ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Nur noch ein ruckeln

Nur noch ein ruckeln

Themenstarteram 18. März 2013 um 17:39

Hallo wollte euch mal mein Problem schildern.

Also fahre seid ca. 1 Woche fast gar nicht mehr mit Gas, da während der Fahrt immer eine Störung auftritt.

Dies kam aber immer sporadisch.

Mal konnte ich 5 km ohne weiteres fahren, mal nicht mal 100 m ohne das, dass nervige gepiepe anfing.

Hatte mir heute einen Termin in der Werkstatt gesichert.

Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und den Drucksensor ausgetauscht. Er sagte zu mir das wäre ein sehr seltener Fehler.

Hatte dann die ersten 20km auf dem nach Hause weg absolut keine Probleme, dann fing es aber an.

Die letzten 20km nahm das Auto nur noch widerwillig Gas im *gasbetrieb* an.

Im Benzin Modus läuft alles ganz normal.

Habt ihr evtl. ne Idee?

VW Passat 1,6l 35i Bj.96 BiGas Anlage jetzt rund 23.000km damit abgespuhlt ohne Probleme.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die LPG-Lieferanten verklappen da irgendeinen ungefilterten Müll im Autogas. Nicht umsonst darf man Autogas nicht in Heißluftballonen verwenden.

Das dürfte man nichtmal dann, wenn es gefiltert ist!

Das Problem mit dem Autogas im Heissluftbalongbrenner stellt der Butananteil dar, nicht der Dreck. Bei dem großen Gasdurchsatz eines solchen Brenners würde das Butan flüssig austreten und nicht vollständig verbrennen, die Gefahr käme dann auf, daß das Zeugs sich im Ballong ansammelt und verpufft!

Die Ballongbrenner dürfen daher nur reines Propan verbrennen!

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 19. März 2013 um 12:21

Hallo Quattro,

fühlt es sich an, als wenn der Wagen keinen Sprit mehr bekommt?

Ich hatte mal ein solches Phänomen und man hat lange gesucht nach dem Fehler. Druckschalter, Gasfilter, etc. Moral von der Geschicht war schließlich eine defekte Pumpe, die nicht mehr genug Druck aufbauen konnte um den Motor mit (Gas-)Stoff zu versorgen.

Beste Grüße und viel Erfolg

Mikoari

 

Zitat:

Original geschrieben von Quattro299

Hallo wollte euch mal mein Problem schildern.

Also fahre seid ca. 1 Woche fast gar nicht mehr mit Gas, da während der Fahrt immer eine Störung auftritt.

Dies kam aber immer sporadisch.

Mal konnte ich 5 km ohne weiteres fahren, mal nicht mal 100 m ohne das, dass nervige gepiepe anfing.

Hatte mir heute einen Termin in der Werkstatt gesichert.

Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und den Drucksensor ausgetauscht. Er sagte zu mir das wäre ein sehr seltener Fehler.

Hatte dann die ersten 20km auf dem nach Hause weg absolut keine Probleme, dann fing es aber an.

Die letzten 20km nahm das Auto nur noch widerwillig Gas im *gasbetrieb* an.

Im Benzin Modus läuft alles ganz normal.

Habt ihr evtl. ne Idee?

VW Passat 1,6l 35i Bj.96 BiGas Anlage jetzt rund 23.000km damit abgespuhlt ohne Probleme.

Danke

Hi Quattro,

solltest vielleicht mal schreiben, was genau du für eine Anlage verbaut hast.

Für mich als Verdampferanlagenfahrer hört sich das danach an, als wäre der Verdampfer falsch in den Kühlkreislauf eingebunden oder bringt nicht mehr genügend Druck / Menge.

Ist die Anlage erst jetzt eingebaut worden oder hast du die schon länger drin?

Themenstarteram 19. März 2013 um 14:43

Fahre seid 1 Jahr und über 20.000km mit der Anlage.

Hatte aber vor kurzem einen Motorschaden und der Motor wurde getauscht. (Habe ich vergessen zu erwähnen)

Kann da beim Einbau etwas schief gegangen sein? Weil direkt nach dem Motoreinbau hatte ich keine Probleme.

Ist eine Verdampfer Anlage von Bigas. Mehr steht im Service Heft nicht.

Themenstarteram 19. März 2013 um 14:44

@Mikoari Ja man könnte es so beschrieben. Er brauch ewigkeiten bis er die Geschwindigkeit erreicht und ohne ruckeln geht dabei nichts. Als hätte er aussetzter.

Moin,

Am Motor tausch wir es nicht liegen. Hatte das Problem bei mir auch. Habe mir zwar dann auch denn

Druck/Temperatur Sensor gekauft. Als ich Ihn dann aber tauchen wollte habe ich das entscheidende

gesehen.

Bei mir war "von wo auch immer" wie Rost im Filter dieser wurde getaucht und auch gleich auch der

Gas Filter. Dabei mus leider so wie es dann ausgesehen hat von der Braunen masse was in denn Verdampfer

gerutscht sein. Denn beim Druck/Temperatur Sensor was vor dem Loch wo er denn Druck misst

ein großer Rost haufen. Denn habe ich weggeblasen. Seid dem habe ich wieder keine Probleme.

Deshalb stellt sich bei mir die Frage wie lange deine Filter drin sind und ob bei tausch des Motors

Ihr Irgendwie dran gekommen seit? Oder ist es fielleicht nur ein Kabel? Welches beschädigt wurde.

Themenstarteram 19. März 2013 um 17:36

Also der Gas Filter ist jetzt knappe 3.000km alt. Gut das mit dem beschädigtem Kabel sollte ich mal prüfen.

Bin eben eine Tour gefahren (20 km) und da lief sie wunderbar. Abgestellt wieder gefahren und zack Fehler.

Ich weiß nicht wie sich bei euren Gas-Anlagen der Fehlerton anhört. Seid heute weiß ich das es wohl mind. 2 verschiedene gibt.

1. Kurzer sich schnell wiederholender Ton(hatte ich einmal gehabt als ich einen Masse Fehler der Gas Anlage hatte)

2. Ein wirklich lang gezogener Ton. Dieser wiederholt sich auch. (Diesen habe ich jetzt immer)

Tja komme wohl nicht drum herum nochmals zur Einbau Firma zu fahren.

Beim nächsten mal liegt diese definitiv fast vor der Tür statt über 50km weit weg.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von HolliPs

 

Bei mir war "von wo auch immer" wie Rost im Filter dieser wurde getaucht und auch gleich auch der

Gas Filter. Dabei mus leider so wie es dann ausgesehen hat von der Braunen masse was in denn Verdampfer

gerutscht sein..

Das ist kein Rost, das ist Dreck aus dem LPG. Ich hatte bei meiner ICOM den ganzen Tnak damit von Innen "augekleidet". Im Keller habe ich noch den alten Schlingertopf mit einer Mapco-Pumpe stehen (habe ich damals gegen eine Bigfoot-Pumpe getauscht). Das braune Zeug klebt da teilweise heute noch auf dem schwarzen Kunststoff.

Die LPG-Lieferanten verklappen da irgendeinen ungefilterten Müll im Autogas. Nicht umsonst darf man Autogas nicht in Heißluftballonen verwenden.

 

Zitat:

Die LPG-Lieferanten verklappen da irgendeinen ungefilterten Müll im Autogas. Nicht umsonst darf man Autogas nicht in Heißluftballonen verwenden.

Das dürfte man nichtmal dann, wenn es gefiltert ist!

Das Problem mit dem Autogas im Heissluftbalongbrenner stellt der Butananteil dar, nicht der Dreck. Bei dem großen Gasdurchsatz eines solchen Brenners würde das Butan flüssig austreten und nicht vollständig verbrennen, die Gefahr käme dann auf, daß das Zeugs sich im Ballong ansammelt und verpufft!

Die Ballongbrenner dürfen daher nur reines Propan verbrennen!

Zitat:

Die Ballongbrenner dürfen daher nur reines Propan verbrennen!

Zudem ist der Dampfdruck von Butan weit niedriger, Ballons fahren aber öfter in nennenswerter Höhe. Je 100m wird es 1°C kühler. Da ist man bei Butan ganz schnell bei vereisten Flaschen und nahezu Null Dampfdruck des Restes. Propan würde bei einer Mischung nach Auskühlung quasi "abdestilliert" und das in der Kälte schwer flüchtige Butan bliebe über.

Beim PKW ist es mit weit geringeren Leistungen deutlich weniger kritisch.

Butan macht technisch im Ballon keine Probleme. Zum einen haben die Brenner eine Heizschlange als Verdampfer, bei kalten Temperaturen werden die Flaschen mit Stickstoff aufgepumpt um den nötigen Druck liefern zu können.

Nur sind Ballone Liftfahrzeuge und da gelten andere Zulassungsbedingungen als für Autos. Kommt ein Ballon zu schnell runter und ein Sachverständiger weist "falsches" Gas nach, wird es teuer.....

Ich denke auch, dass technisch das Autogas problemlos im Heißluftballon verbrannt werden kann, denn ich habe schon öfter u.a. in Västra Frölunda (also nicht in Deutschland) gesehen, wie die Ballonfahrer mit ihren Körben auf dem Hänger an die LPG-Tankstelle gefahren sind und die Dinger dort aufgefüllt haben (und ich teilweise lieber ohne Gas erstmal wieder von dannen geschlichen bin, denn deren Tanks sind doch größer als meiner). Da ich anschließend weder in den Zeitungen noch im TV etwas von spektakulären Ballonabstürzen bei Göteborg sah, wird wohl immer alles gut gegangen sein...  ;)

Auch bei uns gibt es Tankstellen, bei denen reines Heizgas aus der Gaszapfsäule kommt, das ist da, wo die Hähnchengrillwagen auch tanken, dort darf auch ein Ballongfahrer tanken!

Themenstarteram 3. April 2013 um 17:11

So mal ein update!

Hatte den Passat jetzt mal in der Werkstatt und die haben keinen Fehler gefunden.

Sie haben ein Update auf das Steuergerät gezogen und laut Aussage vorne und hinten an der Leitung

geschaut ob sie zu sitzt, was wohl nicht der Fall war.

Dann haben Sie eine Probefahrt gemacht und keinen Fehler mehr erkannt.

Ich das Auto abgeholt wieder 50km nach Hause gesemmelt und prompt Zuhause wieder der gleiche Müll.

Der Wagen ist nur am stottern. Ich trete das Gaspedal voll durch und ich ruckel so durch die Landschaft.

Wenigstens geht sie dann nicht mehr aus. Aber um auf 100km/h zu kommen brauch man Geduld.

Daraufhin habe ich wieder angerufen und jetzt raten Sie mir dazu den Kabelbaum zu wechseln.

Sie vermuten jetzt einen Kabelbruch.

Ist das denn realistisch, dass durch einen Kabelbruch die Karre so derart ruckelt?

Danke

Zitat:

Butan macht technisch im Ballon keine Probleme. Zum einen haben die Brenner eine Heizschlange als Verdampfer, bei kalten Temperaturen werden die Flaschen mit Stickstoff aufgepumpt um den nötigen Druck liefern zu können.

Irrtum!

Heizgas, wie im Balongbrenner wird in der Gasphase aus der Flasche entnommen, daher würde das Butan in der Flasche verbleiben und abdestilieren, Treibgas wird in der Flüssigphase aus dem Tank entnommen, daher drückt der Propandampfdruck das Butan aus dem Tank in den Verdampfer, wo es dann vergasen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen