia 2 (1Z), Skoda
Themenstarteram 29. Dezember 2011 um 14:41

Hallo zusammen,

ich schwanke aktuell noch sehr stark, was denn mein nächster Begleiter sein wird ab Frühjahr 2012.

Ich bin nun schon vor 2Jahren von daheim weg gezogen wegen meinem Arbeitsplatz und daraus ergibt sich ein sehr hoher Anteil von Autobahnfahrten. Diese "bewältige" ich aktuell noch mit meinem Civic 1.4 75PS von 99 - eine Qual wenn man oft beschleunigen muss.

Anfangs habe ich mich nur nach Benzinern umgeschaut. Wenn ich mir die Kosten allerdings anschaue, müsste ich die Diesel wohl doch in meine Überlegung mit einbeziehen.

Zu meinem Fahrerprofil:

Arbeitsweg: 13km/Strecke - Landstraße und Autobahn

Heimfahrt (ca. alle 4 Wochen): 450km/Strecke reine Autobahn

Stadtanteil: wenig, evtl 5 bis max. 7% von den Jahreskilometern

Versicherung: SF4 - macht beim Octavia zum Glück nicht sonderlich viel aus.

Somit komme ich auf ~22-25tkm (je nach Lust bzw. Sonderfahrten) im Jahr wenn ich noch sonstige Fahrten dazurechne.

Nun zu meinen eigentlichen Fragen bezogen auf den Octavia

1. Wie schaut der Verbrauch auf der Autobahn (konstant Bei Tempo 140, 160, 180+) aus beim TFSI und TDI? Ich lege mir die Fahrten meist so, dass die Autobahn relativ frei ist - daher kann man die Geschwindigkeiten einigermaßen konstant fahren.

2. Service-Kosten - liegt hier der Diesel deutlich höher als der Benziner? Habe mit Diesel bislang noch keinerlei Erfahrung.

3. Probleme - wie schaut es mit außerplanmäßigen Besuchen in der Werkstatt aus? Gibt es hier große Unterschiede der Modelle?

Laut meiner Rechnung (mit Verbrauch von Spritmonitor, TDI 6,7l, TFSI 9,2l) würde mich der Octavia TDI um ~660Eur günstiger kommen im Jahr - aber ich weiß bisher ja noch nicht, wie groß der Unterschied auf der Autobahn ist mit dem Verbrauch der 2 Modelle.

Bei den Anschaffungskosten eines Gebrauchtwagens liegen hier ja auch nochmal ~3.000Eur dazwischen (einen TFSI FL ~20.000, TDI FL ~23.000)

Das Herz schlägt bei mir für die Benziner, aber bei deutlichen Unterschieden im Unterhalt würde wohl die Vernunft siegen.

Ich hoffe auf eure Unterstützung.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ja wie Dein Titel schon sagt - viel Autobahn ist die Stärke des TDI.

Ich kenne beide ( den Diesel hatte ich, den Benziner hab ich aktuell ) und hab mir den Benziner wegen fehlender km - Fahrleistung und viel Teillast zugelegt, leider auch nur ein Kompromiss.

Dafür taugt er auch ganz gut und wenn man vereinzelt ( und ohne Reue wegen Verbrauch ) mal richtig hohe Geschwindigkeiten ( über 230 ) fahren will.

Ansonsten wird man mit dem Benziner ab 150 nicht mehr recht glücklich, denn er fängt ab da richtig an zu saufen.

Bei Dauertempo 170 liegen schon über 11 Liter an, aber ab da merkt man dann auch deutlich die Mehrleistung zum TDI.

Insgesamt wirkt er untenrum etwas lethargisch und beschleunigt im Durchzug nicht so explosiv/ druckvoll sondern eher linear, wogegen nur mehrfaches Runterschalten und hohe Drehzahlen helfen.

Allerdings ist er äußerst schaltfaul und leise zu fahren ( 50 - 60 im 6. Gang ) und verbraucht dort beim Gleiten für 200 PS sensationell wenig.

Den Diesel hab ich auch auf der BAB kaum über 10 Liter im Mittel bekommen, trotz Geschwindigkeiten über 200.

Außerdem hat er wegen des Minderverbrauchs eine recht hohe Reichweite mit dem knapp bemessenen 55 Liter Tank.

Vom Fahrgefühl bringt er untenrum wegen des souverän hohen Drehmoments im Durchzug auch mehr Spass, lässt aber ab 180 - 190 spürbar nach.

Er ist das ideale Autobahnauto, weil er guten Durchzug hat und auch bei hohen Geschwindigkeiten relativ wenig verbraucht.

Ich würde bei dem Profil immer den Diesel nehmen.

Wo fährt man heutzutage mit dem Benziner vorsätzlich noch dauerhaft über 230 kmh bzw. durchbricht mit gutem Gewissen dabei die 20 Liter Verbrauchsgrenze ?

Ich denke, der Diesel kann ohne Rennambitionen vieles besser.

Allerdings muss er sich rechnen.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Ja wie Dein Titel schon sagt - viel Autobahn ist die Stärke des TDI.

Ich kenne beide ( den Diesel hatte ich, den Benziner hab ich aktuell ) und hab mir den Benziner wegen fehlender km - Fahrleistung und viel Teillast zugelegt, leider auch nur ein Kompromiss.

Dafür taugt er auch ganz gut und wenn man vereinzelt ( und ohne Reue wegen Verbrauch ) mal richtig hohe Geschwindigkeiten ( über 230 ) fahren will.

Ansonsten wird man mit dem Benziner ab 150 nicht mehr recht glücklich, denn er fängt ab da richtig an zu saufen.

Bei Dauertempo 170 liegen schon über 11 Liter an, aber ab da merkt man dann auch deutlich die Mehrleistung zum TDI.

Insgesamt wirkt er untenrum etwas lethargisch und beschleunigt im Durchzug nicht so explosiv/ druckvoll sondern eher linear, wogegen nur mehrfaches Runterschalten und hohe Drehzahlen helfen.

Allerdings ist er äußerst schaltfaul und leise zu fahren ( 50 - 60 im 6. Gang ) und verbraucht dort beim Gleiten für 200 PS sensationell wenig.

Den Diesel hab ich auch auf der BAB kaum über 10 Liter im Mittel bekommen, trotz Geschwindigkeiten über 200.

Außerdem hat er wegen des Minderverbrauchs eine recht hohe Reichweite mit dem knapp bemessenen 55 Liter Tank.

Vom Fahrgefühl bringt er untenrum wegen des souverän hohen Drehmoments im Durchzug auch mehr Spass, lässt aber ab 180 - 190 spürbar nach.

Er ist das ideale Autobahnauto, weil er guten Durchzug hat und auch bei hohen Geschwindigkeiten relativ wenig verbraucht.

Ich würde bei dem Profil immer den Diesel nehmen.

Wo fährt man heutzutage mit dem Benziner vorsätzlich noch dauerhaft über 230 kmh bzw. durchbricht mit gutem Gewissen dabei die 20 Liter Verbrauchsgrenze ?

Ich denke, der Diesel kann ohne Rennambitionen vieles besser.

Allerdings muss er sich rechnen.

Themenstarteram 29. Dezember 2011 um 15:25

Vielen dank für die schnelle Antwort - also ist ab Tempo 150 der Mehrverbrauch des TFSI doch schon deutlich höher als 2,5l? Dann könnte ich ja ungefähr davon ausgehen, dass aus den 2,5 eher 3-4l Mehrverbrauch werden kombiniert. Das wäre natürlich schon ein erheblicher Unterschied.

Weißt du noch den Verbrauch des TDI dagegen bei Tempo 170 als Vergleich?

Setze ich bspw. mal 11l gegenüber 7,5l werden aus den 660Eur ganz schnell 1000Eur :(

Ist die Mehrleistung schon sehr deutlich spürbar, oder kann der TDI halbwegs mit dem TFSI mithalten was Tempo 180 anbelangt?

Und wie schaut es mit meinem täglichen Arbeitsweg aus - wäre der sowohl für Benziner als auch Diesel machbar? Ich habe noch im Hinterkopf, dass Diesel möglichst wenig Kurzstrecken gefahren werden soll.

Ich meine , dass es beim Diesel bei 170 um die 8,5 Liter waren, allerdings war es noch ein PD und kein CR, der dürfte noch etwa 0,5 Liter weniger verbrauchen.

Der Diesel kann natürlich bis 170 - 190 so halbwegs ( im Rückspiegel des Benziners ) mithalten, aber ab da zieht der Benziner dann recht deutlich weg.

Liegen ja immerhin 30 PS und etwa 15 km/h V max zwischen beiden.

Im Spurt auf 100 geht der Benziner auch ne knappe Sekunde schneller und hat nicht die spürbare Anfahrschwäche wie der TDI.

13 km einfache Strecke sind für einen CR kein Problem, allerdings wird er im Winter dabei manchmal nicht warm.

Servicekosten sind nach Longlife - Intervall alle 30 000 km oder 2 Jahre fällig, je nachdem was zuerst eintritt.

Beide brauchen damit etwa dasselbe Öl ( 5-w30 Longlife III ) und können auch zwischendurch mal den einen oder anderen Liter nehmen, besonders bei Dauerlast.

Der Diesel hat noch Zahnriemen und der ( FL ) Benziner schon Steuerkette.

Hi,

ich fahre nun zwar das Modell aus 2007, aber kann Dir da schon sagen das der TDI Octavia RS mit ca. 7,5 - 8 Liter bei 160 km/h zu fahren ist.

Das ist so die meiste gemütliche Reisegeschwindigkeit von uns.

Generell kannst Du auch sicher mit einer Differenz von Diesel zu Benzin von ca. 3 ltr. ausgehen.

Wartungskosten sind fast identisch wie ich finde.

Würde auch weiterhin immer wieder einen Diesel dem Benziner vorziehen.

Der höhere Anschaffungspreis ist ja auch kein wirkliches Argument, denn Du bekommst beim Verkauf ja auch wieder etwas mehr als für den Benziner.

Schau am besten das Du Dir Vollledersitze holst, wir haben diese RS typischen Teilledersitze und die fusseln mal gerne am Stoff und das Alcantara schaut nach einer längeren Zeit auch nicht mehr so toll aus.

 

Tom

Hi, der pd ist sparsamer als der cr!

Zitat:

Original geschrieben von mario11189

Hi, der pd ist sparsamer wie der cr!

Aufgrund der vielen Probleme des RS-PD kann man den nicht empfehlen.Also bleibt der CR.

Bei 180km/h sollte der Unterschied zum Benziner bei guten 4l pro 100km liegen.

Gruß Jörg

der cr hat noch mehr probleme wie der pd mein kumpel fährt den cr und war mindestens schon 20 mal in der werkstatt seit dem er ihn hat der wagen ist eine reine katastrophe er war mit dem pd den er vorher gefahren ist mehr als zufrieden!

aber grausam laut sind die dennoch alle beide ob pd oder cr typisch vw motor laut wie ein traktor!!!

Zitat:

Original geschrieben von mario11189

der cr hat noch mehr probleme wie der pd mein kumpel fährt den cr und war mindestens schon 20 mal in der werkstatt seit dem er ihn hat

welche typischen CR-Probleme waren das?

ist kaum was zu hören von Problemen mit den CR.

Gruß Jörg

ich würde dir den honda accord 2,2cdti empfehlen ein super auto kannst nichts verkehrt machen und günstiger in der anschaffung wie der octavia rs und viel viel besserer fahrkomfort und viel viel leiser und dazu noch sehr sparsamer und guter motor! einfach top auto!

lese mal bei autoplenum da hat mien kumpel ein beitrag dazu verfasst!

Zitat:

Original geschrieben von mario11189

ich würde dir den honda accord 2,2cdti empfehlen ein super auto kannst nichts verkehrt machen und günstiger in der anschaffung wie der octavia rs und viel viel besserer fahrkomfort und viel viel leiser und dazu noch sehr sparsamer und guter motor! einfach top auto!

am 12.12. fragst du nach einen Honda Accord,am 18.12. soll es ein BMW werden.Jetzt berichtest du von tollen Leistungen des Honda.

selbst gemacht?

Gruß Jörg

nein selbst gekauft und eigene erfahrungen gemacht ;)

auch vorher den bmw gefahren :) aber trozdem für den honda entschieden! Und beide octavia rs gefahren pd und cr und können beide nicht mithalten weder beim honda noch beim bmw!!!!!!!!!! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Octavia RS TFSI vs TDI - viel Autobahn